Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 22.07.2015 – 19:05

    WAZ: Lager fördern Vorurteile. Kommentar von Matthias Korfmann zum Asyl

    Essen (ots) - Die CSU mag dazu neigen, geschickt Stimmungen in Teilen der Bevölkerung aufzugreifen und politisch zu bedienen. Aber es wäre wohl zu kurz gedacht, den Vorstoß von Horst Seehofer, Asylbewerber aus Balkanstaaten in eigenen Aufnahmelagern unterzubringen, einfach als "populistisches Stammtischgerede" abzutun. Tatsächlich würde eine solche Trennung ...

  • 22.07.2015 – 19:03

    WAZ: Was Ossis und Wessis verbindet. Kommentar von Alexander Kohnen zur Ost-West-Umfrage

    Essen (ots) - Mauerfall und Einheit sind ein historisches Wunder. Das sollte man sich immer vor Augen halten, wenn man sich anschaut, was 25 Jahre danach aus Deutschland geworden ist. Blühende Landschaften, wie Kanzler Helmut Kohl sie Anfang der 90er-Jahre versprochen hat, gibt es allerdings längst nicht überall im Osten (übrigens auch nicht im Westen). Die Studie ...

  • 22.07.2015 – 05:00

    WAZ: Dramatischer Anstieg bei Wohnungseinbrüchen in NRW-Großstädten

    Essen (ots) - Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat in den größten NRW-Städten im ersten Halbjahr 2015 dramatisch zugenommen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik weist gegenüber dem Vorjahr Zuwachsraten zwischen knapp 20 und 50 Prozent aus. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Allein im Verantwortungsbereich ...

  • 21.07.2015 – 19:16

    WAZ: Entschlossenheit gegen Banden. Tobias Blasius zu Einbruchs-Zahlen

    Essen (ots) - Die NRW-Polizei hat in den vergangenen Jahren einiges unternommen, um dem Phänomen Wohnungseinbruch beizukommen. Die Kampagne "Riegel vor" und die stärkere Rolle des Landeskriminalamtes gehörten ebenso dazu wie die Erprobung eines Computer-Programms zur Straftaten-Prognose. Schaut man auf die aktuellen Fallzahlen in den NRW-Großstädten, bleibt die ...

  • 21.07.2015 – 19:10

    WAZ: Erdogan sollte sich besinnen. Kommentar von Gerd Höhler zum Anschlag in der Türkei

    Essen (ots) - Wenn es sich erweisen sollte, dass der Massenmord von Suruc tatsächlich auf das Konto der Terrormiliz IS geht, wäre es der erste Anschlag der Dschihadisten in der Türkei. Höchste Zeit für die Regierung in Ankara, innezuhalten und ihre Politik zu überdenken. Lang hielt Präsident Erdogan seinem syrischen "Bruder" Assad die Treue. Nun bekämpft er ihn ...

  • 21.07.2015 – 19:08

    WAZ: Nur ein Kratzen an der Oberfläche. Kommentar von Stefan Schulte zur Jugendarbeitslosigkeit

    Essen (ots) - Im Süden Europas wächst eine Generation heran, die verloren scheint. Viel zu viele junge Menschen sind in Spanien, Portugal, Italien und Griechenland trotz guter Bildung und hoher Motivation zum Nichtstun verdammt, weil die Arbeitsmärkte in ihren kriselnden Ländern nichts zu bieten haben. Deshalb ist jede Initiative gegen die Jugendarbeitslosigkeit in ...

  • 20.07.2015 – 19:22

    WAZ: Wer nicht plant, bekommt nichts. Kommentar von Matthias Korfmann zum Straßenbau

    Essen (ots) - Wirklich neu klingt das nicht: Die Bundesregierung schüttet Geld für den Bau von Straßen aus, Bayern bekommt davon den Löwenanteil und Nordrhein-Westfalen vergleichsweise wenig. In diesen Fall sogar extrem wenig, gemessen an der Größe des Bundeslandes und den vielen ungelösten Verkehrsproblemen im Land. Vor solchen Verteilungs-Schieflagen schützt ...

