Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 11.08.2015 – 17:49

    WAZ: Gauck reist erstmals in die USA - Treffen mit Obama, Feier zum Einheits-Jubiliäum

    Essen (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck wird Anfang Oktober erstmals zu einem offiziellen Besuch in die USA reisen und dabei aller Voraussicht nach auch mit US-Präsident Barack Obama zusammentreffen. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten, plant das deutsche Staatsoberhaupt rund um die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der ...

  • 11.08.2015 – 17:44

    WAZ: Bosbach: Der Ordnungsruf von Unions-Fraktionschef Volker Kauder wird folgenlos bleiben.

    Essen (ots) - Der Ordnungsruf von Unions-Fraktionschef Volker Kauder wird folgenlos bleiben. Der CDU-Abgeordnete Wolfgang Bosbach kennt in seiner Fraktion nach eigenen Worten "keinen Kollegen, der mit Nein gestimmt hat und jetzt sagen würde: Nach dem Anpfiff nehme ich eine andere Haltung ein". Den Zeitungen der Funkemedien (Mittwochausgabe) sagte er, vielleicht ...

  • 10.08.2015 – 18:50

    WAZ: Mehr als einmal zu hoch gepokert. Kommentar von Stefan Schulte zu Verdi-Chef Bsirske

    Essen (ots) - Frank Bsirske hängt sein Verdi-Fähnchen in den Wind. Nun, da der Wind gedreht hat und ihm ins Gesicht bläst, dreht er sich eben mit. Da die Erzieherinnen ihm den als Maximum des Erreichbaren gepriesenen Schlichterspruch um die Ohren hauen, kann Bsirske gar nicht anders als sich an die Spitze der Unzufriedenen zu setzen. Schließlich will er bald als ...

  • 10.08.2015 – 05:00

    WAZ: Wirtschaft sagt mehr Ausbildungsplätze zu

    Essen (ots) - Arbeitgeber in Nordrhein-Westfalen kommen der Forderung von Politik und Gewerkschaften nach zusätzlichen Lehrstellen offenbar nach. Die Zwischenmeldungen aus den Betrieben kurz vor Beginn des neuen Lehrjahres zeigten, "dass die Richtung stimmt und das Angebot an gemeldeten Ausbildungsplätzen steigt", sagte der Präsident der Unternehmensverbände NRW, Horst-Werner Maier-Hunke der in Essen erscheinenden ...

  • 09.08.2015 – 18:14

    WAZ: Sind erneute Kita-Streiks berechtigt?

    Essen (ots) - Dieser Kampf muss sein - Pro von Lutz Heuken Wenn Erzieher und Sozialarbeiter erneut einen Streik ausrufen, ist das wenig populär. Viele Eltern kommen in Nöte, die öffentliche Meinung wird sich teils gegen die Streikenden richten. Indes: Da müssen die Betroffenen jetzt durch. Was haben ihnen denn all die warmen Worte genutzt, mit denen sie zu Beginn der Tarifauseinandersetzung unterstützt wurden? Dass ...

  • 09.08.2015 – 18:10

    WAZ: Tankstellen-Shops unter Druck - Kommentar von Frank Meßing zum Spritmarkt

    Essen (ots) - Weil das Geschäft mit Kraftstoffen immer weiter zurückgeht, wird der Umsatz in den Shops für die Tankstellenpächter immer wichtiger. Dieser Trend zeichnet sich seit Jahren ab. Doch nun gerät auch das Geschäft mit Snacks, Getränken und Lebensmitteln unter Druck. Dafür verantwortlich sind allerdings nicht die bis zu 14 Spritpreis-Korrekturen am Tag, ...

  • 09.08.2015 – 15:17

    WAZ: Opposition lobt Gröhe für Pflegereform

    Essen (ots) - Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) bekommt aus der Opposition Lob für die zweite Stufe seiner Pflegereform. Die Pflegeexpertin der grünen Bundestagsfraktion, Elisabeth Scharfenberg, forderte Gröhe aber auf, dafür zu sorgen, dass die zusätzlichen Mittel tatsächlich die Versorgung pflegebedürftiger Menschen verbesserten. "Das zweite Pflegestärkungsgesetz weist an vielen Stellen in die ...

  • 08.08.2015 – 06:00

    WAZ: NRW-Innenminister Jäger will Polizeieinsatz auf Risikospiele im Fußball konzentrieren

    Essen (ots) - Eine Woche vor dem Start der ersten Bundesliga hat NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschem Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) angekündigt, den Polizeieinsatz auch künftig auf sogenannte Risikospiele zu konzentrieren. In der abgelaufenen Spielzeit habe dieses Konzept seine erste ...

