Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 22.02.2016 – 05:00

    WAZ: NRW-Finanzminister fordert bei Nachtragshaushalt vom Kabinett Ausgabendisziplin

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat in den Beratungen zu einem Nachtragshaushalt 2016 vom Landeskabinett Ausgabendisziplin eingefordert. "Die Landesregierung hat ein 15-Punkte-Programm mit kurzfristigen Maßnahmen zur weiteren Stärkung der inneren Sicherheit und zur besseren Integration von Flüchtlingen ...

  • 21.02.2016 – 19:05

    WAZ: Brisante Entwicklung - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Nettokreditaufnahme - schon das Wort elektrisiert nur mäßig. Dabei müssten bei dem Thema die Alarmglocken schrillen: Wer Jahr für Jahr mit seinem Geld nicht auskommt und Ausgaben regelmäßig durch neue Schulden deckt, der lebt schlichtweg über seine Verhältnisse und ist am Ende pleite. Das gilt für Privatpersonen, Unternehmen, ja selbst für ganze Länder, wie wir spätestens seit der Euro-Krise ...

  • 21.02.2016 – 18:59

    WAZ: Widerlicher Menschenhass - Kommentar von Lutz Heuken zu den Übergriffen in Sachsen

    Essen (ots) - Nachdem in der Silvesternacht Frauen in Köln von Migranten massiv belästigt wurden, ging ein Aufschrei durch die Republik. Vollkommen zu Recht wurden Konsequenzen gefordert und eine "Null-Toleranz-Politik" propagiert. Es stünde der Gesellschaft gut zu Gesicht, wenn sie auf die widerlichen Vorgänge durch Deutsche in Sachsen nun ähnlich heftig ...

  • 18.02.2016 – 05:00

    WAZ: Streit um Bezahlung des G7-Einsatzes der NRW-Polizei beigelegt

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat im Streit um die Bezahlung der Einsatzzeiten von rund 2000 Polizisten aus NRW beim G7-Gipfel 2015 im bayerischen Elmau überraschend eingelenkt. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) will die Landesregierung den 13-tägigen Alpeneinsatz nun doch ...

  • 17.02.2016 – 18:45

    WAZ: RWE brüskiert die Städte - Kommentar von Ulf Meinke zur RWE-Dividende

    Essen (ots) - Die Stadt Düsseldorf hat schon vor Jahren ihre Aktien des Essener Energieversorgers RWE verkauft. Der Wert des Unternehmens war damals um ein Vielfaches höher als heute. Doch wenn wieder einmal die Frage aufkam, warum sie so beharrlich an den RWE-Aktien festhalten, verfügten bislang auch die Kämmerer von Städten wie Bochum, Essen, Dortmund oder ...

  • 17.02.2016 – 18:20

    WAZ: Akzente gegen die Angst - Kommentar von Tobias Blasius zur Polizei

    Essen (ots) - Das Vertrauen in die innere Sicherheit Nordrhein-Westfalens wirkt spätestens seit den Kölner Silvesterexzessen erschüttert. Pfefferspray-Rekordverkäufe, ausgebuchte Selbstverteidigungskurse, sprunghafter Anstieg der Anzahl Kleiner Waffenscheine - dies sind Indizien für eine veränderte Wahrnehmung des wohl wichtigsten Themas der Landtagswahl 2017. ...

  • 17.02.2016 – 05:00

    WAZ: Karstadt stattet Filialen mit Einkaufswagen aus

    Essen (ots) - Die Essener Warenhauskette Karstadt stattet ihre Filialen bundesweit mit Einkaufswagen aus. "Wir arbeiten am Service", sagte Oliver Lambor, Geschäftsführer der Essener Karstadt-Filiale, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Seit kurzem haben wir Einkaufswagen ähnlich wie im Supermarkt eingeführt. Zusätzlich stellen wir unseren Kunden geräumige Einkaufstaschen zur Verfügung, ...

  • 16.02.2016 – 18:31

    WAZ: Ruhrgebiet fehlt Anziehungskraft - Kommentar von Frank Meßing zu Douglas

    Essen (ots) - Douglas ist nicht der erste Konzern von Rang, der dem Ruhrgebiet den Rücken kehrt und seine Zukunft in Düsseldorf sucht. Der Bochumer Anlagenbauer Gea und der Duisburger Reiseveranstalter Alltours gingen denselben Weg. Für Karstadt ist die Landeshauptstadt als Sitz der Zentrale neben Oberhausen in der engeren Wahl. Es gibt allerdings auch ...

