Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.10.2016 – 17:29

    WAZ: Lammert will nicht Bundespräsident werden

    Essen (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert hat die Spekulationen über eine mögliche Kandidatur für das Amt des Bundespräsidenten beendet. "Ohne Wenn und Aber" stehe er zu seiner Aussage in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) vor einem Jahr, ließ der Bochumer CDU-Politiker am Mittwoch in Berlin mitteilen. Damals hatte Lammert auf die Frage, ob er 2017 für die ...

  • 19.10.2016 – 05:00

    WAZ: Gabriel will AKW-Betreiber mit Atompakt stützen

    Essen (ots) - In den Verhandlungen um die Finanzierung des Atomausstiegs signalisiert Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) den Energieversorgern Eon, RWE, EnBW und Vattenfall Rückendeckung. "Die Unternehmen gewinnen Planungssicherheit für ihre Mitarbeiter und Anteilseigner", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwoch). "Zu einem gesellschaftlichen Konsens über ...

  • 18.10.2016 – 19:18

    WAZ: Die Gelbe Tonne bleibt ein Ärgernis - Kommentar von Tobias Blasius zum Recycling

    Essen (ots) - Energetische Verwertung - das klingt nach Recycling, bedeutet jedoch nichts anders als: Müllofen. Fast die Hälfte der in Deutschland in Gelben Tonnen gesammelten Verpackungsabfälle landet am Ende doch in der Verbrennungsanlage. Diese ernüchternde Auskunft des Bundesumweltministeriums dürfte vielen gutgläubigen Sortiermeistern endgültig die Lust am ...

  • 18.10.2016 – 05:00

    WAZ: Terium verkauft RWE-Aktien für fast 300.000 Euro

    Essen (ots) - Peter Terium hat kurz vor und nach seinem Ausscheiden als RWE-Chef Aktien des Essener Energiekonzerns im Wert von fast 300.000 Euro verkauft. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf Pflichtmitteilungen des Unternehmens berichtet, trennte sich Terium einige Wochen vor und wenige Tage nach dem Börsengang der RWE-Tochterfirma Innogy von den ...

  • 17.10.2016 – 19:30

    WAZ: Krieg und dann doch kein Frieden - Kommentar von Alexander Marinos zum Sturm auf Mossul

    Essen (ots) - Die Einschläge seien nur "Gewitterdonner", sollten die Eltern ihre Kinder beruhigen, heißt es auf einem Flugblatt, das die irakische Luftwaffe kurz vor den Angriffen über Mossul abwarf. Es ist schwer zu sagen, ob man Kinder in einer solchen Situation belügen soll. Ob man sie derart belügen kann, steht auf einem anderen Blatt - einem Blatt freilich, ...

  • 17.10.2016 – 19:27

    WAZ: Der Stau im Bau ist ein Symptom - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Bauanträgen

    Essen (ots) - Überlastete Polizeistationen, geschlossene Bürgerbüros, unterbesetzte Sozialbehörden und jetzt Bauämter, die vor der Flut von Bauanträgen kapitulieren: Die Personalnot in weiten Bereichen des öffentlichen Dienstes nimmt immer bedenklichere Züge an. Es knirscht im Gebälk von Ämtern und Behörden, von Krankenhäusern und Feuerwachen. Und es ...

  • 13.10.2016 – 05:00

    WAZ: Karstadt scheitert mit Klage gegen Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Die Essener Warenhauskette Karstadt ist mit einer Schadenersatzklage gegen Thyssen-Krupp und weitere Aufzughersteller gescheitert. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet, hatte die Karstadt Warenhaus GmbH den Essener Industriekonzern sowie die Unternehmen Kone und Otis im Zusammenhang mit dem Aufzug- und Fahrtreppenkartell auf rund sechs Millionen ...

  • 12.10.2016 – 19:31

    WAZ: Faire Löhne und bezahlbare Hilfe - Kommentar von Stephanie Weltmann zur Pflege

    Essen (ots) - Da will man der einen Gruppe gerecht werden und schafft damit bei einer anderen Existenzsorgen: Gewerkschaften kämpfen seit Jahren für gute Löhne in der Pflege, um die Ausbildungszahlen zu verbessern und mehr Menschen für diesen fordernden und nicht zu viel zu würdigenden Beruf zu werben. In NRW erhalten diese Fachkräfte mit den höchsten Bruttolohn ...

  • 12.10.2016 – 19:30

    WAZ: Gepflegte Langeweile - Kommentar von Alexander Marinos zum US-Wahlkampf

    Essen (ots) - Niemand möchte ein Langweiler sein. Schon gar nicht möchte man zu einer Gruppe von Langweilern gehören. Vor dem Hintergrund der politischen Auseinandersetzung im US-Wahlkampf allerdings können wir sogar stolz darauf sein, zu einer ganzen Nation von Langweilern zu gehören - zumindest im Hinblick auf die politischen Umgangsformen. Wenn ein Horst ...