  • 07.08.2015 – 18:52

    WAZ: Noch kein echter Befreiungsschlag. Kommentar von Ulf Meinke zum RWE-Umbau

    Essen (ots) - Es sind große Umbaupläne, die Konzernchef Terium für RWE entwickelt hat. Wohlgemerkt: So radikal wie sein Eon-Kollege Teyssen geht Terium nicht vor. Statt auf eine Zweiteilung wird es bei RWE wohl zunächst auf eine neue Konzern- und Führungsstruktur hinauslaufen. Doch auch ein solches Vorhaben ist alles andere als Alltagsgeschäft. Es betrifft direkt ...

  • 07.08.2015 – 18:50

    WAZ: Ein wenig Ruhe an den Schulen. Kommentar von Tobias Blasius zum Schulstart

    Essen (ots) - Sie plane für das neue Schuljahr keine grundsätzlichen, neuen, strukturellen Veränderungen im Bildungssystem, kündigt Schulministerin Sylvia Löhrmann kurz vor dem Ferienende an. Diese Absage an weitere Umwälzungen hat in Nordrhein-Westfalen bereits Nachrichtenwert. In der Vergangenheit wurden die Schulen immer wieder zum Schlachtfeld ideologischer ...

  • 07.08.2015 – 18:48

    WAZ: Totale Sicherheit ist nie garantiert. Kommentar von Peter Müller zu Fußball und Gewalt

    Essen (ots) - Enden wird die seit Langem hitzig geführte Debatte um die Mannschaftsgröße der Polizeieinheiten bei Profi-Fußballspielen nie, das Thema betrifft eben viele Menschen. Die einen sind der Ansicht, die mit Millionen hantierenden Klubs sollten sämtliche Sicherheitsmaßnahmen selbst finanzieren, die anderen erwarten ausreichenden staatlichen Schutz bei ...

  • 06.08.2015 – 19:25

    WAZ: Herausforderung für die Schulen. Kommentar von Wilfried Goebels zu Flüchtlingskindern

    Essen (ots) - Wenige Tage vor Schuljahresbeginn herrscht an den meisten Schulen des Landes höchste Anspannung. Die unerwartet große Zahl schulpflichtiger Flüchtlingskinder stellt die Kommunen vor erhebliche Herausforderungen. Als Notunterkünfte genutzte Turnhallen, mangelnde Räumlichkeiten für Auffangklassen, unzureichende Gesundheitstests für ...

  • 06.08.2015 – 19:14

    WAZ: Mehr Respekt für Arbeitnehmer. Kommentar von Frank Meßing zur Beschäftigung

    Essen (ots) - Immer deutlicher kristallisiert sich heraus, dass die Erholung auf dem Arbeitsmarkt kein Strohfeuer ist. Die Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter hat ein Rekordhoch erreicht. Jetzt sinkt auch der Anteil derer, die sich mit befristeten Verträgen durchhangeln. Experten führen die Entwicklung darauf zurück, dass Arbeitnehmer angesichts der ...

  • 06.08.2015 – 19:12

    WAZ: Der Hunger ist nicht zu stillen. Kommentar von Michael Kohlstadt zum Fleischkonsum

    Essen (ots) - Überzeugten Vegetariern muss sich der Magen umdrehen: Allen Meldungen über wachsende Ernährungssensibilität zum Trotz ist die Fleischproduktion in Deutschland auf einen neuen Höchststand geklettert. Noch nie haben deutsche Schlachthöfe in einem Halbjahr so viele Schweine geschlachtet wie in den ersten sechs Monaten 2015. Noch nie starben dafür so ...

  • 05.08.2015 – 19:03

    WAZ: Den Machern fehlt der Mut. Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Wummernde Bässe, riesige Leinwände, Lichtspektakel: Die Gamescom ist die Megasause der Videospiele-Industrie. Hunderte Aussteller buhlen um die Gunst der meist jungen Kundschaft. Und die wird in den nächsten Tagen zahlreich in die Messehallen strömen. Der Branche geht es wieder besser. Nach mauen Jahren zeigt die Absatzkurve wieder nach oben. Der neuen Spielekonsolen-Generation und boomenden Handyspielen ...

