Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 03.11.2015 – 19:23

    WAZ: Für Niersbach tickt die Uhr - Kommentar von Peter Müller zum DFB

    Essen (ots) - Wolfgang Niersbach und Theo Zwanziger sind sich seit Jahren nicht grün. Würden der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes und sein Nachfolger behaupten, sie stünden sich nah, würde nah bedeuten, dass sie auf demselben Planeten leben. Nun aber haben sie ein schweres gemeinsames Problem. Niersbach, Zwanziger und der frühere DFB-Generalsekretär Horst ...

  • 03.11.2015 – 19:00

    WAZ: Fritzmeier übernimmt bei Krefeld Pinguinen

    Krefeld/Köln. (ots) - Der 4:0-Triumph vom vergangenen Sonntag bei Spitzenreiter Eisbären Berlin taugte offenbar auch nicht mehr als Befreiungsschlag. Nach Informationen der Funke Mediengruppe in Essen trennen sich die Krefeld Pinguine nach nur fünf Siegen in 16 DEL-Spielen von ihren Cheftrainer Rick Adduono. Der 60-jährige Kanadier lenkte die sportlichen Geschickte beim KEV seit Dezember 2010. Der ehemalige Duisburger ...

  • 03.11.2015 – 05:00

    WAZ: Stahlverband sieht Tausende Arbeitsplätze in Gefahr - Ruf nach Anti-Dumping-Zöllen

    Essen (ots) - Durch Klimaschutzpläne der Europäischen Union sieht der Präsident des Weltstahlverbands, Wolfgang Eder, langfristig jeden zweiten Job in der Branche in Gefahr. "Die geplante Verschärfung des CO2-Zertifikatehandels würde zu einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen in Europa führen. Dann blieben auf Dauer wohl keine 50 Prozent der heutigen rund ...

  • 02.11.2015 – 19:24

    WAZ: Harter Kampf um Spohrs Sparkurs - Kommentar von Stefan Schulte zur Lufthansa

    Essen (ots) - Es mag Zufall sein, aber einer von hoher Symbolkraft: Während gestern die Lufthansa-Billigtochter Eurowings ihren ersten Langstreckenflug startete, drohte die Gewerkschaft Ufo einen harten Streik der Flugbegleiter an. Billigstrategie und Sparkurs von Lufthansa-Chef Carsten Spohr setzen den Gewerkschaften zu. Gleichzeitig treiben erfolgreiche ...

  • 01.11.2015 – 18:33

    WAZ: Schrecken aller Steuerbetrüger - Kommentar von Tobias Blasius zur Steuer-CD

    Essen (ots) - Diese Daten-CD wird den Ruf von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans als Schrecken aller Steuerbetrüger weiter festigen. Spürten seine Fahnder seit 2010 vornehmlich Schwarzgelddepots und Briefkastenfirmen vermögender Privatleute nach, nehmen sie es jetzt mit der internationalen Hochfinanz und ihren Kapitalertragsteuer-Tricks auf. Der Minister ...

  • 01.11.2015 – 15:56

    WAZ: Walter-Borjans verteidigt Ankauf von Daten-CD

    Düsseldorf (ots) - NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat nach dem erneuten Ankauf einer Daten-CD dem Betrug mit unrechtmäßigen Rückerstattungen von Kapitalertragsteuern den Kampf angesagt. "Technische Lücken zu nutzen, um sich Steuern erstatten zu lassen, die man überhaupt nicht bezahlt hat, ist die gemeinste Form der Bereicherung zu Lasten der Allgemeinheit", sagte Walter-Borjans der Westdeutschen ...

  • 31.10.2015 – 05:00

    WAZ: Strauss Innovation verlässt das Ruhrgebiet

    Essen (ots) - Die insolvente Kaufhauskette Strauss Innovation zieht sich weitgehend aus dem Ruhrgebiet zurück. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) unter Berufung aus Unternehmenskreisen erfuhr, schließen die Filialen Essen, Mülheim, Bochum und Dortmund-City zum 31. Januar 2016. Den betroffenen Mitarbeitern wurden bereits am Mittwoch die Kündigungen zugestellt. In der Region sollen allein die ...

  • 30.10.2015 – 19:05

    WAZ: Der Preis der Mobilität. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Nahverkehr

    Essen (ots) - Es herrscht Stau im Ruhrgebiet - nicht nur auf den Straßen und Autobahnen des Reviers. Wohlstand und Wohlergehen in unserer Region hängen unmittelbar an der Mobilität, die den Millionen Menschen hier ermöglicht wird. Die Zukunft des Reviers steht und fällt damit, wie und wie schnell die Revierbürger in diesem größten deutschen Ballungsraum von A ...

  • 29.10.2015 – 19:10

    WAZ: Das Revier ist kein Leisetreter. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lärmstudie

    Essen (ots) - Das hat ja mal Seltenheitswert: Eine Studie kommt zum Ergebnis, dass das Leben nicht ganz so lebensgefährlich ist wie befürchtet. Krach macht weniger krank als bislang gedacht, sagen Wissenschaftler. Ein Effekt auf den Blutdruck sei nicht nachzuweisen. Nach jahrelangen Testreihen, Fragebögen für Tausende Betroffene und der Auswertung von Millionen ...

