Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 31.07.2015 – 19:06

    WAZ: So macht der Staat sich lächerlich. Kommentar von Lutz Heuken zum Landesverrat

    Essen (ots) - Landesverrat - das klingt altmodisch: nach Vaterlandsverräter, Hochverrat und schwerem Kerker. Gibt's für besonders schlimme Fälle eigentlich noch die Todesstrafe? Spaß beiseite, denn eigentlich sind die Landesverrats-Ermittlungen des Generalbundesanwaltes gegen Journalisten gar nicht lustig. Wohl aber sind sie in höchstem Maße lächerlich. Eine ...

  • 31.07.2015 – 18:58

    WAZ: Preise in Bewegung. Kommentar von Frank Meßing zur Rabattschlacht

    Essen (ots) - Nach den Boom-Jahren, als Discounter wie Pilze aus dem Boden schossen, ist für sie das Ende des Wachstums in Deutschland erreicht. Expansion ist nur noch im Ausland möglich, wie es Aldi gerade in Australien demonstriert. Um das Abbröckeln der Umsätze im Inland aufzuhalten, müssen die Billiganbieter ihr Sortiment umstellen. Der Marktführer Aldi ...

  • 31.07.2015 – 15:23

    WAZ: Grimme-Experten: "Tatort"-Fahnder sind verspannt

    Essen (ots) - Berufsstress sorgt dafür, dass die "Tatort"-Fahnder verspannt wirken. Zu dieser Erkenntnis kommen Grimme-Preisreferent Steffen Grimberg und seine Kollegin Lucia Eskes. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagausgabe) sagten die beiden TV-Experten über die Darstellung der Polizei-Arbeit im Fernsehen: "Natürlich ist die Fahndungsrealität ganz anders, meist langsamer und ...

  • 31.07.2015 – 15:19

    WAZ: Herbert Knaup: "Ich bin sehr großzügig"

    Essen (ots) - Der Schauspieler Herbert Knaup (59) schätzt sich selbst als großzügig ein. Damit sei er das Gegenteil seiner aktuellen Rolle. Derzeit steht er als mittelalterlicher Handelskönig Jakob Fugger vor der Kamera. Im Gespräch mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (WAZ, Samstagausgabe) sagte Knaup: "Ich handel' schon gern, aber ich bin nicht so klug wie der Fugger. In mancher Hinsicht bin ich auch das ...

  • 30.07.2015 – 19:31

    WAZ: Mehr Orientierung für den Kunden. Kommentar von Sven Frohwein zu Autorückrufen

    Essen (ots) - Respekt, Herr Tressel! Mit der Anfrage an das Verkehrsministerium ist dem Grünen ein Coup gelungen. Das sonst so verschlossene Kraftfahrtbundesamt muss detailliert Auskunft über Rückrufaktionen der Autobauer geben. Im Verkehrsministerium ist man darüber wenig entzückt. Verständlich, werden die Hersteller von den Mächtigen der Republik doch gern ...

  • 30.07.2015 – 19:19

    WAZ: Die Krise kocht auf kleiner Flamme. Kommentar von Alexander Marinos zu Griechenland

    Essen (ots) - Lange nichts mehr von den Griechen gehört? Stimmt. Sie beherrschen derzeit weder die großen Schlagzeilen noch jene Talkshows, die diese Schlagzeilen dann wiederkäuen. Ist also alles gut? Oxi, nein! Große Themen folgen in der öffentlichen Wahrnehmung einer Sinuskurve: Nach dem Höhepunkt verschwinden sie oft nur, um einen neuen Anlauf zu nehmen. Bald ...

  • 30.07.2015 – 19:18

    WAZ: Kirchen nähern sich der Realität. Kommentar von Lutz Heuken zum Arbeitsrecht

    Essen (ots) - Die katholische Kirche hat eine Stärke: Sie ist fundamental. So halten viele Katholiken in Zeiten, da Flüchtlinge und Asylbewerber von Teilen der Gesellschaft als Sozialschmarotzer diskriminiert werden, die Fahne der Nächstenliebe hoch. Mutig dem falschen Zeitgeist entgegenzutreten, ehrt einen Christen. Doch dieses Konservative, dieses Fundamentale, es ...

