Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 19.08.2015 – 19:40

    WAZ: Der schwere Start ins Arbeitsleben. Kommentar von Lutz Heuken zu Arbeitsverträgen

    Essen (ots) - Manchmal muss man sich doch wundern. Fast täglich hört man lautes Wehklagen aus Unternehmerkreisen: Qualifizierter Nachwuchs sei in Deutschland kaum zu finden. Da passt es nicht ins Bild, dass dieselben Unternehmen eben diesem Nachwuchs den Start ins Arbeitsleben oft so schwer machen. Wenn sieben von zehn Job-Neulingen in Großunternehmen nur befristet ...

  • 19.08.2015 – 19:10

    WAZ: Es geht auch um Vertrauen. Kommentar von Christian Kerl zum Bundestags-Votum

    Essen (ots) - Die Kanzlerin ist mit einem blauen Auge davongekommen. Die Zahl der Unions-Abgeordneten, die allen Appellen zum Trotz das neue Hilfspaket für Griechenland abgelehnt haben, ist nur geringfügig höher als beim letzten Mal. Auf eine Beschädigung ihrer Führungsleute wollten es viele, die bei CDU und CSU Zweifel haben am Kurs der Euro-Rettung, nicht ...

  • 19.08.2015 – 19:05

    WAZ: Die Kluft wird immer größer. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Gewerbesteuer

    Essen (ots) - Die Klagen der Wirtschaft über zu hohe Gewerbe- und Grundsteuern sind nicht neu, treffen aber einen derzeit wunden Punkt in der Gerechtigkeitsdebatte im Land. Denn in der deutschen Städtelandschaft tut sich eine besorgniserregende Wohlstandskluft auf. Das urbane Deutschland teilt sich längst nicht mehr in Ost und West, sondern in arm und reich. Und ...

  • 19.08.2015 – 13:00

    WAZ: Veronica Ferres wünscht sich private Momente

    Essen (ots) - Veronica Ferres (50) wünscht sich gelegentlich ein Leben ohne öffentliche Aufmerksamkeit. Das sagte die Schauspielerin im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Donnerstagausgabe). "Wenn ich mit meiner Familie und Freunden zusammen bin, möchte ich privat sein und diese Momente genießen", erklärte die Künstlerin. Ferres ist am Donnerstag in dem ZDF-Film "Der König von Deutschland" ...

  • 18.08.2015 – 19:53

    WAZ: Nicht mehr als eine Verschnaufpause - Kommentar von Frank Meßing zu Mietkosten

    Essen (ots) - Wenn Wohnungsgesellschaften ihre Bilanzen vorgelegt und ihre Mietsteigerungsquoten erläutert hatten, durfte der Appell nicht fehlen, Mieter bei den Nebenkosten zu entlasten. Diese können Vermieter nicht beeinflussen, schaden aber als "zweite Miete" dem ohnehin angekratzten Image mancher Großgesellschaft. Das Problem explodierender Wohnkosten hat sich ...

  • 18.08.2015 – 19:46

    WAZ: Nicht die Stimme des Volkes - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Man könnte am Internet verzweifeln angesichts der schmutzigen, oft braunen Flut von Boshaftigkeiten, die zumeist anonyme, feige ihren Namen zurückhaltende User im Netz auskübeln. Keine Beleidigung scheint gemein genug zu sein, keine Hetze zu bösartig, um nicht irgendwo noch gepostet zu werden. Da ist der "Trottel" für einen Feuerwehrmann in Ennepetal - der dortige Bürgermeister wehrt sich zu Recht ...

  • 18.08.2015 – 19:20

    WAZ: Chef der Senioren-Union in NRW hält Pläne zur CDU-Reform für unbedacht

    Essen (ots) - Der NRW-Chef der Senioren-Union, Leonhard Kuckart, kritisiert Teile der geplanten Parteireform der CDU. "Die erklärte Absicht von CDU-Generalsekretär Peter Tauber, das ,Altherren-Image' der Union zu korrigieren und eine ,homogene Altersstruktur' in der Partei anzustreben, ist diskriminierend für ältere CDU-Mitglieder und für die ältere Bevölkerung. ...