  • 15.02.2016 – 16:33

    WAZ: Vizechef von Vonovia wechselt zum Energiedienstleister Ista

    Bochum (ots) - Der bisherige Vize-Chef des Bochumer Immobilienkonzerns Vonovia, Thomas Zinnöcker, wechselt zum Essener Energiedienstleister Ista. Bereits zum 1. März werde Zinnöcker sein Amt bei Ista antreten, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Bei Ista folgt der 54-jährige Zinnöcker auf Walter Schmidt, der das Unternehmen im ...

  • 14.02.2016 – 17:21

    WAZ: Service wird zum Maßstab - Kommentar von Frank Meßing zum Handel

    Essen (ots) - Über Jahre wurde die Elektronikmarkt-Kette Media Saturn dafür gescholten, das Internetzeitalter verschlafen zu haben. Inzwischen hat die Metro-Tochter viel Geld in ihre Onlinestrategie investiert und wieder aufgeholt. Mit Erfolg. Seit sechs Quartalen in Folge legt Media Saturn beim Umsatz zu. Jetzt überrascht Geschäftsführer Pieter Haas mit der ...

  • 12.02.2016 – 05:00

    WAZ: GM sieht Opel auf einem guten Weg - Barra verteidigt Bochumer Werksschließung

    Essen (ots) - Der US-Autokonzern General Motors (GM) rechnet damit, dass die deutsche Tochter Opel in diesem Jahr die Gewinnschwelle durchbrechen wird. "Opel ist auf dem richtigen Weg. 2016 wird ein entscheidendes Jahr", sagte GM-Chefin Mary Barra in einem Interview der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Wir wollen in diesem Jahr mit Opel die ...

  • 10.02.2016 – 19:15

    WAZ: Das Leben nicht zu Tode regulieren - Kommentar von Frank Preuß zum Lärmschutz

    Essen (ots) - Wer heute öffentlich zur Party lädt, ist weiß Gott nicht zu beneiden. Spätestens seit der Loveparade-Tragödie sind die Sicherheitsanforderungen in einem Maße festgeschraubt worden, dass dem kleinen Verein fürs Dorffest kaum noch Luft bleibt. Selbst wenn das hier und da bürokratische Blüten treiben mag, gibt es erst einmal wenig daran zu ...

  • 10.02.2016 – 18:15

    WAZ: Markt reguliert sich selbst - Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia

    Essen (ots) - Spannender kann ein Wirtschaftskrimi kaum sein: Über Monate kämpften die beiden Giganten der deutschen Wohnungsbranche nicht nur mit dem Florett. Ob sich die Vonovia verzockt hat, ihr Chef Rolf Buch nun düpiert dasteht und die Deutsche Wohnen als strahlender Sieger aus der missglückten feindlichen Übernahme hervorgeht, wird die Zukunft zeigen. ...

  • 09.02.2016 – 18:43

    WAZ: Ein Schritt in die richtige Richtung - Kommentar von Karoline Poll zu Plastiktüten

    Essen (ots) - Es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, wenn der Einzelhandel seine Verantwortung für den Umweltschutz erkennt - und daraus auch Konsequenzen zieht. Eine Gebühr auf Plastiktüten lässt den Verbrauch sicher sinken, das kommt der Umwelt zugute. Nur zu oft landet die Einkaufstüte schließlich spätestens zuhause direkt im Müll. Es ...

  • 08.02.2016 – 19:20

    WAZ: Mehr Energie für Gerechtigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Milliarden sind ins Ruhrgebiet geflossen, als Kohlesubvention oder Strukturhilfen in anderer Form. Und auch wenn die Lufthoheit über die Frage, wer in diesem Land als armer Schlucker durchgehen und somit die höchste Zuwendung erwarten darf, derzeit wieder heftig umkämpft ist: Man kann kaum glaubhaft darlegen, der Rest der Republik habe das Revier je am ...

