Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 22.08.2011 – 17:36

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Libyen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn die NATO aus Afghanistan und Irak eines gelernt haben sollte, dann dies: Versuche, Ländern dieser Couleur ein fremdes Gesellschaftsmodell überstülpen zu wollen, sind zum Scheitern verurteilt. Deshalb verwundert schon, dass Verteidigungsminister de Maizière die Bundeswehr für einen sogenannten Stabilisierungseinsatz nach dem Ende der Gaddafi-Ära anbietet. Sinnvoller wäre es, die ...

  • 22.08.2011 – 17:34

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu steigenden Steuereinnahmen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Aber angesichts all der Sorgen, die derzeit vor allem die Börsen bewegen, aber vielleicht doch bald in der realen Wirtschaft starke Bremsspuren hinterlassen, ist vor Euphorie zu warnen. Und selbst wenn es gelingen sollte, die Neuverschuldung zu den Akten zu legen: Geld für Steuergeschenke ans Wahlvolk wäre deshalb noch längst nicht vorhanden. ...

  • 21.08.2011 – 17:48

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den geplanten Stellenstreichungen bei der Bahn:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer viel mit der Bahn reist, weiß um die Probleme, die es jetzt schon mit und in den Reisezentren gibt: teilweise lange Wartezeiten, ein höherer Ticketpreis am Schalter und fehlende Beratung an kleinen Bahnhöfen. Gerade mit den Preisaufschlägen am Schalter hat die Bahn das mitgeschaffen, was sie als Grund für den Abbau nennt - dass die ...

  • 21.08.2011 – 17:47

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Linken:

    Frankfurt/Oder (ots) - Festzustellen ist aber auch: Nicht wenige Genossen der Linken stecken noch tief in der Vergangenheit. An den Rändern ist das nicht weiter verwunderlich, an der Spitze indes schon. Da denkt Gesine Lötzsch in aller Unschuld über Wege zum Kommunismus nach, als ob es keinen Stalin oder Mao gegeben hätte. Sie laviert in der Frage des Mauerbaus und schickt nun mit ihrem Ko-Vorsitzenden Klaus Ernst ...

  • 19.08.2011 – 17:49

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Lage in Israel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Eigentlich ist es wie immer: Auf die Terrorattacken fundamentalistischer Palästinensergruppen reagiert Israel mit Vergeltungsschlägen. Und doch hat sich etwas verändert. Von Beginn seiner Existenz an stand für den jüdischen Staat die Sicherheitsfrage an erster Stelle. Darüber wurde zunehmend die soziale Balance im Innern aus den Augen ...

  • 18.08.2011 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Syrien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn Assad dennoch vorsichtige Reformen ankündigt, hat das vor allem mit der veränderten Haltung der arabischen Staaten zu tun. Als deren Wortführer tritt das ölreiche Saudi-Arabien auf. Riad, das selbst keineswegs zimperlich mit der eigenen Opposition umgeht, verlangt von Damaskus Zurückhaltung. Das kann Assad nicht ohne weiteres ignorieren ...

  • 18.08.2011 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Wechsel an der Air-Berlin-Spitze:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass Mehdorn der richtige Mann für den Posten ist, darf bezweifelt werden. Wie soll einer, der als Aufsichtsrat immerhin zwei Jahre lang den Weg des bisherigen Air-Berlin-Chefs Hunold mitgegangen ist, nun glaubwürdig für einen Neustart stehen? Es führt kein Weg daran vorbei: Die Nummer zwei am deutschen Luftfahrthimmel hinter der Lufthansa ...

  • 17.08.2011 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Ostrenten:

    Frankfurt/Oder (ots) - Um bei der Rentenberechnung für den Osten zu halbwegs akzeptablen Ergebnissen zu kommen, musste, da die realen Verhältnisse nicht miteinander vergleichbar waren, mit fiktiven Größen gearbeitet werden. Wobei von Anfang an das Ziel bestand, irgendwann zu einer Angleichung zu kommen. Dass dies auch im Jahre 21 der Einheit noch nicht gelungen ist, bleibt ein ständiger Stein des Anstoßes. Ein ...

  • 17.08.2011 – 18:00

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Lage in Libyen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Ende der über 40-jährigen Herrschaft Gaddafis scheint keineswegs sicher. Nach fast 8000 NATO-Luftangriffen verfügt das Regime immer noch über ausreichend Waffen. Auf der anderen Seite bietet der von den Rebellen eingesetzte Übergangsrat ein Bild der Zerstrittenheit. Und die zahlreichen Stämme im Land sind untereinander verfeindet. Auch ...

