Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 23.06.2015 – 18:41

    WAZ: Minister als Hans im Glück - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - NRW-Finanzminister Walter-Borjans fühlt sich in diesen Tagen wie Hans im Glück. Die fast märchenhaft steigenden Steuereinnahmen machen es dem obersten Kassenwart leicht, den Schrecken der Schuldenbremse zu überwinden. Wer in gerade fünf Jahren acht Milliarden Euro mehr Steuern einnimmt, kann auf neue Kredite und kräftige Einschnitte locker verzichten. Da müsste das Amt des Finanzministers eigentlich ...

  • 22.06.2015 – 19:41

    WAZ: Es geht nicht nur um Griechenland - Kommentar von Walter Bau zu den Problemen der EU

    Essen (ots) - Die griechische Schuldenkrise beherrscht seit Monaten die europäische Tagesordnung - und noch immer zeichnet sich keine Lösung ab. Doch die Sorgen vor einem Grexit und den unabsehbaren Folgen für die EU verstellen den Blick auf die Probleme, die sich in der Union der 28 Mitgliedsländer auftürmen. Da sind die Briten, die sich von Europa abkoppeln ...

  • 22.06.2015 – 19:40

    WAZ: Ein Spiegel der Region - Kommentar von Jens Dirksen zum Reviertheater

    Essen (ots) - Die Theaterlandschaft des Ruhrgebiets hat echte Metropolen-Qualitäten. Es weiß nur kaum jemand, der jenseits des Reviers lebt. Denn diese Theaterlandschaft ist viel mehr ein Spiegel der Region, als ihr recht sein kann. Bislang schmiedet nämlich noch jede Bühne ihren Spielplan für sich und jedes Haus verkauft auch seine Eintrittskarten auf eigene ...

  • 21.06.2015 – 18:48

    WAZ: Gabriel, der Basta-Kandidat - Kommentar von Christian Kerl zum SPD-Konvent

    Essen (ots) - Es hat nicht viel gefehlt, und der SPD-Konvent hätte Parteichef Gabriel im Streit um die Vorratsdatenspeicherung eine böse Schlappe bereitet. Dabei verfügt der Vorsitzende eigentlich über die besseren Argumente. Offenbar aber hat sich in der SPD viel Unmut angestaut über die Parteiführung und Gabriel persönlich. Der Vorsitzende, der sich ...

  • 21.06.2015 – 18:43

    WAZ: Teure Tarifflucht - Kommentar von Wilfried Goebels zur Tarifbindung

    Essen (ots) - Der Flächentarif bröckelt - mit dem Risiko, dass der soziale Kitt zwischen Betrieben und ihren Mitarbeitern schwindet. Wenn in den letzten 20 Jahren der Anteil der Unternehmen, die nach Tarif zahlen, von 60 auf 35 Prozent gesunken ist, lässt das aufhorchen. Gewerkschaften wie Arbeitgeberverbände haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihr ...

  • 19.06.2015 – 19:11

    WAZ: Mobilität muss bezahlbar bleiben - Kommentar von Michael Kohlstadt zum Nahverkehr

    Essen (ots) - Jahr für Jahr das selbe Spiel: Als wäre es ein Naturgesetz, dreht der Verkehrsverbund alle zwölf Monate einmal kräftig an der Preisschraube. Bisher haben viele Bus- und Bahnkunden die Tarifsteigerungen hingenommen. Manche wohl zähneknirschend in Ermangelung von Mobilitätsalternativen, andere eher schicksalergeben, weil Mobilität in unserer ...

  • 19.06.2015 – 18:46

    WAZ: Reviergenuss statt Wahlverdruss - Kommentar von Jens Dirksen zu Festivals

    Essen (ots) - Herbert Grönemeyer rockt zwei Abende hintereinander das Bochumer Stadion, Helene Fischer füllt heute und morgen die Gelsenkirchener Arena mit Fans. Sie spielen also ausgerechnet beide, während heute Abend auch noch die "Extraschicht" über die Bühnen geht, jene längst liebgewonnene "Nacht der Industriekultur", in der das Revier ein weithin ...