  • 18.08.2015 – 19:13

    WAZ: Das Trauerspiel mit Newpark - Kommentar von Tobias Blasius zur Industrieansiedlung

    Essen (ots) - Das geplante Industrieareal "Newpark" ist ein wirtschaftspolitischer Sehnsuchtsort des gebeutelten nördlichen Ruhrgebiets. Seit zwei Jahrzehnten verbindet sich mit den Grünflächen zwischen Datteln und Waltrop die Hoffnung, dass nach dem Aus für den Bergbau produzierendes Gewerbe zurückkehrt. Eine gesunde Skepsis gegenüber Hochglanzversprechen ...

  • 17.08.2015 – 18:51

    WAZ: Ringen um den Nachwuchs - Kommentar von Frank Meßing zum Handwerk

    Essen (ots) - Wenn das Umsatzwachstum des Handwerks im vergangenen Jahr hinter dem der Gesamtwirtschaft zurückblieb, ist das noch kein Anzeichen für eine beginnende Krise. Beflügelt durch niedrige Zinsen haben Handwerksbetriebe zuletzt einen Rekord nach dem anderen eingefahren. Die Baubranche boomt. Die gute Konsumstimmung kurbelt das Geschäft der ...

  • 17.08.2015 – 18:49

    WAZ: Merkels Machtmaschine - Kommentar von Miguel Sanches zur CDU

    Essen (ots) - Nicht alles an der CDU-Parteireform wird überzeugen, aber die Haltung schon: die Erfolgsgier. Man betreibt die Reform aus einer Position der Stärke heraus, als Kanzlerpartei, auf Basis guter Umfragen. Die CDU 2015 ist allerdings genauso ein Kanzlerwahlverein wie früher. Bei wenigen Themen wird einem das so krass vorgeführt wie aktuell in der ...

  • 17.08.2015 – 18:47

    WAZ: Viele Hürden für Mediziner - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Medizinstudium

    Essen (ots) - Die Klagen sind nicht neu: Tausende talentierte junge Menschen scheitern jedes Jahr an den Hürden zum Medizinstudium. Zugleich fehlen in den Kliniken und auf dem Land die Ärzte. Geschuldet ist dies einem eklatanten Mangel an Studienplätzen, der uns nur deshalb nicht mehr aufregt, weil es gefühlt schon immer so war. Es ist ein Skandal, der zur ...

  • 17.08.2015 – 18:46

    WAZ: Mehr Mut zur Offenheit - Kommentar von Michael Kohlstadt zu IHK-Chefgehältern

    Essen (ots) - Über die Höhe ihres Gehalts schweigen sich die Deutschen gerne aus. Dabei gilt ein ungeschriebenes Gesetz: Je höher der Verdienst, desto größer das Tabu, darüber zu reden. Warum aber nicht das Gehalt eines IHK-Bosses nennen, wenn doch die Bezüge von Lehrern, Lokführern oder Lackierern in entsprechenden Tarifwerken jedermann zugänglich sind? Ein ...

  • 16.08.2015 – 18:40

    WAZ: Eigentlich selbstverständlich - Kommentar von Ulf Meinke zum Basiskonto

    Essen (ots) - Ein Girokonto für jedermann - es klingt wie eine Selbstverständlichkeit. Doch ganz so klar ist es eben nicht, dass jeder Mensch in diesem Land Zugang zu einem Bankkonto hat. Zwar gibt es nur grobe Schätzungen, aber als unbestritten gilt: Nach wie vor gibt es selbst in den reichen europäischen Ländern viele Menschen, denen kein Konto zur Verfügung ...

  • 16.08.2015 – 18:38

    WAZ: Angst vor Dieben ernst nehmen - Kommentar von Matthias Korfmann zur Sicherheit

    Essen (ots) - Lange konnte man sich auf der Erkenntnis ausruhen, dass das persönliche Sicherheitsempfinden wenig mit der tatsächlichen Bedrohung zu tun hatte. Im Grundsatz trifft das noch immer zu - das Leben in Deutschland ist im internationalen Vergleich sogar sehr sicher -, aber Einbruch und Diebstahl sind inzwischen Themen in jeder Stadt und in den ...