  • 20.07.2015 – 19:14

    WAZ: Der belastete Prozess. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - 219 Verhandlungstage - alles für die Katz, das Ganze noch mal von vorn? Es wäre ein Desaster für den NSU-Prozess gewesen, der sich in München seit mehr als zwei Jahren zäh dahinschleppt. Doch auch wenn die Entpflichtungsanträge der drei Zschäpe-Verteidiger zurückgewiesen wurden - nach den verheerenden Pannen und Fehleinschätzungen bei den Ermittlungen in der Mordserie droht nun auch die Justiz ...

  • 19.07.2015 – 19:22

    WAZ: Die Sparschraube nicht überdrehen. Kommentar von Frank Meßing zu Autorückrufen

    Essen (ots) - Statistiken sind stets mit Vorsicht zu genießen. Aus den extrem steigenden Rückruf-Zahlen abzuleiten, dass Autofahren in Deutschland nicht mehr sicher ist, wäre sicherlich übertrieben. Auch wenn in den 940000 Aktionen allein im ersten Halbjahr 2015 ein großer Batzen aus 2014 enthalten ist, der erst jetzt abgearbeitet werden konnte, ist der Trend ...

  • 19.07.2015 – 19:19

    WAZ: Geldgeschenke bringen nichts. Kommentar von Julia Emmrich

    Essen (ots) - Um zehn Uhr morgens wollen die Karlsruher Verfassungsrichter am Dienstag ihr mit Spannung erwartetes Urteil verkünden - es ist hoffentlich ein klares "Nein" zum Betreuungsgeld. Sicher: Einige hunderttausend Eltern mit Kleinkindern müssten dann künftig auf die 150-Euro-Prämie verzichten. Doch Steuergelder sind nicht dazu da, Geldgeschenke auszuteilen, sie sind dazu da, die Lebensbedingungen der Deutschen ...

  • 19.07.2015 – 19:15

    WAZ: Perspektiven fürs Bleiben. Kommentar von Wilfried Goebels zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Deutschland sucht händeringend qualifizierte Fachkräfte. Da wäre es widersinnig, gut ausgebildete Asylbewerber einfach abzuschieben, während gleichzeitig kein Nachwuchs für offene Stellen zur Verfügung steht. Die zuletzt vom Bundesrat verabschiedete Reform des Aufenthaltsgesetzes öffnet den seit Jahren unter uns lebenden, gut integrierten ...

  • 19.07.2015 – 13:31

    WAZ: CDU-Vize Laschet fordert Bleiberecht für palästinensische Schülerin Reem

    Essen (ots) - CDU-Vize-Chef Armin Laschet hat sich für Korrekturen am Bleiberecht ausgesprochen. "Wir brauchen ein Bleiberecht für die, die seit Jahren hier leben, sich anstrengen, sich um gute Bildung kümmern und Deutsch sprechen und sich zu unserem Land bekennen", sagte Laschet der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). "Mit den aktuellen ...

  • 17.07.2015 – 19:59

    WAZ: Große Konzerne, große Rabatte - Kommentar von Frank Meßing zum Einzelhandel

    Essen (ots) - Wir Verbraucher in Deutschland können Lebensmittel besonders günstig kaufen. Das liegt am scharfen Wettbewerb in der Branche, aber auch an den günstigen Konditionen, die Edeka, Aldi und Co. bei Herstellern und Lieferanten aushandeln. Wer besonders viele Bananen oder Joghurts abnimmt, bekommt besonders hohe Rabatte. Als kleines Unternehmen konnte ...

  • 17.07.2015 – 18:27

    WAZ: Mehr Geld für Lärmschutz - Kommentar von Frank Preuß zum Tempolimit

    Essen (ots) - Lärm gehört längst zu den größten Krankmachern der Republik und ganz gewiss im Ruhrgebiet, das von massiv befahrenen Verkehrswegen zersetzt ist und von manchem Schlafzimmerfenster einen freien Blick auf die Autobahn bietet. Es versteht sich von selbst, dass die Politik alles unternehmen muss, um die Dauerbelastungen wenigstens ein bisschen ...