  • 19.06.2015 – 18:44

    WAZ: Die Gefahr aus dem eigenen Land - Kommentar von Dirk Hautkapp zum Terror in USA

    Essen (ots) - Ob Charleston oder anderswo: Es ist immer das gleiche frustrierende Schauspiel, wenn die Mensch gewordene Verrohung in Amerika Schockwellen der Ohnmacht übers Land treibt. Weil die sträflich leichte Verfügbarkeit von Waffen wieder einmal den Tod unschuldiger Menschen begünstigt hat. Politik und Gesellschaft streuen sich gegenseitig 48 Stunden lang ...

  • 18.06.2015 – 19:45

    WAZ: Aldi diktiert die Preise - Kommentar von Frank Meßing zu Kartellverstößen

    Essen (ots) - Wenn das Toilettenpapier bei Aldi, bei Rewe und bei Edeka einheitlich 2,75 Euro kostet, muss das kein Verstoß gegen das Kartellrecht sein. Die Händler beäugen sich kritisch und folgen bei der Preisgestaltung in der Regel dem Riesen Aldi. Illegal wird es erst, wenn sich Hersteller und Händler aktiv absprechen. Wie wir jetzt wissen, wurde davon intensiv ...

  • 18.06.2015 – 19:29

    WAZ: Peinliche Notbremsung - Kommentar von Christian Kerl zur Pkw-Maut

    Essen (ots) - Ist das Theater um die umstrittene Pkw-Maut denn nie zu Ende? Der Verkehrsminister gibt sich zwar überrascht, die vielen Kritiker der Pkw-Maut dagegen fühlen sich einmal mehr bestätigt: Es war zu erwarten, dass die EU-Kommission auf dem Rechtsweg gegen die deutsche Straßengebühr vorgeht. Da droht eine große Blamage für Dobrindt und seine CSU, eine ...

  • 18.06.2015 – 18:10

    WAZ: Neue Chance für die ganze Region - Kommentar von Marcus Schymiczek zur Grünen Hauptstadt

    Essen (ots) - Der Himmel über der Ruhr ist längst wieder blau, doch das Image der Stadt Essen und der Region ist in den Augen vieler noch immer grau. Die "Grüne Hauptstadt" bietet nach dem Kulturhauptstadtjahr 2010 nun ein zweites Mal die Chance, schiefe Bilder in den Köpfen geradezurücken. Der Titel macht neugierig, schafft Aufmerksamkeit, weckt positive ...

  • 17.06.2015 – 19:11

    WAZ: Spalterische Tarifvielfalt - Kommentar von Stefan Schulte zu Real

    Essen (ots) - Die Metro scheint wild entschlossen, ihren lange angekündigten und immer wieder verzögerten Konzernumbau zu Ende zu bringen. Wie nun vom Kaufhof wollten die Düsseldorfer sich seit Jahren immer mal wieder auch von ihren Real-Märkten trennen. Doch während der Kaufhof nun für einen guten Preis in hoffentlich gute Hände gegangen ist, war es zuletzt um ...

  • 17.06.2015 – 19:06

    WAZ: Der Schwarze Peter liegt in Brüssel - Kommentar von Gerd Heidecke zur Pkw-Maut

    Essen (ots) - Die Einführung der Pkw-Maut ist ein Musterbeispiel dafür, wie Politikverdrossenheit gesteigert wird: Die Bevölkerung lehnt sie ab, und auch die überwiegende Mehrheit in der Politik hält nichts davon. Durchgesetzt wird sie allein aus Koalitionsräson gegenüber der kleinen CSU, damit diese ein Wahlversprechen einlösen kann, das selbst in Bayern kaum ...

  • 17.06.2015 – 19:05

    WAZ: "Affärchen" mit Sprengkraft - Kommentar von Wilfried Goebels zu Armin Laschet

    Essen (ots) - Armin Laschet hat sich die wohl schwierigste Phase seiner politischen Karriere selbst zuzuschreiben. Der schlampige Umgang mit Klausuren, Noten und Notizen hat ebenso Glaubwürdigkeit gekostet wie das jüngste Steuerproblem des Politikers. Richtig: In beiden Fällen handelt es sich eher um "Affärchen" als Affären. Aber falsche Noten und fehlerhafte ...