  • 30.07.2015 – 19:02

    WAZ: Problem und Chance zugleich. Kommentar von Stefan Schulte zur Zuwanderung

    Essen (ots) - Die Bundesagentur für Arbeit begreift die Zuwanderung als Problem und Chance zugleich - und liegt damit völlig richtig. Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren, ist in den meisten Fällen schwierig und bindet Kräfte. Der Anstieg der Zahl ausländischer Arbeitsloser belegt das. Andererseits gibt es bereits heute Branchen, denen ...

  • 29.07.2015 – 19:07

    WAZ: Zelte als letztes Mittel. Kommentar von Tobias Blasius zur Flüchtlings-Situation

    Essen (ots) - Als die Stadt Duisburg im Sommer 2014 den stillgelegten Ascheplatz der Sportfreunde Walsum 09 für eine Asylbewerber-Zeltstadt nutzen wollte, rollte eine Welle der Empörung durchs Land. Als "beschämend" oder gar "menschenunwürdig" wurde das Provisorium parteiübergreifend abgelehnt. Der aus Duisburg stammende Innenminister Ralf Jäger ließ sich damals ...

  • 29.07.2015 – 19:03

    WAZ: Lehrplan ist kein Fertigmenü. Kommentar von Silke Hoock

    Essen (ots) - Unterricht soll Verbraucherwissen vermitteln. Die Grünen in NRW begründen ihren Vorstoß tatsächlich mit der Twitter-Meldung einer Kölner Schülerin, die beklagt hatte, sie habe keine Ahnung von Steuern und Miete, könne aber eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben. Ganz ehrlich, eine Schülerin muss sich nicht in Mietrecht auskennen und die ...

  • 29.07.2015 – 18:58

    WAZ: Gemeinsame Verantwortung. Kommentar von Ulf Meinke zum Atomausstieg

    Essen (ots) - Jahrzehntelang haben Energiekonzerne wie Eon und RWE gutes Geld mit ihren Kernkraftwerken verdient. Insofern sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, nun beim Atomausstieg darauf zu achten, dass nicht das unschöne Prinzip gilt, Gewinne zu privatisieren und Verluste zu sozialisieren, also der Gemeinschaft aufzubürden. Die Finanzierung der ...

  • 29.07.2015 – 05:00

    WAZ: Gabriel ist bei Bürgern beliebter als seine Partei

    Berlin (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel gefällt den Bürgern besser als seine Partei. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes "policy matters", die von der SPD in Auftrag gegeben wurde und der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mitwochausgabe) vorliegt. 53 Prozent der Befragten erklärten, dass die Partei "eher nicht" geschlossen sei und dass ihr die richtigen Konzepte fehlten. Für die ...

  • 29.07.2015 – 05:00

    WAZ: Wut-Brief von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) gegen die Grünen

    Essen (ots) - Der Streit um die Zukunft der Braunkohle-Industrie hat innerhalb der rot-grünen Landesregierung offenbar zu größeren atmosphärischen Spannungen geführt als bislang bekannt. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) hat NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) kurz vor der Sommerpause in ...

  • 28.07.2015 – 19:10

    WAZ: Ohne Stichtage geht es nicht. Kommentar von Stefan Schulte zur Rente mit 63

    Essen (ots) - Stichtage für neue Leistungen sind per se ungerecht. Das war bei der Mütterrente für Eltern ab 1992 geborener Kinder nicht anders als beim 2007 eingeführten Elterngeld oder bei der seit vergangenem Sommer geltenden abschlagsfreien Rente mit 63. All diesen neuen Leistungen wohnt eine neue Ungleichbehandlung der Bürger inne. Wer den Stichtag verpasst ...

