Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 08.03.2012 – 18:28

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Wulff

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun also ist mit Misstönen die kürzeste Präsidentschaft der Republik zu Ende gegangen, die schon mit Holpern begann. Und vielleicht ergibt sich daraus die Chance, Empörung und Häme abklingen zu lassen, um mit der notwendigen Distanz den weiteren Gang der Dinge zu betrachten. Wulff selber hat es mit seinem dickköpfig-uneinsichtigen Verhalten ...

  • 07.03.2012 – 18:35

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Rekordreserve der Krankenkassen

    Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich weckt soviel Geld Begehrlichkeiten. Die Versicherten sehen Chancen auf niedrigere Beiträge oder die Abschaffung der Praxisgebühr, die Ärzte auf höhere Honorare, die Krankenhäuser auf Ausnahmen vom allgemeinen Sparzwang, der Finanzminister auf eine Kürzung des milliardenschweren Steuerzuschusses zum Gesundheitsfonds. Da ist an ...

  • 07.03.2012 – 18:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Super Tuesday in den USA

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Hauen und Stechen der Konkurrenz kann Präsident Barack Obama und seiner Demokratischen Partei nur recht sein. Denn die Kampagnen der Republikaner untereinander liefern Steilvorlagen, um deren Schwächen für den eigenen Wahlkampf auszuschlachten. Die Entscheidung, ob der Millionär Mitt Romney oder der Tea-Party-Mann Rick Santorum sein ...

  • 06.03.2012 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Netanjahu/Obama

    Frankfurt/Oder (ots) - Sowohl die Haltung Israels als auch die der USA wirft Fragen auf. Könnten die Israelis tatsächlich einen ultimativen Luftschlag gegen die iranischen Atomanlagen führen oder wäre eine solche Attacke nicht lediglich die Vorstufe für einen Konflikt, in dem die US-Regierung gar nicht anders könnte, als Israel beizustehen? Und muss Obama den ...

  • 05.03.2012 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur CeBIT

    Frankfurt/Oder (ots) - Jahre der Dürre hat die weltgrößte Computermesse hinter sich. Ursache der gesunkenen Besucherzahlen auf der CeBIT in Hannover war neben der Wirtschaftskrise auch ein Themenvakuum, unter dem nicht nur die Messe, sondern die gesamte Branche litt. Es fehlten in der jüngsten Vergangenheit die großen, zukunftsträchtigen Fragestellungen im IT-Bereich. Es gab nichts Packendes, worüber es zu ...

  • 02.03.2012 – 18:10

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum EU-Gipfel

    Frankfurt/Oder (ots) - Das hatten wir schon einmal: Einen Vertrag nämlich, in dem sich die Euro-Mitgliedsstaaten zu Haushaltsdisziplin verpflichteten. Ein deutscher Bundeskanzler hat dann vor einem Jahrzehnt entscheidend mit dafür gesorgt, den Euro-Stabilitätspakt zum zahnlosen Tiger zu machen. Die Bundeskanzlerin hat nun das neue Papier durchgedrückt, welches das ...

  • 01.03.2012 – 18:13

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Nordkorea/Atom

    Frankfurt/Oder (ots) - Bisher endeten die Verhandlungen jedes Mal mit einem Abbruch und einer erneuten Eskalationsstufe. Dass es diesmal anders sein könnte, dafür gibt es bislang leider keine Indizien. Zwar ist mit Machthaber Kim Jong-Un ein neuer Teilnehmer im Spiel, der eine faire Chance verdient. Jedoch deuten die Umstände nicht auf eine radikale Änderung des politischen Kurses. Erst vergangene Woche drohte die ...

  • 01.03.2012 – 18:12

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Rekordgewinn bei Audi

    Frankfurt/Oder (ots) - Audi zeigt, dass man die viel beschworenen Synergieeffekte in einem Konzern durch Vereinheitlichung von Plattformen, Motoren, Bauteilen heben und trotzdem eine eigenständig auftretende Marke sein kann. Obwohl eng mit anderen Modellen des VW-Konzerns verwandt, überzeugen Design und Qualität die Kunden weltweit. Davon kann die Liaison ...

