Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 28.01.2016 – 05:00

    WAZ: Investoren fordern Spartenverkauf bei Thyssen-Krupp - Votum gegen Dividende geplant

    Essen (ots) - Kurz vor der Hauptversammlung am Freitag in Bochum bekommt Thyssen-Krupp-Vorstandschef Heinrich Hiesinger Druck von Investoren. "Thyssen-Krupp wird sich von weiteren Sparten trennen müssen, um das Eigenkapital zu stärken und die Verschuldung in den Griff zu bekommen", sagte Ingo Speich, Fondsmanager bei Union Investment, der in Essen erscheinenden ...

  • 27.01.2016 – 18:51

    WAZ: Nackter Opportunismus - Kommentar von Jens Dirksen über verhüllte Statuen

    Essen (ots) - Für Griechen und Römer der Antike war Nacktheit ein Privileg der Götter, das Zeichen ihrer Unverletzlichkeit und Macht. Ein Renaissance-Maler wie der göttliche Michelangelo sah das ebenso; aber er hatte sein Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle in Rom noch nicht ganz beendet, da schickte die päpstliche Kurie schon Daniele da Volterra los, den sie ...

  • 26.01.2016 – 19:40

    WAZ: Kämmerer müssen umdenken - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - Wie sich die Zeiten ändern: In vergangenen Jahren hatten Kommunen mit einem großen RWE-Aktienportfolio einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Nachbarstädten ohne nennenswerte Beteiligung an dem erfolgsverwöhnten Energiekonzern. Mittlerweile hat sich der Gewinnbringer in einen Problemfall verwandelt. Die RWE-Krise zwingt einige Kommunen zu schmerzhaften und teils millionenschweren Abschreibungen. ...

  • 21.01.2016 – 05:00

    WAZ: Dortmunder Dezernentin glaubt, dass viele Asylbewerber vortäuschen, Syrer zu sein

    Essen (ots) - Nach einer groß angelegten Razzia in zwei Flüchtlingsunterkünften im westfälischen Ahlen verdichten sich die Hinweise, dass zahlreiche Asylsuchende aus Nordafrika den Behörden in NRW falsche oder gleich mehrere Identitäten genannt haben. Nach Einschätzung der Dortmunder Rechtsdezernentin Diane Jägers (CDU) handelt es sich um ein weit verbreitetes ...

  • 20.01.2016 – 19:25

    WAZ: Angst essen Rechtsstaat auf - Kommentar von Alexander Marinos zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Wir halten fest: Eine wachsende Zahl nordafrikanischer Asylbewerber missbraucht unsere Gastfreundschaft in einem Maße, wie sich das kaum jemand hat vorstellen können. Sie beschafft sich auf kriminelle Weise Geld, drangsaliert andere Flüchtlinge, verschleiert ihre wahre Identität und verhöhnt so die deutschen Behörden und damit unseren Rechtsstaat. ...

  • 20.01.2016 – 05:00

    WAZ: CDU-Bundesparteitag 2016 in Essen

    Essen (ots) - Essen wird erneut Schauplatz des Bundesparteitags der CDU, der vom 5. bis 7. Dezember 2016 terminiert ist. Das bestätigten die Messe Essen und die CDU-Bundesgeschäftsstelle in Berlin auf Anfrage der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Ort der Zusammenkunft ist die Grugahalle. Bei dem letzten CDU-Bundesparteitag, der in in Essen stattfand, war Angela Merkel im ...

  • 19.01.2016 – 19:21

    WAZ: Gesetze nicht nach Tagesform - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Rechtsstaats-Debatte

    Essen (ots) - Die Kölner Silvesternacht hat nicht nur das Urteil vieler Menschen über den Umgang mit den Abertausenden Flüchtlingen im Land verändert. Die schockierenden Vorkommnisse auf der Domplatte haben auch eine in der Heftigkeit lange nicht erlebte Debatte über Macht und Ohnmacht des Rechtsstaates ausgelöst. Daran ist der Rechtsstaat freilich selber schuld, ...

  • 18.01.2016 – 16:18

    WAZ: Tierwohl-Fleisch wird weiter nicht gekennzeichnet

    Essen (ots) - Der Geschäftsführer der Initiative Tierwohl, Alexander Hinrichs, ist dagegen, das "Tierwohl-Fleisch" für die Verbraucher offen zu kennzeichnen. "Wir haben uns gegen eine Kennzeichnung des Tierwohl-Fleisches entschieden. Würde ein solches Label eingeführt, dann müssten alle teilnehmenden Betriebe ihre Tiere nur noch von Betrieben beziehen, die ebenfalls teilnehmen. Das würde einen massiven Eingriff in ...