  • 17.07.2015 – 17:53

    WAZ: Ein Ergebnis, keine Lösung - Kommentar von Alexander Marinos zu Griechenland

    Essen (ots) - Verkorkst. Die ganze Situation ist verkorkst. Nach der langen Nacht in Brüssel spielt die Musik in Athen und Berlin. Und hier gibt es eine Reihe beunruhigender Parallelen: Beide Regierungen machen sich in weiten Teilen Europas zunehmend unbeliebt bis unmöglich. Beide Regierungschefs verlieren mehr und mehr Rückhalt in den eigenen Reihen. Dort mag man ...

  • 17.07.2015 – 17:48

    WAZ: Ein Schock - Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Das ist ein Schock für die katholische Kirche: Vier Jahre nach dem Missbrauchsskandal, der die Zahl der Kirchenaustritte auf einen Höchststand trieb, wird dieser Negativrekord noch übertroffen. Der Exodus aus der Kirche beschleunigt sich. Dabei hatten viele Bischöfe nach dem Wechsel im Vatikan, als der hölzern-professorale Benedikt vom volksnah und bescheiden auftretenden Franziskus abgelöst wurde, auf ...

  • 16.07.2015 – 19:39

    WAZ: Die Mitarbeiter zählen wenig - Kommentar von Sven Frohwein zu Vapiano

    Essen (ots) - Waren Sie schon einmal bei Vapiano und haben für Nudeln und Salat angestanden? Zugegeben, das McDonald's-Prinzip in Kombination mit italienischen Speisen muss man mögen. Wer nicht auf den Kellner verzichten möchte, der ist bei der Gastrokette falsch. Das zumeist junge Vapiano-Publikum stört sich daran offenbar nicht. Auch Berichte über die ...

  • 16.07.2015 – 19:16

    WAZ: Folgen eines absurden Krieges - Kommentar von Stefan Scholl

    Essen (ots) - Das Blutbad über dem Donbass vor einem Jahr war absurder Höhepunkte eines "hybriden" oder schlicht eines "halben Krieges": Russland schickt Berufsmilitärs ins Nachbarland, um dort ukrainische Soldaten zu töten, gleichzeitig feilscht es mit den Ukrainern über Gaspreise und importiert ukrainisches Bier. Zwischen Moskau und Kiew verkehren auch weiterhin ...

  • 16.07.2015 – 19:14

    WAZ: Gerede von Grexit und Griechen-Soli - Kommentar von Gudrun Büscher zu Griechenland

    Essen (ots) - Es ist sehr viel wertvolle Zeit vergeudet worden in der griechischen Schuldenkrise. Und auf beiden Seiten sind die Emotionen hochgekocht. Da helfen nur: verbale Abrüstung und Vernunft. Griechenland muss alles daran setzen, endlich die Strukturen aufzubauen, die das Land benötigt, um nicht dauerhaft von Krise zu Krise zu stolpern. Neuwahlen im Herbst, ...

  • 15.07.2015 – 19:46

    WAZ: Etwas besser, aber längst nicht gut - Kommentar von Wolfgang Mulke zum Dispozins

    Essen (ots) - Die Bundesregierung will für sinkende Dispozinsen sorgen. Mit dem nun beschlossenen Gesetzespäckchen wird dies nur bedingt gelingen. Positiv ist die Pflicht zu mehr Offenheit durch die Geldhäuser. Bisher verstecken sie die genauen Konditionen für eine Überziehung des Kontos gerne. Künftig sollen die Zinssätze gut lesbar im Internet zu sehen sein, ...