  • 29.10.2015 – 19:06

    WAZ: Gute Ermittler werden gebraucht. Kommentar von Matthias Korfmann zur Kripo

    Essen (ots) - Gehört der Kriminalkommissar einer aussterbenden Art an? Sehen wir ihn bald nur noch im "Tatort", aber nicht mehr am Tatort? Natürlich nicht. Es wird ihn und die Kriminalkommissarin weiter geben, und sie werden weiter ermitteln. Im Streit um die Ausbildung spiegelt sich auch ein Gerangel von Polizeigewerkschaften um Einfluss und Mitglieder. Aber es ...

  • 28.10.2015 – 19:03

    WAZ: BER auf westfälische Art. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Gekko-Kraftwerk

    Essen (ots) - Bauverzögerungen; Kostenexplosionen; Salzsäure, die sich in Kesselleitungen frisst; dazu ein Bestechungsfall um den insolventen Bautechnik-Konzern Imtech: Das knuffig Gekko getaufte Großkraftwerk sollte besser Fiasko heißen. Denn Pleiten, Pech und Pannen gaben sich in Hamm die Klinke in die Hand. Der 2,4 Milliarden Euro teure Doppelblock ist nichts ...

  • 28.10.2015 – 19:00

    WAZ: Eine Aufgabe für die ganze Region. Kommentar von Matthias Korfmann zu Revierparks

    Essen (ots) - Revierpark. Das klingt nach alter Zeit. Die Parks, die so wie diese Region heißen, stammen aus einer anderen Epoche. Als das Ruhrgebiet noch qualmte und dampfte, als es mehr Malocher als Dienstleister gab, als ein Kanzler den "blauen Himmel über der Ruhr" erst in Aussicht stellte. In dieser Industrielandschaft waren die Revierparks grüne Inseln, Orte ...

  • 27.10.2015 – 19:34

    WAZ: Nein sagen geht immer. Kommentar von Stefan Schulte zu TTIP

    Essen (ots) - Zwischen radikaler Ablehnung und flammenden Plädoyers dafür bleibt beim Thema TTIP wenig Platz. Dabei wird es eine gründliche Abwägung geben müssen: zwischen dem unbestrittenen Nutzen etwa für exportstarke Mittelständler und Zugeständnissen beim Verbraucherschutz. Europa muss sich entscheiden, was es für einen transatlantischen Freihandelsraum ...

  • 27.10.2015 – 19:08

    WAZ: Gelassene Kunden. Kommentar von Frank Meßing zu VW

    Essen (ots) - Trotz des Abgasskandals steigert Volkswagen die Verkaufszahlen. Die Nachricht überrascht nicht wirklich. Autokäufer sind oft treue Kunden, die auf ihren Hersteller und Händler schwören, weil sie in der Vergangenheit mit Produkt und Service zufrieden waren. Selbst die Millionen Diesel-Fahrer, die unter der Motorhaube die manipulierte Abgas-Software mit sich führen, haben bislang keine Nachteile. VW kann ...

  • 27.10.2015 – 19:05

    WAZ: Rechte Hetze konsequent ahnden. Kommentar von Wilfried Goebels zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Fremdenfeindliche Straftaten sind längst kein Phänomen Ost mehr: Auch in NRW werden einzelne Biedermänner zu Brandstiftern, weil sie den tumben Tönen rechter Scharfmacher folgen. Niemand muss die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel gutheißen. Wenn Täter aber dem Irrtum erliegen, dass sie mit Hassattacken den "Volkswillen" vollstrecken, muss ihnen ...

  • 26.10.2015 – 19:30

    WAZ: Es sind doch bloß Geräte! Kommentar von Jens Dirksen zum Handy-Stress

    Essen (ots) - Smartphones sind erheblich kleiner als Atomkraftwerke, für die meisten von uns aber erheblich schwerer abzuschalten. Sie helfen uns, Zeit zu sparen - die wir dann meist am Smartphone verbringen. Zum Zeitvertreib. Vor allem aber haben diese Geräte - wie schon Telegrafen und Festnetz-Telefone vor ihnen - den Takt der Zivilisation immer weiter ...

  • 26.10.2015 – 19:04

    WAZ: Der Kitt dieser Gesellschaft. Kommentar von Matthias Korfmann zum Ehrenamt

    Essen (ots) - Es fällt so leicht, das Ehrenamt zu loben. Denn wo wären wir ohne die vielen Freiwilligen, die Kindern das Kicken beibringen, die vor dankbarem Publikum musizieren, Gemeinde-Freizeiten organisieren oder Flüchtlingen aus Syrien den Start in Deutschland erleichtern? Ohne sie wäre dieses Land wohl ein viel schlechteres. Darum loben wir sie und sprechen ...

