Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 10.05.2016 – 19:22

    WAZ: Meisterliche Gehaltsaussichten - Kommentar von Stefan Schulte zu Studium/Lehre

    Essen (ots) - Den vermeintlichen Akademisierungswahn beklagt das Handwerk seit Jahren und wirbt für die gute, alte Ausbildung. Die Gehaltsstudie kommt auch den Industrie- und Handelskammern nun zupass. Doch es braucht mehr als gute Verdienstaussichten, um junge Menschen wieder für die klassische Lehre zu begeistern. Das Handwerk hat noch reichlich Nachholbedarf in ...

  • 09.05.2016 – 19:15

    WAZ: Das wache Auge des Kartellamts - Kommentar von Frank Meßing zum Bierkartell

    Essen (ots) - Qualität ist weltweit der größte Werbefaktor für deutsches Bier - zumal im 500. Jahr des Reinheitsgebots. Im Handel wird der Gerstensaft aber seit Jahren zum Teil zu Schleuderpreisen verkauft. War früher Waschmittel im Sonderangebot der Lockvogel für Supermarkt-Betreiber, sind es nun die Bier-Schnäppchen, die Kunden in die Läden lotsen sollen. Die ...

  • 09.05.2016 – 19:00

    WAZ: Richtige Idee, aber zu klein gedacht - Kommentar von Stefan Schulte zu Betriebsrenten

    Essen (ots) - Geförderte Betriebsrenten für Geringverdiener sind der erste konstruktive Beitrag aus der Bundesregierung zur Bekämpfung von Altersarmut. Die staatliche Rente wird für viele Menschen, die künftig in Ruhestand gehen, nicht mehr reichen. Weil das Rentenniveau aufgrund der Alterung unserer Gesellschaft sinkt. Vor allem aber wegen der vielen ...

  • 02.05.2016 – 05:00

    WAZ: Kommunen stellen RWE-Beteiligung auf Prüfstand

    Essen (ots) - Mehrere Ruhrgebietsstädte stellen ihre Beteiligung am Essener Energiekonzern RWE auf den Prüfstand. "Unser Ziel ist, in Sachen RWE-Aktien handlungsfähig zu werden", sagte Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Bis Ende Juni streben wir daher eine Ratsentscheidung an, die uns auch die Option des Ausstiegs ...

  • 01.05.2016 – 19:27

    WAZ: Verzweiflung in der SPD - Kommentar von Frank Preuß zu Gabriel

    Essen (ots) - Die Rente, bat Angela Merkel vor ein paar Tagen, sollte kein Thema für den Wahlkampf 2017 werden. Man werde sich bestimmt noch vor der Wahl auf eine Reform verständigen. Das mag die Kanzlerin sich wünschen - aber worüber könnte Sigmar Gabriel dann noch öffentlichkeitswirksam streiten? In Zeiten, in denen Merkel nahezu alle sozialdemokratischen ...

  • 27.04.2016 – 19:20

    WAZ: Der Preis für den Schlussstrich - Kommentar von Stefan Schulte zum Atomkompromiss

    Essen (ots) - Ein guter Kompromiss tut allen Beteiligten weh. Ob jener zur Finanzierung des Atomausstiegs einer ist, wird sich erst Mitte oder Ende des Jahrhunderts zeigen. Erst dann weiß man, ob das jetzt zurückgelegte Geld für Suche, Bau und Bewirtschaftung des Atommüll-Endlagers ausreicht. Was man bereits heute bewerten kann, spricht freilich für einen guten ...

  • 27.04.2016 – 19:20

    WAZ: Subvention mit absurden Zügen - Kommentar von Gerd Heidecke zur E-Auto-Förderung

    Essen (ots) - Die Subventionierung des Elektroautos durch eine Kaufprämie trägt absurde Züge und dürfte, abgesehen von Mitnahmeeffekten, den angestrebten Zweck verfehlen. Dass die Hersteller dem Kunden Geld geben sollen, damit er sich dafür bei ihnen ein E-Auto kauft, grenzt ans Lachhafte. Ein Rabatt täte es auch, oder? Das ursprüngliche Ziel, bis 2020 eine ...