  • 16.08.2015 – 18:37

    WAZ: Recht auf Dach über dem Kopf - Kommentar von Wilfried Goebels zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Das große Wort von der "Willkommenskultur" passt nicht zusammen mit dem Bild obdachloser Flüchtlinge in Berlin und anderswo. Ja, es gibt erheblichen politischen Regelungsbedarf, den Missbrauch des Asylrechts zu stoppen. Dass Familien mit Kleinkindern aber unter freiem Himmel schlafen müssen, asylberechtigt oder nicht, ist inakzeptabel. Überfüllte ...

  • 14.08.2015 – 19:20

    WAZ: Ministerien in der Verantwortung - Kommentar von Stefan Schulte zur Braunkohle

    Essen (ots) - Es wäre nicht das erste Mal, dass ein nationaler Energiekompromiss die Brüsseler Wettbewerbshüter auf den Plan ruft. Der Kohlekompromiss hat zwar einen Zwist in Deutschland befriedet, aber wie so oft funktioniert das nur mit Kompensationszahlungen, die den Ruch der Beihilfe tragen. Die verabredeten Stilllegungsprämien für RWE und Vattenfall sind ...

  • 14.08.2015 – 17:57

    WAZ: Ganztag ist eine gute Erfindung - Kommentar von Matthias Korfmann zum Sportbericht

    Essen (ots) - Macht der Ausbau der Ganztagsschule unsere Kinder zu Bewegungsmuffeln? Diese Kritik ist arg pauschal. Die Ganztagsschule ist - zunächst - eine gute Erfindung. Unterricht und Betreuung bis in den Nachmittag hinein, das ist für ein Kind, das sonst vernachlässigt wäre, ein Segen. Ganztagsschulen für Kinder verbessern die Chancen von Eltern, berufstätig ...

  • 14.08.2015 – 17:56

    WAZ: In der atomaren Sackgasse - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Tihange

    Essen (ots) - Seit Jahren sorgen die betagten belgischen Atomreaktoren mit zahlreichen Störfällen für Aufregung: bedrohliche Risse im Druckbehälter, ein brennender Trafo, schlampig arbeitende Mitarbeiter. Jedes Mal verbreitet der Betreiber die gleichlautende Mitteilung: Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für Menschen oder Umwelt. Beruhigen kann das ernsthaft ...

  • 13.08.2015 – 19:17

    WAZ: Stiftung ist einen Gedanken wert - Kommentar von Stefan Schulte zum Atomrückbau

    Essen (ots) - Sigmar Gabriel tut gut daran, die Atomkonzerne nicht aus ihrer Verantwortung für den Rückbau der Atomkraftwerke und die Endlagerung des Mülls entlassen zu wollen. Doch dafür gibt es mehr als eine Möglichkeit und über das "Wie" zu streiten, könnte sich lohnen. Bleiben die Rückstellungen in den Konzernen, wäre die unbefristete Haftung konsequent ...

  • 13.08.2015 – 18:44

    WAZ: Wenn König Fußball regiert - Kommentar von Ralf Birkhan zum Saisonstart

    Essen (ots) - Die Bundesliga wird auch in dieser Saison wieder ein Selbstläufer. Keine besonders gewagte These, denn der Fußball ist im deutschen Sport nicht mehr von der Spitzenposition zu verdrängen. Er hat sich längst über das Freizeitvergnügen hinaus entwickelt und ist ein Wirtschaftsfaktor im Land geworden. Aber nicht nur das: Fußball ist auch der ...

  • 13.08.2015 – 18:42

    WAZ: Wichtiger Beitrag zur Integration - Kommentar von Wilfried Goebels zu Kitas

    Essen (ots) - Längst haben sich Kitas von Betreuungsstätten in frühkindliche Bildungseinrichtungen verwandelt. Da ist es nur konsequent, junge Flüchtlingskinder zur schnellen Integration möglichst früh einzugliedern. Noch sieht die Praxis aber in der Regel anders aus: In Flüchtlingsheimen wird oft wertvolle Zeit verschenkt, weil Angebote und Berater fehlen. ...

