Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 14.12.2016 – 19:30

    WAZ: Der Preis des Systems - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Geburtskliniken

    Essen (ots) - Es werden wieder mehr Kinder geboren, in Deutschland und auch in NRW. Zwar muss man angesichts der Entwicklung nicht gleich in Euphorie verfallen. Denn die Kurve der Geburtenstatistik steigt nur flach an. Nach Jahren rückläufiger Zahlen und Horrorszenarien von angeblich wegen ihrer Kindermüdigkeit aussterbenden Deutschen ist der sich abzeichnende ...

  • 14.12.2016 – 05:00

    WAZ: Mitarbeiter geben Thyssen-Krupp-Managern durchwachsenes Zeugnis

    Essen (ots) - Nach einer aktuellen Mitarbeiterbefragung beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. "Wir haben uns in vielen Bereichen verbessert, sind aber verglichen mit unseren Wettbewerbern an einigen Stellen noch nicht da, wo wir sein wollen", sagte Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 13.12.2016 – 19:30

    WAZ: Chance zur Umkehr - Kommentar von Tobias Blasius zur Inklusion

    Essen (ots) - Die katastrophal vorbereitete Inklusion bleibt ein großes Problemfeld der NRW-Schulpolitik. Die Verfassungsklage der Kommunen gegen die unzureichende Finanzausstattung des Landes mag juristisch auf wackeligen Füßen stehen. Dass die Regelbeschulung von Zehntausenden Kindern mit Handicap nicht funktioniert, bezeugt jeder Besuch in einem Lehrerzimmer. ...

  • 13.12.2016 – 19:28

    WAZ: Der Verlust an Zivilisation - Kommentar von Frank Preuß zu Aleppo

    Essen (ots) - Sogar Nachrichtensprechern versagte für einen Moment die Stimme, als das Foto des kleinen Omran aus Syrien im August um die Welt ging. Ein blutverschmiertes, staubverdrecktes Kindergesicht starrte uns an und hielt uns auf verstörend intensive Art den Spiegel unserer Hilflosigkeit vor. Es sind immer die Kinder, deren verletzte Unschuld uns rührt, deren ...

  • 13.12.2016 – 17:03

    WAZ: NRW-Ministerpräsidentin Kraft empört über die E-Mail-Hetze

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat sich empört über die E-Mail-Hetze, die zum Rücktritt des Bocholter SPD-Chefs Thomas Purwin geführt hat. "Entsetzt, aber auch wütend bin ich, dass rechte Hetzer mit ihren Hass-Mails Menschen so zermürben und einschüchtern, dass sie ihre Arbeit für unsere kommunale Demokratie einstellen müssen", ...

  • 12.12.2016 – 18:09

    WAZ: Das schlechte Gewissen - Kommentar von Tobias Blasius zu Silvester

    Essen (ots) - Das Sicherheitskonzept für die Kölner Silvesternacht 2016/17 ist Ausdruck des schlechten Gewissens. Alles, was vor zwölf Monaten schief lief, soll nun mit der ganzen Kraft des Rechtsstaats repariert werden. Das Versprechen lautet: Nie wieder dürfen auf einem der prominentesten Plätze des Landes Frauen einem entfesselten Migranten-Mob ausgeliefert ...

  • 12.12.2016 – 17:27

    WAZ: NRW-CDU nominiert Hape Kerkeling für Bundespräsidenten-Wahl

    Düsseldorf (ots) - Der Entertainer Hape Kerkeling soll die nordrhein-westfälische CDU bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten in der Bundesversammlung am 12. Februar vertreten. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) wird CDU-Landeschef Armin Laschet der Landtagsfraktion am Dienstag die Nominierung Kerkelings vorschlagen. An ...

  • 11.12.2016 – 19:30

    WAZ: Klassenkampf statt Konsens - Kommentar von Matthias Korfmann zur Linkspartei in NRW

    Essen (ots) - In letzter Zeit wird wieder viel geredet über rot-rot-grüne Bündnisse. "R2G" ist für manche Sozialdemokraten und Grüne an der Basis kein Schrecken, für die Spitzen dieser Parteien schon eher. In NRW, das dürfte jetzt schon feststehen, wird es Rot-Rot-Grün 2017 nicht geben. Die NRW-Linke bleibt ein Spezialfall, eingemauert in der extrem linken ...

  • 11.12.2016 – 19:30

    WAZ: Nachwuchs will umworben werden - Kommentar von Stefan Schulte zum Fachkräftemangel

    Essen (ots) - Statistiken zeigen Trends und Durchschnittswerte, der Lebenswirklichkeit des Einzelnen werden sie selten gerecht. Gerade im Ruhrgebiet bleiben Meldungen über Jobwunder und fehlende Fachkräfte nie unwidersprochen. Denn mehr Menschen als anderswo merken hier nichts davon. Gerade Langzeitarbeitslose bleiben meist außen vor. Besonders Ältere und ...

  • 09.12.2016 – 05:00

    WAZ: BDI fordert Konsequenzen nach Hackerattacke auf Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeigt sich nach der Hackerattacke auf Thyssen-Krupp alarmiert. "Das Risikopotenzial von Cyber-Angriffen auf die deutsche Industrie ist hoch", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Große wie kleine Unternehmen müssen ihre Sicherheitsvorkehrungen gegen Hackerangriffe verbessern ...

  • 08.12.2016 – 19:30

    WAZ: Gabriel hat Wort gehalten - Kommentar von Stefan Schulte zur Tengelmann-Rettung

    Essen (ots) - Warum aus dem Kauf der vergleichsweise kleinen Supermarktkette durch den Branchenprimus ein Übernahme-Drama wurde; warum die mächtigen Handelsbosse erst den Basta-Altkanzler brauchten, um einen doch so naheliegenden Kompromiss zu schmieden; warum viele Tausend Menschen eine zweijährige Zerreißprobe ihrer Nerven über sich ergehen lassen mussten - das ...

  • 06.12.2016 – 19:30

    WAZ: Steuerzahler sind die Verlierer - Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg

    Essen (ots) - Dem Bundesverfassungsgericht ist ein seltenes Kunststück gelungen: Einerseits sind die Aktienkurse der Atomkonzerne kräftig gestiegen, andererseits ruft die Entscheidung der Richter auch bei Kernkraftgegnern Genugtuung hervor. Alle haben eben ein bisschen gewonnen. Der größte Verlierer ist allerdings der Steuerzahler, zu dessen Lasten eine ...

  • 06.12.2016 – 05:00

    WAZ: Merkel: Bundestagswahl ist keine Volksabstimmung über die Flüchtlingspolitik

    Essen (ots) - Der am Dienstag beginnende Parteitag in Essen kommt für die CDU nach den Worten von Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer "nicht einfachen Zeit". Der in Essen erscheinenden "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Dienstagausgabe) sagte sie, "wir erleben eine Welt im Umbruch, manche sagen eine Welt, die aus den Fugen geraten ist. In dieser Lage wird ...

  • 05.12.2016 – 18:10

    WAZ: Gerechte Strafe - Kommentar von Frank Preuß zu Bad Aibling

    Essen (ots) - Ein Mann daddelt auf dem Handy herum, und zwölf Menschen verlieren bei einem Zugunglück ihr Leben. So geschehen in Bad Aibling. Es ist wohlfeil, der Bahn vorzuwerfen, ihre Technik sei veraltet, nein, es gibt nur einen Schuldigen in diesem Fall: Hätte der Fahrdienstleiter seinen Job gemacht, würden diese zwölf Menschen noch leben. Der Zorn, der in uns hochsteigt angesichts dieser Ignoranz gegenüber der ...