Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 27.12.2019 – 20:27

    Kommentar: Höchste Zeit für Klinik-Schließungen // von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Der Aufschrei ist groß: In vielen Kliniken fehlen Pflegekräfte und Ärzte. Dabei sind die Personalmindestvorgaben nicht Ursache der Misere, sie legen diese nur offen. Früher wurden unterbesetzte Stationen geduldet und ignoriert, heute müssen sie geschlossen werden. Gut so. Das ist gesünder für Patienten und zeigt ihnen auch, wie schlecht die ...

  • 27.12.2019 – 14:55

    IW-Tarifexperte: Lufthansa sollte Mediator im Tarifkonflikt mit Gewerkschaft Ufo einschalten

    Düsseldorf (ots) - Der Tarifexperte des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Hagen Lesch, hat die Lufthansa im Tarifkonflikt mit der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo aufgefordert, vor der Fortführung des Schlichtungsverfahrens zunächst einen Mediator einzuschalten. "Hier scheint offensichtlich viel Vertrauen auf beiden Seiten verloren gegangen zu sein", ...

  • 27.12.2019 – 00:00

    Arbeitsminister Heil will Gründung und Wahl von Betriebsräten vereinfachen

    Düsseldorf (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Gründen und die Wahl von Betriebsräten vereinfachen und ihnen mehr Einfluss geben. "Wir wollen dafür sorgen, dass die Gründung und Wahl von Betriebsräten erleichtert wird", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Das vereinfachte Wahlverfahren für alle Betriebe mit fünf ...

  • 27.12.2019 – 00:00

    Grünen-Verkehrspolitiker Özdemir attackiert SPD in der Tempolimit-Debatte

    Düsseldorf (ots) - In der Debatte über ein Tempolimit auf Autobahnen hat der Grünen-Verkehrspolitiker Cem Özdemir die SPD  scharf kritisiert. "Die SPD hätte die Möglichkeit gehabt, unserem entsprechenden Antrag im Bundestag zuzustimmen", sagte Özdemir der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Jetzt das Thema hochzuziehen, wissend, dass die Union ...

  • 27.12.2019 – 00:00

    Arbeitsminister Heil lehnt größere Arbeitszeit-Reform ab

    Düsseldorf (ots) - Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Forderungen nach einer größeren Reform des Arbeitszeitgesetzes zurückgewiesen. "Das Arbeitszeitgesetz ist in erster Linie ein Arbeitnehmerschutzgesetz. Es einfach einzustampfen wird mit mir nicht zu machen sein", sagte Heil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Schließlich geht es auch darum, die Gesundheit von Beschäftigten zu schützen", sagte ...

  • 27.12.2019 – 00:00

    Tui-Chef fordert die Überprüfung des deutschen Atomausstiegs überprüfen lassen und spricht sich für Wasserstoffproduktion mit Solarkraft in Nordafrika und gegen deutschen Atomausstieg

    Düsseldorf (ots) - Fritz Joussen, Vorstandschef des Tourismuskonzerns Tui, plädiert dafür, mit Solaranlagen in Afrika Wasserstoff zum Betrieb deutscher Autos zu produzieren. Es sei auch sinnvoll, den deutschen Atomausstieg zu überprüfen, um konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen. Im Interview mit der ...

  • 26.12.2019 – 20:24

    KOMMENTAR Ein Tempolimit schützt die Freiheit der anderen

    Düsseldorf (ots) - Von Kirsten Bialdiga Auf den Autobahnen vieler Länder fährt es sich wunderbar entspannt. Anders als in Deutschland drängelt niemand bei Tempo 150, weil er noch schneller fahren will. Der Verkehrsfluss ist ruhiger und gleichmäßiger. Allein aus diesem Grund stellt sich die Frage: Warum kein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Deutschlands Autobahnen, wie es nun die SPD fordert? Ein Tempolimit ...

  • 26.12.2019 – 20:03

    KOMMENTAR Kein Grund für (noch) mehr staatliche Hilfe

    Düsseldorf (ots) - Von Birgit Marschall Die sonst so subventionskritische deutsche Industrie ruft nach erleichterten Bedingungen für das staatliche Kurzarbeitergeld. Wenn der Maschinenbau oder die Automobilbauer in eine Flaute geraten, ist ihr Ruf nach Hilfe von Vater Staat plötzlich laut zu hören. Wenn es um Hilfen für andere Interessengruppen geht, hagelt es dagegen Kritik. Sympathisch ist das nicht. Vor allem ...

  • 26.12.2019 – 10:00

    TUI-Chef: TUI profitiert von Brexit-Klarheit und Cook-Pleite

    Düsseldorf (ots) - Der Vorstandschef der TUI, Fritz Joussen, gibt sich optimistisch zum Reisegeschäft 2020. "Für den aktuellen Winter liegen die Buchungen konzernweit mit vier Prozent im Plus, in Deutschland liegen die Buchungen ebenfalls auf diesem Niveau", sagte der Chef von Europas größtem Reisekonzern der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Er rechnet nicht damit, dass die Klimadebatte die Zahl der Flüge ...

