Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 06.12.2015 – 18:53

    WAZ: Die Strategie der Terroristen - Kommentar von Lutz Heuken zum Terror des IS

    Essen (ots) - Der selbst ernannte Islamische Staat versteht sich gleichermaßen auf Terror und auf Propaganda. Seine grausamen Hinrichtungen und die entsprechenden Videos sorgten im Irak und in Syrien dafür, dass Regierungstruppen vielerorts die Flucht ergriffen, wenn sich eine zahlenmäßig unterlegene, aber wild entschlossene IS-Mörderbande den Stellungen auch nur ...

  • 04.12.2015 – 19:32

    WAZ: Die Gesellschaft und das Geld - Kommentar von Ulf Meinke zu Kohle und Kapital

    Essen (ots) - Wer das Geld hat, hat die Macht. Der Finanzkonzern Allianz hat viel Geld, er hat also auch viel Macht. Mit Macht lässt sich die Gesellschaft verändern. Geld hat also einen Einfluss auf die Welt um uns herum. Das ist die eine Seite. Hinzu kommt aber: Die Gesellschaft verändert auch die Unternehmen, die über Macht verfügen. Denn ein Unternehmen, das ...

  • 04.12.2015 – 19:26

    WAZ: Gegen den IS, für Europa - Kommentar von Alexander Marinos zum Syrien-Einsatz

    Essen (ots) - Hurra, wir ziehen in den Krieg? Das "Hurra" können wir ruhigen Gewissens streichen, der Rest dagegen ist seit gestern Realität. Und um es gleich vorab zu sagen: Der Bundestag hat richtig entschieden. Der Bundeswehreinsatz in Syrien ist, auch wenn man das Wort nicht mehr gerne verwendet, alternativlos. Skrupellos aber ist er sicher nicht. Im Gegenteil. ...

  • 04.12.2015 – 05:00

    WAZ: Thyssen-Krupp warnt vor Aus für Stahlproduktion durch CO2-Handel

    Essen (ots) - Der Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp sieht seine Werke an Europas größtem Stahlstandort in Duisburg durch politische Vorgaben für den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) existenziell in Gefahr. "Wenn die Pläne eins zu eins umgesetzt werden, sind sie existenzbedrohend", sagte Thyssen-Krupp-Stahlchef Andreas Goss der in Essen ...

  • 03.12.2015 – 18:08

    WAZ: Ärgerliche Heimlichtuerei - Kommentar von Tobias Blasius zu Ministergehältern

    Essen (ots) - Das Verfahren zur Erhöhung der Ministergehälter in Nordrhein-Westfalen ist im Grundsatz vernünftig. Die Koppelung an die Beamtenbesoldung sorgt dafür, dass die Regierenden nicht so lange auf eine Einkommenssteigerung warten müssen, bis die öffentliche Meinung sie für erforderlich hält. Das würde schließlich für politische Verantwortungsträger ...

  • 01.12.2015 – 19:02

    WAZ: Raus aus der Anonymität - Kommentar von Wilfried Goebels zur Internethetze

    Essen (ots) - Wer in der scheinbaren Anonymität von Facebook und Twitter gegen Flüchtlinge hetzt oder zur Gewalt aufruft, hat die Härte des Gesetzes verdient. Auch im Internet ist Volksverhetzung justiziabel. Radikale müssen damit rechnen, wie Anstifter bestraft zu werden. Die Hemmschwelle ist bei vielen Internetnutzern gefallen. Dabei reicht die Bandbreite der ...

  • 01.12.2015 – 19:00

    WAZ: Kluger Schachzug von RWE - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - Nun also doch: RWE wird zweigeteilt. Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Vorstoß des Konkurrenten Eon zieht der Essener Energieversorger nach. Ganz überraschend kommt dieser Schritt nicht mehr. Konzernchef Peter Terium hatte Mitarbeiter, Eigentümer und Öffentlichkeit Stück für Stück auf einen Neustart vorbereitet. Eine bloße Kopie der Eon-Strategie liefert RWE allerdings nicht. In einem ...

  • 01.12.2015 – 16:25

    WAZ: Innenminister wollen weniger Gästekarten auch bei Nicht-Risikospielen im Fußball

    Düsseldorf. (ots) - Die Innenminister von Bund und Ländern prüfen eine weitere Reduzierung von Gästekarten-Kontingenten in der Fußball-Bundesliga. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) wird eine Arbeitsgruppe unter Führung von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) auf der am Mittwoch beginnenden Innenminister-Konferenz in ...