  • 12.08.2015 – 18:38

    WAZ: Wo die Asylpolitik der EU untergeht - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lage in Calais

    Essen (ots) - Wer nach dem Fall des Eisernen Vorhangs im offenen Europa noch einmal doppelreihige Stacheldrahtzäune erleben will, sollte nach Calais fahren. Der Anblick der kilometerlangen Sicherheitszäune, die Flüchtlinge hindern sollen, auf die Zufahrtsstraßen zum Kanaltunnel und zum Hafen zu gelangen, ist schockierend. So wie die in der Dünenlandschaft ...

  • 12.08.2015 – 18:37

    WAZ: Kein gutes Zeugnis für NRW - Kommentar von Wilfried Goebels zum Landesrechnungshof

    Essen (ots) - Seit 30 Jahren mogeln Schulen bei der Ausweisung von Pflichtstunden - ohne dass die Fachaufsicht eingeschritten wäre. Das stellt dem Bildungsstandort NRW kein gutes Zeugnis aus. Der Bericht des Rechnungshofs macht jetzt das ganze Ausmaß der Unterversorgung deutlich. Allein mit mehr Kontrollen aber ist es nicht getan: Vor allem in ...

  • 12.08.2015 – 18:34

    WAZ: Eon in der Hand der Politik - Kommentar von Ulf Meinke zum Eon-Umbau

    Essen (ots) - Es soll die größte Abspaltung eines Unternehmens werden, die es jemals in Deutschland gegeben hat: In Zukunft setzt Eon voll und ganz auf die erneuerbaren Energien. Kohle, Gas und Kernkraft gibt der Konzern ab. 1300 Konzernfirmen wurden bereits entweder Eon oder der neuen Gesellschaft Uniper zugeordnet. Alles im Zeitplan, vermeldet Konzernchef Teyssen. ...

  • 12.08.2015 – 05:00

    WAZ: BDI-Präsident Grillo: Mehr Flüchtlinge aufnehmen

    Essen (ots) - Industrie-Präsident Ulrich Grillo hat sich für mehr Offenheit gegenüber Flüchtlingen ausgesprochen. "Als Wohlstandsstaat und auch aus christlicher Nächstenliebe sollte es sich unser Land leisten, mehr Flüchtlinge aufzunehmen", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Mittwochausgabe). Es sei Aufgabe von Politik und Wirtschaft, den ...

  • 11.08.2015 – 18:47

    WAZ: Handel hat es selbst in der Hand. Kommentar von Frank Meßing zur Internet-Konkurrenz

    Essen (ots) - Nicht nur den Handel revolutioniert das Internet, es verändert das ganze Leben. Diese gerade laufende Online-Revolution ist aber nicht die einzige, die Händler zu meistern hatten. Erinnert sei nur an die Einführung der Selbstbedienung, der Discounter und die massiven Ausweitung der Öffnungszeiten. Bei jeder dieser Neuerungen schrillten die ...

  • 11.08.2015 – 18:45

    WAZ: Entlastung muss her. Kommentar von Tobias Blasius zum Turbo-Abitur

    Essen (ots) - Das "Turbo-Abitur" ist für Schulministerin Sylvia Löhrmann eine Art Flaschengeist. Immer wenn sie glaubt, die leidige Debatte über die Gymnasialzeit-Verkürzung luftdicht verschlossen zu haben, nestelt wieder jemand am Korken herum. Seit gestern ist es überraschenderweise der eigene Koalitionspartner. Während die Grüne Löhrmann noch mühevoll ...

  • 11.08.2015 – 18:42

    WAZ: Die Datenkrake bleibt Datenkrake. Kommentar von Wolfgang Mulke zum Google-Umbau

    Essen (ots) - In den vergangenen Jahren wurde immer wieder die Zerschlagung von Google gefordert, zumindest in einigen europäischen Ländern. Denn die weltgrößte Suchmaschine sammelt so viele persönliche Informationen über die Gewohnheiten und Vorlieben ihrer Nutzer ein, dass Datenschützern angst und bange wird. Nun zerlegt sich der Internetkonzern selbst in ...