  • 28.07.2015 – 19:08

    WAZ: Vision einer düsteren Zukunft. Kommentar von Sven Frohwein zu Militärrobotern

    Essen (ots) - Kennen Sie Daniel Suarez? Der 50-jährige Amerikaner war Softwareentwickler und Systemberater und schreibt heute erfolgreich Romane. In seinen Werken zeichnet er ein düsteres Bild von der Zukunft. Computersysteme nehmen still und leise Einfluss auf die reale Welt und entscheiden am Ende über Leben und Tod. Suarez, den der verstorbene FAZ-Herausgeber ...

  • 27.07.2015 – 19:13

    WAZ: Die Verlierer der Rabattschlachten. Kommentar von Stefan Schulte zu Bauernprotesten

    Essen (ots) - Was haben wir über den Bahn- und den Poststreik gestöhnt. Nun erinnern uns die französischen Bauern eindrucksvoll daran, dass Streiks in Deutschland doch vergleichsweise geordnet vonstatten gehen. Sie dürfen nur aktuellen Tarifauseinandersetzungen dienen - politische Streiks wie in Frankreich sind verboten. Dass Bauern Lkw aus dem Nachbarland wieder ...

  • 27.07.2015 – 19:10

    WAZ: Ist der Ruf erst ruiniert... Kommentar von Matthias Korfmann zur Imagekampagne

    Essen (ots) - Braucht das Ruhrgebiet eine neue Imagekampagne? Nun ja, es braucht natürlich erstmal Wichtigeres: Geld aus Brüssel, von Bund und Land für bessere Straßen und menschenwürdige Flüchtlingsbetreuung. Auch Hilfe zur Entschuldung und überhaupt mehr Freunde in der Großen Koalition. Ein Werbefeldzug löst keine großen Probleme. Andererseits: Er schadet ...

  • 27.07.2015 – 18:59

    WAZ: De Maizière plant Bündnis für Migration

    Berlin (ots) - Parallel zur CDU-Debatte über ein Einwanderungsgesetz bereitet Innenminister Thomas de Maizière ein breites "nationales Bündnis für Migration und Integration" vor. Wie die Zeitungen der Funkemedien-Gruppe berichten, will der Innenminister für den 5. November zu einer großen Konferenz in Berlin über die Migration von Fachkräften einladen. An den Plänen seien auch Arbeitsministerin Andrea Nahles und ...

  • 26.07.2015 – 19:12

    WAZ: Spohr hat gar keine andere Wahl. Kommentar von Stefan Schulte zur Lufthansa

    Essen (ots) - Von ihrem Ruf der etwas feineren, etwas stilvolleren Fluglinie mit einem Hauch Luxus hat die Lufthansa viele Jahrzehnte gut gelebt. Allerdings war seinerzeit das Fliegen auch noch Luxus und die Lufthansa ein Staats-Monopolist. Beides ist lange vorbei. Billigflieger wie Ryanair haben das Flugzeug zu einem normalen Verkehrsmittel gemacht, das, clever ...

  • 26.07.2015 – 19:10

    WAZ: Türkei geht hohes Risiko ein. Kommentar von Gudrun Büscher zur türkischen Politik

    Essen (ots) - Jetzt besteht leider kein Zweifel mehr: Die türkische Regierung sieht in der kurdischen Terrorgruppe PKK eine ebenso große Bedrohung wie in der Terrormiliz "Islamischer Staat", vielleicht sogar eine größere. Das ist eine bittere Erkenntnis. Denn im Umgang mit der kurdischen Minderheit in der Türkei lässt die Regierung keine Gelegenheit aus, Chancen ...

  • 26.07.2015 – 19:08

    WAZ: Alarmsignal aus Duisburg. Kommentar von Tobias Blasius zur Sicherheitslage

    Essen (ots) - Erst der starke Anstieg der Wohnungseinbruchszahlen, jetzt der Hilferuf einer zusehends überforderten Polizei im Umgang mit kriminellen Clans: Es scheint zurzeit in der Sicherheitslage der NRW-Ballungsräume einiges aus dem Ruder zu laufen. Entgleitet den Ordnungshütern mancherorts die Lage? Der Situationsbericht aus Duisburg lässt wenig Raum für ...

