Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Filtern
  • 20.12.2019 – 20:01

    Kommentar: Die Stichwahl ist gut für die Demokratie

    Düsseldorf (ots) - Muss sich Laschet jetzt vor der Kommunalwahl fürchten? Wohl kaum. Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs lässt zwar die SPD jubeln, bedeutet aber nicht automatisch, dass die Sozialdemokraten nun bessere Aussichten hätten, mit ihren Kandidaten in die Rathäuser einzuziehen. Richtig ist, dass der Entscheid der NRW-Verfassungsrichter (4:3 für die SPD-Position) das Ergebnis der ...

  • 20.12.2019 – 19:59

    Kommentar: Kirchentickets sind eine absurde Idee

    Düsseldorf (ots) - Um sich vor der alljährlichen Überfüllung der weihnachtlichen Gottesdienste zu schützen, setzen einige Kirchen inzwischen auf Zulassungsbeschränkungen: Sie verteilen im Vorfeld ein knappes Kontingent an Tickets. Wer am Heiligen Abend keins hat, muss draußen bleiben. Das ist die kleinkarierteste Idee, die eine Kirchenverwaltung jemals geboren hat. Es mag ja sein, dass ein großer Teil der Gäste ...

  • 20.12.2019 – 00:00

    NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart will ehrgeizigeren Klimaplan als die große Koalition

    Düsseldorf (ots) - Der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat den Kompromiss zum Klimapaket, den der Bundestag am Donnerstag billigte, zwar begrüßt. Angesichts der ambitionierten Klimaziele der EU rechne er aber damit, dass die nächste Bundesregierung hier nachbessern müsse. "Wir müssen und sollten hier ehrgeiziger sein", sagte der ...

  • 20.12.2019 – 00:00

    Hofreiter fordert Entlassung von Verkehrsminister Scheuer

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat angesichts des Debakels um die Pkw-Maut die Entlassung von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) gefordert. "Es ist nicht mehr zu begründen, warum Andreas Scheuer weiterhin Verkehrsminister ist", sagte Hofreiter der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). "Dass die Bundeskanzlerin einen Minister mit solch einer unterirdischen Bilanz nicht längst ...

  • 20.12.2019 – 00:00

    Scharfe Kritik von Immobilienexperten an Reform des Mietspiegels

    Düsseldorf (ots) - Die Reform des Mietspiegels wird das Angebot an verfügbaren Mietwohnungen nach Meinung von Immobilienexperten tendenziell verringern. "Der neue Mietspiegel wirkt wie eine zweite Mietpreisbremse. Mehr Vermieter werden ihre Wohnungen an Mieter verkaufen, wenn sie Bestandsmieten dauerhaft nicht erhöhen können. Dadurch wird der Mietwohnungsmarkt ...

  • 19.12.2019 – 20:14

    Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel

    Düsseldorf (ots) - Union und SPD wollen den Mietenanstieg in den Ballungszentren weiter durch staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt stoppen. Doch diese Versuche bleiben bislang weitgehend wirkungslos. Entscheidend am Wohnungsmarkt bleibt das Zusammenspiel zwischen knappem Angebot und hoher Nachfrage. In Hamburg etwa gab es erste Anzeichen eines schwächeren Mietenanstiegs nicht etwa wegen der Mietpreisbremse, sondern ...

  • 19.12.2019 – 20:12

    Kommentar: Uber betrachtet Gesetze nach Kosten-Nutzen

    Düsseldorf (ots) - Der Jurist Christoph Seibt hat zuletzt eine abenteuerliche These vertreten: "Ein bisschen mehr Uber wagen" lautete die Überschrift seiner Kolumne im "Manager Magazin", in der er sich, grob zusammengefasst, für eine Reform des Aktienrechts stark machte, damit Unternehmen abwägen können, ob sie sich an Gesetze halten wollen - oder ob es sich mehr lohnt, ein Bußgeld zu zahlen. Seibt ist Partner bei ...

