Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 05.04.2017 – 19:30

    WAZ: Längst überfällig - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Gesetz gegen Hass-Mails

    Essen (ots) - Geldbußen von bis zu 50 Millionen Euro für Internetfirmen und eine persönliche Haftung in sechsstelliger Höhe für verantwortliche Manager: Im Kampf gegen Hassbotschaften und Fake-News im Netz packt Bundesjustizminister Heiko Maas das große Besteck der Strafverfolgung aus. Das ist ein längst überfälliger, dringend notwendiger Schritt in die ...

  • 05.04.2017 – 18:40

    WAZ: Ärger um Fehler in Städte-Studie

    Ruhrgebiet (ots) - Bei einer Untersuchung zu abgehängten Regionen in Deutschland ist dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung ein peinlicher Fehler unterlaufen, der zwei Ruhrgebietsstädten mächtig zu schaffen machte. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet, hat das Bonner Institut Bevölkerungsdaten der unter 15-Jährigen und der über 75-Jährigen vertauscht. In der ...

  • 05.04.2017 – 18:21

    WAZ: Gebühr durch die Hintertür - Kommentar von Matthias Korfmann zu Semesterbeiträgen

    Essen (ots) - Jedes Jahr stieg der Semesterbeitrag zuletzt um rund zehn Euro. Auf den ersten Blick nicht viel, aber auf die Dauer ganz schön teuer für die Studenten und ihre Familien. Sie werden ja gleich zweimal im Jahr zur Kasse gebeten. Die Klage über die Semesterbeiträge ist alt, aber sie wird immer verständlicher. Denn der Semesterbeitrag fühlt sich ...

  • 04.04.2017 – 19:40

    WAZ: Revier hat keine Zeit zu verlieren - Kommentar von Frank Meßing zu Bergbauflächen

    Essen (ots) - Mit dem Bergbau gehen nicht nur ein Stück Wirtschaftsgeschichte und ein einst bedeutender Arbeitgeber. Die leergezogenen Zechen bieten auch die Chance, Neues zu schaffen und den Gewerbeflächen-Mangel im Revier zu lindern. Das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim und die Essener Zeche Zollverein sind nur zwei gute Beispiele für geglückten Strukturwandel. In ...

  • 04.04.2017 – 19:35

    WAZ: Ein Glücksfall für diesen Wahlkampf - Kommentar von Stefan Schulte zur Familienförderung

    Essen (ots) - Wahlkampfzeit ist Geschenkezeit. Das lässt sich allgemein vor jeder Wahl beklagen und im Einzelnen meist leicht als Blendwerk entlarven. Doch der aktuelle Wettlauf der Parteien um die Gunst der Familien ist ein Glücksfall fürs geneigte Wahlvolk. Erstens, weil diskutable Vorschläge dabei sind. Zweitens, weil bei diesem Thema endlich Schluss ist mit ...

  • 03.04.2017 – 19:40

    WAZ: Ein Hoffnungsschimmer - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Fall Deniz Yücel

    Essen (ots) - Seit 50 Tagen sitzt Deniz Yücel in türkischen Gefängnissen, weil ihm von offizieller türkischer Seite "Terrorpropaganda" und "Volksverhetzung" vorgeworfen werden. Jetzt erst bekommt die deutsche Botschaft Zugang zu dem inhaftierten "Welt"-Korrespondenten. Das ist im Grunde ein Skandal. Für den Mann, der wohl nichts anderes gemacht hat als seine ...

  • 03.04.2017 – 19:40

    WAZ: Nicht bloß für Sonntagsfahrer - Kommentar von Stephanie Weltmann zum Radverkehr

    Essen (ots) - Karl Freiherr von Drais war offenbar ein recht pragmatischer Mann. Als Anfang des 19. Jahrhunderts Missernten dafür sorgten, dass der Unterhalt von Pferden unwirtschaftlich wurde, suchte der Freiherr eine simple Alternative zur PS-starken Kutsche. Er erfand 1817 ein cleveres Vehikel, das der Mensch nur mit seiner Muskelkraft betrieb: den Vorläufer des ...

  • 02.04.2017 – 17:53

    WAZ: Parteien zeigen endlich Profile - Kommentar von Matthias Korfmann zum NRW-Wahlkampf

    Essen (ots) - Der Wahlkampf ist eröffnet. Und die Parteitage von SPD, CDU und FDP lassen hoffen. Es wird kein weichgespülter Wahlkampf werden, sondern eine harte Auseinandersetzung. Da wirft CDU-Spitzenkandidat Laschet der Landesregierung "Arroganz der Macht" vor. Da empfiehlt FDP-Chef Lindner den Grünen, sich lieber um Bildung als um "Tofu-Bratwürste" zu kümmern. ...

