Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 20.10.2015 – 05:00

    WAZ: Bessere Bilanz: Karstadt-Betriebsrat fordert Weihnachtsgeld

    Essen (ots) - Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl fordert angesichts besserer Ergebnisse des Kaufhauskonzerns, den Beschäftigten in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsgeld zu zahlen. "Das ist das Mindeste", sagte Ettl der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Karstadt wird im Ende September abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 wohl eine ...

  • 19.10.2015 – 20:36

    WAZ: Klartext statt verschweigen - Kommentar von Jens Dirksen zu Pegida

    Essen (ots) - Den Flüchtlingen, die Pegida auch im morgen beginnenden zweiten Jahr ihres Bestehens wegdemonstrieren möchte, müsste die Bewegung eigentlich dankbar sein. Noch vor wenigen Monaten schien sie dahin- und fast schon hinwegzudämmern, hatte sich fast totgelaufen. Pegida-Gründer Lutz Bachmann, dem das Wort "Viehzeug" für Asylbewerber keineswegs ...

  • 19.10.2015 – 18:56

    WAZ: Jede Hand wird gebraucht - Kommentar von Wilfried Goebels zur Beamtenhilfe

    Essen (ots) - An erster Stelle steht die Hilfsbereitschaft, nicht das Honorar. Hunderte pensionierte Beamte in NRW bringen ihre Berufserfahrung ein, um Flüchtlinge zu registrieren, Kinder zu unterrichten und den Start zu erleichtern. Das verdient Respekt und Anerkennung. Da das Gehalt oberhalb der geringen Hinzuverdienstgrenze mit der Pension verrechnet wird, wird der ...

  • 18.10.2015 – 19:06

    WAZ: Wie Erdogan Merkel demütigt. Kommentar von Lutz Heuken zu Merkels Türkei-Besuch

    Essen (ots) - Es gab eine Zeit, da wäre es sinnvoll gewesen, mit der Türkei ernsthaft über eine EU-Mitgliedschaft zu verhandeln. Nach der Jahrtausendwende setzte der damals neue Premier Erdogan demokratische Reformen am Bosporus durch. Doch es war gerade die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, die Europa bremste: Sie machte keinen Hehl daraus, dass sie von einem ...

  • 18.10.2015 – 18:54

    WAZ: Der Streit gerät außer Kontrolle. Kommentar von Andreas Tyrock zum Kölner Attentat

    Essen (ots) - Köln hat gewählt. Dass die favorisierte OB-Kandidatin Henriette Reker die Auszählung der Wahlergebnisse auf der Intensivstation mitverfolgen musste, nachdem sie einen Tag zuvor nur knapp dem Tod entronnen war, macht die Dramatik des Wochenendes deutlich. Die Messerattacke ist ein Angriff auf eine Frau, die sich politisch engagiert, die sich in ihrer ...

  • 18.10.2015 – 18:49

    WAZ: Neue Kultur? Nicht im alten System. Kommentar von Stefan Schulte zu Volkswagen

    Essen (ots) - Bei VW wird dieser Tage viel von neuer Unternehmenskultur gesprochen. Gefordert wird sie auch von Politikern, Managern und Betriebsräten, die gerne Teil der alten VW-Kultur waren. Natürlich gilt auch für alle Aufsichtsräte, ob vom Land Niedersachsen, anderen Kapitalgebern oder der Arbeitnehmerseite entsandt, die Unschuldsvermutung. Im besten Fall ...

  • 17.10.2015 – 05:00

    WAZ: Robert Tönnies schlägt Auktion des Fleischkonzerns vor

    Essen (ots) - Der Streit um die Vorherrschaft bei Deutschlands größtem Fleischkonzern Tönnies geht in eine neue Runde. Robert Tönnies, der nach der Macht im Unternehmen greift, bringt nun eine Auktion der Firma ins Gespräch. Sein Anwalt Mark K. Binz sagte im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe), Robert Tönnies habe eine Vereinbarung vorgeschlagen, um damit ...