  • 19.12.2019 – 18:07

    Weniger Ausbildungsplätze für Erzieher in NRW

    Düsseldorf (ots) - Die Ausbildungskapazitäten für Erzieher in der frühkindlichen Bildung halten mit der breit angelegten Kita-Offensive der nordrhein-westfälischen Landesregierung nicht Schritt. Wie aus der noch unveröffentlichten Antwort des NRW-Schulministeriums auf eine Kleine Anfrage der SPD hervorgeht, sind die Ausbildungskapazitäten erstmals seit zehn Jahren sogar rückläufig. Das berichtetet die Rheinische ...

  • 19.12.2019 – 00:00

    Brinkhaus zum Koalitionsausschuss: Austausch über Prioritäten für 2020

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) erwartet am Donnerstagabend im Koalitionsausschuss neben dem geplanten Kennenlernen der neuen SPD-Spitze einen Austausch über die Prioritäten der großen Koalition für 2020. "Ich gehe davon aus, dass wir uns allgemein über die Themen austauschen werden, die im nächsten Jahr für die Koalition wichtig ...

  • 19.12.2019 – 00:00

    Steuerzahlerbund fordert Pendlerpauschale von 40 Cent

    Düsseldorf (ots) - Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hat eine weitere Erhöhung der Pendlerpauschale auf 40 Cent gefordert. "Es reicht nicht aus, dass die Entfernungspauschale für Fernpendler ab 2021 auf 35 Cent ab dem 21. Kilometer erhöht werden soll und ab 2024 nochmals um drei Cent. Das ist zu wenig und zu spät", sagte Holznagel der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Wir ...

  • 18.12.2019 – 19:42

    Kommentar: Straßenbaubeiträge müssen sein

    Düsseldorf (ots) - Natürlich ist jeder Bürger gegen eine Gebühr, die er selbst bezahlen soll. Deshalb hatte die Forderung des Bundes der Steuerzahler nach einer Abschaffung der Straßenbaubeiträge auch so großen Zuspruch. Aufgesprungen auf die Stimmungsmache sind dann SPD und Grüne, die endlich auch mal wieder ein paar Populismus-Punkte sammeln wollten. Die von SPD und Grünen vorgeschlagene Alternative zur ...

  • 18.12.2019 – 19:42

    Kommentar: Probleme müssen angesprochen werden

    Düsseldorf (ots) - Um es gleich deutlich zu sagen: Bei weitem nicht jeder Armutsflüchtling aus Südosteuropa ist nach Deutschland gekommen, um Sozialleistungen abzugreifen. Die überwiegende Mehrheit hält sich an die Gesetze. Aber gegen diejenigen, die sie hintergehen und den Sozial- und Rechtsstaat mit ihren kriminellen Machenschaften aushöhlen, muss rigoros vorgegangen werden. Der massenhafte Kindergeldbetrug, den ...

  • 18.12.2019 – 04:00

    Kindergeldbetrug: Ministerin will fälschungssichere Schulbescheinigungen

    Düsseldorf (ots) - Das Land NRW will den Missbrauch von Kindergeldleistungen eindämmen. "Wir wollen fälschungssichere Schulbescheinigungen gegen Kindergeldbetrug einführen. Dafür werden wir mit einigen Städten ein Modellprojekt auflegen", sagte NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch). Ziel sei es, das Projekt ...

  • 18.12.2019 – 00:00

    Kramp-Karrenbauer will Bundeswehr ab 2020 in Afrika "effektiver" einsetzen

    Düsseldorf (ots) - Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will die Bundeswehr von 2020 an in Afrika "effektiver" einsetzen. "Was unseren militärischen Beitrag angeht, wird es darauf ankommen, die im Frühjahr auslaufenden Bundestagsmandate für die VN-Mission MINUSMA und die europäische Ausbildungsoperation EUTM Mali für die Zukunft noch ...