  • 21.04.2016 – 19:15

    WAZ: Endlich mal eine gute Nachricht - Kommentar von Frank Meßing zum Pleiterisiko

    Essen (ots) - Nullwachstum in NRW, schlechte Rankings für Ruhrgebietsstädte - die Region musste zuletzt viele schlechte Nachrichten verkraften. Jetzt gibt es endlich auch eine gute: Das Pleiterisiko der hiesigen Unternehmen ist auf ein Rekordtief abgesunken. Der Abstand zum noch besseren Bundesergebnis wird kleiner. Die Auswertung von Creditreform ist ein Hinweis ...

  • 21.04.2016 – 18:55

    WAZ: Der Sumpf des Islamismus - Kommentar von Lutz Heuken zum Terroranschlag von Essen

    Essen (ots) - Die Nachricht lässt uns schaudern. Bei dem Anschlag auf den Essener Sikh-Tempel am Wochenende handelte es sich nach jetzigen Erkenntnissen um ein Attentat islamistischer Fanatiker. Bei dem Anschlag auf das Gotteshaus hat es keine Toten gegeben - es ist wohl nur ein glücklicher Zufall. Terror mitten im Ruhrgebiet - die leise Hoffnung, dass diese Region ...

  • 20.04.2016 – 18:38

    WAZ: Kommunen stoßen an ihre Grenzen - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - RWE und die Kommunen - das ist eine wechselvolle Geschichte mit vielen Aufs und Abs. Manchmal entsteht der Eindruck, die beiden können nicht miteinander, aber auch nicht ohne einander. Vor der Hauptversammlung gab es Krach - wieder einmal. Von einem Vertrauensbruch war im Kreise der Kommunen die Rede, weil der Vorstand seine Pläne zur ...

  • 20.04.2016 – 17:54

    WAZ: Gott schütze die Königin - Kommentar von Frank Preuß zur Queen

    Essen (ots) - Diese wunderbare kleine alte Dame aus Windsor nötigt auch uns tiefen Respekt ab. Uns Deutschen, die wir die britische Monarchie in aller Regel eher unter den folkloristischen Gesichtspunkten einer Klatschblattwirklichkeit betrachten und uns über ihre Schrulligkeiten amüsieren - sofern sie nicht tatsächlich unerfüllte Sehnsüchte in uns weckt. Würde, ...

  • 19.04.2016 – 19:00

    WAZ: Evolution statt Revolution - Kommentar von Ulf Meinke zu Evonik

    Essen (ots) - Verglichen mit Nachbarn wie Eon, RWE und Thyssen-Krupp befindet sich Evonik in einer beneidenswerten Situation. Die Kassen des Essener Chemiekonzerns sind prall gefüllt. Zu den größten Sorgen zählt, kein geeignetes Übernahmeziel zu finden. Hinzu kommt derzeit, dass Evonik stark vom Geschäft mit Zusatzstoffen für die Tiernahrung abhängig ist. Die Renditen in diesem Bereich waren extrem gut, jetzt sind ...

  • 19.04.2016 – 19:00

    WAZ: Endloser Ärger um kürzere Schulzeit - Kommentar von Matthias Korfmann zu G8

    Essen (ots) - Diese Diskussion hätte sich die Landesregierung gerne erspart. G8, die Verkürzung der Schulzeit an Gymnasien auf acht Jahre, war, ist und bleibt extrem unbeliebt. Die meisten Betroffenen - Eltern, Schüler, auch manche Lehrer - wollen G8 einfach nicht. Da hilft kein "Runder Tisch", da hilft kein Versprechen, dass die Kinder künftig womöglich weniger ...