  • 05.08.2015 – 18:54

    WAZ: Begründetes Misstrauen. Kommentar von Ulf Meinke zu Eon und dem Atomausstieg

    Essen (ots) - Schon der Name ist gewöhnungsbedürftig: Uniper, künftig Atomkraftwerksbetreiber. Im Zuge einer Aufspaltung will der Energieriese Eon in wenigen Monaten die Verantwortung für die Kernkraft abgeben. Eon-Chef Teyssen konnte noch so sehr beteuern, mit Uniper entstehe ein starkes Unternehmen. In der Politik blieb Misstrauen. Ist die neue Firma in der Lage, ...

  • 05.08.2015 – 18:53

    WAZ: Die Datenbank ist überfällig. Kommentar von Tobias Blasius zum Unterrichtsausfall

    Essen (ots) - Die CDU-Forderung nach einer flächendeckenden Statistik über den Unterrichtsausfall in NRW ist weder neu, noch besonders originell - sie bleibt dennoch richtig. Schon Jürgen Rüttgers hatte 2005 die systematische Erfassung all der Freistunden, Vertretungsstunden, Ausflüge und Sportfeste angekündigt, die nun einmal etwas anderes sind als ...

  • 05.08.2015 – 18:51

    WAZ: Die Wache als Ort des Vertrauens. Kommentar von Annika Fischer zum Vorfall in Oberhausen

    Essen (ots) - Möglich, dass nie geklärt wird, warum ein Mann nachts um drei in Oberhausen auf die Polizeiwache kam. Was wir aber wissen, ist: Er kam mit einem Messer. Ein Einzelfall, möchte man hoffen, weil solches auf Polizeiwachen so gut wie nie passiert, weil höchst selten ein Beamter seine Waffe richten muss gegen einen Menschen... Aber dann sagt dieselbe ...

  • 04.08.2015 – 19:43

    WAZ: Der provozierte Rausschmiss - Kommentar von Miguel Sanches zur Landesverrats-Affäre

    Essen (ots) - Nimm einem Mann die Würde, und er hat wenig zu verlieren. Generalbundesanwalt Harald Range ist von seinem Dienstherrn - von der gesamten Regierung - bloßgestellt worden. Ihm blieb nur eine Wahl: handeln oder behandelt werden. Der Ausgang der Geschichte ist bekannt. Kein Kotau. Flucht nach vorn. Ranges Ausstiegsszenario - mit wehenden Fahnen untergehen - ...

  • 04.08.2015 – 19:00

    WAZ: Die Terrorhelfer unter uns - Kommentar von Annika Fischer zu IS-Verdacht

    Essen (ots) - Das so genannte "Autobumsen" ist als Betrugsmasche nicht selten. Meist bereichern sich Menschen damit selbst: geben absichtlich Gas, provozieren einen Unfall und kassieren die Versicherungssumme. Die 24 jetzt Beschuldigten aus dem Ruhrgebiet - von einer Bande mögen die Ermittler noch nicht sprechen - aber wollten das Geld nicht für sich. Sie sollen ...

  • 04.08.2015 – 18:55

    WAZ: Zalando kommt nicht per Schiff - Kommentar Gerd Heidecke zur Verkehrspolitik

    Essen (ots) - So viel Sprit wie ein Formel-eins-Wagen verbraucht ein zweieinhalb Tonnen schwerer Porsche Cayenne mit "fettem" Achtzylindermotor, wenn er mit Vollgas und weit, weit über 200 km/h über die Autobahn geprügelt wird. Ja, es stimmt: Deutschlands stets PS-stärker und blitzschneller gewordene Autos verbrauchen viel mehr, als sie eigentlich für ein mehr als ...

  • 04.08.2015 – 14:06

    WAZ: Wie Marjan "Mutter Beimer" wurde - "Machen Sie, was Sie wollen. Aber spielen Sie!"

    Essen (ots) - "Lindenstraßen"-Produzent Hans W. Geißendörfer hat Marie-Luise Marjan mit der Figur "Mutter Beimer" ein Angebot gemacht, das sie nicht ablehnen konnte - obwohl die Umstände alles andere als glamourös waren. Das erzählte die Schauspielerin im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Mittwochausgabe). Demnach wurde sie 1985 ...