  • 16.08.2011 – 18:45

    Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung über die Mückenplage in Brandenburg

    Frankfurt/Oder (ots) - Das feuchte Sommerwetter hat in Brandenburg zu einer Mückenplage geführt. "Wir können uns kaum noch retten", sagt Doreen Werner vom Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg (Märkisch-Oderland) gegenüber der Märkischen Oderzeitung. Die Stechmückenpopulation ist vor allem in der Nähe von Überflutungsgebieten an Oder, ...

  • 16.08.2011 – 18:18

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Konjunkturdaten und Euro-Krise:

    Frankfurt/Oder (ots) - So bleibt es einstweilen bei der verbreiteten Medizin scharfer Haushaltseinschnitte - die freilich die Gefahr vergrößern, die Volkswirtschaften weiter abzuwürgen. Deutschland leidet unter der Schwäche der europäischen Märkte und verliert selbst die Kraft, diese mitzuziehen. Auch wenn die hiesigen Firmen zuletzt mit immer neuen Rekordzahlen ...

  • 16.08.2011 – 18:15

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Unzufriedenheit bei Bahn-Mitarbeitern:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass die Vorwürfe nicht etwa aus einer allgemein schlechten Stimmung im früheren (und immer noch halben) Staatsunternehmen resultieren, dafür spricht, dass Themen wie Entlohnung und Arbeitszeit nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nein, die Mitarbeiter sind frustriert, weil sie in einem Unternehmen beschäftigt sind, das offenkundig schlecht ...

  • 15.08.2011 – 18:17

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Großbritannien:

    Frankfurt/Oder (ots) - Was sich zunächst anhört, als würde der konservative Premier die ganze Gesellschaft einer Prüfung unterziehen wollen, ähnelt im weiteren dann doch mehr einer Drohung mit dem starken Staat, der bestimmten Gruppen zeigt, wo die Grenzen sind. Wenn das aber schon alles war, was von der Regierung kommt, dann ist das eindeutig zu wenig. Dann ...

  • 12.08.2011 – 18:26

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum Thema Börsen und Leerverkäufe:

    Frankfurt/Oder (ots) - Unsicherheit und fehlendes Vertrauen sind der Boden, auf dem die Spekulation gedeiht und allein schon Gerüchte über die Bonität der Akteure die Börsen verrückt spielen lässt. Mehrere Euro-Staaten haben sich deshalb zu einem Verbot sogenannter Leerverkäufe durchgerungen. Eine Notmaßnahme, die schon einmal im Herbst 2008 auf dem Höhepunkt ...

  • 09.08.2011 – 17:59

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Fluglotsen:

    Frankfurt/Oder (ots) - Bei der Suche nach Schuldigen kann man es sich leicht machen und auf angeblich habgierige Fluglotsen verweisen, die ihre Jahresgehältern von bis zu 120 000 Euro jetzt noch mal deutlich steigern wollen. Allerdings ist es das gute Recht jeder Berufsgruppe, für ihre Interessen zu kämpfen. Nein, dass der Arbeitskampf in der Flugsicherung bisher so ...

  • 08.08.2011 – 18:08

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu den Krawallen in London:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dabei gibt es ein Muster, das aus der Vergangenheit bekannt ist: Es gibt eine - noch aufzuklärende - Polizeiaktion, die einen Toten hinterlässt, und ein über lange Zeit aufgestauter Frust bricht alle Dämme. Der Gewaltausbruch zeigt, wie dünn der zivilisatorische Firnis ist, der über unseren multikulturellen Städten liegt, wo die sozialen ...

  • 08.08.2011 – 18:06

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Jahrestag des Georgienkrieges:

    Frankfurt/Oder (ots) - Vor dem dritten Jahrestag des Krieges im Südkaukasus sprach Ministerpräsident Putin zum ersten Mal offen eine Vereinigung der von Georgien abtrünnigen Region Südossetien mit dem zu Russland gehörenden Nordossetien an. Politisch steht Russland mit der Anerkennung Südossetiens und Abchasiens weitgehend isoliert da. China etwa ging auf ...

  • 07.08.2011 – 18:34

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) berichtet in ihrer morgigen Ausgabe von einer ersten schweren Pilzvergiftung in diesem Jahr in Brandenburg. Frankfurt (Oder). In Brandenburg hat sich am Wochenende ein Tourist aus Chemnitz (Sachsen) mit Pilzen vergiftet. Es ist der erste Fall in diesem Jahr in Brandenburg, berichtet die Märkische ...