Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 21.09.2011 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Folgen des Rabbani-Mordes

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Bestürzung im Westen ist groß, denn mit dem Tod von Ex-Präsident Rabbani erlosch auch das letzte Fünkchen Hoffnung auf eine Aussöhnung in Afghanistan. Diese wiederum sollte das politische Fundament für den Abzug der internationalen Truppen bis 2014 bilden. Tatsächlich rückt ein Bürgerkrieg immer näher. Es fällt auf, dass die ...

  • 21.09.2011 – 18:15

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Steuerabkommen Deutschland-Schweiz

    Frankfurt/Oder (ots) - Tatsächlich: Deutsche Steuersünder, die unentdeckt Geld in der Schweiz anhäuften, werden sich mit dem nun unterzeichneten Abkommen ab 2013 durch eine eidgenössische Steuer freikaufen - ohne dass ihr Name deutschen Finanzämtern bekannt wird. Sie kommen ohne Strafe davon. Das kann man Ablasshandel nennen. Und es steht im krassen Widerspruch zu ...

  • 20.09.2011 – 17:25

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Lage im Jemen

    Frankfurt/Oder (ots) - Von den arabischen Ländern, in denen seit Monaten heftige Auseinandersetzungen stattfinden, gehört der Jemen neben Syrien und Libyen zu jenen mit düsteren Aussichten. Das Land am Golf von Aden ist von extremer Armut, tiefgehenden Stammeszwistigkeiten und permanenten Abspaltungsbestrebungen geprägt. Anders als in Ägypten und Tunesien bestimmt ...

  • 19.09.2011 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Urteil U-Bahn-Schläger

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Bittere an Taten wie diesen ist, dass man sie nicht verhindern kann - so lange Alkohol nicht verboten und jeder einzelne U-Bahnhof nicht einen Wachschutz hat, was beides illusorisch ist. Knapp drei Jahre Haft für den Gymnasiasten Torben P., das ist eine lange Zeit zum Nachdenken. Für ihn wird es eine Zeit der Buße sein, um zu bestätigen, ...

  • 18.09.2011 – 19:58

    Märkische Oderzeitung: Markige Sprüche

    Frankfurt/Oder (ots) - Zwar nennt Gül den Erwerb der deutschen Sprache wichtig und wiederholt nicht die Rhetorik von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan, wonach Kinder türkischer Einwanderer zuerst Türkisch lernen sollten. Doch schießt auch er mit seiner Kritik an der Deutsch-Pflicht für nachziehende Bräute übers Ziel hinaus. Schließlich ist Sprache der Schlüssel für ihre Integration in der neuen Heimat. Es ...

  • 18.09.2011 – 19:57

    Märkische Oderzeitung: Kein Zentrum der Harmonie

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Sieg einer pro-russischen Partei bei der Parlamentswahl in Lettland resultiert keineswegs aus der Sehnsucht nach der alten Sowjetunion. Spitzenkandidat Usakovs ist bestens integriert und damit akzeptabel für breite Bevölkerungsschichten. Diese haben genug von ausufernder Korruption sowie einer sich ständig vertiefenden Kluft zwischen Arm und Reich beim ehemaligen "baltischen Tiger". Indes ...

  • 18.09.2011 – 19:56

    Märkische Oderzeitung: Wowereit bestimmt die Agenda

    Frankfurt/Oder (ots) - Unter anderen Bedingungen wäre der Zugewinn der Berliner Grünen von fast fünf Prozent ein großer Erfolg. Unter den gegebenen Bedingungen ist das gestrige Ergebnis aber eine Niederlage. Denn vor einem Jahr noch schien die Übernahme des Roten Rathauses durchaus möglich. Renate Künast war angetreten, Klaus Wowereit als Regierenden Bürgermeister abzulösen - mit einer phänomenalen Wahlumfrage ...

  • 07.09.2011 – 18:16

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Urteil des Bundes-verfassungsgerichts

    Frankfurt/Oder (ots) - Themen wie eine gemeinsame europäische Wirtschaftsregierung oder eine vergemeinschaftete Finanz- und Etatkontrolle sind mit dem Urteil zwar nicht vom Tisch; wer sie indes verfolgen will, muss über neue europäische Verträge und eine Änderung des Grundgesetzes reden bis hin zu Volksabstimmungen hierüber. Das scheint bei der verbreiteten ...

  • 07.09.2011 – 18:15

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Wirtschaftskriminalität

    Frankfurt/Oder (ots) - Immer stärker wird der Trend, dass sich das kriminelle Geschäft ins Internet verlagert. Insofern hat die Polizeigewerkschaft Recht, wenn sie mehr spezialisierte Ermittler fordert. Sie müssen ja nicht extra eingestellt werden. Fortbildungen dürften reichen, um beispielsweise noch mehr betrügerische Verkaufs- und Versteigerungsaktionen im Netz ...

  • 07.09.2011 – 18:14

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Ende der IFA

    Frankfurt/Oder (ots) - Messen, auf denen Unterhaltungselektronik im Fokus steht, haben es schwer. Das revolutionär Neue wird kaum noch präsentiert. Wie auch? Im Prinzip ist alles erfunden, was das Leben unterhaltsamer macht. Es geht nur noch um Verbesserungen oder neue Verknüpfungen. Viel wichtiger als das Interesse der Besucher ist deshalb auch der rein geschäftliche Teil der Messe. Die Lagerhallen der Händler waren ...