Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 05.10.2015 – 15:17

    WAZ: NRW-Innenminister Jäger: 60.000 Flüchtlinge im September nach NRW

    Essen (ots) - Nordrhein-Westfalen hat nach Angaben von Landesinnenminister Ralf Jäger (SPD) in den ersten neun Monaten des Jahres bereits 160.000 Flüchtlinge aufgenommen. "Das hätte ich zu Beginn des Jahres nicht für möglich gehalten", sagte Jäger der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Danach sind allein im September ...

  • 04.10.2015 – 18:29

    WAZ: Verunsicherung wächst weiter. Kommentar von Frank Meßing zu VW

    Essen (ots) - Mit ihrer Abgas-Manipulation haben die Verantwortlichen bei Volkswagen nicht nur ihren Konzern an den Rand des finanziellen Ruins getrieben. "Dieselgate" ist längst ein Skandal mit gesellschaftlichen Ausmaßen geworden. Auch wenn es am Ende nicht zu den angedrohten Fahrzeug-Stilllegungen und Steuernachzahlungen kommen mag, wächst die Verunsicherung in ...

  • 03.10.2015 – 05:00

    WAZ: PFT-Skandal in Düsseldorf - Vergiftetes Grundwasser fließt in den Rhein

    Essen (ots) - Die auf den Düsseldorfer Flughafen zurückgeführte Verseuchung mit der Chemikalie PFT entlädt sich jetzt in den Rhein. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Danach hat ein Giftteppich mit hohen Konzentrationen des als krebserregend geltenden Stoffes den Fluss erreicht. Entsprechende Informationen der WAZ bestätigte ...

  • 02.10.2015 – 19:18

    WAZ: Die Normalität der Einheit. Kommentar von Andreas Tyrock zum 25. Jahrestag

    Essen (ots) - Ja, es gibt noch Ressentiments zwischen Deutschland West und Deutschland Ost. Ja, es gibt noch Vorbehalte zwischen "uns" und "denen", wobei die Definition von "wir hier" und "die dort" naturgemäß vom jeweiligen Standort abhängt. Und ja, man kann Beispiele finden, die belegen sollen, dass noch nicht endgültig zusammengewachsen ist, was zusammengehört. ...

  • 02.10.2015 – 19:09

    WAZ: Die Stimmung darf nicht kippen. Kommentar von Frank Preuß zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Die Deutschen leisten Historisches in der Flüchtlingsfrage, Teile Europas verraten den Kern einer Werte-Union. Nicht nur politisch, auch menschlich besticht dieses Deutschland. Eine Stimmung, die zu kippen droht. Es wäre fatal. Denn dann wird es noch komplizierter. Immerhin gilt es, die Flüchtlinge mittelfristig gut zu integrieren. Um Gettos zu ...

  • 02.10.2015 – 05:00

    WAZ: NRW plant Reform der "Luxus-Pensionen" für Landesminister

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung plant nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) eine Kürzung der seit Jahren umstrittenen "Luxus-Pensionen" für ausgeschiedene Landesminister. "Wir sind in der Überarbeitung des Landesministergesetzes und hoffen, noch in diesem Jahr einen Reformentwurf vorlegen zu ...

  • 01.10.2015 – 05:00

    WAZ: Neue Kaufhof-Eigentümer wollen massiv investieren

    Essen (ots) - Die neuen Kaufhof-Eigentümer setzen auf einen Wachstumskurs und planen nach eigenen Angaben keine Einschnitte in das Filialnetz. "Es sind keine Stellenstreichungen geplant", sagte Don Watros, der das internationale Geschäft von HBC leitet, im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Zur Frage, ob Filialschließungen geplant seien, sagte Watros: ...