  • 08.02.2016 – 18:20

    WAZ: Flüchtlingskrise Europas Schande - Kommentar von Lutz Heuken zur Merkel-Visite

    Essen (ots) - In Europa empört man sich heftig und zu Recht über den türkischen Despoten Erdogan: Dieser nutze die Schlüsselrolle seines Landes in der Flüchtlingskrise schamlos aus, um seine Kritiker zum Schweigen zu bringen. Indes: Diese Schelte ist allzu häufig wohlfeil. Solange sich so viele europäische Regierungen weigern, Flüchtlinge aufzunehmen, solange ...

  • 08.02.2016 – 05:00

    WAZ: NRW plant Gesetz zur Kennzeichnungspflicht für Polizisten

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) ein Gesetz zur individualisierten Uniform-Kennzeichnung für Polizeibeamte. Mit einer individuellen, anonymisierten Zahlen- und Buchstabenkombination sollen Angehörige von Einsatz-Hundertschaften künftig bei Fehlverhalten ...

  • 04.02.2016 – 18:44

    WAZ: Merkel läuft die Zeit davon - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Umfragen sind keine Wahlergebnisse. Dennoch nimmt Angela Merkels Absturz auf dem politischen Stimmungsbarometer immer dramatischere Formen an. Machtpolitisch ist Merkels Position noch sicher. Innerparteilich ohne echte Alternative kann sie selbst den kommenden Landtagswahlen gelassen entgegen sehen. Die Chancen stehen nicht schlecht, dass die CDU in allen drei Ländern am Ende als Siegerin dasteht. Doch der ...

  • 04.02.2016 – 18:29

    WAZ: Das schleichende Gift des Terrors - Kommentar von Lutz Heuken zur Islamisten-Razzia

    Essen (ots) - Ist Deutschland, ist Berlin nur knapp einem Terroranschlag entgangen? Nach ersten Erkenntnissen spricht vieles dafür. Sollte sich herausstellen, dass die Touristenmagneten Alexanderplatz oder "Checkpoint Charlie" tatsächlich Ziele der Extremisten waren, dann ging es den Islamisten darum, ein möglichst großes Blutbad anzurichten. Kann man nun aufatmen, ...

  • 04.02.2016 – 18:25

    WAZ: Strukturwandel längst im Gange - Kommentar von Frank Meßing zur Möbelbranche

    Essen (ots) - Nun hat die Internetkonkurrenz auch den Möbelhandel erreicht. Bis 2020 könnte jeder dritte Laden von der Bildfläche verschwinden, glauben Experten. Der Strukturwandel in der Branche hinterlässt aber schon längst seine Spuren: Mittelständische Händler werden von den großen Anbietern übernommen. Im Ruhrgebiet hatte zuletzt XXXL Kröger in Essen und ...

  • 03.02.2016 – 18:32

    WAZ: Schutzlos durch ganz Europa - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flüchtlingskindern

    Essen (ots) - Flüchtlingskinder verschwinden. Eine solche Nachricht weckt die schlimmsten Befürchtungen. Bundes- und Landesregierung beeilen sich daher mit beruhigenden Botschaften: In den allermeisten Fällen sei das "Verschwinden" gar nicht so dramatisch. Sie seien eben weitergezogen, hätten woanders Verwandte gefunden, tauchten gleich mehrfach in diversen ...

  • 03.02.2016 – 18:28

    WAZ: Es wäre ein hoher Preis - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Es gibt viele Akteure in Politik und Wirtschaft, die ein Interesse daran haben, dass es weniger Bargeld-Geschäfte gibt. Aus Sicht von Banken sind Scheine und Münzen im Vergleich zu einer elektronischen Transaktion teuer und ineffizient. Zugleich können die Unternehmen auf neue Gebührenquellen hoffen, wenn sie sämtliche Zahlungen für ihre Kunden im Alltag abwickeln. Datenschützer sind zu Recht ...

  • 03.02.2016 – 18:14

    WAZ: Kinderkrankheiten schnell kurieren - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bahnverkehr

    Essen (ots) - Very british will der neue Regionalbahnbetreiber National Express unterwegs sein auf den Schienen Nordrhein-Westfalens. Laut Eigenwerbung. Das global operierende Unternehmen aus Birmingham wurde anlässlich seines deutschen Markteintritts nicht müde, "beste Qualität für unsere Fahrgäste auf allen Linien" zu versprechen. Schneller als wohl selbst ...