  • 16.10.2015 – 18:38

    WAZ: Ryanair macht sich breit. Kommentar von Frank Preuß zu Ryanair

    Essen (ots) - Als sich Michael O'Leary vor etwas mehr als 15 Jahren mit flapsigen Bemerkungen und Raufboldmanieren in die deutsche Öffentlichkeit drängte, schien seine Fluglinie Ryanair ein typisches Zeitgeistphänomen der hemmungslosen Lust, für 30 Euro durch Europa zu fliegen. Längst weiß man: Ryanair ist, allen Kuriositäten, allen zweifelhaften Methoden und ...

  • 16.10.2015 – 18:36

    WAZ: Horrorstory statt Sommermärchen. Kommentar von Ralf Birkhan zum Fußball-Skandal

    Essen (ots) - Franz Beckenbauer war das Gesicht der Bewerbung für die WM 2006. Der Fußball-Kaiser reiste um die Welt und sammelte Stimmen für die Wahl. Doch die Tour de Franz war möglicherweise gar nicht so charmant, wie sie zunächst erschien. Deutschland erhielt damals den Zuschlag für die WM. Es war ein strahlender Sommer 2006, es wurde ein Sommermärchen, und ...

  • 15.10.2015 – 19:31

    WAZ: Pendler baden nun den Sparkurs aus. Kommentar von Frank Preuß zu den Bahnproblemen

    Essen (ots) - Bahnkunden, die in diesen Tagen das Missvergnügen haben, durchs Ruhrgebiet zu pendeln, dürften nur noch mit dem Kopf schütteln: Fünf Monate soll es dauern, bis das Mülheimer Stellwerk wieder funktioniert. Mindestens. Wer gestern die technischen Überreste begutachten durfte, wird der Bahn nicht vorwerfen können, dass es so viel Zeit braucht, die ...

  • 15.10.2015 – 19:06

    WAZ: Starkes Bekenntnis zur Region. Kommentar von Frank Meßing zu Aldi

    Essen (ots) - Mit Zahlen abseits ihrer Preisschilder in den Filialen gehen die Aldis traditionell äußerst sparsam um. Das Wachstum der beiden Discounter Süd in Mülheim und Nord in Essen ist aber unübersehbar. Und die Botschaft ist eindeutig: Aldi setzt auf das Ruhrgebiet, schafft Hunderte Arbeitsplätze und kurbelt ganz nebenbei die Bauwirtschaft an. Auch die ...

  • 14.10.2015 – 18:55

    WAZ: Monopoly der Wohnungsriesen. Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia

    Essen (ots) - Aktienkurse schwanken, die Zinsen sind im Keller. Mit Immobilien lassen sich derzeit die höchsten Renditen erzielen. Unter diesen Vorzeichen fällt es der Wohnungsbranche besonders leicht, beim Monopoly so richtig zu zocken. Es ist schon bemerkenswert, dass die Bochumer Vonovia die Fusionspläne von Deutsche Wohnen und LEG mit der Androhung einer ...

  • 13.10.2015 – 19:42

    WAZ: Eine Frage der Gerechtigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Ob Müllgebühren, Kita-Kosten, Hebesätze für die Grundsteuer oder auch die Hundesteuer: Die von Stadt zu Stadt teils erheblichen Differenzen in der kommunalen Gebühren- und Abgabengestaltung gehören zu den großen Ärgernissen im urbanen Selbstverständnis vieler Menschen. Wer hört, dass der Arbeitskollege aus der Nachbarstadt für die gleiche Leistung deutlich weniger zur Kasse gebeten wird als man ...

  • 13.10.2015 – 19:37

    WAZ: Jugend von heute, Jugend von morgen - Kommentar von Jens Dirksen zur Shell-Studie

    Essen (ots) - Es ist schon fast erschreckend, wie klug, ja weise die Jugend von heute daherkommt. Sie hält am Idealen und hohen Zielen fest - und verfügt doch über einen Realitätssinn, für den die Jugend von früher noch eine ganze Menge Lebenserfahrung sammeln musste. Beispiel Politik: Die jungen Menschen sind durchaus nicht einverstanden mit der Wirklichkeit, ...