  • 30.09.2015 – 19:09

    WAZ: Schicksalsfrage für die Region. Kommentar von Stefan Schulte zur Stadtwerke-Krise

    Essen (ots) - Wenn bei den Stadtwerken und der Steag die Gewinne schrumpfen, wenn der RWE-Aktienkurs mal wieder einbricht, handelt es sich um brisante Finanznachrichten, die Experten alarmieren, aber nicht wirklich zum Stadtgespräch taugen. Noch nicht. Sollten im Nachgang solcher Meldungen dereinst steigende Buspreise oder geschlossene Schwimmbäder genannt werden, ...

  • 30.09.2015 – 19:02

    WAZ: Sinnvoller Kompromiss. Kommentar von Gerd Heidecke zur Tarifeinigung

    Essen (ots) - Keine drei Tage benötigten diesmal die Verhandlungspartner, um sich auf einen Tarifvertrag für die bei den Kommunen beschäftigten Erzieher zu einigen. Auch wenn die sehr wahrscheinlich erscheinende Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder zu dem Ergebnis noch aussteht, darf man von einem sinnvollen Kompromiss sprechen - in erster Linie für die von einem ...

  • 29.09.2015 – 19:33

    WAZ: Arme Kirche, reiche Kirche - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Bistumsbesitz

    Essen (ots) - Vier Milliarden Euro Bistumsvermögen - das setzt so manche Fantasien frei. Zum Beispiel die über eine Religionsgemeinschaft, die ihren gesamten Besitz hergibt und die Erlöse unter den Armen dieser Welt verteilt. Doch lassen wir die Kirche besser im Dorf. Dass das Erzbistum Paderborn nach der längst überfälligen Offenlegung seiner immensen ...

  • 29.09.2015 – 05:00

    WAZ: CDU-Landeschef Laschet bringt Staatshilfe für RWE ins Gespräch

    Düsseldorf (ots) - CDU-Landeschef Armin Laschet hat staatliche Hilfen für den angeschlagenen Energiekonzern RWE ins Gespräch gebracht. "Es gibt aus meiner Sicht eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, gemeinsam mit dem Unternehmen die Bewältigung der Vergangenheitslasten aus vielen Jahrzehnten zuverlässiger Kernkraft- und Braunkohlestrom-Lieferung zu ...

  • 28.09.2015 – 18:42

    WAZ: Herausforderung für Europa - Kommentar von Matthias Korfmann zu Katalonien

    Essen (ots) - Jetzt ist die Europäische Union, ein Bündnis, das zuletzt vor allem durch Uneinigkeit auffiel, noch etwas komplizierter geworden: In Katalonien, einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen, gibt es ernsthafte Unabhängigkeits-Bestrebungen. Die Separatisten dort und die Zentralregierung in Madrid stehen sich unversöhnlich gegenüber. Der Streit ...

  • 28.09.2015 – 17:19

    WAZ: Praktische Lösungen gefragt - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - In Suhl flogen Steine, Eisenstangen wurden eingesetzt. Im hessischen Calden kam es zu einer Massenschlägerei unter Flüchtlingen. Schon ist die Rede von "Religionskrieg" und "Lynchjustiz". Mit Leistungskürzungen und rascher "Rückführung" in die Herkunftsländer müssten die Schläger bestraft werden. Klar ist, dass die deutschen Rechtsnormen für alle ...

  • 27.09.2015 – 19:00

    WAZ: Das Revier wird politisch bunter - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Wahl

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet wird politisch bunter. Deutlich weniger rot gefärbt als zuletzt sind künftig die Amtszimmer der Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte im Revier. Zwar gelang den Genossen - wie schon vor zwei Wochen in Bottrop, Herne und Mülheim - gestern in Bochum der Durchmarsch. Doch nach dem Sensationserfolg von Daniel Schranz in Oberhausen ...

  • 25.09.2015 – 19:37

    WAZ: Die Salamitaktik der Post - Kommentar von Frank Meßing zum Briefporto

    Essen (ots) - Wissen Sie aus dem Kopf, welche Briefmarke Sie auf einen Standardbrief oder eine Postkarte kleben müssen? Wahrscheinlich nicht. Unsere Unkenntnis ist kaum darauf zurückzuführen, dass wir weniger Post verschicken und dafür öfter mailen oder simsen. Die Verwirrung hat auch etwas mit der Preispolitik der Deutschen Post zu tun. Drei Jahre in Folge hat ...

