Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Filtern
  • 01.07.2011 – 18:03

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Dänemark/Grenzkontrollen

    Frankfurt/Oder (ots) - Beim genaueren Hinsehen entpuppt sich die Maßnahme als Politikum. Die rechtspopulistische Volkspartei (DVP), Mehrheitsbeschafferin für die konservative Minderheitsregierung, bedient damit ihre Klientel. Ähnliche Entwicklungen, was eine harte Ausländer- und Zuwanderungspolitik betrifft, könnten sich in den Niederlanden, Finnland und Schweden ...

  • 30.06.2011 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Ende der Wehrpflicht

    Frankfurt/Oder (ots) - Wie soll nun künftig Nachwuchs gewonnen werden? Vor allem vor dem Hintergrund, dass die zurzeit 250 000 Soldaten zählende Bundeswehr nicht nur zu einer Einsatzarmee verschlankt werden, sondern auch Milliarden einsparen soll. Bislang fehlen die Freiwilligen. Ein attraktives Programm gibt es bis heute nicht, während die Ansprüche an ...

  • 29.06.2011 – 18:24

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Anschlag in Kabul

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Attacke ist fatal für die Zukunft des Landes. Der Stich mitten ins Herz führt das Gerede von der Übergabe der Verantwortung an Karsais Sicherheitskräfte ad absurdum. Diese will der Westen bis zum Jahr 2014 vollziehen, obwohl dafür jegliche Grundlagen fehlen. Die Taliban, die derzeit heftig für eine politische Lösung umworben werden, ...

  • 29.06.2011 – 18:21

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Stuttgart 21

    Frankfurt/Oder (ots) - Schon als der sogenannte Stresstest für Stuttgart 21 vereinbart wurde war klar, dass damit auch Befürworter und Gegner des Projekts einem Test unterzogen würden. Denn eine der beiden Seiten müsste am Ende ja zurückstecken. Träfe es die Bahn, nun gut, sie würde auf Verträge und Baurecht verweisen und das Land auf Schadenersatz verklagen. ...

  • 29.06.2011 – 18:20

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Griechenland

    Frankfurt/Oder (ots) - Trotz aller Dementis scheint klar: Griechenland wird seine Schulden trotz aller Hilfen nicht vollständig zurückzahlen können. Selbst wenn die Kürzungen der Regierung Realität werden sollten - woran man angesichts bisheriger Erfahrungen und der Widerstände in der Bevölkerung zweifeln kann. Und auch, weil ein solches Sparprogramm jede ...

  • 24.06.2011 – 17:07

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Präventionsgipfel/Muslime

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer nicht anerkennen will, dass der Islam inzwischen zu Deutschland gehört, stößt viele vor den Kopf und fördert, ob er will oder nicht, die Islamfeindlichkeit. Das Beharren auf der Idee vom Abendland, zu dem die Religion des Morgenlandes nicht passt, macht aus Bürgern dieses Landes Fremde. Wer sich aber ausgegrenzt fühlt, ist anfälliger ...

  • 23.06.2011 – 18:31

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Koch-Mehrin/Forschungsausschuss

    Frankfurt/Oder (ots) - Es wäre ein wenig uncharmant, Silvana Koch-Mehrin, die etwas schillernde Frontfrau und notorische Sitzungsschwänzerin der FDP im Europaparlament mit einem Bock zu vergleichen, den ihre Partei zum Gärtner gemacht hat. Doch es fällt sogar ihrer eigenen Parteiführung schwer, ihre Beförderung zum Mitglied des Forschungsausschusses im ...

  • 23.06.2011 – 18:30

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur Frauen-Fußball-WM

    Frankfurt/Oder (ots) - Es steht zu befürchten, dass dem deutschen Frauenfußball bei seinem Heimspiel ein ähnliches Schicksal wie anderen Sportarten droht. Auch bei der Handball-WM 2007 und der Eishockey-WM 2010 waren die Arenen voll, die Straßen und Plätze jedoch bis auf wenige Ausnahmen so gut wie leer. Dennoch wird Deutschland aus dem Ereignis etwas Großes ...

  • 23.06.2011 – 18:29

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Wilders-Urteil

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Reaktionen der muslimischen Gemeinden sind vorhersehbar. Sie werden den Freispruch für den niederländischen Rechtspopulisten Wilders als Skandal empfinden, ihre fortgesetzte Diskriminierung behaupten und zu Protesten aufrufen. Gewiss, Wilders ist ein Fischer im Trüben, ein Verfechter des Ressentiments, ein Provokateur. Schwer erträglich, nicht nur bisweilen. Es gehört aber zum Wesen der ...