  • 17.12.2019 – 20:18

    Kommentar: Brandmauern gegen Rechtsextremismus

    Düsseldorf (ots) - Vorhersagen fallen gewöhnlich schwer. Vor allem, wenn es darum geht, Statistiken der Zukunft vorzuempfinden. Bei der Bedrohung durch den Rechtsextremismus ist indes fraglos zu erwarten, dass die Zahlen in den nächsten Jahren steil nach oben gehen werden. Schon deshalb, weil die Behörden sehr viel intensiver hinschauen. Das behördliche Eintreten für die freiheitliche Demokratie tritt damit in eine ...

  • 17.12.2019 – 20:17

    Kommentar: Gesetze allein reichen nicht für mehr Schutz

    Düsseldorf (ots) - Das Internet ist nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Es hat die Welt wie kein anderes Medium revolutioniert, es ist ein Ort des Wissens, der Kommunikation, der globalen Vernetzung. Doch es ist auch ein Ort menschlicher Abgründe, ein Sammelbecken für Gewalttäter, Radikale und Kriminelle. In der analogen Welt würde niemand sein Kind schutzlos an einen solchen Ort lassen. Genau das geschieht ...

  • 17.12.2019 – 15:23

    Deutschland soll Energieverbrauch bis 2030 um 30 Prozent reduzieren

    Düsseldorf (ots) - Bürger und Unternehmen in Deutschland sollen ihren jährlichen Primär-Energieverbrauch bis 2030 um 30 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 reduzieren. Das sieht die neue "Energieeffizienzstrategie 2050" der Bundesregierung vor, die der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vorliegt. Sie soll an diesem Mittwoch vom Kabinett verabschiedet werden. Die Regierung legt damit erstmals ein ...

  • 17.12.2019 – 04:00

    Behörden decken massenhaften Kindergeldbetrug in Krefeld auf

    Düsseldorf (ots) - Den nordrhein-westfälischen Behörden ist ein bislang beispielloser Schlag gegen Kindergeldbetrüger gelungen. Nach Informationen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) aus Sicherheitskreisen erhielten Familien aus Südosteuropa in Krefeld für rund 90 Kinder Kindergeld, die gar nicht in der Stadt lebten - und das möglicherweise jahrelang. Entstanden sein soll ein Schaden in Millionenhöhe. ...

  • 17.12.2019 – 00:00

    Angriffe von Wölfen auch auf Pferde - Ministerium rät zu besonderen Zäunen

    Düsseldorf (ots) - Die Wolfspopulation in Deutschland hat auch Auswirkungen auf die Pferdehaltung. Obwohl Pferde nicht als primäre Beute von Wölfen gelten, wurden nach Angaben der Bundesregierung von 2015 bis 2018 zehn Übergriffe, davon fünf tödliche, registriert. Das geht aus einer Antwort des Agrarministeriums auf eine Kleine Anfrage der FDP hervor, die der ...

  • 16.12.2019 – 22:45

    Baerbock warnt CDU vor Annäherung an die AfD

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat die CDU mit Blick auf die Auseinandersetzung der Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt über Sympathien von Christdemokraten mit rechtsgerichteter Politik vor Konsequenzen für die Zusammenarbeit mit ihrer Partei gewarnt. In der Debatte über frühere Verbindungen eines CDU-Kreispolitiker in die Neonazi-Szene und vereinzelter Annäherung von CDU-Landespolitikern zur AfD ...

  • 16.12.2019 – 21:24

    Kommentar / Schulkontrollen - der frische Blick von außen = Von Kirsten Bialdiga

    Düsseldorf (ots) - Es kommt nicht allzu oft vor, dass sich alle fünf NRW-Regierungspräsidenten zusammentun und einen Brandbrief an die Schulministerin schreiben. Das Anliegen, die Qualitätsanalyse in den Schulen beizubehalten, scheint ihnen in ihrer Funktion als Schulaufsicht also sehr wichtig zu sein. Tatsächlich handelt es sich dabei um das einzige Instrument, ...