  • 25.09.2015 – 19:34

    WAZ: Kita-Streik wird allen schaden - Kommentar von Gerd Heidecke zum Ausstand der Erzieher

    Essen (ots) - Für die betroffenen Eltern ist es schier eine Horrorvorstellung: ein erneuter, dazu noch verschärfter Streik der Erzieher in den Kitas bereits in drei Wochen. Viele haben schon im Mai und Juni wochenlang vor verschlossenen Türen gestanden, Urlaubstage aufgebraucht, die Hilfe von Verwandten und Freunden sowie das Verständnis von Kollegen und ...

  • 24.09.2015 – 19:40

    WAZ: Der falsche Grund für Kürzungen - Kommentar von Stefan Schulte zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - In Berlin werden die beim Flüchtlingsgipfel locker gemachten Milliarden als schnelle Hilfe für die Kommunen gefeiert, im Ruhrgebiet lassen die Kämmerer die Köpfe hängen. Sie blicken in neue, riesige Etatlöcher, denen am Ende auch wichtige Einrichtungen für die Bürger zum Opfer fallen könnten. Trotz der Hilfen vom Bund bleiben sie nach wie vor auf ...

  • 24.09.2015 – 19:24

    WAZ: Es trifft viele Familien ins Mark - Kommentar von Julia Emmrich zur Pflege

    Essen (ots) - Die Zukunft der Pflege? Da haben die Deutschen ziemlich klare Vorstellungen: Die allermeisten möchten so lange wie möglich zu Hause gepflegt werden. Das Pflegeheim ist für die Mehrheit entweder gar keine Lösung - oder höchstens der letzte Ausweg. Auch die Möglichkeit, zu den Kindern zu ziehen, schließen die meisten aus. Zumal diese Töchter und ...

  • 23.09.2015 – 19:29

    WAZ: Ein Rücktritt als erster Schritt - Kommentar von Andreas Tyrock zu Winterkorn

    Essen (ots) - Der größte Autokonzern Europas ist in seinen Grundfesten erschüttert. VW erlebt eine Vertrauenskrise ohnegleichen, zugleich sind die negativen weltweiten Konsequenzen für das Ansehen von "Made in Germany" derzeit nur zu erahnen. Der Skandal hat das Zeug, der Exportnation Deutschland nachhaltig zu schaden. Denn der Erfolg deutscher Industriepolitik ...

  • 23.09.2015 – 18:51

    WAZ: Gutes Anliegen mit offenem Ausgang - Kommentar von Stefan Schulte zur Klinikreform

    Essen (ots) - Die Klinikreform der Regierung hat zwei wichtige Ziele: Belohnung medizinischer Qualität und mehr Geld für Pflegekräfte. Die Frage, ob sie mit diesem Gesetz erreicht werden, ist freilich offen. Erstens ist die Behandlungsqualität nur schwer messbar, weil etwa eine hohe Komplikationsrate auch ein Hinweis darauf sein kann, dass eine Klinik mit ...

  • 23.09.2015 – 18:43

    WAZ: Willkommen in den Schulen - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Lehrer und Schüler an Rhein und Ruhr stehen mal wieder vor neuen Herausforderungen. 40 000 schulpflichtige Flüchtlingskinder müssen in den kommenden Monaten in den Schulen des Landes integriert werden. Nicht unwahrscheinlich, dass diese Zahl schon sehr bald nach oben korrigiert werden muss. Denn ein Ende des Zuzugs der Menschen aus den ...

  • 22.09.2015 – 19:05

    WAZ: Verdi-Basis steht zu Rambo Bsirkse. Kommentar von Frank Meßing zu Gewerkschaften

    Essen (ots) - Frank Bsirske ist der Rambo unter den deutschen Gewerkschaftsbossen. Sein Image als robuster und zuweilen kompromissloser Kämpfer für die Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst hat der Verdi-Chef in seiner 14-jährigen Amtszeit sorgfältig gepflegt. Nicht ganz ohne Eigennutz. Denn mit dem wachsenden Einfluss kleiner Spartengewerkschaften musste er den ...