  • 17.06.2015 – 19:03

    WAZ: Vorsicht bei mehr Überwachung - Kommentar von Frank Meßing zu Ladendieben

    Essen (ots) - Längere Öffnungszeiten bei weniger Personal im Laden erhöhen die Diebstahlsquote. Mit dieser plumpen Erklärung machen es sich Handelsinstitut und Gewerkschaft der Polizei einfach. Als Kunde wünscht man sich sicherlich mehr Beratung. Ob (zusätzliche) Verkäuferinnen und Verkäufer aber wirklich in der Lage sind, im Geschäftstrubel professionelle ...

  • 16.06.2015 – 19:08

    WAZ: Pro-europäische Bedenkenträger. Kommentar von Knut Pries zum EuGH-Urteil

    Essen (ots) - Mario Draghis "Bazooka" ist unbenutzt geblieben und war doch höchst wirksam: Auf den Tisch gelegt, reichte die großkalibrige Geldspritze, um Spekulanten von Attacken auf den Euro abzuhalten. Zu diesem - auch von Klägerseite nicht bestrittenen - Erfolg kommt nun eine juristische Unbedenklichkeitsbescheinigung. Beziehungsweise deren erster Teil. Denn das ...

  • 16.06.2015 – 19:06

    WAZ: Das Europa der Egoisten. Kommentar von Walter Bau zur Flüchtlingspolitik

    Essen (ots) - Die Bilder, die in den letzten Tagen von der italienisch-französischen Grenze zu sehen waren, besitzen hohen Symbolwert: Dort harrten einige Hundert erschöpfte und verzweifelte Flüchtlinge aus Afrika tagelang auf den Küstenfelsen aus - während im Hintergrund Riviera-Urlauber auf dem Motorboot in der Sonne baden. Europa versucht die ...

  • 16.06.2015 – 19:04

    WAZ: Koalition scheut die Impfpflicht. Kommentar von Julia Emmrich zum Impfen

    Essen (ots) - Impfen bleibt Privatsache: Die bundesweite Impfpflicht gegen Masern ist vom Tisch. Die Koalition will zwar die Masern ausrotten - scheut aber den entscheidenden Schritt. Das ist schade. Dabei hätte die Regierung bei den Deutschen damit offene Türen eingerannt: Die Mehrheit der Bundesbürger ist laut Umfragen für eine Impfpflicht - die Impfgegner, die ...

  • 15.06.2015 – 19:29

    WAZ: Gut für Kaufhof, nicht für Karstadt. Kommentar von Stefan Schulte zum Kaufhof

    Essen (ots) - Der Kaufhof wird kanadisch. Für die Mitarbeiter des deutschen Marktführers ist das wahrscheinlich eine gute Nachricht, für die Kollegen bei Karstadt wahrscheinlich nicht. Mit Hudson's Bay bekommt Kaufhof eine neue Mutter, die sich von ihrer Tochter nicht trennen, sondern sie wachsen sehen will. Bei einer Heirat ist die Wachstumsphase dagegen meist ...

  • 14.06.2015 – 18:59

    WAZ: Es droht eine Schlammschlacht. Kommentar von Wilfried Goebels zum CDU-Parteitag

    Essen (ots) - Eigentlich ist der CDU-Parteitag für Armin Laschet gut gelaufen: Keine Kontroverse über das Grundsatzprogramm, Beifall für den Landesvorsitzenden und eine rot-grüne Regierung Kraft in schlechter Verfassung, die der Opposition wegen schwacher Konzepte und Köpfe genug offene politische Flanken bietet. Das Problem: Statt sich voll auf die Defizite der ...

  • 14.06.2015 – 18:57

    WAZ: Bröckelnde Demokratie. Kommentar von Alexander Kohnen zur Wahlbeteiligung

    Essen (ots) - Sagen wir mal: Bei einer Landtagswahl liegt die Wahlbeteiligung bei 50 Prozent. Und eine Partei erhält 40 Prozent - da liegt die tatsächliche Akzeptanz bei 20 Prozent. Dieses Beispiel nur wegen seiner Einfachheit. Es ist nicht unwahrscheinlich. Die Wahlbeteiligung lag in Bremen zuletzt bei 50,2 Prozent, in Brandenburg sogar nur bei 47,9 Prozent. Da ...