  • 02.02.2016 – 19:35

    WAZ: Justiz lässt viele Fragen offen - Kommentar Stefan Wette zum Mordprozess

    Essen (ots) - Ob Dirk K. wirklich 31 Jahre lang unschuldig in der geschlossenen Psychiatrie gesessen hat, wird sich zeigen. Sein Fall wird neu aufgerollt, die Beweislage erneut geprüft. Aber das Verhalten der Justizbehörden lässt viele Fragen offen. Wie kann es sein, dass das Geständnis eines zweiten Mannes erst nach 19 Jahren ein derartiges Gewicht erhält und zur ...

  • 02.02.2016 – 19:30

    WAZ: Zu wenig Hilfe für sehr arme Städte - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flüchtlingskosten

    Essen (ots) - Das Land NRW und unsere Städte haben ihre liebe Müh und Not, auf die zuletzt stark angestiegenen Flüchtlingszahlen angemessen zu reagieren. Sie hinken der Entwicklung immer ein paar Schritte hinterher. Da rechnet das Land bei seiner Kostenerstattung für die Kommunen mit Flüchtlingszahlen, die schon seit Monaten nicht mehr aktuell sind. Eine absehbar ...

  • 01.02.2016 – 18:42

    WAZ: Schonungslose Bilanz - Kommentar von Wilfried Goebels zum Unterrichtsausfall

    Essen (ots) - Wer auch immer regiert - es fallen zu viele Schulstunden aus. Die Erhebung der Landeselternschaft aber wirft ein Schlaglicht auf das Ausmaß. Während Rot-Grün den Notstand mit statistischen Verrenkungen schönrechnet, präsentieren Eltern eine schonungslose Bilanz. Seit Jahren weigert sich die Ministerin mit Hinweis auf den hohen Aufwand, eine ...

  • 31.01.2016 – 16:43

    WAZ: Der Schuss geht nach hinten los - Kommentar von Alexander Marinos zur AfD

    Essen (ots) - Ein Vierteljahrhundert nach der deutschen Einheit den Schießbefehl wiederbeleben zu wollen, um Flüchtlinge an der Grenze aufzuhalten, ist eine Provokation, die nur ein Ziel hat: die Debatte weiter zu radikalisieren. Je schriller es zugeht, desto mehr könnte es ihr nutzen, denkt die AfD-Vorsitzende Frauke Petry. Vermutlich geht die Rechnung sogar auf - ...

  • 28.01.2016 – 05:00

    WAZ: Karstadt prüft Umzug von Essen nach Düsseldorf oder Oberhausen

    Essen (ots) - Ein Umzug der Karstadt-Hauptverwaltung und damit auch ein Abschied vom langjährigen Konzernstandort Essen wird immer wahrscheinlicher. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) sind die Städte Oberhausen und Düsseldorf in der engeren Auswahl für den künftigen Sitz des Warenhausbetreibers. "Es läuft auf einen ...

  • 28.01.2016 – 05:00

    WAZ: Investoren fordern Spartenverkauf bei Thyssen-Krupp - Votum gegen Dividende geplant

    Essen (ots) - Kurz vor der Hauptversammlung am Freitag in Bochum bekommt Thyssen-Krupp-Vorstandschef Heinrich Hiesinger Druck von Investoren. "Thyssen-Krupp wird sich von weiteren Sparten trennen müssen, um das Eigenkapital zu stärken und die Verschuldung in den Griff zu bekommen", sagte Ingo Speich, Fondsmanager bei Union Investment, der in Essen erscheinenden ...

  • 27.01.2016 – 18:51

    WAZ: Nackter Opportunismus - Kommentar von Jens Dirksen über verhüllte Statuen

    Essen (ots) - Für Griechen und Römer der Antike war Nacktheit ein Privileg der Götter, das Zeichen ihrer Unverletzlichkeit und Macht. Ein Renaissance-Maler wie der göttliche Michelangelo sah das ebenso; aber er hatte sein Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle in Rom noch nicht ganz beendet, da schickte die päpstliche Kurie schon Daniele da Volterra los, den sie ...