  • 22.09.2015 – 19:03

    WAZ: Merkel muss den Städten helfen. Kommentar von Stefan Schulte zur Flüchtlingskrise

    Essen (ots) - Nach diesem Sommer lässt sich Angela Merkel nicht mehr auf die Kanzlerin reduzieren, deren Erfolg darauf gründet, sich aus heiklen Dingen herauszuhalten - wie bei den Streitthemen Rente, Mindestlohn oder Energie. In der Flüchtlingsdebatte geht Merkel zum ersten Mal wirklich voran - und damit ein enormes Risiko ein. Von ihr bleiben wird das Bild der ...

  • 22.09.2015 – 19:00

    WAZ: Regeln durchsetzen. Kommentar von Hannes Koch zur Krise bei VW

    Essen (ots) - Zu behaupten, der Volkswagen-Konzern sei eine kriminelle Vereinigung, ginge zu weit. In erster Linie stellt das Unternehmen Millionen solider Fahrzeuge her. Unsolide Praktiken und Gesetzesbrüche sind jedoch immer mal wieder Bestandteile der Geschäftspolitik. Das Problem liegt beim VW-Konzern in der Führungskultur. Wegen des autokratischen Führungsstils funktioniert die Kontrolle der Leitung durch das ...

  • 22.09.2015 – 16:36

    WAZ: Illegale Einreise: Mehr als 100.000 Anzeigen

    Essen (ots) - Die deutschen Grenzbehörden haben wegen unerlaubter Einreisen und illegalen Aufenthalts von Flüchtlingen bundesweit in den vergangenen drei Monaten über 100.300 Strafanzeigen erstattet. Das geht aus einer aktuellen Statistik der Bundespolizei hervor, die der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vorliegt. Mehr als 65.000 Anzeigen davon stammen aus Bayern, aber auch 5232 aus Nordrhein-Westfalen. Weil die ...

  • 21.09.2015 – 19:22

    WAZ: Ungleiche Konkurrenz. Kommentar von Ulf Meinke zum Stahlgipfel

    Essen (ots) - Vor gut einem Jahr hat Thyssen-Krupp "Schwelgern 2" wieder in Betrieb genommen. Rund 200 Millionen Euro hat sich der Konzern die Ertüchtigung von Europas größtem Hochofen in Duisburg kosten lassen. Erst in knapp 20 Jahren steht wieder eine sogenannte Neuzustellung an. Das Beispiel zeigt, wie wichtig Planungssicherheit in der Stahlbranche ist. Wenn ...

  • 21.09.2015 – 19:06

    WAZ: Totalschaden in Sachen Vertrauen. Kommentar von Gerd Heidecke zum VW-Skandal

    Essen (ots) - Autobauer auf der ganzen Welt haben in der Vergangenheit selbst lebensgefährliche Fehler ihrer Fahrzeuge häufig vertuscht und lieber hohe Entschädigungszahlungen für Todesopfer einkalkuliert, als teurere und imageschädigende Rückrufaktionen zu starten. Insofern ist der Autobranche vieles zuzutrauen. Dass ein Konzern jedoch mit krimineller Energie ...

  • 21.09.2015 – 19:01

    WAZ: Kein Zauber des Neuanfangs. Kommentar von Tobias Blasius zum NRW-Kabinett

    Essen (ots) - Was monatelang wortreich geleugnet, treuherzig abgestritten oder dreist ins Reich der politischen Fantasie verwiesen wurde, ist nun Fakt: Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft bildet eineinhalb Jahre vor der Landtagswahl ihr Kabinett um und tauscht drei Minister aus. Auch wenn die Verjüngungskur offiziell mit Amtsmüdigkeit und "neuen ...