  • 25.12.2019 – 10:00

    Selbstgenutzte Immobilie ist beliebteste Altersvorsorge-Form der Deutschen

    Düsseldorf (ots) - Eine selbstgenutzte Immobilie ist für die meisten Deutschen die beliebteste Form der Altersvorsorge - noch vor der gesetzlichen Rente. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zu den "Top Ten der Altersvorsorge", die die Rentenversicherung seit 2014 jährlich durchführen lässt. Sie liegt der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 24.12.2019 – 04:00

    Barbara Schöneberger ist manchmal genervt von sich selbst

    Düsseldorf (ots) - Barbara Schöneberger geht sich manchmal selbst auf die Nerven. "Ich rede ja viel über mich selbst und denke mir schon: Wieso interessiert die Leute das?", sagte die Moderatorin der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Sie könne deshalb jeden verstehen, der nicht zum Konzert komme oder ihre CDs nicht kaufe - freue sich aber auch über die, die kommen oder im Fernsehen zuschauen: "Das ist eine ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Linke beklagt fortgesetzten Interpol-Missbrauch

    Düsseldorf (ots) - Die missbräuchliche Verwendung der internationalen Polizeiorganisation Interpol zu politischen Zwecken durch die Türkei und andere Staaten ist offenbar weiterhin jederzeit möglich. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf Anfrage der Linken tut sich die Regierung schwer damit, geeignetes Fachpersonal zur kritischen ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Chefin des Menschenrechtsausschusses nennt Flüchtlingsdebatte "heuchlerisch"

    Düsseldorf (ots) - Die Vorsitzende des Bundestags-Menschenrechtsausschusses, Gyde Jensen (FDP), hat die Debatte über eine zusätzliche Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge als "heuchlerisch" kritisiert. "Wir dürfen Länder wie Griechenland auch in den Monaten ohne Festtage nicht alleine mit den Herausforderungen lassen und brauchen endlich eine abgestimmte ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Zwei Drittel aller Wohnungslosen sind Flüchtlinge

    Düsseldorf (ots) - Zwei Drittel der Wohnungslosen in Deutschland sind nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe anerkannte Flüchtlinge. Insgesamt seien 2018 rund 678.000 Menschen ohne eigene Unterkunft gewesen, davon 441.000 Menschen anerkannte Geflüchtete, sagte die Geschäftsführerin des Verbandes, Werena Rosenke, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). Seit 2016 schließe der Verband in ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Wohnungslosenhilfe: Mehr Frauen ohne Bleibe und von Gewalt bedroht

    Düsseldorf (ots) - Immer mehr Frauen in Deutschland haben nach Angaben der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe keine eigene Bleibe und sind in Notunterkünften von Gewalt durch Männer bedroht. "Es ist eine prekäre und gefährliche Situation für Frauen, dass es immer noch Gemeinschaftsunterkünfte und sogar sanitäre Anlagen gibt, die nicht nach Geschlechtern getrennt sind", sagte die Geschäftsführerin des ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Chef der Wirtschaftsweisen lehnt grüne Anleihekäufe der EZB und Verbot von Negativzinsen ab

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, fordert die Europäische Zentralbank auf, die ultralockere Geldpolitik einzustellen und den geplanten Kauf von klimafreundlichen Papieren ("Green QE") zu unterlassen. "Ich rate der EZB, sich zurückzuhalten und sich auf ihr Mandat zu besinnen: ihr primärer Auftrag ist es, die Preisniveaustabilität ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Chef der Wirtschaftsweisen kritisiert die Steuerpläne des SPD-Chefs

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, kritisiert die Steuerpläne des neuen SPD-Chefs Norbert Walter-Borjans. "Wer Steuern erhöht, sendet negative Signale an die Personengesellschaften, die Arbeitsplätze schaffen. Man kann Leistungsträger kaum zu mehr Leistung und unternehmerischem Risiko ermutigen, wenn man sie zugleich schröpft", ...

  • 24.12.2019 – 00:00

    Chef der Wirtschaftsweisen fordert Abschaffung der Pendlerpauschale

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Wirtschaftsweisen, Christoph Schmidt, fordert die Politik auf, die Pendlerpauschale abzuschaffen. "Die Pendlerpauschale führt zur Zersiedlung der Landschaft. Sie belohnt Menschen dafür, dass sie freiwillig mitunter sehr weit entfernt von ihrem Arbeitsort leben. Aus ökonomischer Sicht müsste man die Pendlerpauschale abschaffen", sagte Christoph Schmidt der Düsseldorfer "Rheinischen ...

  • 23.12.2019 – 13:51

    Gladbachs Sportdirektor Eberl schließt Investorenmodell bei Borussia aus

    Düsseldorf (ots) - Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl bekräftigt, dass für den Bundesligazweiten die Unterstützung eines Investors nicht infrage kommt. "Wir stehen für 50+1, wir wollen der Herr im eigenen Haus bleiben. Als ich vor 20 Jahren als Spieler nach Gladbach kam, ging es um den Abstieg, man hatte keine Mannschaft, kein Stadion, kein ...