  • 03.08.2015 – 20:25

    WAZ: Indiz für Frust im Job - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Arbeitszeitregeln

    Essen (ots) - In Deutschland ist das Arbeitsleben in vieler Hinsicht klar und sinnvoll geregelt. Die Paragrafen des Arbeitszeitgesetzes, die Bestimmungen des Arbeitsschutzes - sie bilden den vernünftigen Rahmen für ein gedeihliches Miteinander von Beschäftigten und Arbeitgebern. Alles andere machen die Tarifparteien bekanntlich untereinander aus. Nur so überhaupt ...

  • 03.08.2015 – 18:25

    WAZ: Zeichen des Misstrauens - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Inklusion

    Essen (ots) - Die Klage der Kommunen gegen die Kosten der Inklusion lässt sich als ein Zeichen des Misstrauens gegen die Landesregierung lesen. "Wer die Musik bestellt, bezahlt" - dieser Grundsatz, Konnexitätsprinzip genannt, blieb unbeachtet, als der Landtag Ende 2013 das Inklusionsgesetz beschloss. Nach Ansicht der Städte ist das ein grober Webfehler, könnte sich ...

  • 03.08.2015 – 18:23

    WAZ: Das Nein überrascht nicht - Kommentar von Frank Meßing zu Tengelmann

    Essen (ots) - Das Nein der Monopolkommission zur Fusion von Edeka/Kaiser's Tengelmann war zu erwarten. Soweit sie keine konkreten Verfahrensfehler entdeckt, muss sie sich an das Votum des Kartellamts halten. Und das hatte schon Anfang April den Daumen gesenkt. Entschieden ist damit noch nichts. Die Wettbewerbshüter haben ja Recht: Edekas Macht wächst nach einer ...

  • 03.08.2015 – 14:43

    WAZ: Thieme ist Hoeneß sympathischer als Kohl

    Essen (ots) - Der Bühnen- und Fernsehschauspieler Thomas Thieme (66) hat für den verurteilten Bayernboss Uli Hoeneß durchaus Sympathien. "Ich bin froh, dass es noch so ein paar Großfressen gibt. Mir ist so ein authentisches Großmaul wie Hoeneß, der auch Ungesichertes rausballert, eher sympathisch als unsympathisch", sagte Thieme, der Hoeneß im ZDF-Dokudrama "Der Patriarch" spielt, der Westdeutschen Allgemeinen ...

  • 02.08.2015 – 19:24

    WAZ: Beim Thema Geld hört der Spaß auf. Kommentar von Matthias Korfmann zu den Hilfsgeldern

    Essen (ots) - Beim Geld endet bekanntlich der Spaß - und so manche Freundschaft. Essen, Oberhausen, Dortmund und viele andere Revierstädte haben Schuldenberge angehäuft, die durch Sparen und umsichtiges Wirtschaften allein nie und nimmer abgebaut werden können. Mehrfach waren Bürgermeister und Kämmerer aus unserer Region in Berlin, um um Hilfe zu bitten. Die Not ...

  • 02.08.2015 – 19:16

    WAZ: Auf dem Höhepunkt der Macht. Kommentar von Miguel Sanches zu Angela Merkel

    Essen (ots) - Gehen wir mal davon aus, dass 2017 Angela Merkel für die Union und Sigmar Gabriel für die SPD antreten werden. Erstens wäre das der Normalfall. Sie führen schließlich die Regierung und die größten Parteien an. Zweitens wäre alles andere als eine erneute Kandidatur Merkels für die Union eine Überraschung, und zwar eine böse. Dass Merkel den ...

  • 02.08.2015 – 19:06

    WAZ: Bürokratisches Monster. Kommentar von Frank Meßing zur Steuererklärung

    Essen (ots) - Mit Forderungen ist das Finanzamt schnell dabei, bei Nachzahlungen lässt es sich Zeit - das angekratzte Image wird die deutsche Finanzverwaltung nicht los. Dafür gibt es viele Gründe. Personalnot vor Ort, Vorschriften, die sich permanent ändern und technische Probleme sind nur drei Erklärungen. Das Online-Verfahren macht vieles einfacher. Unter dem ...

  • 02.08.2015 – 15:01

    WAZ: CDU-Wirtschaftsrat fordert zentrale Vergabe von Investitionen in Straßen und Brücken

    Essen (ots) - Der CDU-Wirtschaftsrat fordert eine zentrale Vergabe von Bundesmitteln, die in Straßen und Brücken fließen sollen. Damit wollen die CDU-Wirtschaftspolitiker die vielfach beklagte Ungleichbehandlung der Länder beenden, berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in ihrer Montagsausgabe. Das Blatt beruft sich auf eine ...