  • 26.10.2015 – 19:02

    WAZ: Teuer erkaufter Kompromiss. Kommentar von Ulf Meinke zur Kraftwerksreserve

    Essen (ots) - Einen Schönheitspreis gewinnt Sigmar Gabriels Kompromiss mit den Braunkohle-Konzernen RWE, Vattenfall und Mibrag ganz sicher nicht. Es dürfte den Minister kaum verwundern, wenn er nun an seine eigenen Worte erinnert wird. "Hartz IV für Kraftwerke", "nicht arbeiten, aber Geld verdienen" - das werde es mit ihm nicht geben, hat er einmal gesagt. Nun wird ...

  • 26.10.2015 – 05:00

    WAZ: BKK befürchtet für die Zukunft mehr Keim- als Krebstote in Deutschland

    Essen (ots) - "Mehr Keim- als Krebstote in Deutschland" befürchtet der BKK-Landesverband Nordwest in Essen für die Zukunft. Es sei "höchste Zeit, der steigenden Gefahr durch Krankenhauskeime effektiv und schnell zu begegnen", warnt die Betriebskrankenkasse gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die BKK Nordwest ...

  • 26.10.2015 – 05:00

    WAZ: Bessere Kontrollen in Krankenhäusern - Kommentar von Klaus Brandt zu Keim-Infektionen

    Essen (ots) - Der Vorstoß der BKK Nordwest ist wichtig und richtig. Er kommt zwar spät, doch er hat Signalpotenzial. Infektionen mit multiresistenten Keimen verlaufen oft dramatisch. Es gibt nur Verlierer: die Betroffenen, ihr Umfeld, die Ökonomie. Die Folgekosten sind immens. Die Hälfte aller Keiminfektionen gilt als vermeidbar, bis zu 500.000 Fälle pro Jahr. ...

  • 25.10.2015 – 14:36

    WAZ: Braunkohle - RWE streicht bis zu 1000 Jobs

    Essen (ots) - Die Abschaltung von fünf Braunkohle-Kraftwerksblöcken des Essener Energieversorgers RWE wird den Abbau von 800 bis 1000 Arbeitsplätzen zur Folge haben. Das erklärte eine Konzernsprecherin gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Die Stellen sollen zwischen 2017 und 2023 wegfallen. Die Blöcke im rheinischen Braunkohlerevier werden zeitversetzt vom Netz ...

  • 22.10.2015 – 19:06

    WAZ: Auch die Helfer brauchen Hilfe - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Hilfsbereitschaft

    Essen (ots) - Was für eine schöne Nachricht: Entgegen manchen Befürchtungen ist Mitgefühl auch und gerade für Fremde in diesem Land keine vorübergehende Erscheinung. Die Hilfsbereitschaft bleibt ungebrochen. Seit Monaten engagieren sich zahllose Bürger freiwillig in der Betreuung der vielen Flüchtlinge in unseren Städten, stürzen sich mit Verve in ihre ...

  • 22.10.2015 – 18:28

    WAZ: Karstadt muss angreifen - Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Genaue Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr behält Karstadt-Chef Stephan Fanderl für sich. Doch das, was er veröffentlicht, lässt zumindest hoffen. Es ist ein gutes Zeichen, wenn wieder Spielraum für Urlaubs- und Weihnachtsgeld vorhanden ist. Die Beschäftigten mussten lange genug Einbußen hinnehmen. Vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft dürfte ...

  • 20.10.2015 – 19:31

    WAZ: Die IG Metall wird weiblicher - Kommentar von Stefan Schulte zur IG Metall

    Essen (ots) - Dass eine Frau einen Vorstands-, Aufsichtsrats- oder Ministerposten erhalten hat, verliert zum Glück mit jeder weiblich besetzten Top-Personalie seinen Nachrichtenwert. Ein, zwei Männerdomänen gibt es in Deutschland aber noch, in denen es einer Revolution gleichkommt, wenn eine Frau es an die Spitze schafft. Die IG Metall gehört ganz sicher dazu. Es ...

  • 20.10.2015 – 18:54

    WAZ: Abstimmung mit den Füßen - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Revier-Image

    Essen (ots) - Man braucht keine Studie, um zu erkennen, dass das Ruhrgebiet nach wie vor ein Imageproblem hat. Die Abstimmung findet längst mit den Füßen statt. Denn die aktuelle Renaissance der Städte macht einen Bogen um den größten deutschen Ballungsraum. Wachsende Bevölkerungen und in der Folge steigende Immobilienpreise - Eckdaten zunehmender urbaner ...

  • 20.10.2015 – 18:49

    WAZ: Die Grenzen der Toleranz - Kommentar von Wilfried Goebels zum Schleier

    Essen (ots) - Die Schule sollte ein neutraler Ort für Bildung und Erziehung sein. Da der Vollschleier von traditionalistischen Muslimen oft als politisches Signal gegen die freiheitlichen Werte unserer Gesellschaft eingesetzt wird, hat er in unseren Schulen nichts zu suchen. Jede Schule hat die Möglichkeit, in ihrer Hausordnung Verbote zu verhängen. Bisher gehört ...