Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 14.11.2016 – 18:12

    WAZ: Der Respekt bleibt auf der Strecke - Kommentar von Matthias Korfmann zu Gewalt in Schulen

    Essen (ots) - In dieser Woche ist viel von "Respekt" die Rede. In NRW werden Bürger gewürdigt, die den respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen pflegen. Warum werden sie so gelobt? Weil der Trend ein anderer ist. Respektlosigkeit greift um sich, sickert tief in die Gesellschaft. Kinder nennen ihre Lehrerin "Schlampe" oder schlagen sie sogar. Fragen wir uns mal, was ...

  • 14.11.2016 – 05:00

    WAZ: Erdogan-Gegner in NRW werden bedroht

    Essen (ots) - Der Druck auf Gegner des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Nordrhein-Westfalen hält unvermindert an. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Türkeistämmige Politiker und Bürger berichten danach von massiven Einschüchterungsversuchen. "Erdogan-Gegner in NRW werden weiter bedroht und als ,Vaterlandsverräter' beschimpft", sagte die ...

  • 10.11.2016 – 19:30

    WAZ: Konrektoren - zu früh gefreut - Kommentar von Matthias Korfmann zur Rektorenbesoldung

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung bezeichnet ihr großzügiges Geldgeschenk an die Leiter von Grund- und Hauptschulen als "Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung". Und das ist es auch. Die Lehrerverbände rieben sich zu Wochenbeginn verwundert die Augen ob der vorweihnachtlichen Überraschung und jubelten mit. Dem schnellen Jubel folgt nun ...

  • 08.11.2016 – 19:00

    WAZ: Abschied von der Demokratie - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Türkei

    Essen (ots) - Erst am Montag hatte Bundespräsident Joachim Gauck ein langes Gespräch mit Can Dündar geführt, dem Ex-Chefredakteur der unabhängigen türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Dass Gauck einen Mann empfing, der in seiner Heimat im Gefängnis säße, ist ein beachtlicher und klarer Protest eines deutschen Staatsoberhauptes. Und nun erinnert ein ...

  • 08.11.2016 – 18:12

    WAZ: Gehaltserhöhung als Wahlgeschenk - Kommentar von Tobias Blasius zu Grundschulen

    Essen (ots) - Ja, ist denn heut' schon Weihnachten?", werden sich Tausende Grund- und Hauptschulleiter in NRW fragen. Die Landesregierung spendiert ihnen eine Beförderung mit satter Gehaltserhöhung. Die Höhergruppierung lässt sich begründen, da die Leitungsarbeit im Primarbereich bislang gegenüber anderen Schulformen deutlich schlechter bezahlt wurde. Seit Jahren ...

  • 07.11.2016 – 18:36

    WAZ: Peinliche Panne - Kommentar von Tobias Blasius zu falschen Zahlen bei Verkehrstoten

    Essen (ots) - Nur ein Tippfehler? Oder doch eine handfeste Täuschung? NRW-Innenminister Jäger hat einräumen müssen, mit falschen Angaben zur Zahl der Verkehrstoten seine Öffentlichkeitsarbeit zum umstrittenen "Blitzmarathon" begleitet zu haben. Bei Lichte betrachtet spricht wenig dafür, dass Jäger bewusst mit einer frisierten - und dabei so leicht nachprüfbaren ...

  • 07.11.2016 – 17:58

    WAZ: Unerträgliche Toleranz - Kommentar von Andreas Tyrock zur Islamistin im TV

    Essen (ots) - Wenn eine vollverschleierte, radikalisierte Konvertitin in einer öffentlich-rechtlichen Talkshow offen Propaganda für den verbrecherischen "Islamischen Staat" machen kann, dann hat das nichts mit seriösem Journalismus zu tun. Dann ist das eine Grenzüberschreitung, nahe am Skandal. Und der Vorwurf, in diesem Fall mehr auf Quote als auf Aufklärung zu ...

  • 01.11.2016 – 17:49

    WAZ: Klimaschutz spart auch Geld - Kommentar von Frank Meßing zu Aldi Süd

    Essen (ots) - Klimaschutz ist in Deutschland längst zu einer Selbstverständlichkeit worden. Es hat auch lange genug gedauert, bis Politik, Unternehmen und Gesellschaft diesen Konsens erreicht hatten. Die Ökologie hat es deshalb zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig gebracht. Die Bemühungen, CO2 einzusparen, haben inzwischen auch das Zeug, das Image aufzupolieren. ...