  • 24.07.2015 – 19:05

    WAZ: Totgesagte leben länger. Kommentar von Sven Frohwein zum Handelsabkommen

    Essen (ots) - Eine längst totgesagte Organisation meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: Die Welthandelsorganisation WTO lebt noch - und sie ist handlungsfähig. Dabei hatte der Ruf der 1995 in Genf gegründeten Organisation in den letzten Jahren massiv gelitten. Zu schwerfällig sei sie, um auf die Bedürfnisse eines weltweit vernetzten Handels angemessen und ...

  • 24.07.2015 – 19:03

    WAZ: Dieses Gesetz ist nur vernünftig. Kommentar von Matthias Korfmann zur Zuwanderung

    Essen (ots) - Seit Jahren fordern Experten: Deutschland braucht ein Einwanderungsgesetz. Weil es ein Einwanderungsland ist. Weil es - als Industrie- und Forschungsland - Zuwanderung braucht. Nun, nach langem Zögern, scheint die CDU auf diesen Kurs einzuschwenken. Sie macht sich damit gleichzeitig eine uralte sozialdemokratische Forderung zu eigen. Typisch Merkel: Die ...

  • 24.07.2015 – 19:01

    WAZ: Türkisches Erwachen. Kommentar von Gudrun Büscher zu Türkei/IS

    Essen (ots) - Endlich! Die Türkei ist aufgewacht und nimmt die Gefahr ernst, die von der Terrormiliz "Islamischer Staat" ausgeht. Viel zu lange hat die Regierung in Ankara geglaubt, sie könne mit den Terroristen gemeinsame Sache machen, um das verhasste Assad-Regime in Syrien zu stürzen. Viel zu lange hat sie die Dschihadisten gewähren lassen - bis sie auch ihr mit ...

  • 24.07.2015 – 18:59

    WAZ: Die SPD macht sich zu klein. Kommentar von Miguel Sanches zur SPD

    Essen (ots) - Die Eine-Million-Euro-Frage der SPD lautet: Wie schlagen wir Angela Merkel? Torsten Albig meint: Gar nicht. Eine furchtbare Antwort. Sie ist ehrlich, aber abtörnend. So wie er denken viele. Das wird SPD-Chef Gabriel um den Schlaf bringen. Aber nicht er, Albig gehört auf die Couch. Die CDU-Kanzlerin regiert ruhig, unaufgeregt. Und mit SPD-Inhalten. Schon ...

  • 23.07.2015 – 19:16

    WAZ: Raus aus der Schmuddelecke. Kommentar von Sven Frohwein zur Gamescom

    Essen (ots) - Fans von Computerspielen streichen sich diesen Termin bereits viele Monate vorher dick im Kalender an: August ist Gamescom-Zeit. Die Messe ist die zweitgrößte Videospielemesse der Welt - nach der E3 in Los Angeles. Und erstmals schon zwei Wochen vor dem Start komplett ausverkauft. Ein Riesenerfolg für den Veranstalter Koelnmesse, der Europas Leitmesse ...

  • 23.07.2015 – 19:13

    WAZ: Die Zeit heilt nicht alle Wunden. Kommentar von Frank Preuß zur Loveparade

    Essen (ots) - Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es, aber ist das mehr als eine nett gemeinte Phrase? Kann sich die Wunde jemals schließen bei denen, die ihre Brüder, Schwestern, Kinder am Tag der Loveparade-Katastrophe in Duisburg verloren? Der Schmerz sitzt tief, Tag für Tag, nicht nur, wenn die Öffentlichkeit an jedem 24. Juli an das tödliche Drama erinnert ...

  • 23.07.2015 – 19:10

    WAZ: Entscheidung voller Widerspruch. Kommentar von Miguel Sanches zu Wolfgang Bosbach

    Essen (ots) - In den Redaktionen der Talk-Shows werden sie die Sektkorken knallen lassen: Wolfgang Bosbach bleibt ihnen erhalten. Er ist der prominenteste Kritiker der Euro-Rettungspolitik. Was er sagt, hat Substanz und ist reizvoll, weil er von der CDU-Linie abweicht, telegen und schlagfertig ist. Er bleibt im Bundestag, gibt aber den Vorsitz im Innenausschuss auf. ...