Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 13.07.2015 – 19:21

    WAZ: Aufatmen - aber nicht zu lange! Kommentar von Alexander Marinos zu Griechenland

    Essen (ots) - Manchmal ist die Einordnung leicht: Ein Verkehrsunfall ist eine schlechte Nachricht, Unfallvermeidung eine gute. Aber wie steht es nun mit dem so typischen Gerade-noch-Ausweichmanöver der Euroländer? Besteht Grund zur Freude, dass Europa über Nacht die Kurve gekriegt hat? Und kann man das überhaupt so sagen, wenn die Aussicht konkreter wird, einen von ...

  • 12.07.2015 – 17:26

    WAZ: Sinnvolle Reformen für die Kliniken - Kommentar von Wilfried Goebels zum Bettenabbau

    Essen (ots) - Überkapazitäten in Kliniken, Bettenleerstand und ein Übermaß an Operationen tragen wesentlich zur Kostenexplosion im Gesundheitssystem bei. Deutschland ist Weltmeister beim Operieren von Knie- und Hüftgelenken, Schultern und Bandscheiben. Seit zehn Jahren werden Krankenhäuser nicht mehr nach Behandlungstagen, sondern nach Fallzahlen abgerechnet. Die ...

  • 12.07.2015 – 17:25

    WAZ: Berlins halbgarer Vorstoß - Kommentar von Knut Pries zur Griechenlandkrise

    Essen (ots) - Es ist ein befremdliches Manöver, mit dem die Deutschen die (vermeintlichen) Schlussverhandlungen über einen Griechenland-Deal am Wochenende zusätzlich verwirrt haben. Berlin fragt: Wie wäre es mit einem Grexit light? Fünf Jahre Euro-Pause für die Hellenen, um mit einer Billigwährung ihre Wirtschaft auf Vordermann zu bringen und parallel zu ...

  • 12.07.2015 – 17:24

    WAZ: Eine blutige Sackgasse - Kommentar von Martin Gehlen

    Essen (ots) - Vor zwei Jahren hatte Abdel Fattah al-Sisi seinen Landsleuten feierlich Stabilität und Sicherheit versprochen. Seitdem regiert er mit beispiellos harter Hand. Ägypten ist zurückmutiert zu einem Polizeistaat. Umso unvermittelter trifft das Regime in seinem propagierten Feldzug gegen den Terror jetzt die beispiellose Attentatsserie während des Ramadans. Das Regime agiert kopflos, despotisch und ...

  • 10.07.2015 – 19:09

    WAZ: Ungewöhnliche Rettungsaktion. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Karstadt erhält Hilfe aus Mönchengladbach. Die Stadt springt ein, um die Schließung einer Filiale im Ortsteil Rheydt zu verhindern. Die Kaufhaus-Immobilie wechselt in kommunalen Besitz, wird mit freundlicher Unterstützung der Stadt aufgemöbelt - und im Gegenzug verzichtet Karstadt auf den geplanten Rückzug. Es ist eine ...

  • 10.07.2015 – 13:59

    WAZ: Friedrich: Griechische Pläne sind nicht überzeugend

    Essen (ots) - Für Unions-Fraktionsvizechef Hans-Peter Friedrich (CSU) sind "die so genannten Reformpläne" der griechischen Regierung "nicht überzeugend". Ein entscheidender Punkt sei, wie das Krisenland mittelfristig wieder wettbewerbsfähig werde. Dazu sei in den Vorschlägen aus Athen mit Ausnahme der Privatisierungen "weit und breit nichts zu sehen", beklagte Friedrich im Gespräch mit den Zeitungen der ...

  • 09.07.2015 – 19:19

    WAZ: Der Kampf geht weiter. Kommentar von Frank Preuß zu Rockerkutten

    Essen (ots) - Gerichtsniederlagen schmerzen den Verlierer immer, Niederlagen wie diese schmerzen ihn besonders. Man wähnt sich unbedingt im Recht, der Gegner, den man schon seit einer Weile hart bekämpft, gilt größten Teilen der Öffentlichkeit als kriminell, und dann wird man ausgerechnet von den Richtern brutal ausgebremst. Der Rechtsstaat aber schützt alle, ...

  • 09.07.2015 – 19:18

    WAZ: Versagen in Sachen Arcandor. Kommentar von Ulf Meinke zum Sal.Oppenheim-Prozess

    Essen (ots) - Es ist ein weiteres Kapitel in der juristischen Aufarbeitung der Arcandor-Pleite. Das Kölner Landgericht hat vier Ex-Chefs der Privatbank Sal. Oppenheim zu Freiheitsstrafen verurteilt, drei davon zur Bewährung. Es ging auch um die riskanten Geschäfte rund um den einstigen Karstadt-Quelle-Konzern, der später als Arcandor AG zusammenbrach. Sal. ...