  • 02.04.2017 – 17:51

    WAZ: Genervte Arbeitnehmer - Kommentar von Frank Meßing zur wachsenden Zahl der Berufspendler

    Essen (ots) - Das waren noch Zeiten, als Zechenbetreiber und Fabrikbesitzer Werkswohnungen ganz in der Nähe der Arbeitsplätze ihrer Beschäftigten bauten. Lange Anfahrtswege gab es da nicht. Man kam zu Fuß zum Job. Das hat sich gewaltig geändert, nicht nur weil fast alle Bergwerke inzwischen dicht sind. Job-Hopping, befristete Verträge, günstige Mieten außerhalb ...

  • 31.03.2017 – 05:00

    WAZ: Anti-Dumping-Verfahren in den USA gegen Voestalpine

    Essen (ots) - Gegen den österreichischen Stahlkonzern Voestalpine läuft in den USA ein Anti-Dumping-Verfahren. "Es gibt ein Verfahren, das einige wenige 1000 Tonnen Spezialstahl betrifft", sagte Voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Es geht dabei um Stahlqualitäten, die man ansonsten in den USA nicht bekommt. Insofern sind wir über ...

  • 30.03.2017 – 18:45

    WAZ: Früherer Ruhrgas-Chef Liesen ist tot - Manager prägte auch VW

    Essen (ots) - Der frühere Ruhrgas-Chef Klaus Liesen ist am Donnerstag im Alter von 85 Jahren gestorben. Das bestätigte der Ruhrgas-Nachfolgekonzern Uniper der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Der gebürtige Kölner Liesen, der in Hannover aufgewachsen war, hatte seit Jahren in seiner Wahlheimat Essen gewohnt. Mit seinen Aufsichtsratsmandaten in den Konzernen Volkswagen, ...

  • 28.03.2017 – 11:51

    WAZ: NRW-Grüne fordern neues Amri-Gutachten

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälischen Grünen fordern wegen der Befangenheitsvorwürfe gegen den Sonderermittler der Landesregierung zum Terror-Fall Amri ein neues Gutachten. "Wir wollen keine Debatte über den Gutachter führen, sondern Aufklärung in der Sache. Deshalb sollte jetzt über eine Neuvergabe des Gutachtens nachgedacht werden, denn gerade in einer solchen Untersuchung muss der Gutachter über jeden ...

  • 27.03.2017 – 05:00

    WAZ: Gabriel erhöht im Stahl-Streit Druck auf USA

    Essen (ots) - Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) legt im Streit um deutsche Stahlexporte in die USA nach und wirft der Regierung von Präsident Donald Trump in der Wirtschaftspolitik nationalen Egoismus vor. "Es gab in den USA immer protektionistische Tendenzen", sagte Gabriel der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Die Trump-Administration scheint das nun verstärken zu wollen und sucht ...

  • 26.03.2017 – 18:38

    WAZ: Warnungen in den Wind geschlagen - Kommentar von Tobias Blasius zum Fall Amri

    Essen (ots) - Die neuen Enthüllungen zum Terrorfall Amri halten gleichermaßen eine beruhigende und eine alarmierende Botschaft bereit. Beruhigend ist, dass die Ermittler des Landeskriminalamtes einen ziemlich guten Job gemacht haben und die konkrete Anschlagsgefahr durch den Tunesier sehr früh vorhergesagt haben. Alarmierend ist dagegen, dass im NRW-Innenministerium ...

  • 23.03.2017 – 19:30

    WAZ: Protest mit Bumerang-Effekt - Kommentar von Frank Meßing zu Duisburger Outlet-Plänen

    Essen (ots) - Roermond hat eines, Ochtrup im Münsterland hat eines, Remscheid bekommt eines: Die Outlet-Center rücken immer näher an das Ruhrgebiet. Die Dörfer mit Edelboutiquen und vermeintlich günstigen Preisen haben sich zu wahren Publikumsmagneten entwickelt. Duisburg hat nun die Chance, das größte Outlet Deutschlands zu bekommen. Der Grundstückseigentümer ...

  • 23.03.2017 – 17:47

    WAZ: Wortklauberei macht wütend - Kommentar von Tobias Blasius zum Silvesterbericht

    Essen (ots) - Die Wortklauberei um den Abschlussbericht des Landtags-Untersuchungsausschusses zur Kölner Silvesternacht 2015 dürfte viele der überfallenen Frauen einfach nur wütend machen. Nach einem Jahr parlamentarischer Aufklärungsarbeit müsste das Versagen von Polizei, Innenministerium und Stadtverwaltung jedem deutlich vor Augen geführt worden sein. Viel ...