  • 16.12.2019 – 21:18

    Kommentar / Der Konstruktionsfehler des Klimapakets bleibt = Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Eigentlich war das Klimapaket der Bundesregierung in großen Teilen schon beschlossen, und in den adventlichen Verhandlungen mit den Ländern ging es "nur" noch um Steuerfragen. Doch die Länder, insbesondere die, in denen die Grünen mitregieren, haben den Poker genutzt, um substanzielle ...

  • 16.12.2019 – 18:20

    CDU-Spitze stellt klar: "Nazis haben keinen Platz in der Partei"

    Düsseldorf (ots) - Die CDU-Bundesspitze hat im Fall der früheren Neonazi-Verbindungen des sachsen-anhaltinischen Parteimitglieds Robert Möritz allen Landesverbänden am Montagabend eine Handlungsaufforderung geschickt. In der der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag) vorliegenden Mitteilung des Bundesgeschäftsführers Stefan Hennewig heißt es unter anderem: "Nazis haben keinen Platz in der CDU. Deshalb sind ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Grünen-Politiker Krischer hält Weltklimakonferenzen auch bei Stillstand für nötig

    Düsseldorf (ots) - Grünen-Bundestagsfraktionsvize Oliver Krischer hält trotz der weitgehend erfolglosen Weltklimakonferenz in Madrid solche aufwendigen Zusammenkünfte der Vereinten Nationen für nötig. "Auch wenn die Fortschritte minimal bis gar nicht vorhanden sind: Solche Konferenzen sind der einzige Ort, wo die Verantwortung der Regierungen deutlich und ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Kipping: Ost- und Westdeutsche sollen sich Fehler bei der Wiedervereinigung verzeihen

    Düsseldorf (ots) - Zur Vollendung der Deutschen Einheit sollten sich Ost- und Westdeutsche nach den Worten von Linkspartei-Chefin Katja Kipping ihre Fehler nach dem Mauerfall gegenseitig verzeihen. "Traumatisierungen werden oft erst dann erkennbar, wenn das Schlimmste überstanden und wieder ein Stück Sicherheit eingetreten ist. An dem Punkt sind wir gerade", sagte ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Kipping ruft Grüne und SPD zu Gespräch mit der Linken über Umbau Deutschlands auf

    Düsseldorf (ots) - Linkspartei-Chefin Katja Kipping hat Grüne und SPD aufgerufen, mit ihrer Partei über einen sozial-ökologischen Umbau Deutschlands und die Möglichkeiten für einen rot-rot-grünen Machtwechsel zu beraten. "Die Grünen müssen sich überlegen, ob sie mit uns echten Klimaschutz oder mit der Union nur eine Simulation davon bekommen wollen", sagte ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Linkspartei-Chefin Kipping fordert: Bahncard 50 kostenfrei und 1. Klasse für alle

    Düsseldorf (ots) - Linkspartei-Chefin Katja Kipping hat als Beitrag zum Klimaschutz von der Bundesregierung weitere drastische Verbesserungen bei der Bahn gefordert. "Anstatt den Umstieg aufs E-Auto zu subventionieren, was sich ohnehin nur Menschen leisten können, die mehr als 30.000 Euro für ein Auto übrig haben, sollte es lieber die Bahncard 50 kostenfrei für ...

  • 16.12.2019 – 00:00

    Zigarettenkippen: NRW-Städte verhängen mehrfach 100-Euro-Geldbußen

    Düsseldorf (ots) - Städte in NRW setzen die Erhöhung der Geldbußen auf 100 Euro für das Wegschnippen von Kippen in der Öffentlichkeit konsequent um. In Mönchengladbach mussten seit dem 25. Oktober schon 45 Kippen-Sünder 100 Euro Strafe zahlen, in Lüdenscheid waren es zwölf, in Köln neun, wie eine Umfrage der in "Rheinischen Post" (Montag) ergeben hat. ...