  • 15.07.2015 – 19:26

    WAZ: Kampf um Margen und Marktanteile - Kommentar von Ulf Meinke zu Aldi und Lidl

    Essen (ots) - Lassen wir uns nichts vormachen: Kein Händler hat etwas zu verschenken. Nur ein schlechter Händler würde auf ein gutes Geschäft verzichten. Als gute Händler wissen Aldi und Lidl, wie wichtig es ist, die Kunden bei Laune zu halten. Sind sie erst einmal im Laden, lässt sich mit ihnen auch Geschäft machen. An vielen Stellen ähneln sich die Strategien ...

  • 15.07.2015 – 19:24

    WAZ: Fußball-Chaoten suchen Randale - Kommentar von Wilfried Goebels zur Gewalt in Stadien

    Essen (ots) - Betrunken, aggressiv, gewalttätig - die Übergriffe von Schlägern in Fußballstadien reißen nicht ab. Wer sich da am Rande der Bundesliga-Spiele in der Störerszene tummelt, sind keine Fußballfans. Die Chaoten suchen Randale - da wird das sportliche Derby schnell zum unsportlichen Hochrisikospiel. Das Verbot des Alkoholverkaufs und Stadionverbote für ...

  • 15.07.2015 – 19:23

    WAZ: Auschwitz verjährt nicht - Kommentar von Frank Preuß zum Gröning-Urteil

    Essen (ots) - Lange, viel zu lange ist die deutsche Justiz vor den Verbrechen der NS-Zeit davongelaufen. Richter tun heute, was sie tun können, holen nach, was ihre Vorgänger in beschämendem Maße versäumt haben. Das führt dazu, dass sie Greise verurteilen, die man längst hätte bestrafen müssen, und Teile der Öffentlichkeit sich fragen, welchen Sinn es macht, ...

  • 14.07.2015 – 18:47

    WAZ: Kampf der Städte um Warenhäuser. Kommentar von Frank Meßing zu Karstadt

    Essen (ots) - Städte wie Mönchengladbach und Recklinghausen wollen nicht kampflos hinnehmen, dass sich Karstadt aus ihren Städten verabschiedet. Auch wenn Warenhäuser nicht mehr die Kundenmagneten sein mögen wie in ihrer Blütezeit, sind sie als Anker in den Zentren unverzichtbar. Das haben die Kommunen erkannt. Obwohl ihre Überschuldung die Spielräume massiv ...

  • 14.07.2015 – 18:45

    WAZ: Vorurteile aufbrechen. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Konzepte zur Inklusion haben in Sonntagsreden Konjunktur. In der Praxis aber steigt die Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter. Zu viele Firmen entziehen sich der Einstellung durch Zahlung einer Ausgleichsabgabe. Hier gilt es durch Beratung der Arbeitgeber anzusetzen, um Vorurteile gegenüber Behinderten aufzubrechen. Handlungsbedarf besteht auch auf dem Wohnungsmarkt. Inklusion spart langfristig Geld, wenn ...

  • 14.07.2015 – 18:38

    WAZ: Leises Signal der Hoffnung. Kommentar von Walter Bau zum Atomabkommen

    Essen (ots) - Ein Konfliktherd im Nahen und Mittleren Osten ist entschärft, der Iran und westliche Konzerne hoffen nach Wegfall der Sanktionen auf lukrative Geschäfte, im Westen freut man sich schon auf fallende Ölpreise - nach der Einigung mit Teheran im Atomstreit ist die Euphorie groß. Es scheint auf allen Seiten nur Gewinner zu geben. Die große Frage lautet: ...

  • 14.07.2015 – 18:36

    WAZ: Keine Aufregung, liebe Urlauber. Kommentar von Frank Preuß zum Tourismus

    Essen (ots) - Die spanischen Inseln sind mit dem Tourismus reich geworden. Der Preis, den die Umwelt über Bodenversiegelung, Müll und Wasserverbrauch zahlt, ist hoch. Dass Politiker nun laut über Steuerung nachdenken, ist ihr Job. Viel spricht aber dafür, dass es beim Denken bleibt. Ihre Vorgänger haben es in blinder Gier versäumt, die Hotelbauwut zu zähmen. Und ...