  • 27.02.2012 – 18:23

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Klarsfeld/Linke

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Linken, die sich von den anderen Parteien bei der Suche nach einem neuen Bundespräsidenten ausgegrenzt fühlten, haben die Chance, sich eindrucksvoll in Szene zu setzen, nicht genutzt. Mit Recht fühlten sie sich beleidigt. Es gab keinen vernünftigen Grund, die Abgeordneten einer Partei, die immerhin von fünf Millionen Wählern in den ...

  • 26.02.2012 – 19:00

    Märkische Oderzeitung: (Montagausgabe) kommentiert den Berliner Parteitag der Piraten:

    Frankfurt/Oder (ots) - "Überraschungen gehören bei den Berliner Piraten schon zum politischen Tagesgeschäft. Womöglich sind die unverhofften Wendungen der Unerfahrenheit einer jungen Partei geschuldet, gleichzeitig bieten diese der Anhängerschaft viel Futter für Diskussionen auf der eigentlichen Bühne - dem Internet. Die Netzgemeinde bestimmt den Kurs. ...

  • 24.02.2012 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Online-Bewertung von Zahnärzten

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Qualitätsdruck auf die Mediziner wird zunehmen. Aber diesem Check müssen sich auch andere Berufsgruppen stellen. Im Zeitalter digitaler Transparenz ist das recht und billig. Aber dennoch darf dabei auch die aus Ärzte-Sicht bange Frage nicht übersehen werden, inwieweit ein Patient wirklich medizinische Notwendigkeiten richtig einschätzen ...

  • 24.02.2012 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Syrien-Konferenz

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist eine weitere Konferenz, mit weiteren, gut gemeinten Worten, die eines endgültig offenbaren: Ohne China und vor allem Russland wird sich in Syrien nichts bewegen. Doch gerade die beiden Großmächte saßen beim aktuellen Treffen in Tunis nicht einmal am Tisch. Und so reiht sich diese Konferenz in die immer länger werdende Liste von ...

  • 23.02.2012 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Kürzung der Solarförderung

    Frankfurt/Oder (ots) - Es ist wie immer, wenn Subventionen oder sonstige Fördermittel gestrichen werden. Der Untergang der Geförderten wird vorausgesagt. Da macht die Solarbranche keine Ausnahme. Wenn alles eingetroffen wäre, was Photovoltaiker, Umweltverbände und auch einige Bundesländer geunkt haben, dann wäre es längst zappenduster für die Sonnenenergie. Das ...

  • 22.02.2012 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Afghanistan/Koran-Verbrennung

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Aufschrei der Muslime, vor allem in Afghanistan, war groß, als vor einem Jahr ein Pastor in Florida öffentlich einen Koran verbrannte. Dutzende Menschen starben bei gewaltsamen Protesten. Und als wäre dies alles nicht geschehen, verbrennen jetzt US-Soldaten Koran-Exemplare aus einer Gefängnisbibliothek im afghanischen Bagram. In der ...

  • 22.02.2012 – 18:25

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Opel/PSA

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun wird klarer, wie sich die amerikanische Opel-Mutter GM die Zukunft der deutschen Tochter vorstellt: Indem man sie weitgehend mit dem französischen PSA-Konzern, also Peugeot und Citroën, zusammenlegt. Denn alle drei Marken haben ein Problem - sie sind auf Europa konzentriert. In dem gesättigten Markt ist Wachstum grundsätzlich schwierig. Wenn man gemeinsam Modelle entwickelt, im selben Werk ...

  • 21.02.2012 – 18:09

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Griechenland-Rettung

    Frankfurt/Oder (ots) - Die lächerliche Rechnerei auf dem Gipfel, ob Griechenland im Jahr 2020 einen Schuldenstand von 123, 120 oder 120,5 Prozent der Wirtschaftsleistung hat, verschleiert nur, dass dieser griechische Staat selbst mit "lediglich" 120 Prozent nicht überlebensfähig ist. Das Land braucht einen echten Neuanfang - und den gibt es nur über die Pleite. Um ...

  • 20.02.2012 – 18:27

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Putin/Aufrüstung

    Frankfurt/Oder (ots) - Putin hat wieder einmal das getan, was er am besten kann: Er kramt alte Feindbilder hervor und kündigt ein riesiges Aufrüstungsprogramm an. Nach derzeitiger Lage der Dinge wird Putin die Präsidentschaftswahl wohl gewinnen. Wahrscheinlich sogar im ersten Wahlgang, denn auch die Stimmenzähler dürften im Zweifel Angst haben. Trotzdem hat Putin ...