  • 09.07.2015 – 19:09

    WAZ: Verlierer sind die Mitarbeiter. Kommentar von Frank Meßing zu Kaiser's Tengelmann

    Essen (ots) - Einzelhandel in Deutschland gehört zu den Branchen mit dem schärfsten Wettbewerb um Preise, Flächen und Standorte. Viele kleine Anbieter sind bereits von diesem heißen Pflaster verschwunden. Einer der letzten ist die Supermarktkette Kaiser's Tengelmann, die zwischen den Giganten Aldi, Lidl, Edeka und Rewe nicht mehr bestehen kann. Umso bemerkenswerter ...

  • 08.07.2015 – 19:08

    WAZ: Amerikas Blick auf Griechenland. Kommentar von Dirk Hautkapp zur Finanzkrise

    Essen (ots) - Ratschläge aus Washington stehen in Europa nicht selten unter Besserwessi-Verdacht. Vor allem, wenn sie das Finanzielle betreffen. Der Konter geht meist so: Baut ihr erst mal euer Billionendefizit (nicht Milliarden-...) im Haushalt ab und lasst uns mit schuldenfinanzierten Konjunkturprogrammen in Ruhe. So ist es unterm Strich auch im Falle von ...

  • 08.07.2015 – 19:05

    WAZ: Lockrufe von falschen Freunden. Kommentar von Annika Fischer zum IS-Prozess

    Essen (ots) - So jung, so naiv, so ahnungslos: Nezet S. hat vor Gericht einige Lacher geerntet mit seiner Vorstellung vom Heiligen Krieg. Ausschlafen, viele Frauen, schöne Landschaften. Dabei ist die Sache ernst. Dieser Mann ist angeklagt, als IS-Terrorist gekämpft zu haben, womöglich also getötet. Es gibt Hinweise, dass er daheim Weiteres plante. Hat dieser ...

  • 08.07.2015 – 19:03

    WAZ: Der Rhein hängt die Ruhr ab. Kommentar von Frank Preuß zur Bevölkerung

    Essen (ots) - Prognosen dazu, wie viele Menschen in zehn oder 20 Jahren in Städten und Regionen leben, sind seit langer Zeit für das Revier keine erfreuliche Lektüre mehr. In Essen, man glaubt es heute kaum noch, wohnten 1962 rund 170000 Menschen mehr als 2015. Das Beispiel ist drastisch, aber der Trend scheint unumkehrbar, selbst wenn die Zahlen in manchen ...

  • 08.07.2015 – 05:00

    WAZ: NRW-Innenminister fordert von Schalke Ende von Polizisten-Verunglimpfung

    Düsseldorf. (ots) - Innenminister Ralf Jäger (SPD) hat die Führung von Schalke 04 in einem Brief aufgefordert, etwas gegen die fortwährende Verunglimpfung des Polizisten Klaus Sitzer zu unternehmen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Sitzer gilt den Schalker Anhängern seit dem Skandalspiel aus dem August ...

  • 07.07.2015 – 19:17

    WAZ: Keine Furcht vor Automaten - Kommentar von Frank Meßing zum Backstreit

    Essen (ots) - Gebacken oder gebräunt? Der Streit zwischen dem Bäckerhandwerk und Aldi Süd hat schon groteske Züge. Seit vier Jahren müssen sich damit Richter beschäftigen. Am Ende entscheiden ohnehin die Verbraucher, ob sie Brot und Brötchen aus dem Automaten wollen oder nicht. Ein mögliches Urteil wird den Kunden ziemlich egal sein, auch wenn Aldi Süd den ...

  • 07.07.2015 – 18:29

    WAZ: Riskante Arbeitsteilung - Kommentar von Julia Emmrich zur Familienstudie

    Essen (ots) - Werdende Eltern sind nicht weltfremd. Sie träumen von einem Leben mit zwei gut bezahlten 30-Stunden-Jobs, einer liebevollen Kindertagesstätte mit flexiblen Betreuungszeiten und einer verlässlichen Schule - doch sie sehen sich auch um und sehen oft das Gegenteil. Wen wundert es da, dass sie nach der Geburt die traditionelle Strategie wählen: Derjenige, ...

  • 07.07.2015 – 18:27

    WAZ: Neustart der Energiekonzerne - Kommentar von Ulf Meinke zum RWE-Umbau

    Essen (ots) - Die deutschen Stromkonzerne befinden sich im Umbruch. Der Atomausstieg und der Aufstieg der erneuerbaren Energien verändern die NRW-Konzerne Eon und RWE in einem atemberaubenden Tempo. Der Betrieb von Großkraftwerken - jahrelang ein Garant für Gewinne - ist ein Auslaufmodell. Die erfolgsverwöhnten Unternehmen sind in eine Existenzkrise geraten. Eon ...

  • 06.07.2015 – 19:17

    WAZ: Viel Zeit hat Tsipras nicht mehr - Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Als gewiefter Populist dürfte der griechische Premier Alexis Tsipras ein gutes Gespür für die Volksseele haben. Er wusste: Die Seele der Griechen kocht. Deshalb rief er am Sonntag zu einer Volksabstimmung. Dass dann aber mehr als 61 Prozent mit Nein stimmten, dürfte selbst ihn überrascht haben. Was macht Tsipras mit diesem Ergebnis? Tatsächlich ist Griechenland jetzt in einer sehr viel schwierigeren ...

