Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 28.08.2016 – 19:30

    WAZ: Eine Frage der Glaubwürdigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Steuerstreit

    Essen (ots) - Die Wirtschaft brummt. Die Steuerquellen sprudeln. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen profitieren mit Milliardenüberschüssen von der robusten Konjunktur und den Mini-Zinsen. Es ist also viel Geld im System. Das weckt Begehrlichkeiten. Verfolgt man die aktuelle Debatte um Steuersenkungen, erhöht sich denn auch gerade sprunghaft die ...

  • 25.08.2016 – 19:30

    WAZ: Politik ohne Weitsicht - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Straßenbau

    Essen (ots) - Es liest sich wie ein schlechter Witz: Endlich erhält NRW gutes Geld für sein marodes Fernstraßennetz, kann die Bundesmittel aber möglicherweise nicht voll abrufen, weil Ingenieure fehlen. Das ruft Erinnerungen wach an den Planungsstreit zwischen NRW-Verkehrsminister Groschek und Bundesverkehrsminister Dobrindt im vergangenen Sommer. Der CSU-Minister ...

  • 25.08.2016 – 19:30

    WAZ: Batterie-Projekt mit Symbolkraft - Kommentar von Ulf Meinke zum Bergwerk Prosper-Haniel

    Essen (ots) - Es wäre ein Projekt mit großer Symbolkraft. Sollte die Zeche Prosper-Haniel in Bottrop nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus tatsächlich zum großen Stromspeicher werden, wäre damit auch die Botschaft verbunden: Die letzte Zeche im Ruhrgebiet schließt, aber die Lichter in der Region gehen nicht aus. Und NRW könnte sich weiterhin als Energieland ...

  • 24.08.2016 – 19:30

    WAZ: Steuern gerechter aufteilen - Kommentar von Stefan Schulte zum Haushalt

    Essen (ots) - Einen Rekord nach dem anderen feiert Bundesfinanzminister Schäuble. Aber nicht jeder feiert mit, schon gar nicht im Ruhrgebiet. Denn die so üppig sprudelnden Steuermilliarden kommen vor allem beim Bund und den Ländern an, die den Löwenanteil an den einträglichsten Steuern auf Einkommen und Konsum erhalten. Die gute Konjunktur treibt auch die ...

  • 24.08.2016 – 19:30

    WAZ: Ein Weckruf an die SPD - Kommentar von Tobias Blasius zur Groschek-Rede

    Essen (ots) - Als langjähriger SPD-Generalsekretär weiß Michael Groschek, wie man sich Gehör verschafft. Die ungewöhnlich scharfe Philippika des NRW-Bauministers gegen die Verhinderungsmacht von Bürgerinitiativen mag manch rührigen Ehrenamtler in seinem Engagement für eine lebenswerte Umwelt empfindlich treffen. Doch eigentlich will Groschek eine andere, für ...

  • 22.08.2016 – 19:30

    WAZ: Warum die Briten jetzt schon fehlen - Kommentar von Stefan Schulte zu Europa

    Essen (ots) - Viel Trotz war dabei, als Europas Staatenlenker nach dem Brexit-Votum ihr "Jetzt erst recht" ausriefen. Und natürlich birgt wie jede Krise auch diese historische Sinnkrise Europas die Chance auf einen Neuanfang. Doch die ist schon so gut wie vertan. Der propagierte Schulterschluss findet nur auf gestellten Fotos und in verbalen Höflichkeiten statt. ...

  • 22.08.2016 – 19:15

    WAZ: Beschäftigte haben Klarheit verdient - Kommentar von Ulf Meinke zu Uniper

    Essen (ots) - Zum Neustart gibt es Streit: Die Eon-Tochter Uniper ist gerade einmal ein paar Monate jung - und schon schwelt ein Konflikt zwischen der Konzernführung und der Gewerkschaft Verdi. Dass die Arbeitnehmervertreter gereizt reagieren, wenn Vorstandschef Schäfer von möglichen betriebsbedingten Kündigungen spricht, kann kaum verwundern. Schließlich haben ...

  • 21.08.2016 – 19:00

    WAZ: Mehr tun, weniger versprechen - Kommentar von Stefan Schulte zur Integration

    Essen (ots) - Etwas weniger Anfangseuphorie - und die Enttäuschung hielte sich Grenzen. Den Zuzug vermeintlich Hunderttausender Fachkräfte als willkommenen Nebeneffekt des Flüchtlingsdramas zu propagieren, war nicht klug von den Spitzen der deutschen Wirtschaft. Dabei ist es nach wie vor richtig, in der Zuwanderung mittelfristig auch eine Chance zu sehen. Wer aber ...

  • 21.08.2016 – 19:00

    WAZ: Heute in Rio, morgen im Revier - Kommentar von Alexander Marinos zu Olympia

    Essen (ots) - Die Dichte an Sportstätten, die grundsätzliche Sportbegeisterung der Einheimischen, dazu die zentrale Lage in Europa mit dem dazu passenden Angebot an Hotelbetten: Führt man alles auf, was schon jetzt für Olympische Spiele an Rhein und Ruhr sprechen würde, ergibt das eine lange Liste. Doch bevor sich NRW um die Olympischen Spiele bewirbt (wozu es ...