  • 30.11.2015 – 19:47

    WAZ: Ein Schritt in Richtung Tierwohl - Kommentar von Matthias Korfmann zu Tierversuchen

    Essen (ots) - In der Politik gehört Optimismus bekanntlich zur Grundausstattung. Bundes- und Landesregierung NRW haben bei den Tierversuchen ein sehr optimistisches "Fernziel" im Auge: Sie sollen irgendwann komplett überflüssig werden. Wir dürfen vermuten, dass da eine ferne Zukunft beschrieben wird, die ungefähr dann eintreten dürfte, wenn es auch keinen Hunger ...

  • 27.11.2015 – 19:35

    WAZ: Der Wert der Pressefreiheit - Kommentar von Alexander Marinos zur Türkei

    Essen (ots) - Die Pressefreiheit hat weltweit keine Konjunktur - und das gilt leider auch für weite Teile Europas. Wenn hier schon Länder der (ehemaligen?) Wertegemeinschaft EU unrühmliche Bespiele liefern, man blicke nur nach Ungarn und zuletzt auch Polen, dann darf es nicht wundern, wenn auch ein zunehmend diktatorisch geführtes Land wie die Türkei keinerlei ...

  • 27.11.2015 – 18:49

    WAZ: Innehalten würde schon reichen - Kommentar von Frank Meßing zum Kaufnix-Tag

    Essen (ots) - Wir sind Weltmeister im Wegwerfen von Lebensmitteln, kaufen Autos, obwohl wir nur kurze Strecken fahren, und in unseren Kleiderschränken müssen wir ständig für neu gekaufte Klamotten Platz schaffen. Wer es sich hierzulande leisten kann, liebt den Konsum und neigt zuweilen auch zur Verschwendung. Wenn einige Organisationen heute zum Kaufnix-Tag ...

  • 27.11.2015 – 18:31

    WAZ: Revier darf sich nicht totsparen - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Gemeindesteuern

    Essen (ots) - Teufelskreis wäre noch eine freundliche Umschreibung für die desolate Finanzsituation der Städte im Ruhrgebiet. Denn aus einem Teufelskreis könnte man vielleicht sogar ausbrechen - aus eigener Kraft. Wie überschuldete Kommunen wie Duisburg, Essen oder Witten aber jemals wieder finanziellen Boden unter die Füße bekommen sollen, ohne noch das Letzte ...

  • 27.11.2015 – 18:13

    WAZ: Ein Hit fürs staugeplagte Revier - Kommentar von Frank Preuß zur Fahrradautobahn

    Essen (ots) - Quer durchs Ruhrgebiet, von Duisburg bis Hamm mit dem Fahrrad? Ohne Ampel? Auf einer vier Meter breiten Asphaltpiste? Was manchen im ersten Moment wie eine Schnapsidee vorkam, hat gestern einen großen Schritt Richtung Wirklichkeit zurückgelegt: Mit Essen und Mülheim sind nun erstmals zwei Städte im Revier per Radweg verbunden. Das mag sich im Winter ...

  • 27.11.2015 – 05:00

    WAZ: 456.000 Autos in NRW von VW-Rückruf betroffen

    Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen sind fast eine halbe Million Autos von der aktuellen VW-Rückrufaktion betroffen. "Von den zirka 2,4 Millionen in Deutschland betroffenen Fahrzeugen des VW-Konzerns sind derzeit zirka 456.000 Fahrzeuge in Nordrhein-Westfalen zugelassen", teilte die Bundesregierung in einer Antwort auf eine Grünen-Anfrage mit, aus der die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, ...

  • 26.11.2015 – 19:15

    WAZ: Stahl-Tarifrunde mit leisen Tönen - Kommentar von Frank Meßing zum Tarifkompromiss

    Essen (ots) - Tarifauseinandersetzungen in der Stahlindustrie werden in der Regel mit Warnstreiks und roten Fahnen begleitet. Bei der jetzt ganz leise zu Ende gegangenen Runde war das völlig anders. Die so kampferprobte IG Metall hat demonstrativ auf die Bremse getreten. Sie weiß, dass es der Branche nicht gut geht. Das Klima zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ...

  • 25.11.2015 – 18:55

    WAZ: Arbeit darf nicht krank machen - KOmmentar von Christopher Onkelbach zu Fehltagen

    Essen (ots) - Es ist wenig überraschend, dass das Ruhrgebiet bei den Krankheitstagen schlechter abschneidet. Wer viel und hart arbeitet, hat ein höheres Risiko für Rücken-, Gelenk- oder Muskelerkrankungen. So erklären sich auch die Unterschiede zwischen den Städten, denn Düsseldorf oder Münster haben eine jüngere Bevölkerung und weniger ...

  • 25.11.2015 – 05:00

    WAZ: Thyssen-Krupp-Chef Hiesinger schließt Verkauf lukrativer Sparten aus

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp-Chef Heinrich Hiesinger will den Essener Industriekonzern zusammenhalten und schließt den Verkauf der lukrativen Sparten Aufzüge, Anlagenbau oder Autozulieferer aus. "Wir können als integriertes Unternehmen mehr erreichen", sagte Hiesinger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Unsere ...

