Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 28.04.2017 – 05:00

    WAZ: WAZ: Das Bildungs- und Teilhabepaket entpuppt sich offenbar als krasser Fehlschlag

    Essen (ots) - Das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder aus einkommensschwachen Familien ist offenbar ein krasser Fehlschlag. Neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zufolge nehmen nicht einmal zehn Prozent der Kinder von Hartz-IV-Empfängern die ihnen zustehenden Leistungen für kulturelle und soziale Teilhabe in Anspruch. Das berichtet die in Essen erscheinende ...

  • 26.04.2017 – 19:30

    WAZ: Kleine Hilfen - Kommentar von Frank Preuß zur grünen Welle im Verkehr

    Essen (ots) - Dem chronisch verstopften Ruhrgebiet und seinen leidgeprüften Autofahrern wünscht man jede noch so kleine Verkehrsverbesserung. Man wird Autobahnen und Stadtstraßen so schnell kaum von Auto- und Lkw-Massen entlasten können. Am Verkehrsfluss lässt sich hier und da allerdings immer noch ein bisschen schrauben. Wunder darf man davon freilich nicht ...

  • 26.04.2017 – 17:54

    WAZ: Bei den Grünen regiert die Panik - Kommentar von Tobias Blasius zur NRW-Wahl

    Essen (ots) - Der dramatische Umfrage-Absturz scheint die taktisch sonst so gewieften Grünen in Nordrhein-Westfalen kopflos gemacht zu haben. Zwei Wochen vor der Landtagswahl schlagen sie mit Trommelwirbel die ohnehin eher theoretische Regierungsoption einer Jamaika-Koalition mit CDU und FDP aus. Sie tragen obendrein ihre Existenzangst durch das drohende ...

  • 25.04.2017 – 19:30

    WAZ: Die Auto-Republik muss umsteuern - Kommentar von Stefan Schulte zur Diesel-Misere

    Essen (ots) - Der Sozialdemokrat Gerhard Schröder war ein Autokanzler. Die Christdemokratin Angela Merkel ist eine Autokanzlerin. Selbst der Grüne Winfried Kretschmann ist ein Auto-Ministerpräsident, der die sauberen Diesel preist. Regierende neigen dazu, heimische Industrien zu schützen, nicht nur in den USA. Das ist auch ihre Pflicht, solange daraus nicht blinde ...

  • 25.04.2017 – 19:25

    WAZ: Den Wildwuchs beenden - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Videoüberwachung

    Essen (ots) - Die Polizei überwacht die Bürger, die Internetkonzerne verfolgen jeden Klick, Versicherungen sind an jederart Daten interessiert, in Banken, Bahnhöfen, Tiefgaragen und Kaufhäusern schauen rund um die Uhr Videokameras zu - und neuerdings überwachen sich die Menschen schon gegenseitig. Die Furcht vor allumfassender Beobachtung, die mit den ...

  • 24.04.2017 – 19:30

    WAZ: Trügerische Zahlen - Kommentar von Stephanie Weltmann zur Kriminalstatistik

    Essen (ots) - Seit den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht ist der Zusammenhang zwischen Zuwanderung und Kriminalität ein heikles Politikum. Ist Deutschland durch die vielen Flüchtlinge unsicherer geworden? Auf den ersten Blick nährt die Kriminalstatistik das Gefühl der Angst, das viele Menschen haben: Die Zahl der Gewalttaten nimmt zu - und das hat mit den ...

  • 24.04.2017 – 05:00

    WAZ: FDP-Politiker Stamp kritisiert die Arbeit der Integrationsräte

    Essen (ots) - Joachim Stamp, FDP-Fraktionsvize im NRW-Landtag, hat die Arbeit der Integrationsräte hart kritisiert. "Die Integrationsräte bringen nichts. Das ist viel Folklore, aber für die Integration leisten sie wenig", sagte Stamp der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Nach Ansicht des Liberalen sollten die heutigen Integrationsräte durch ...

  • 23.04.2017 – 19:30

    WAZ: Alte Technik austauschen! - Kommentar von Matthias Korfmann zu "verlorenen" Notrufen

    Essen (ots) - Stellen wir uns vor: Sie sind Zeuge eines Unfalls und wählen die "110" - aber keiner geht ran. So etwas geschieht offenbar gar nicht so selten. Zwar beeilen sich Polizei und Innenministerium mit der Feststellung, dass 10.000 "verlorene" Notrufe mitnichten 10.000-mal versäumte Hilfe bedeuten. Das Bedrückende ist aber, dass niemand weiß, wie oft die ...

  • 22.04.2017 – 05:00

    WAZ: Dortmund will stärker bei RWE einsteigen

    Essen (ots) - Dortmund prüft den Erwerb zusätzlicher Aktien des Essener Energiekonzerns RWE. "Wir können uns gut vorstellen, weitere RWE-Aktien zu kaufen", sagte Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Dortmund ist bereits jetzt der größte kommunale Aktionär von RWE. Die Dortmunder Stadtwerke sind mit 4,1 Prozent an RWE ...

  • 20.04.2017 – 19:11

    WAZ: System schafft falsche Anreize - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Wartezeiten

    Essen (ots) - Wer bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, der wartet länger auf einen Termin beim Facharzt als der privat Versicherte. Was die Grünen-Bundestagsabgeordnete Klein-Schmeink da aufgedeckt hat, hat man als Patient ja irgendwie schon lange gewusst - doch die Deutlichkeit, mit der sich die Wartezeiten unterscheiden, lassen doch einigermaßen ...