  • 12.10.2016 – 19:30

    WAZ: Tiefes Misstrauen in der Bevölkerung - Kommentar von Frank Meßing zu Ceta

    Essen (ots) - Eine pensionierte Musiklehrerin aus Lüdenscheid sammelt 68.000 Unterschriften, insgesamt gibt es 190.000 Vollmachten, die die Klage vor dem Bundesverfassungsgericht unterstützen: Ceta und TTIP elektrisieren die Bevölkerung. Hunderttausende Demonstranten gingen gegen die beiden Freihandelsabkommen auf die Straße. Eine so gewaltige Mobilisierung gab es ...

  • 11.10.2016 – 19:00

    WAZ: Strukturwandel in der Autobranche - Kommentar von Frank Meßing zur E-Mobilität

    Essen (ots) - Als vor rund 30 Jahren die ersten Katalysatoren in deutschen Auspuffanlagen die Abgase zu reinigen begannen, hatten die Amerikaner damit bereits jahrelang Erfahrung gesammelt. Den hiesigen Autofahrern wurde der Kat mit einer staatliche Prämie schmackhaft gemacht. Der Industrie musste zuvor die Bundesregierung ein wenig auf die Sprünge helfen. Bei der ...

  • 11.10.2016 – 17:04

    WAZ: Helden fürchten nun um ihr Leben - Kommentar von Lutz Heuken zur Terrorfahndung

    Essen (ots) - Die Kanzlerin hat sie gelobt, Leipzigs Oberbürgermeister hat sich bedankt: Die drei Syrer, die den mutmaßlichen Terroristen Dschaber al-Bakr in Leipzig gefangen, gefesselt und der Polizei übergeben haben, sind augenscheinlich Helden. Eigentlich müsste man die Zivilcourage der drei Männer nun groß feiern. Die Kanzlerin, der Bundespräsident oder der ...

  • 09.10.2016 – 17:25

    WAZ: Die Sehnsucht nach Zeit - Kommentar von Frank Meßing zu Überstunden

    Essen (ots) - Rekordzahlen bei der Beschäftigung, hervorragende Daten bei der Wirtschaftsentwicklung. Glaubt man allein den Statistiken, geht es Deutschland richtig gut. Der Boom hat aber auch seine Schattenseiten: Überstunden, Stress, arbeitsbedingte Krankheiten und Erschöpfung. Alarmsignale, die Unternehmen und Gesellschaft ernst nehmen sollten. Die Zahl 43,5 in ...

  • 09.10.2016 – 16:47

    WAZ: Höchste Zeit für Afrika - Kommentar von Frank Preuß zu Merkels Reise

    Essen (ots) - So etwas wie 2015 will man nicht noch einmal erleben, hat Angela Merkel mit Blick auf die Flüchtlingskrise unlängst gesagt. Zynismus ist ihr fremd, aber wenn die Kanzlerin nun plötzlich flötet, dass uns "die Geschicke Afrikas" viel mehr interessieren müssten, zuckt man: Hätte man sich nicht schon viel früher für die Geschicke Afrikas interessieren ...

  • 07.10.2016 – 18:30

    WAZ: Ein Stück Strukturwandel im Revier - Kommentar von Ulf Meinke zu Innogy

    Essen (ots) - Der letzte große Börsengang eines Revierkonzerns liegt schon eine gewisse Zeit zurück. Vor mehr als drei Jahren feierte Evonik das Debüt auf dem Frankfurter Parkett. Evonik symbolisierte damit auch den Strukturwandel im Ruhrgebiet, schließlich ist der Essener Chemiekonzern aus dem Zechenbetreiber RAG hervorgegangen. Während die letzte Zeche bald die ...

  • 07.10.2016 – 17:56

    WAZ: Nothilfe für den Frieden - Kommentar von Thomas Mader zum Nobelpreis

    Essen (ots) - Nie war ein Nobelpreis aktueller. Die Auszeichnung für den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos soll die Friedensanstrengungen in seinem Land stützen - gerade in dem Augenblick, da eine knappe Mehrheit der wählenden Bevölkerung "Nein" sagt zu seinem Friedensplan, der einen 52-jährigen Bürgerkrieg beenden soll. Noch ist nichts verloren, ...

  • 07.10.2016 – 17:49

    WAZ: Eine Chance vor allem für NRW - Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Noch ist nichts entschieden, noch müssen die 15.600 Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann um ihre Stellen bangen. Sollte der sich abzeichnende Kompromiss Wirklichkeit werden, dürfte den beteiligten Handelsbossen und Verdi ein Platz in den Geschichtsbüchern der Wirtschaft sicher sein. Über Jahrzehnte haben sich die Lebensmittelhändler einen ...

  • 06.10.2016 – 19:30

    WAZ: Keine freie Wahl der Sozialhilfe - Kommentar von Stefan Schulte zur EU-Zuwanderung

    Essen (ots) - Schrecklich durcheinander gehen die Debatten zur Zuwanderung. Zwischen Kriegsflüchtlingen, Arbeitsmigranten und Armutsflüchtlingen wird spätestens hinter der bayrischen Grenze nimmer mehr unterschieden. Im CSU-Duktus ist das einerlei, strömen eh alle in unsere gesegneten Sozialsysteme. Differenzierung braucht es aber, um zu erklären, warum eine ...