  • 01.11.2016 – 16:42

    WAZ: Propaganda im Netz - Kommentar von Christopher Onkelbach zu "Social Bots"

    Essen (ots) - Massenhaft waren die Meinungsroboter vor der Brexit-Abstimmung in Großbritannien unterwegs. Auch im US-Wahlkampf kommen "Social Bots" zum Einsatz, beurteilen etwa im Netz die Kandidaten nach den TV-Duellen. Sie erzeugen bei bestimmten Themen in den sozialen Medien wie Facebook oder Twitter durch millionenfache Kommentare und Meldungen Stimmung, schaffen ...

  • 01.11.2016 – 16:39

    WAZ: Druckmittel Politshow - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Gabriel und Bsirske verkünden vollmundig die Einigung im Dauerstreit um Kaiser's Tengelmann und die Rettung von mehr als 15.000 Arbeitsplätzen. Details bleiben sie Mitarbeitern und Öffentlichkeit aber schuldig. Stattdessen gibt es wieder neue Fristen - bis Freitag und bis zum 11. November. Der große Unterschied zu bisher verkündeten Zwischenerfolgen ...

  • 30.10.2016 – 15:42

    WAZ: Städte müssen lebenswert bleiben - Kommentar Stephanie Weltmann zu Kommunalfinanzen

    Essen (ots) - Zwei Milliarden Euro - dieses dicke Minus stand vor fünf Jahren in den Haushaltsbüchern der ärmsten NRW-Städte. Nüchtern betrachtet, war der Stärkungspakt bisher ein Erfolg: Laut Innenministerium ist das Haushaltsdefizit aller betroffenen Städte um 80 Prozent auf zuletzt rund 450 Millionen Euro gesunken. Ein bemerkenswerter Kraftakt. Und die ...

  • 26.10.2016 – 18:43

    WAZ: Unis müssen sich umstellen - Kommentar von Matthias Korfmann zur Studierfähigkeit

    Essen (ots) - Neu ist das Klagelied der Professoren über die fehlende Studierfähigkeit der Schulabgänger nicht, aber ihre Klagen werden lauter. Ein junger Mensch, der die "Allgemeine Hochschulreife" hat, sollte in der Lage sein, ohne Vorbereitungskurse und Nachhilfe ein Studium zu beginnen, heißt es an den Unis. Wenn es so ist, dass immer mehr Erstsemester nicht ...

  • 26.10.2016 – 18:39

    WAZ: Land muss beherzt aufklären - Kommentar von Tobias Blasius zu Medikamententests

    Essen (ots) - Im Skandal um Medikamentenversuche an Heimkindern hat sich NRW-Gesundheitsministerin Steffens für zuständig erklärt - obwohl die Faktenlage bislang ungesichert und die Jugendhilfe gar nicht ihr Verantwortungsbereich ist. Das ist der einzig richtige Umgang mit der erschütternden Studie zu Testreihen mit Schutzbefohlenen zwischen den 50er- und ...

  • 25.10.2016 – 19:34

    WAZ: Schwarze Schafe bestrafen - Kommentar von Stephanie Weltmann zu Kinderarbeit

    Essen (ots) - Unrühmliche Schlagzeilen kennt die Textilbranche zuhauf. Da begräbt eine einstürzende Kleiderfabrik in Bangladesch 1127 Menschen unter sich. Da finden Kunden in Billigjeans eingenähte Hilferufe aus Kambodscha. Wir schütteln den Kopf, sind entrüstet, doch beim nächsten Einkauf verblasst die Empörung. Die Enthüllungen der BBC haben das Potenzial, ...

  • 25.10.2016 – 16:24

    WAZ: Zurück an den Kabinettstisch - Kommentar von Tobias Blasius zum Turbo-Abitur

    Essen (ots) - Der "Runde Tisch" der Schulministerin zur achtjährigen Gymnasialzeit stand nie unter ungünstigeren Vorzeichen. Die CDU sagte ihre Teilnahme schon in Ermangelung eines eigenen Konzepts ganz ab, die FDP sprach von "Makulatur", Lehrer- und Elternvertretungen siedelten ihre Erwartungen am Nullpunkt an. "Runder Tisch" klingt nach Opferarbeit und ...