  • 18.08.2016 – 19:00

    WAZ: Regierungs-PR mit Steuerfahndern - Kommentar von Tobias Blasius zu Steuern

    Essen (ots) - Das Jubiläum ist selbst für den Kölner Norbert Walter-Borjans etwas zu krumm, aber es passt ihm ins Kalkül: Eine Ermittlungsgruppe aus Steuerfahndung und Landeskriminalamt feierte ihr gut 18-monatiges Bestehen, was der Finanzminister öffentlich angemessen begehen wollte. Gemeinsam mit Innenminister Ralf Jäger, der gute Schlagzeilen ebenfalls ...

  • 17.08.2016 – 19:27

    WAZ: Kein durchdachtes Modell - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Angesichts der Zahl offener Baustellen in der NRW-Schulpolitik kann eigentlich niemand in Düsseldorf eine neue Debatte über das "Turbo-Abitur" gebrauchen. Weil der Ärger in vielen Familien über das ungeliebte "G8" jedoch ungebrochen ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis eine der etablierten Parteien die Schulzeitverkürzung zum Wahlkampfthema macht. Während Rot-Grün hier Diskussionsverweigerung ...

  • 17.08.2016 – 19:00

    WAZ: Kein Kind zuhause zurücklassen - Kommentar von Alexander Marinos zu Eltern

    Essen (ots) - Kinder sind das größte Glück auf Erden. Dass sie für die Eltern zugleich eine Belastung darstellen, steht nicht im Widerspruch dazu. Wie gut Eltern ihren Alltag bewältigen, hängt vor allem von zwei Faktoren ab: dem familiären Umfeld und den finanziellen Möglichkeiten. Großeltern, die in der Nähe wohnen und sich um ihre Enkel kümmern, sind durch ...

  • 16.08.2016 – 19:26

    WAZ: Aufschwung hat Probleme kaschiert - Kommentar Stefan Schulte zu Kassenbeiträgen

    Essen (ots) - Unsere Gesundheit ist uns lieb und deshalb teuer. Wir werden, der Demografie geschuldet und dem medizinischen Fortschritt sei Dank, immer älter. Viele noch vor zehn, 15 Jahren kaum heilbare Krankheiten lassen sich heute gut behandeln. Niemand stellt infrage, ob wir uns diese Forschungserfolge leisten wollen. Natürlich wollen wir das. Doch um wie viel ...

  • 16.08.2016 – 19:15

    WAZ: Kinnhaken für Erdogan - Kommentar von Frank Preuß zur Türkei

    Essen (ots) - Das deutsch-türkische Verhältnis zu verschlechtern ist nicht mehr ganz einfach in diesen Tagen. Es dürfte nun aber gelungen sein. Die Einschätzung des Bundesnachrichtendienstes, die Türkei sei eine zentrale Aktionsplattform für islamistische und terroristische Organisationen, kommt nicht überraschend. Alles sprach dafür, vereinzelte Politiker ...

  • 16.08.2016 – 18:40

    WAZ: Tarifeinigung beim Energieversorger RWE

    Essen (ots) - Beim Essener Energieversorger RWE gibt es überraschend eine Tarifeinigung: Die mehr als 25.000 Tarifbeschäftigten in Deutschland sollen Anfang 2017 und Anfang 2018 jeweils ein Prozent mehr Geld erhalten, wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft Verdi berichtet. Außerdem sollen die Mitarbeiter eine Einmalzahlung von je 1000 ...

  • 16.08.2016 – 18:38

    WAZ: Barmer-Chef fordert höhere Arbeitgeberbeiträge

    Essen (ots) - Prognosen drastisch steigender Krankenkassen-Beiträge haben die Debatte um einen höheren Anteil der Arbeitgeber neu entfacht. "Die Finanzierung der solidarischen Krankenversicherung entfernt sich immer mehr vom paritätischen Modell zulasten der Versicherten", sagte Christoph Straub, Chef der Barmer GEK, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Er forderte deshalb: "Angesichts ...

  • 31.07.2016 – 19:00

    WAZ: Die Qualität eines Rechtsstaats - Kommentar von Frank Preuß zur Pro-Erdogan-Demo

    Essen (ots) - Wenn Zehntausende Türken vor unserer Haustür für einen Machtmenschen demonstrieren, der dabei ist, die Demokratie in seinem Land mehr oder weniger abzuschaffen, wirkt das schon paradox. Man darf es sogar unappetitlich finden. Aber das trifft gewiss auch auf andere Demonstrationen zu. NPD-Aufmärsche sind eine noch viel größere Zumutung. Und doch ist ...