  • 17.01.2016 – 18:55

    WAZ: Kurswechsel beim Thema Sicherheit - Kommentar von Wilfried Goebels zur NRW-Politik

    Essen (ots) - In NRW findet ein Kurswechsel beim Thema innere Sicherheit statt. Plötzlich führt der schwer angeschlagene Innenminister Jäger eine Groß-Razzia gegen nordafrikanische Diebes- und Drogenbanden in Düsseldorf durch und schickt 2400 Polizei-Azubis zum Schutz der Jecken in den Karneval. Warum erst jetzt? Die Debatte über rechtsfreie Räume und kriminelle ...

  • 13.01.2016 – 14:55

    WAZ: Motorradfahren wird immer gefährlicher

    Essen (ots) - Das Risiko fährt immer mit. Seit der Jahrtausendwende sind in Deutschland knapp 12.000 Motorradfahrer im Verkehr ums Leben gekommen. Alleine 2015 waren es nach Schätzungen über 620, die auf den Straßen starben. Waren die Unfalltrends bis 2013 absinkend, steigen sie seither wieder deutlich an - von 2014 auf 2015 um 7,3 Prozent. Auffallend: Zwei Drittel der tödlichen Unfälle verursachen Biker selbst. Das ...

  • 11.01.2016 – 18:17

    WAZ: Warum RWE einen Politprofi holt - Kommentar von Stefan Schulte zu RWE

    Essen (ots) - Hildegard Müller war die rechte Hand der Kanzlerin und ist seit sieben Jahren Cheflobbyistin der Energiewirtschaft. Gute Voraussetzungen für eine führende Rolle beim kriselnden RWE-Konzern, der gerade versucht, sich neu zu erfinden? Aber ja. In einer Branche, die längst mehr von Gesetzen denn vom Markt gesteuert wird, rutschen Einfluss und Akzeptanz ...

  • 08.01.2016 – 19:30

    WAZ: Angriff auf die Würde der Frauen - Kommentar von Maren Schürmann zu den Übergriffen

    Essen (ots) - Die Diskussion über die Kriminalität in der Silvesternacht in Köln, als Banden zig Frauen bedrängt und begrapscht haben, führt in die Irre. Asylbewerber, die selbst vor Gewalt geflohen sind, werden pauschal verdächtigt - oder generell freigesprochen. Dann werden die Taten auf Respektlosigkeit von Ausländern gegenüber deutschen Frauen reduziert. ...

  • 08.01.2016 – 18:42

    WAZ: Es gibt keine Zeit zu verlieren - Kommentar von Ulf Meinke zur Opel-Fläche

    Essen (ots) - Als Opel vor etwas mehr als einem Jahr die Autoproduktion in Bochum beendet hat, ging es plötzlich ganz schnell. Doch der Neubeginn gestaltet sich schwierig. Dass der Wandel Zeit benötigt, ist selbstverständlich. Außerplanmäßige Verzögerungen sind dennoch ärgerlich. Eigentlich sollten die Abrissbagger schon seit vier Monaten auf der Opel-Fläche ...

  • 08.01.2016 – 18:23

    WAZ: Beurlaubung - was denn sonst? - Kommentar von Frank Preuß zu Köln

    Essen (ots) - Mit Beurlaubungen oder Rücktritten allein ist es selten getan. Auch nicht in Köln, wo nahezu alles immer noch aufzuarbeiten ist. Aber dass Wolfgang Albers seinen Posten als Kölner Polizeipräsident räumen muss, ist das zwingende Ergebnis seiner beschämenden Vorstellung in den vergangenen Tagen. Wer vier Tage braucht, um eine groteske ...

  • 07.01.2016 – 19:39

    WAZ: Machtfaktor Amazon - Kommentar von Ulf Meinke zur Paketlogistik

    Essen (ots) - Es ist ein großes und weiter wachsendes Geschäft. Wie sich das Einkaufsverhalten der Menschen verändert, war einmal mehr vor Weihnachten spürbar. Pakete mit dem Amazon-Schriftzug gehören längst ebenso zum Alltag wie ein Einkaufsbummel in der Innenstadt. Der Aufstieg des amerikanischen Online-Händlers in Deutschland scheint unaufhaltsam zu sein. ...