  • 21.03.2017 – 19:01

    WAZ: Auf dem Weg zur Geheimjustiz - Kommentar von Stefan Wette zum Jugendurteil

    Essen (ots) - Die Justiz hat den islamistisch motivierten Anschlag auf den Essener Sikh-Tempel geahndet, das Urteil der Jugendstrafkammer ist gesprochen. Manch einer mag den Richterspruch als zu milde empfinden, manch einer als zu hart - doch niemand weiß aus erster Hand, was die fünf Richter der Kammer zu ihrem Urteil bewogen hat. Denn die Justiz schweigt. Im ...

  • 21.03.2017 – 18:45

    WAZ: Burbach als Schandmal - Kommentar von Tobias Blasius zu Flüchtlings-Misshandlungen

    Essen (ots) - Zweieinhalb Jahre nach dem Misshandlungsskandal in der Flüchtlingsunterkunft Burbach leuchtet die Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Siegen die Dimension des Grauens aus. Ein Asylheim-Betreiber richtet ein "Problemzimmer" ein, in dem Schutzsuchende aus Kriegsgebieten vom Wachdienst teilweise über Tage eingesperrt und gequält werden. Im Nachbarraum ...

  • 21.03.2017 – 12:32

    WAZ: 38 Angeklagte im Misshandlungsskandal Burbach

    Düsseldorf (ots) - +++ ACHTUNG: EXKLUSIVE AKTUELLE NACHRICHT +++ Staatsanwaltschaft Siegen wirft auch zwei Mitarbeitern der Bezirksregierung Arnsberg Freiheitsberaubung in 13 Fällen vor Zweieinhalb Jahre nach dem Misshandlungsskandal in der Flüchtlingsunterkunft Burbach hat die Staatsanwaltschaft Siegen gegen 38 Personen Anklage erhoben. Das geht nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 21.03.2017 – 05:00

    WAZ: Uniper-Mitarbeitern drohen finanzielle Einbußen

    Essen (ots) - Der Düsseldorfer Energiekonzern Uniper fordert von seinen Beschäftigten weitreichende finanzielle Zugeständnisse. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) berichtet, geht es unter anderem um einen Verzicht auf das Weihnachtsgeld, die Streichung von Vergünstigungen beim Strompreis, die Abschaffung der Erfolgsbeteiligung, die Streichung von Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschlägen sowie ...

  • 20.03.2017 – 18:54

    WAZ: Gebührenfrei im Realitätstest - Kommentar von Tobias Blasius zu Kitas

    Essen (ots) - Die "beitragsfreie Bildung" als SPD-Wahlkampfschlager könnte in NRW bereits in wenigen Monaten einem herausfordernden Realitätstest unterzogen werden. Wenn im bevölkerungsreichsten Bundesland im kommenden Sommer auf einen Schlag fünf Kita-Betreuungsjahre für eine Kernzeit von 30 Wochenstunden von Gebühren befreit werden, sollte man im ...

  • 19.03.2017 – 21:00

    WAZ: Bochum will erste "Gigabit-City" werden

    Bochum (ots) - Die Stadt Bochum will bis Ende 2018 nahezu jedem Haushalt Zugang zu superschnellem Internet bieten. "Gigabit-City Bochum" heißt das Projekt, das Stadt, Stadtwerke und der Kabelnetzbetreiber Unitymedia realisieren wollen, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe) vorab berichtet. Bund und Land sollen den Netzausbau mit knapp sechs Millionen Euro fördern. Verkündet werden soll das ...

  • 19.03.2017 – 19:03

    WAZ: Der Beethoven des Rock'n'Roll - Kommentar von Jens Dirksen zu Chuck Berrys Tod

    Essen (ots) - Als der spätere "King" Elvis Presley noch Ärger bekam, weil er im Fernsehen lasziv sein Becken zucken ließ, während er "Hound Dog" sang, schrieb Chuck Berry seinen Jahrhundert-Hit "Roll Over Beethoven". Sich vorzustellen, diesen und andere Helden der Klassik wie Tschaikowsky zu überrollen, war 1956 noch ein ironischer Witz, befeuert von der ...

  • 19.03.2017 – 18:14

    WAZ: Eine Partei in völliger Euphorie - Kommentar von Lutz Heuken zur Wahl von Martin Schulz

    Essen (ots) - Die SPD berauscht sich in diesen Wochen an sich selbst. Mit märchenhaften 100 Prozent ist Martin Schulz zum neuen SPD-Chef gewählt worden. Welch eine Bestätigung! Welch eine Verantwortung! Wie ungewöhnlich dieses Ergebnis ist, zeigt ein Blick in die Geschichte. Nicht einmal die legendären Parteivorsitzenden Kurt Schumacher und Willy Brandt erreichten ...