  • 29.07.2016 – 18:15

    WAZ: Gewinnstreben statt Service - Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bahn

    Essen (ots) - Zuerst hat sich die Deutsche Bahn von den Autoreisezügen getrennt, jetzt will sie die Nachtzug-Angebote aufgeben. In NRW verliert sie zudem immer mehr Regionalverkehrsstrecken an konkurrierende Anbieter. Ins deutsche Autozug-Geschäft sind jetzt Niederländer eingestiegen, die Nachtzugstrecken wollen Österreicher übernehmen. Beide versprechen sich ...

  • 29.07.2016 – 18:00

    WAZ: Das Schweigen des Papstes - Kommentar von Walter Bau zum Papst

    Essen (ots) - Papst Franziskus, so spontan und emotional seine Äußerungen oft wirken, weiß seine Worte gezielt zu setzen. Seine Mahnung an die polnische Regierung, ihre ablehnende Haltung gegenüber Flüchtlingen aufzugeben, fiel unzweideutig aus. Doch Franziskus weiß auch, wann Schweigen besser ist. So wie bei seinem Besuch im ehemaligen Vernichtungslager Auschwitz. An dem Ort, der wie kein anderer steht für das ...

  • 28.07.2016 – 19:35

    WAZ: Der Weg der Bürokratie - Kommentar von Thomas Mader zum "Hitler-Asphalt"

    Essen (ots) - Düsseldorf kassiert von seinen Bürgern nun also tatsächlich Gebühren für eine Straße, die 1937 verlegt wurde - vor dem großen Krieg, vor der Hyperinflation, vor dem Wirtschaftswunder. Zwei Währungsreformen und kaum vergleichbare Kaufkraftbedingungen haben die Stadt nicht gehindert, Reichsmark in Euro umzurechnen und diesen absurden Bescheid zu ...

  • 28.07.2016 – 19:23

    WAZ: Mut und ungewöhnliche Ideen - Kommentar von Gianna Schlosser

    Essen (ots) - Längst sind sie vorbei, die Zeiten, da man als Berufseinsteiger im Ruhrgebiet zwangsläufig den Fußstapfen der Eltern in die Großkonzerne folgte. Die Mentalität hat sich gewandelt: Ein Unternehmen zu gründen, etwas Eigenes aufzubauen ist jetzt für viele eine Option. Skeptiker mögen einwenden, dass es die Jobs von damals eben gar nicht mehr in dem Maße gibt, dass die Jungen ja eigentlich gezwungen ...

  • 27.07.2016 – 18:09

    WAZ: Populistischer Ruf nach Demo-Verbot - Kommentar von Sinan Sat zur Türkei-Demonstration

    Essen (ots) - Unverständnis, Ärger, populistisches Getöse - so fallen die Reaktionen aus Teilen der Politik auf die Demo-Ankündigung aus. Da fordert CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach ein Verbot der Demonstration, und CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagt: "Türkische Innenpolitik hat auf deutschem Boden nichts zu suchen." Beides ist Symbolpolitik. Gerichtet an ...

  • 27.07.2016 – 18:07

    WAZ: Harte Zeiten für Modehersteller - Kommentar von Frank Meßing zu Steilmann

    Essen (ots) - Nach dem Mülheimer Familienunternehmen Thierschmidt verschwindet mit Steilmann aus Wattenscheid nun das zweite große Modelabel des Ruhrgebiets. Hausgemachte Probleme, aber auch der harte Wettbewerb machen mittelständisch geprägten Mode-Herstellern das Leben immer schwerer. Gerry Weber und Hugo Boss sind nur zwei bedeutende Beispiele, die den ...

  • 21.07.2016 – 19:01

    WAZ: Das IOC muss sich bekennen - Kommentar von Kirsten Simon zu Olympia

    Essen (ots) - Zwei Wochen noch. Dann beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Aber die Vorfreude auf "höher, schneller, weiter" hat gelitten. Russland beherrscht weiter die Sportnachrichten, weil es seine mit verbotenen Substanzen aufgepumpten Muskeln spielen ließ. So wie es der Internationale Sportgerichtshof am Donnerstag im Falle der russischen ...

  • 21.07.2016 – 17:47

    WAZ: Angriff auf den freien Geist - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Türkei

    Essen (ots) - Es kennzeichnet despotische Regime, dass sie zuerst nach der geistigen Elite greifen, um mögliche Gegner auszuschalten. Lehrer, Denker, Künstler, Journalisten, Schriftsteller, Wissenschaftler - stets waren sie die ersten Opfer. Der Grund ist simpel: Nimmt man dem Volk die Wortführer, nimmt man ihm die Sprache. Kritik wird unmöglich. Genau das ist der ...

  • 21.07.2016 – 17:16

    WAZ: Auf dem Rücken der Beschäftigten - Kommentar von Frank Meßing zur Supermarktfusion

    Essen (ots) - Wer Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz haben mag, wird durch das Verhalten der Düsseldorfer Kartellrichter eines Besseren belehrt. Sie knöpfen sich den Vizekanzler vor und weisen seinem Haus haarsträubende Fehler bei der Erteilung der Ministererlaubnis nach. Nach dem politischen Erdbeben der letzten Woche legt das OLG jetzt noch einmal nach, um ...