  • 06.10.2016 – 18:21

    WAZ: Am Ende nur Verlierer - Kommentar von Frank Meßing zu Tuifly

    Essen (ots) - Heute ist der letzte Schultag in NRW. Die Flughäfen rechnen mit einem Ansturm von Herbsturlaubern. Die Mitarbeiter von Tuifly wissen, dass sie zu diesem neuralgischen Zeitpunkt mit ihren Massen-Krankmeldungen höchste Aufmerksamkeit erzielen. Es ist legitim, dass sie auf ihre Sorgen aufmerksam machen, bei der Neuorganisation unter die Räder zu kommen. ...

  • 06.10.2016 – 16:36

    WAZ: Kriminalpolizisten für Pilotversuch mit Elektroschockern

    Düsseldorf (ots) - Im Zusammenhang mit der Landtagsdebatte über "No-Go-Areas" bringt der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) die Ausstattung der Polizei mit Elektroschock-Waffen (Tasern) ins Gespräch. "Wer will, dass die Polizei in NRW ordentlich ausgestattet sein soll, muss auch über den Taser diskutieren. In jedem Streifenwagen sollte ein solches Gerät mitgeführt werden", sagte BDK-Landesvorsitzender Sebastian ...

  • 05.10.2016 – 19:06

    WAZ: Steinbrück fördert den Verdruss - Kommentar von Frank Preuß zu Steinbrücks Wechsel

    Essen (ots) - Vor ein paar Tagen hat er eine flockige Abschiedsrede im Bundestag gehalten, seine Zeit dort ist vorbei, das hat er richtig eingeschätzt. Viele in der SPD werden ihn an der Front nicht vermissen, er sie allerdings auch nicht. Aber man durfte wetten, dass es das noch nicht war für Peer Steinbrück. Dass er nun ausgerechnet als Bankenberater einsteigt, ...

  • 04.10.2016 – 19:31

    WAZ: Nicht nach Himmelsrichtung - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Verbandsabgaben

    Essen (ots) - Wie immer, wenn das Geld knapp wird in unseren Städten, erklingt eine altbekannte Melodie. Wer die Musik bestellt, der soll sie auch bezahlen, lautet die Zeile, die jeder kommunale Finanzchef rauf und runter flöten kann. Gemünzt ist das im Allgemeinen auf Berlin. Denn viele Bundesgesetze müssen auf kommunaler Ebene umgesetzt und ihre Folgen oft dort ...

  • 22.09.2016 – 05:00

    WAZ: Aldi Nord baut neue Zentrale in Essen und schafft Hunderte Stellen

    Essen (ots) - Der Discounter Aldi Nord will am Stammsitz Essen eine neue Konzernzentrale bauen und Hunderte Arbeitsplätze schaffen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Donnerstagausgabe. Im Gespräch mit dem Blatt kündigte der Topmanager Rainer Kämpgen an, dass der "Aldi-Campus" im Stadtteil Kray ab Ende 2020 Platz ...

  • 21.09.2016 – 19:30

    WAZ: Der blecherne Kindergarten - Kommentar von Thomas Mader zu Container-Kitas

    Essen (ots) - Wer gibt sein Kind schon gern in eine Container-Kita? Natürlich sind keine Übersee-Container gemeint, "moderne Modulbauten" will Essen aufstellen, um eine Notlage zu meistern. So manche Schulklasse musste schon in solche Kisten ausweichen, weil ihr Gebäude marode war. Eine ganze Fachhochschule hat Mülheim aus Containern errichtet. Und doch bleiben sie ...

  • 21.09.2016 – 19:30

    WAZ: Das liebe Geld der Steuerzahler - Kommentar von Stefan Schulte zur Staatsbahn

    Essen (ots) - Die These, der Staat bediene die Grundbedürfnisse seiner Bürger stets am besten und investiere zielgenauer als privates Kapital dies je könnte, harrt ihres Realitätschecks. Trotzdem: Als Politiker kann man gut und gerne gegen die Privatisierung von Staatskonzernen sein. Erst recht, wenn es um öffentliche Daseinsvorsorge wie die Bahn geht. Warum aber ...

  • 21.09.2016 – 19:30

    WAZ: Bewährungsprobe für die Demokratie - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Einheit

    Essen (ots) - Fünfundzwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung scheint der Riss zwischen Ost- und West-Deutschland immer tiefer zu werden. Die Zahl rechtsextremer und fremdenfeindlicher Übergriffe steigt, zuletzt gingen in Bautzen Flüchtlinge und Rechtsradikale aufeinander los. Was deprimiert, ist die Hilflosigkeit. Es fehlt an Initiativen, Konzepten und Angeboten ...