  • 18.04.2016 – 19:30

    WAZ: Kein gutes Blatt mehr für das Land - Kommentar von Michael Kohlstadt zu NRW-Spielcasinos

    Essen (ots) - Der Wandel des klassischen Spielcasinos lässt sich in Zahlen gut dokumentieren. Noch größere Anschaulichkeit gewinnt der Bedeutungsverlust der NRW-Casinos aber mit Blick auf das in den Spielsälen vorherrschende Promi-Niveau: 1986 konnte die Spielbank Hohensyburg mit einem Weltstar wie Sammy Davis jr. locken. Die Eröffnung des damals größten ...

  • 18.04.2016 – 05:00

    WAZ: RWE-Vorstand warnt kommunale Aktionäre vor Querschüssen

    Essen (ots) - Kurz vor der mit Spannung erwarteten Hauptversammlung des Essener Energiekonzerns RWE warnt der Vorstand die kommunalen Aktionäre eindringlich vor Querschüssen. Hintergrund ist die Drohung der Kommunen, dem Vorstand um Konzernchef Peter Terium die Entlastung zu verweigern. Dies käme einem Vertrauensentzug gleich. "Mit einer Nicht-Entlastung wäre niemandem geholfen", sagte RWE-Finanzchef Bernhard Günther ...

  • 14.04.2016 – 19:20

    WAZ: Der Steuermoral nachgeholfen - Kommentar von Lutz Heuken zum Thema Steuer-CD

    Essen (ots) - Schwarzgeldkonten in der Schweiz, in Liechtenstein, in Luxemburg. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die menschliche Gier dringend gezügelt werden muss - spätestens die Panama-Papers belegen, dass einige Menschen den Hals nicht vollbekommen können. Da Appelle an die Moral bei so manchem Wohlhabenden offensichtlich verpuffen, bleibt nur, ...

  • 13.04.2016 – 19:10

    WAZ: Die neue Unsportlichkeit - Kommentar von Thomas Mader zur Schulsport-Misere

    Essen (ots) - Es ist schon sportlich, was alles von Lehrern verlangt wird: Sie sollen den Schülern etwas beibringen und gleichzeitig ihre Bewegung fördern. Sie sollen der Anziehungskraft der Bildschirme entgegenwirken und Lust auf Sport machen. Sie übernehmen einen immer größeren Anteil der Erziehung, während sich viele Eltern zurückziehen. Dieser Rückzug hat ...

  • 13.04.2016 – 17:36

    WAZ: Das Fernsehen und die Milliarden - Kommentar von Frank Preuß zur Rundfunkgebühr

    Essen (ots) - Mit der neuen Rundfunkgebühr nehmen wir nicht mehr Geld ein, haben die Sender 2013 beteuert. Das Gegenteil ist richtig, führt aber nicht zu Konsequenzen. Die zwei Extra-Milliarden liegen zwar noch auf einem Sperrkonto, fließen aber ab 2017 mit in den Etat. Und weil auch das bis 2020 mit 37,5 Beitragsmilliarden verfrühstückt wird, drohen die ...

  • 13.04.2016 – 05:00

    WAZ: Gabriel fordert Klima-TÜV für Stahl-Importe

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) spricht sich im Kampf gegen Billigstahl aus China für einen "Klima-TÜV" für Importprodukte aus. "Es gibt auf der Ebene der Welthandelsorganisation Möglichkeiten, Zertifizierungen durchzuführen, zum Beispiel, wenn Umwelt, Natur oder Gesundheit gefährdet sind. Eine solche Zertifizierung kann ich mir gut für Stahlprodukte vorstellen, als eine Art Klima-TÜV ...

