Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 10.06.2015 – 18:55

    WAZ: Den Blick für das Netz schärfen. Kommentar von Sven Frohwein zu Google

    Essen (ots) - Google will 450 NRW-Unternehmen die Chance geben, sich international besser aufzustellen und ihre Produkte mit Hilfe des Internets über Grenzen hinweg zu vertreiben. Der Online-Riese hat auch gleich die passenden Werkzeuge im Gepäck. Sehr genau schlüsselt die Analyse-Software den Firmen auf, wo sich das Kugellager besser verkaufen lässt. Frankreich ...

  • 10.06.2015 – 18:52

    WAZ: Instinktlos. Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Die Höhe der Pensionen von Bürgermeistern und Landräten ist für gesetzlich Rentenversicherte nicht mehr nachvollziehbar. Wer acht Jahre lang Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt war, hat finanziell ausgesorgt. Schließlich wird die unabhängig von der Erwerbsfähigkeit lebenslang gezahlte Pension im Normalfall durch weitere Renten oder Bezüge aus anderen beruflichen Tätigkeiten aufgestockt. Wenn ...

  • 10.06.2015 – 18:50

    WAZ: Klinken in der Vertrauenskrise. Kommentar von Julia Emmrich zur Krankenhausreform

    Essen (ots) - Wer ins Krankenhaus geht, will gesund werden. Oder zumindest weniger leiden als vorher. Er will weder die Klinikfinanzen retten noch Dinge mit nach Hause nehmen, die er dort nicht haben will: Klinikkeime etwa - vom harmlosen Fußpilz bis zum tödlichen Erreger. Doch genau in diese Richtung steuert das ...

  • 10.06.2015 – 18:47

    WAZ: Das Recht auf Ruhe und Trauer. Kommentar von Andreas Tyrock zur Trauer in Haltern

    Essen (ots) - Vor elf Wochen ereignete sich die Katastrophe, die Millionen Menschen erschütterte. Eine Germanwings-Maschine zerschellte in den französischen Alpen, alle Insassen starben, darunter 72 Deutsche. Die Umstände des Unglücks, das Schicksal der Opfer, das Leid der Angehörigen ließen niemanden unberührt. Der Tod der Passagiere aus NRW, insbesondere der ...

  • 09.06.2015 – 20:20

    WAZ: Die Angst vor dem Sterben - Kommentar von Petra Koruhn

    Essen (ots) - Das Vertrauen, die Welt am Endes des Lebens in Würde und ohne Schmerzen verlassen zu können, ist bei vielen nicht mehr gegeben. Im Gegenteil: Sie haben Sorge, dass sie auf dem OP-Tisch landen, weil das Geld in die Kassen spült. Dass sie an Beatmungsapparate angeschlossen werden - als gute Einnahmequelle, obwohl es Zeit zu sterben ist. Am Leben erhalten, gegen den eigenen Willen, das ist verboten. Aber es ...

  • 09.06.2015 – 19:12

    WAZ: Ein fatales Signal an die Jugend - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Siemens

    Essen (ots) - Siemens-Chef Joe Kaeser ist ein Mann der Zahlen. Sieben Jahre lang war der bodenständige Bayer Finanzvorstand des Münchner Weltkonzerns. Der schreibt gerade keine Erfolgsstory, liegt im Ergebnis hinter den Erwartungen der Kapitalmärkte, verdient allerdings dennoch ordentlich Geld. Kaeser folgt also der kühlen Logik von Finanzinvestoren, wenn er, wie ...

  • 09.06.2015 – 19:10

    WAZ: Ängstliche Polizeireform - Kommentar von Wilfried Goebels zur Lage der NRW-Polizei

    Essen (ots) - Die strapazierte Polizei in NRW steuert in den nächsten Jahren auf eine neue Personallücke zu. Wenn nicht mindestens 1500 Polizeistellen neu besetzt werden können, wird dies das Sicherheitsgefühl der Menschen empfindlich stören. Die Behauptung von Minister Jäger, er habe die demografische Lücke im Griff, macht schlicht sprachlos. Von den ...