  • 06.07.2015 – 19:11

    WAZ: Kanzlerin am Scheideweg - Kommentar von Walter Bau zur Griechen-Krise

    Essen (ots) - Angela Merkel hat lange Geduld gezeigt mit den griechischen Regierungen in den vergangenen fünf Jahren, viel länger als andere in ihrer Partei. Sie wollte den Euro retten, eine tiefe Krise der EU verhindern. Das Nein der Griechen vom Sonntag muss die Kanzlerin hart getroffen haben. Nun steht sie selbst am Scheideweg. Setzt Merkel weiter auf ...

  • 05.07.2015 – 17:34

    WAZ: Wahlkampf um 16.000 Schicksale - Kommentar von Frank Meßing zur Supermarkt-Fusion

    Essen (ots) - Wenn Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub am Donnerstag in Mülheim die Konzernbilanz für 2014 vorlegt, will er sich zum laufenden Verfahren der Ministererlaubnis nicht äußern. Das hat er vorbeugend schon einmal in die Einladung schreiben lassen. Die Tugend des Schweigens beherrschen jedoch nicht alle, die mit der geplanten Übernahme der Kaiser's ...

  • 05.07.2015 – 17:30

    WAZ: Die Pegida-AfD - Kommentar von Gerd Heidecke

    Essen (ots) - Die AfD steht nach dem Quasi-Rausschmiss von Parteigründer Bernd Lucke vor der Spaltung. Die Umfragewerte der Anti-Euro-Partei liegen gerade an dem Wochenende, an dem die Euro- Krise im griechischen Referendum gipfelt, unter der Fünf-Prozent- Marke. Und der anstehende Rechtsruck unter Frauke Petry, der smarten Populistin im kurzen Bleistiftrock, macht die Alternative für viele nicht unbedingt wählbarer. ...

  • 03.07.2015 – 19:04

    WAZ: Streit in der SPD geht weiter - Kommentar von Frank Meßing zum Kohlekompromiss

    Essen (ots) - Auch wenn die Kohleabgabe vom Tisch ist, geht der politische Zwist weiter. In dem monatelangen Kampf um die Ausrichtung der Energiepolitik haben sich NRW-Ministerpräsidentin Kraft und IGBCE-Gewerkschaftsboss Vassiliadis gegen keinen Geringeren als SPD-Chef Gabriel durchgesetzt. Vor allem die Sozialdemokratie ringt noch mit sich. Es ist schon ein ...

  • 03.07.2015 – 18:28

    WAZ: Merkels Grillverein - Kommentar von Walter Bau zum Profil der CDU

    Essen (ots) - Wenn die CDU-Chefin jetzt mahnt, die Partei dürfe nicht nur "ein Grillverein wie alle anderen" sein, und wenn sie fordert, Parteitage müssten zu "Orten der Diskussion" werden - dann hat das etwas von unfreiwilliger Ironie. Denn gerade Angela Merkel hat mit ihrem betulichen, auf Harmonie ausgelegten Führungsstil dafür gesorgt, dass die traditionell ...

  • 03.07.2015 – 18:16

    WAZ: Das Geld der Steuerzahler - Kommentar von Wilfried Goebels zur Korruptionsaffäre

    Essen (ots) - Die millionenteure BLB-Affäre wird zum Schrecken ohne Ende. Nach fünf Jahren Ermittlungsarbeit kann die Staatsanwaltschaft bisher nur gegen drei von 36 Verdächtigen Anklage erheben: Der Dschungel im Landesbetrieb macht die Suche nach der Wahrheit und den Beweis der Schuld zur Mammutaufgabe. Für Ex-BLB-Chef Tiggemann dürfte die Luft aber mit der ...

  • 03.07.2015 – 18:14

    WAZ: Tsipras und seine geheime Agenda - Kommentar von Gerd Höhler zu Griechenland

    Essen (ots) - Wohin treibt Griechenland? Darauf weiß vermutlich nicht einmal Ministerpräsident Alexis Tsipras eine Antwort. Ihm scheinen die Regierungsgeschäfte mehr und mehr zu entgleiten. Ideologische Verblendung, politischer Dilettantismus, populistisches Sendungsbewusstsein: eine gefährliche Mischung. Ein Konzept, die Krise in den Griff zu bekommen, ist nicht ...

  • 03.07.2015 – 18:13

    WAZ: Neuwahlen als einzige Chance - Kommentar von Andreas Tyrock zu Griechenland

    Essen (ots) - Das unwürdige Schauspiel um die Rettung des bankrotten griechischen Staates geht an diesem Wochenende in eine neue Runde. Und es wird sicherlich nicht die letzte sein. Denn unabhängig vom Ausgang des Referendums wird Griechenland weiterhin ganz oben auf der Agenda der Euro-Länder stehen - auch wenn alle Beteiligten die Nase gestrichen voll haben. Dass ...