  • 14.06.2015 – 18:46

    WAZ: Erst denken, dann klicken. Kommentar von Sven Frohwein zur Computer-Sicherheit

    Essen (ots) - Unser Strafgesetzbuch braucht ein Update, sagt der NRW-Justizminister. Er will Täter angemessen bestrafen, wenn sie Computerkriminalität begehen. Gut gemeint, aber leider illusorisch. Was bringen deutsche Gesetze, wenn der Kriminelle unangreifbar im Ausland sitzt und von dort auf die Daten eines deutschen Computers zugreift? Nichts. Umso wichtiger ist ...

  • 12.06.2015 – 18:53

    WAZ: Es geht nicht allein ums Geld. Kommentar von Walter Bau zum Flüchtlingsgipfel

    Essen (ots) - Nach monatelangem Gefeilsche hat der Bund nun endlich eingelenkt und seine Soforthilfen für die Bewältigung des Flüchtlingsandrangs verdoppelt. Das ist ein gutes Signal - dass das Gefeilsche mit Ländern und Städten damit ein Ende hätte, ist allerdings nicht zu erwarten. Denn ab sofort läuft der Poker um die Höhe der angekündigten Dauerfinanzhilfe ...

  • 12.06.2015 – 18:49

    WAZ: Weit entfernt vom Wohl der Tiere. Kommentar von Matthias Korfmann zu Tierschutz

    Essen (ots) - Das Ziel, das NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel formuliert, liegt noch in weiter Ferne: eine Tierhaltung, die sich am Wohl der Tiere orientiert. Die Tierhaltung anno 2015 ist eine hoch industrialisierte. Wir haben oft von den Auswüchsen berichtet, vom Trend zu Geflügelställen mit Zehntausenden Vögeln, vom ungehemmten Einsatz von Antibiotika, ...

  • 11.06.2015 – 19:07

    WAZ: Die Spielräume werden enger. Kommentar von Michael Kohlstadt zu Signal Iduna

    Essen (ots) - Deutschlands Versicherern ergeht es wie Banken und Sparkassen. Internet und EU-Geldpolitik nehmen einen Wirtschaftszweig in die Zange, der lange in Gold getaucht war. Und angesichts weiter glänzender Zahlen - Deutschlands größter Versicherer Allianz erzielte 2014 ein Rekordergebnis - klingt das Klagelied der Branche wie Jammern auf hohem Niveau. Wie ...

  • 11.06.2015 – 19:05

    WAZ: Absurdes Theater. Kommentar von Walter Bau

    Essen (ots) - Es ist ein bisschen wie bei "Warten auf Godot": Dauernd wird die ominöse Reformliste aus Athen angekündigt - und dann kommt sie doch wieder nicht. Auch der jüngste Krisengipfel brachte keine Fortschritte. Nun sollen die Griechen nächste Woche liefern, beim nächsten Gipfel. Wer's glaubt. Die Frage ist nur, wer in diesem absurden Theaterstück die Regie führt. Und dabei verfestigt sich zunehmend der ...

  • 11.06.2015 – 19:03

    WAZ: Bundestag muss Lehrgeld zahlen. Kommentar von Miguel Sanches zum Hackerangriff

    Essen (ots) - Es ist kein gutes Signal, wenn das Computer-Netzwerk des Bundestags ungeschützt ist. Die Spekulationen über die Angreifer sind müßig, denn mit der NSA-Affäre gingen alte Gewissheiten verloren. Es geht doch: Ausspähen unter Freunden. Es wird nun wohl wieder viel von der digitalen Sorglosigkeit die Rede sein - und von der digitalen Hilflosigkeit, ...

  • 11.06.2015 – 18:54

    WAZ: Riskanter Griff zur Pille. Kommentar von Petra Koruhn zu Medikamenten

    Essen (ots) - Hausärzte verschreiben zu viel Schlafmittel, besagt eine Gesundheitsstudie. Und damit scheint der Buhmann gefunden zu sein: der Arzt. Statt Valium sollte er dem Patienten empfehlen, sein Schlafzimmer gut zu lüften und ihm Kaffee verbieten. Natürlich gibt es Ärzte, die sofort den Rezeptblock zücken. Aber es gibt auch die, die dem Verbrauch der ...