  • 23.11.2015 – 18:42

    WAZ: Gute Absicht, geringe Wirkung - Kommentar von Stefan Schulte zur Termingarantie

    Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Gröhe hat dem ambulanten System eine Termingarantie verordnet - ob sie auch eingehalten wird, liegt nun an den Fachärzten und ihrer Selbstverwaltung. Die setzt darauf, dass die Praxen freiwillig mitmachen und fleißig freie Termine melden. Doch die Begeisterung der Mediziner für die zentrale Terminvergabe, so ist landauf, ...

  • 23.11.2015 – 14:45

    WAZ: Salman Rushdie zum islamistischen Terror: "Die beste Rache ist Frieden"

    Essen (ots) - Der indisch-britische Schriftsteller Salman Rushdie hat die Menschen in Europa angesichts des Terrors durch die IS zur Gelassenheit aufgerufen. "Es gibt keine absolute Sicherheit, nur verschiedene Ebenen der Unsicherheit. Deshalb: Leben Sie Ihr Leben! Nehmen Sie die U-Bahn, essen Sie in Restaurants, besuchen Sie Konzerte", sagte der 68-Jährige im ...

  • 22.11.2015 – 18:37

    WAZ: Was kommt nach der Konferenz? - Kommentar von Matthias Korfmann zum Ruhrgebiet

    Essen (ots) - Wir sollten uns davor hüten, diese erste Abgeordnetenkonferenz als "Meilenstein" auf dem Weg des Ruhrgebiets in eine bessere Zukunft zu feiern. Sie ist nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Wie sehr mag dieses Treffen die Kanzlerin, die Ministerpräsidentin und ihre Kabinette beeindrucken? Wir ahnen: nicht sehr. Umgekehrt sollten wir solche ...

  • 22.11.2015 – 17:42

    WAZ: Wegen Terrors geschlossen - Kommentar von Knut Pries zur Lage in Brüssel

    Essen (ots) - Das Vokabular der Nachrichten steht in merkwürdigem Kontrast zur Stimmung in der Stadt: "Höchste Alarmstufe", "bedrohlich wie in Paris", "mehrere Verdächtige, Gefahr an mehreren Stellen". Die besorgten Freunde, die von auswärts anrufen, erkundigen sich nach der "Belagerung". Denn was man da hört, klingt doch alles nach Krieg, nach Explosion und ...

  • 21.11.2015 – 05:00

    WAZ: Name Opel kehrt nach Bochum zurück

    Essen (ots) - Ein Jahr nach dem Ende der Fahrzeugproduktion in Bochum will der Autobauer Opel in ein Warenverteilzentrum in der Ruhrgebietsstadt investieren. Damit kehrt auch der Name Opel an den Standort Bochum zurück. "Am Standort Bochum bauen wir unsere zentrale Drehscheibe für die Ersatzteilversorgung für Fahrzeuge von Opel-Vauxhall in Europa aus", sagte Opel-Sprecher Alexander Bazio der in Essen erscheinenden ...

  • 19.11.2015 – 20:00

    WAZ: Bürger tragen jedes Risiko mit - Kommentar von Stefan Schulte zur Energiewende

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet kann Strukturwandel, das hat es mehr als einmal bewiesen. Doch vorbei ist er längst nicht. Der nächste große Wandel steht in der Energiewirtschaft an - bundesweit, aber im Revier folgenreicher als anderswo. Es geht hier nicht nur um Konzerne, sondern auch ums öffentliche Leben in klammen Städten. Weil ihre Kommunen bei RWE, Steag & Co. ...

  • 19.11.2015 – 18:15

    WAZ: Fataler Trend gestoppt - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Aufstockung der Landespauschale für Übungsleiter in Nordrhein-Westfalen um 1,8 Millionen Euro ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Grund für großen Jubel bietet sie leider nicht. Es wurde bloß ein fataler Trend umgekehrt. Obwohl es nur um vergleichsweise kleine Summen geht, die andernorts locker im Repräsentationsetat oder mit nutzlosen Ministeriumsbroschüren verbraten werden, mussten ...

  • 18.11.2015 – 19:30

    WAZ: Ein Reflex der Angst - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Terrorgefahr

    Essen (ots) - Absolute Sicherheit kann und wird es nicht geben: Das ist einer dieser Sätze, den man jetzt ganz oft hört und der das ganze Dilemma unserer von Terrorangst geprägten Tage beschreibt. Wir beschwören Gelassenheit, in dem wir das Selbstverständliche beim Namen nennen: dass das Leben, nun ja, lebensgefährlich ist. Ja, wir werden mit unseren Familien ...