  • 20.04.2017 – 18:38

    WAZ: Banken verprellen die Kunden - Kommentar von Frank Meßing zu Gebühren fürs Geldabheben

    Essen (ots) - Not macht erfinderisch: Weil Sparkassen und Banken wegen der Zinsflaute die Gewinne wegbrechen, versuchen sie kurzerhand ihre Kunden zu melken. Gebühren für Geld, das Verbraucher den Instituten anvertrauen? Das geht gar nicht! Zumal einige Häuser offenbar zuschlagen, ohne die Kunden darüber vorher sauber zu informieren. Saftige Dispozinsen für ...

  • 19.04.2017 – 19:26

    WAZ: Gefragtes Ruhrgebiet - Kommentar von Frank Meßing zu Immobilienpreisen

    Essen (ots) - Günstiges Wohnen war bislang ein Alleinstellungsmerkmal für das Ruhrgebiet. Es stimmt nur noch bedingt. Der Immobilienboom und die hohe Nachfrage durch Singles und Zuwanderer lassen inzwischen auch hier die Preise kräftig steigen. Das ist schlecht für Käufer und Mieter, aber auch ein Zeichen, dass die Region gefragt und alles andere als abgehängt ...

  • 19.04.2017 – 19:24

    WAZ: Keine gute Wahlwerbung - Kommentar von Stephanie Weltmann zur Sozialwahl

    Essen (ots) - Die Sozialwahl findet alle sechs Jahre statt. Im gleichen Rhythmus beobachtet man, wie sich selbst einigermaßen informierte Arbeitnehmer am Kopf kratzen: Sozialwahl? Was war das noch gleich? Im Kern ist die Sozialwahl eine urdemokratische Einrichtung. Versicherte und Rentner bestimmen Vertreter, die für ihre Interessen bei den Renten-, Unfall- und ...

  • 18.04.2017 – 18:35

    WAZ: Niemand packt seine Sachen - Kommentar von Frank Preuß zur Türkei

    Essen (ots) - Packt eure Sachen und geht in die Türkei, schäumt der Volkszorn in den sozialen Netzwerken. Natürlich ist es frustrierend, dass besonders im Ruhrgebiet klare Mehrheiten Recep Tayyip Erdogan die Vollmacht erteilt haben, die Demokratie noch stärker abzuwürgen. Auch wenn das nur den überraschen konnte, der sich romantischen Trugbildern hingibt. Aber ...

  • 09.04.2017 – 19:30

    WAZ: SPD unter Druck - Kommentar von Michael Kohlstadt zum grünen Kita-Papier

    Essen (ots) - Was kostet ein Betreuungsplatz? Wann und wo kann ich mein Kind in die Kita bringen? Es gibt kaum Fragen, die junge Familien mehr elektrisieren als diese. Die Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen ist groß. Das NRW-Kita-Gesetz ist dringend reformbedürftig. Nicht überraschend also, dass das Thema ins Visier der Landtagswahlkämpfer rückt. ...

  • 09.04.2017 – 16:20

    WAZ: NRW-Grüne legen eigenes Kita-Gesetz vor

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälischen Grünen haben Eckpunkte für ein eigenes "Kita-Qualitäts-Gesetz" vorgelegt. Das Papier liegt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) vor. Darin stellen die Grünen eine neue Sockelfinanzierung für jede Kita in Aussicht, die die umstrittene Kindpauschale des derzeit in NRW geltenden Kinderbildungsgesetzes (Kibiz) ablösen soll. Die Grundfinanzierung ...

  • 06.04.2017 – 18:33

    WAZ: Kinder benötigen Vorbilder - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Sportstudie

    Essen (ots) - Mehr als die Hälfte der Jugendlichen von Eltern ohne Berufsausbildung treiben keinen Sport. Bei Kindern aus Akademikerfamilien sind es nur ein Drittel. Es ist bekannt, dass Sport die Persönlichkeit formt, Teamgeist fördert, das Selbstwertgefühl stärkt. Wer darauf verzichtet, verbaut sich Chancen. Der Befund der Studie mag wenig überraschen, doch ...

  • 06.04.2017 – 18:31

    WAZ: Hässliche Filmchen - Kommentar von Frank Preuß zu IS-Mordaufrufen gegen Polizisten

    Essen (ots) - Gewaltige Anschläge mit ihren verheerenden Folgen mögen für den Augenblick den größtmöglichen Schrecken auslösen. Aber der wahre Terror entfaltet sich in der Herstellung eines dauerhaften Angstgefühls. So weit, dass wir davon erfüllt wären in der freien, westlichen Welt sind wir bisher nicht, und so weit wird es hoffentlich niemals kommen. Doch ...

  • 06.04.2017 – 18:26

    WAZ: Spielball des Wettbewerbs - Kommentar von Frank Meßing zu den Renten im Handel

    Essen (ots) - Wenn wir Kunden uns am Samstag in die Rabattschlacht der Händler begeben und uns in den permanent schicker werdenden Läden immer wohler fühlen, vergessen wir leicht, dass die Gehälter der Mitarbeiter an der Kasse und im Verkauf nicht so recht zu dieser Glitzerwelt passen mögen. Nur ein Drittel der 5,1 Millionen Beschäftigten im Handel haben noch ...