  • 08.06.2015 – 20:05

    WAZ: Siemens verteidigt Stellenabbau trotz Rekordauftrags aus Ägypten

    Essen (ots) - Vor dem heutigen Aktionstag der IG Metall gegen die geplanten Stellenstreichungen hat Siemens sein Vorgehen verteidigt. Die Gewerkschaft kritisiert, dass trotz des jüngsten Rekordauftrags aus Ägypten etwa im Werk Mülheim 950 Stellen gestrichen werden sollen. "Die Märkte sind umkämpft, deshalb sind die Preise für große Gasturbinen in den letzten ...

  • 08.06.2015 – 19:10

    WAZ: Der Modernisierer geht in Frührente - Kommentar von Stefan Schulte zu Detlef Wetzel

    Essen (ots) - Dass Modernisierer nicht jung sein müssen, hat Detlef Wetzel in seiner kurzen Zeit als IG-Metall-Chef eindrucksvoll bewiesen. Er hat die starre Organisation umgekrempelt, mit erfolgreichen Kampagnen neue Zielgruppen wie Leiharbeiter erschlossen und der altehrwürdigen Gewerkschaft eine Frischzellenkur geschenkt, indem er den Fokus auf die Azubis legte ...

  • 08.06.2015 – 19:05

    WAZ: Mutige Versprechen - Kommentar von Walter Bau zu den G7-Beschlüssen

    Essen (ots) - Wenn selbst die Umweltverbände die Klima-Ergebnisse des G7-Gipfels begeistert beklatschen - dann muss etwas Außergewöhnliches geschehen sein in Elmau. Und tatsächlich: Das mutige Versprechen, in diesem Jahrhundert den weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen auf null senken zu wollen, kann ein Meilenstein in der Klimapolitik sein - wenn es denn ...

  • 08.06.2015 – 19:01

    WAZ: Verbote reichen nicht - Kommentar von Wilfried Goebels zum Salafismus

    Essen (ots) - Die Gewaltideologie des Steinzeit-Salafismus wirkt vor allem bei den jungen Muslimen, die mit unserer Gesellschaft längst abgeschlossen haben. Wer verhindern will, dass der Extremismus vor unserer Haustür wächst, muss den Jugendlichen Perspektiven und der salafistischen Schwarz-Weiß-Welt Paroli bieten. Allein mit den Mitteln des Strafrechts wird sich ...

  • 08.06.2015 – 18:53

    WAZ: Arm und Reich sind Nachbarn - Kommentar von Matthias Korfmann zu Sozialkosten

    Essen (ots) - Machen Sie den Selbstversuch: Gehen Sie mal durch Hilden im Kreis Mettmann und sehen Sie, wie fein NRW-Städte sein können: gediegener Wohlstand, glatte Straßen, zumindest oberflächlich heile Welt. Und dann gehen Sie mal durch Altenessen oder Dortmund-Dorstfeld oder Bochum-Hamme. Das sind keine schlechten Orte, sie haben Charme, man kann sie lieben. ...

  • 07.06.2015 – 19:27

    WAZ: Jahrmarkt der Meinungen - Kommentar von Walter Bau zum Kirchentag

    Essen (ots) - Die Kirchen in Deutschland kämpfen gegen ihren Bedeutungsverlust. In gesellschaftlichen Debatten werden sie immer seltener wahrgenommen. Laut einer aktuellen Umfrage wünscht sich nur eine Minderheit der Deutschen einen stärkeren Einfluss der großen Kirchen: gerade einmal elf Prozent. Der Evangelische Kirchentag hat gezeigt, wie sich die Protestanten ...