  • 13.10.2015 – 19:35

    WAZ: Abschieben gehört zum Asylsystem - Kommentar von Wilfried Goebels zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Das Asylrecht garantiert allen Flüchtlingen in lebensbedrohlichen Notlagen Zuflucht. Ohne die Abschiebung von Menschen, die in ihrer Heimat weder religiös noch politisch verfolgt werden, kann das Asylsystem aber nicht bestehen. Die Politik muss die Solidarität auf die wirklich Bedürftigen konzentrieren: Das ist die Kehrseite der Willkommenskultur. In ...

  • 12.10.2015 – 19:32

    WAZ: Der Krieg und die Luftfahrt - Kommentar von Frank Preuß zu Fluggesellschaften

    Essen (ots) - Bis zu jenem Julitag vor etwas mehr als einem Jahr erschien das Szenario wie das Hollywooddrehbuch eines Actionfilms: Der Krieg holt ein Passagierflugzeug vom Himmel, eine Rakete schlägt in eine Boeing ein, fast 300 Menschen sterben beim Absturz. Wer sich noch einmal in Erinnerung ruft, dass nahezu alle Fluggesellschaften erst am Tag nach der Katastrophe ...

  • 11.10.2015 – 19:06

    WAZ: Es gibt Handlungsbedarf - Kommentar von Ulf Meinke zum Stresstest

    Essen (ots) - Ein Gutachten, in dem prognostiziert wird, wie die Welt im Jahr 2099 aussieht, ist - höflich formuliert - zumindest mit Vorsicht zu genießen. Mag sein, dass die Wirtschaftsprüfer, die den sogenannten Stresstest für die Atomkonzerne erstellt haben, auf Basis der ihnen vorliegenden Informationen sauber kalkuliert haben. Ob ihre Rechnung aufgeht, steht ...

  • 11.10.2015 – 19:04

    WAZ: Über Diesel neu nachdenken - Kommentar von Matthias Korfmann zu Stickoxid

    Essen (ots) - Es gibt eine riesige Umweltzone zwischen Unna und Duisburg, in der nur Autos mit grünen Plaketten fahren. Und dennoch gehen die Stickstoffdioxid-Werte nicht runter. Sie stagnieren seit mehr als 15 Jahren. Kaum zu glauben. Das Umweltbundesamt nennt dieses Gas inzwischen "Schadstoff Nummer eins". In diversen Studien warnen Mediziner vor der Schädlichkeit ...

  • 11.10.2015 – 17:50

    WAZ: Erdogans zynisches Kalkül - Kommentar von Lutz Heuken zum Attentat in Ankara

    Essen (ots) - Noch steht nicht fest, wer hinter dem furchtbaren Attentat in Ankara steckt. Die konservativ-islamische AKP-Regierung beschuldigte sofort die aus ihrer Sicht üblichen Verdächtigen: Die Terroristen des Islamischen Staates (IS), die Kurdische Arbeiterpartei PKK oder Linksextremisten. Linke oder Kurden für ein derartiges Massaker an linken pro-kurdischen ...

  • 11.10.2015 – 16:40

    WAZ: FDP-Chef Christian Lindner kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik

    Essen (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel kritisiert. "Angela Merkel hat edle Motive, aber keinen guten Plan zur Bewältigung der Flüchtlingskrise", sagte Lindner der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Erst macht sie die Grenzen auf, dann am nächsten ...

  • 08.10.2015 – 18:55

    WAZ: Neuer Unsicherheitsfaktor - Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Als ob die Stahlkocher nicht schon genug Sorgen hätten. Dumpingpreise chinesischer Konzerne, strengere Klimaschutzregeln aus Brüssel, Subventionen für Werke im europäischen Ausland - und jetzt kommt auch noch der Unsicherheitsfaktor VW hinzu. Der Autobauer aus Niedersachsen ist der größte Abnehmer von Stahl des NRW-Konzerns Thyssen-Krupp. Wie sich die VW-Krise auf das Revierunternehmen auswirken wird, ...