  • 13.04.2016 – 05:00

    WAZ: Gabriel steht möglicher Stahlfusion von Salzgitter und Thyssen-Krupp skeptisch gegenüber

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) steht einem möglichen Zusammenschluss der Stahlsparten von Thyssen-Krupp und Salzgitter skeptisch gegenüber. "Ich gebe offen zu: Ich bin kein großer Freund der Idee einer ,Deutschen Stahl AG', weil die Konsequenz vermutlich wäre, dass Arbeitsplätze in unserer Industrie wegfallen, obwohl die ineffizienten ...

  • 12.04.2016 – 18:34

    WAZ: Fußballspiele sind Fernsehspiele - Kommentar von Pit Gottschalk zu TV-Rechten

    Essen (ots) - Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit: Ab 2017 führt die Fußball-Bundesliga zusätzliche Anstoßzeiten am Sonntag um halb zwei und am Montagabend um halb neun ein, um von TV-Sendern endlich mehr als eine Milliarde Euro zu kassieren und den Rückstand auf die englische Liga zu verkürzen. Die Fans von den Tribünen und Kurven laufen Sturm: Die ...

  • 12.04.2016 – 16:49

    WAZ: Gabriel sieht Rewe-Klage im Fall Edeka-Tengelmann gelassen entgegen

    Essen (ots) - Nach seiner umstrittenen Ministererlaubnis im Fall Edeka-Tengelmann sieht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) der Klage des Edeka-Konkurrenten Rewe gelassen entgegen. "Wir haben unsere Entscheidung sehr genau begründet", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Wenn Arbeitsplätze und ...

  • 11.04.2016 – 19:47

    WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlarbeiter - Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

    Essen (ots) - Die Stahlhersteller in Deutschland sehen ihre Existenz bedroht - und die Sorgen sind leider berechtigt. Es ist eine gefährliche Gemengelage, die Unternehmen wie Thyssen-Krupp, HKM und Salzgitter zu schaffen macht. Akut verdirbt ihnen Dumping-Stahl aus China das Geschäft, in Zukunft drohen Belastungen durch Pläne der EU-Kommission für den ...

  • 11.04.2016 – 19:07

    WAZ: Die Verletzungen der Verletzenden - Kommentar Alexander Marinos zu Böhmermann

    Essen (ots) - Da gibt es doch tatsächlich einen Paragrafen in unserem Rechtssystem, der die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter unter besondere Strafe stellt. Darauf kommen wohl nur wir Deutschen! 1800 Menschen sind derzeit in der Türkei wegen Beleidigung ihres Präsidenten angeklagt. Nun kommt mit Jan Böhmermann womöglich ein Mensch in Deutschland dazu - ...

  • 10.04.2016 – 16:36

    WAZ: IG Metall plant Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben

    Essen (ots) - In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie plant die IG Metall in diesem Jahr gezielt Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben. "Dort herrscht bekanntlich keine Friedenspflicht", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Ziel sei es, die Tarifbindung bundesweit zu erhöhen, "indem wir verstärkt auch nicht ...

  • 31.03.2016 – 19:15

    WAZ: Alte Feindschaft rostet nicht - Kommentar von Alexander Marinos zu Nato/Russland

    Essen (ots) - Die Ursachen und Folgen des IS-Terrors beschäftigen uns an den meisten Nachrichtentagen so sehr, dass wir eine potenziell viel größere Bedrohung fast aus den Augen verloren haben: die russischen Atomraketen. Sie sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und in der Lage, uns vollständig zu vernichten. Wie real die Gefahr ist, zeigt ein Blick ins ...

  • 30.03.2016 – 18:50

    WAZ: Nicht bei der Sicherheit sparen - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flughafenkontrollen

    Essen (ots) - In den USA ist das Misstrauen gegenüber Staat und Behörden weit verbreitet, private Initiative hingegen beliebt. Aber wenn es um Flughafenschutz, Personen- und Gepäckkontrollen geht, vertrauen die Amerikaner seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 lieber einer großen, personell gut ausgestatteten Sicherheitsbehörde. Sicher ist sicher. In ...