  • 07.01.2016 – 19:28

    WAZ: Eine neue Dimension - Kommentar von Tobias Blasius zu den Vorgängen in Köln

    Essen (ots) - Nach und nach nimmt die Aufarbeitung der Horror-Silvesternacht von Köln auch das Führungsverständnis des Polizeipräsidenten Wolfgang Albers in den Blick und beleuchtet gleichzeitig die Rolle von Innenminister Ralf Jäger, seines Dienstherrn, Parteifreundes und Förderers. Vermutlich konnte tatsächlich niemand voraussehen, dass sich ausgerechnet im ...

  • 03.01.2016 – 18:21

    WAZ: Rechtsputsch in Warschau - Kommentar von Lutz Heuken zur polnischen Politik

    Essen (ots) - Wer noch Zweifel hat, wes Geistes Kind die neue polnische Regierung ist, der sollte Polens Außenminister Witold Waszcykowski zuhören, wenn dieser Kritik der EU abwehrt. "Wir wollen lediglich unseren Staat von einigen Krankheiten heilen", rechtfertigt Waszcykowski das neue Mediengesetz. Bislang hätten die Medien in Polen ein bestimmtes linkes ...

  • 30.12.2015 – 18:32

    WAZ: Selbstbewusst, nicht ängstlich - Kommentar von Lutz Heuken zur Bedrohung durch Terror

    Essen (ots) - In einer Umfrage haben zwei von drei Deutschen gesagt, sie rechneten für das nächste Jahr mit einem Terroranschlag in Deutschland. Sicherheitsexperten werden dieser Einschätzung nicht widersprechen, und auch Politiker betonen stets, dass es eine absolute Sicherheit vor dem Terror nicht gebe. Die Gefahr eines Anschlags in Deutschland ist real - auch und ...

  • 29.12.2015 – 19:10

    WAZ: Bahn setzt Eon unter Zugzwang - Kommentar von Frank Meßing zum Kraftwerk Datteln

    Essen (ots) - Gerade am neuen Unternehmenssitz in Essen angekommen, holt die Vergangenheit, holt das Kohlezeitalter den Energieriesen Eon schon wieder ein. Der Konzern, der sich gerade aufspaltet und die konventionelle Energie in die neue Firma Uniper abschieben will, hat schon viel Geld mit dem Desaster in Datteln verloren. Nun, da die Fertigstellung des Kraftwerks ...

  • 29.12.2015 – 19:06

    WAZ: Denkbar schlechte Werbung - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Eingefleischte Gegner des Individualverkehrs können sich ja damit trösten, dass die derzeit vergleichsweise günstigen Spritpreise nur eine vorübergehende Erscheinung sind. Viele Experten gehen jedenfalls davon aus, dass der unter Überproduktion leidende Rohölmarkt sich über kurz oder lang wieder stabilisiert. Bis dahin dürfen sich Autofahrer darüber freuen, dass sie zum Preis eines VRR-Monatstickets ...

  • 29.12.2015 – 18:54

    WAZ: Kriminalität wird zu oft verwaltet - Kommentar von Frank Preuß zu Einbrüchen

    Essen (ots) - Der Begriff von der inneren Sicherheit ist vielleicht nirgendwo zutreffender, als wenn es um den Schutz der eigenen Wohnung, um den Schutz des Privatesten geht. Wenn der Staat nicht alles dafür tut, um diesen zu gewährleisten, hat er ein Legitimationsproblem. Denn das gehört zu seinen Kernaufgaben. Wundert es, dass die Menschen in Deutschland sich vor ...

  • 28.12.2015 – 18:56

    WAZ: Niemand außer ihr - Kommentar von Alexander Marinos zur Umfrage

    Essen (ots) - Aus dem Merkelschen "Wir schaffen das" ist in breiten Teilen der Bevölkerung ja ein ängstliches "Schaffen wir das?" geworden, nicht selten sogar ein grimmiges "Das schaffen wir nie und nimmer!". Doch dass es sich die Bundeskanzlerin mit vielen ihrer früheren) Anhänger verscherzt hat, ist buchstäblich eben nur die halbe Wahrheit. Jeder zweite von ...