  • 08.10.2015 – 18:28

    WAZ: Rentenplus mit vielen Profiteuren - Kommentar von Frank Meßing zur Rentenerhöhung

    Essen (ots) - Beschlossen ist die sich abzeichnende saftige Rentenerhöhung um deutlich mehr als vier Prozent noch nicht. Vieles deutet aber darauf hin, dass die 20,5 Millionen Rentner in Deutschland ab Mitte 2016 spürbar mehr Geld zur Verfügung haben werden. Und das ist auch gut so. Nach etlichen Nullrunden und zum Teil mageren Erhöhungen in den vergangenen Jahren ...

  • 07.10.2015 – 18:20

    WAZ: Sprache und Job schaffen Respekt - Kommentar von Ulf Meinke zur Flüchtlingspolitik

    Essen (ots) - Angela Merkels Motto "Wir schaffen das" ist mutig. Und angesichts einer großen Aufgabe ist Mut nicht die schlechteste Tugend. Doch beherztes Vorgehen allein wird nicht reichen, um die riesigen Aufgaben in der Flüchtlingspolitik zu lösen. Insofern ist es gut, immer wieder auf die Menschen vor Ort zu hören, die mitbekommen, wo der Schuh drückt. Dass ...

  • 07.10.2015 – 17:10

    WAZ: Pötschs Wahl wirft Fragen auf - Kommentar von Frank Meßing zu Volkswagen

    Essen (ots) - Vor wenigen Tagen sprach Hans-Dieter Pötsch noch von einer "existenzbedrohenden Krise", in der sich der VW-Konzern befinde. Als er das sagte, war er noch Finanzchef. Seit gestern ist der 64-Jährige Aufsichtsratsvorsitzender und muss den Abgas-Betrugsskandal aufklären, der in seine Amtszeit als Vorstand fiel. Das wirft Fragen auf. Ob Pötsch wirklich ...

  • 06.10.2015 – 19:12

    WAZ: Zu wenig Vorsorge. Kommentar von Frank Preuß zur Bahn

    Essen (ots) - Fangen wir mit dem Positiven an: Wir liegen in den Herbstferien, das bedeutet ein paar Autofahrer weniger auf der A 40 und ein paar Bahnfahrer weniger in den Zügen. Aber fahren die Züge nach dem Mülheimer Stellwerkbrand in zehn Tagen zwischen Essen und Duisburg wieder so, als ob nichts gewesen wäre? Auch wenn alles noch Spekulation ist: Danach sieht es nicht aus. Bei den Bahnpendlern wächst die ...

  • 06.10.2015 – 19:02

    WAZ: Konkurrenz nicht im Revier. Kommentar von Frank Meßing

    Essen (ots) - Kirchtürme überwinden und zusammenarbeiten - diese Forderung ist so alt wie der Rückzug von Kohle und Stahl, der das Ruhrgebiet gebeutelt hat. Wenn sich die Politiker der Revierstädte endlich einmal darauf verständigen könnten, wäre die Region ein Stück weiter. Ihre massiven Struktur- und Finanzprobleme wäre sie dadurch aber längst nicht los. Bei den Wirtschaftsförderern, so scheint es, ist ...

  • 05.10.2015 – 18:57

    WAZ: Der Staat wird helfen müssen. Kommentar von Ulf Meinke

    Essen (ots) - Eigentlich müssten die Energiekonzerne sämtliche Kosten für den Atomausstieg übernehmen. Klar ist, dass der Abriss der Kernkraftwerke und vor allem die Lagerung des radioaktiven Mülls Milliardensummen verschlingen werden. Nun gilt es nüchtern festzustellen: Dieser Aufgabe sind die Konzerne nicht gewachsen. Niemand weiß, in welcher Verfassung Unternehmen wie Eon oder RWE in zwanzig, dreißig oder ...

  • 05.10.2015 – 18:54

    WAZ: Merkel allein hält Maß und Mitte. Leitartikel von Alexander Marinos zur Flüchtlingskrise

    Essen (ots) - Die CSU kritisiert und provoziert, als wäre sie nicht Teil dieser Bundesregierung; die SPD zeigt sich in ihrer Unterstützung so standhaft wie ein Wackelpudding; und nun kommen auch noch diese Horrorzahlen um die Ecke: 1,5 Millionen Flüchtlinge! Plus Familiennachzug! Die Stimmung kippt, rufen jetzt jene Berufsmahner, die noch vor wenigen Wochen stolz ...