  • 25.10.2016 – 15:54

    WAZ: FDP-Chef Lindner würde Pleite der Deutschen Bank hinnehmen

    Essen (ots) - In der Diskussion um die Zukunft der krisengeschüttelten Deutschen Bank hat FDP-Chef Christian Lindner nach einem Bericht der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) eine mögliche Abwicklung des größten deutschen Kreditinstituts ins Gespräch gebracht. "Ich würde im Falle des Falles die Deutsche Bank ...

  • 24.10.2016 – 16:54

    WAZ: Es war einmal der beste Kandidat - Kommentar von Alexander Marinos zu Steinmeier

    Essen (ots) - Frank-Walter Steinmeier ist ein buchstäblich fabelhafter Kandidat. Er ist international erfahren, populär und über alle Parteigrenzen hinaus respektiert; er ist wortgewaltig, ausgleichend und integrativ. Er wäre nahezu ein Bilderbuch-Präsident. Hinzu kommt, dass Steinmeier ein pragmatischer Vollblut-Politiker ist. Genau so einen wird man mit Blick ...

  • 24.10.2016 – 15:51

    WAZ: Rewe-Chef empfängt Tengelmann-Betriebsräte

    Essen (ots) - Rewe-Chef Alain Caparros hat die Betriebsräte der vor der Zerschlagung stehenden Supermarkt-Kette Kaiser's Tengelmann für den morgigen Dienstag zu einem Gespräch nach Köln eingeladen. Das sagte Peter Kohne, Betriebsrats-Vize für die Region Nordrhein, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). "Wir wollen wie zuvor Norma und Markant nun auch Rewe darum bitten, die Beschwerde gegen die ...

  • 23.10.2016 – 19:30

    WAZ: Zahlen-Voodoo um die Einbrüche - Kommentar von Tobias Blasius zu Einbrüchen

    Essen (ots) - Sieben Monate vor der Wahl vollführen Landesregierung und Opposition im wohl wichtigsten Kriminalitätsfeld für das Sicherheitsempfinden vieler ein imposantes Zahlen-Voodoo. Seit die Einbruchszahlen leicht rückläufig sind, kann der angeschlagene NRW-Innenminister Jäger seine Statistiken gar nicht schnell genug auf den Markt werfen. Und die CDU tut ...

  • 20.10.2016 – 18:10

    WAZ: Die Rückkehr der Vernunft - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Mit gegenseitigen Beschimpfungen und Schuldzuweisungen sind die Handelsbosse keinen Schritt weiter gekommen. Nach zwei Gipfeltreffen, die mit Erwartungen überfrachtet waren, scheint die Vernunft in die Chefetagen der Konzerne zurückgekehrt zu sein. Mit einer Faust in der Tasche macht Norma den Weg frei für die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch ...

  • 20.10.2016 – 18:08

    WAZ: Alarmzeichen für das Land - Kommentar von Tobias Blasius zur Ganztagsschule

    Essen (ots) - Die Wohlfahrtsverbände sind bei den Offenen Ganztagsgrundschulen (OGS) das, was man neudeutsch "systemrelevant" nennt. Sie organisieren die Nachmittagsbetreuung für einen Großteil der mehr als 300.000 OGS-Kinder in NRW, wirken mithin in Tausende Familien des Landes hinein. Dass ausgerechnet sie nun vor einem "Kollaps" warnen, eine systematische ...

  • 19.10.2016 – 18:47

    WAZ: Das Recht auf Wahrheit - Kommentar von Gerd Niewerth zu Medikamententests

    Essen (ots) - Nach außen gab man sich gern als edle und fromme Samariter, doch in Wirklichkeit herrschte in den Kinderheimen der fünfziger und sechziger Jahre vielfach ein fürchterliches, ja menschenverachtendes Regiment. Auch weil dort Untertanen-Typen am Werke waren, die - von Kaiserreich und Nazizeit geprägt - für Zucht und Züchtigung, Drill und Gehorsam ...