  • 23.12.2019 – 04:00

    Polizeigewerkschaften: NRW-Polizei fehlt Personal für Alkoholkontrollen

    Düsseldorf (ots) - Wegen Personalmangels führt die Polizei offenbar nicht mehr so viele Alkoholkontrollen durch wie früher. "Uns fehlt schlichtweg  das Personal, um Alkoholkontrollen durchzuführen",  sagte Michael Maatz, stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in NRW, der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Früher geriet man ...

  • 23.12.2019 – 00:00

    SPD-Chefin Esken zeigt Verständnis für Habecks Vorstoß zu Flüchtlingskindern

    Düsseldorf (ots) - Die neue SPD-Chefin Saskia Esken hat Verständnis für den Vorstoß des Grünen-Chefs Robert Habeck gezeigt, Kinder aus griechischen Flüchtlingslagern nach Deutschland zu holen. "Ich finde die Verhältnisse in den Flüchtlingslagern in Griechenland auch beschämend", sagte Esken der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). "Da ist die ...

  • 23.12.2019 – 00:00

    FDP-Vize Kubicki wirft Grünen-Chef Habeck "reine PR-Aktion" vor

    Düsseldorf (ots) - FDP-Vize-Chef Wolfgang Kubicki hat Grünen-Parteichef Robert Habeck nach seinem Vorstoß zur Aufnahme von Flüchtlingskindern aus Griechenland eine "reine PR-Aktion" vorgeworfen. "Wir stehen zwar kurz vor Weihnachten, aber diese reine PR-Aktion hilft nicht, das Flüchtlingsproblem zu lösen", sagte Kubicki der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...

  • 23.12.2019 – 00:00

    Mehr Brücken an Autobahnen erhalten die Schulnote sechs

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesregierung hat eingestanden, dass der schlechte Zustand vieler älterer Brücken an Autobahnen und Bundesstraßen zu einer Sicherheitsgefahr werden kann. "Aufgrund der Altersstruktur der Straßen- und Brückensubstanz und der schnellen Entwicklung des Verkehrsaufkommens, insbesondere des Schwerverkehrs mit erheblich gestiegenen Gesamtgewichten, sind bei älteren Brücken die Tragreserven ...

  • 22.12.2019 – 20:51

    Kommentar / Koalition der Willigen als Antwort auf Habeck = Von Birgit Marschall

    Düsseldorf (ots) - Es ist für Europa beschämend, dass auf seinem Boden Zehntausende Flüchtlinge unter menschenunwürdigen, elenden Bedingungen hausen. In den Lagern auf den griechischen Inseln drängen sich 40.000 Menschen, das Fünffache der Kapazität, und täglich werden es mehr. Viele sind unbegleitete Kinder, die allen Gefahren ausgesetzt sind, die in solchen ...

  • 22.12.2019 – 20:46

    Kommentar / Polizei spart an der falschen Stelle = Von Christian Schwerdtfeger

    Düsseldorf (ots) - Führerschein und Fahrzeugpapiere, bitte. Haben Sie etwas getrunken? - Immer seltener bekommen Autofahrer diese Frage von Polizisten gestellt. Entsprechende Kontrollpunkte an einschlägigen Ein- und Ausfallstraßen an Wochenenden finden immer weniger statt. Man muss sich nur selbst einmal fragen, wann man das letzte Mal in eine Alkoholkontrolle ...

  • 22.12.2019 – 14:39

    Oberbürgermeister von Essen begrüßt Schulden-Vorschlag von Olaf Scholz

    Düsseldorf (ots) - Der Oberbürgermeister von Essen, Thomas Kufen (CDU), begrüßt den Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) zur Entschuldung der Kommunen. Der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) sagte er: "Es ist gut, dass Bewegung in die Sache kommt. Der aufgetürmte Schuldenberg ist nicht durch eigene Kraft abzubauen. Jetzt sind Bund und ...

  • 22.12.2019 – 13:12

    Innen-Staatssekretär Krings lehnt Aufnahme von Flüchtlingskindern aus griechischen Lagern ab

    Düsseldorf (ots) - Der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, Günter Krings (CDU), hat die Forderung von Grünen-Chef Robert Habeck zurückgewiesen, 4000 Kinder und Jugendliche aus den überfüllten Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. "Das Ziel muss sein, dass die Lage für alle Asylbewerber in Griechenland schnellstmöglich ...

  • 21.12.2019 – 00:00

    Bundesagentur für Arbeit erwartet für 2020 starken Anstieg der Beschäftigung

    Düsseldorf (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit erwartet nach den Worten ihres Vorstandschefs Detlef Scheele im kommenden Jahr einen weiteren deutlichen Anstieg der Beschäftigung. "Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird laut unseren Forschern weiter um 250.000 recht deutlich wachsen", sagte Scheele der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die ...

  • 21.12.2019 – 00:00

    Chef der Bundesagentur für Arbeit warnt vor schnellem Mindestlohn-Anstieg

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, hat vor einem schnellen Anstieg des Mindestlohns gewarnt. "Es wäre gut, wenn der Mindestlohn stiege, auch perspektivisch auf zwölf Euro", sagte Scheele der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). "Wenn man es aber sehr schnell machte, könnte es Probleme geben. Besonders bei ...