  • 07.06.2015 – 19:24

    WAZ: Der Rücktritt war überfällig - Kommentar von Rolf Obertreis zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Wenn ein Rücktritt überfällig war, dann dieser. Spätestens das desaströse Ergebnis bei der Entlastung auf der Hauptversammlung vor gut zwei Wochen musste Anshu Jain und Jürgen Fitschen - und auch Aufsichtsratschef Paul Achleitner - klar gemacht haben: Es kann so und vor allem mit uns nicht weitergehen. Die Stimmung auch unter den Beschäftigten ...

  • 07.06.2015 – 19:22

    WAZ: Trügerische Idylle in Elmau - Kommentar von Miguel Sanches zum G7-Gipfel

    Essen (ots) - Das G7-Treffen in Elmau sollte aus dem Tourismus-Etat bezahlt werden. Die Bilder zum Auftakt sind beste Werbung für Bayern. Die Welt hingegen wartet noch auf den politischen Mehrwert. Das Bild, das Europa abgibt, ist wenig schmeichelhaft. Am Tisch sitzt mit dem Briten David Cameron ein Mann, der die EU in eine Zerreißprobe führen könnte. Russland ...

  • 06.06.2015 – 05:00

    WAZ: Stellenabbau in Mülheim - IG Metall attackiert Siemens-Spitze

    Essen (ots) - Angesichts eines Milliardenauftrags aus Ägypten und Plänen für Stellenabbau im nordrhein-westfälischen Werk Mülheim attackiert die Gewerkschaft IG Metall die Siemens-Spitze. "Auf der einen Seite vermeldet Siemens im Energiebereich den größten Auftrag der Firmengeschichte, auf der anderen Seite sollen in Mülheim über 950 Menschen vor die Tür ...

  • 05.06.2015 – 19:03

    WAZ: Gut für die Bahn und die Fahrgäste - Kommentar von Wolfgang Mulke zur digitalen Bahn

    Essen (ots) - So umstritten digitale Technologien mitunter sind, so hilfreich können sie auch sein. So können sie mehr, günstigere und bequemere Mobilität bedeuten. Die Bahn zeigt gerade, was alles machbar sein könnte. Das Smartphone wird zur persönlichen Organisationszentrale. Fahrgäste können mit dem Handy nicht nur Buchungen vornehmen und Tickets bezahlen, ...

  • 05.06.2015 – 19:00

    WAZ: Holprige Startphase - Kommentar von Dietmar Seher

    Essen (ots) - Bundesfinanzminister Schäuble hat sich gern dem Druck gebeugt: 1600 zusätzliche Stellen für die "Finanzkontrolle Schwarzarbeit", um die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns zu kontrollieren. Das zeigt auch die Bedeutung einer der größten Sozialreformen der letzten Jahre. Noch wichtiger: Dass der Personalschub denjenigen hilft, die vom Arbeitgeber bei der Mindestbezahlung über den Tisch gezogen ...

  • 05.06.2015 – 18:43

    WAZ: Im Land des Wissens - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Ruhr-Uni-Jubiläum

    Essen (ots) - Keine Unis im Revier! Das galt zu Kaiser Wilhelms Zeiten. Die Obrigkeit befürchtete geistreiche Unruhe. Hier sollte gearbeitet, nicht gedacht werden. Welch historischer Denkfehler! Geist ist heute der Rohstoff im Ruhrgebiet, Denken, Studieren, Forschen - das ist die Arbeit heute, sichert Fortschritt und Wohlstand. Mehr als 250.000 Studenten lernen hier, ...

  • 05.06.2015 – 18:38

    WAZ: Ohnmächtige Polizei - Kommentar von Tobias Blasius zum Navi-Klau vor der Tür

    Essen (ots) - Egal, ob das Auto in der beleuchteten Hauseinfahrt stand oder durch modernste Alarmtechnik gesichert schien - das Navigationsgerät ist am Morgen weg, herausgerissen aus zersägten Armaturen. Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen machen die bittere Erfahrung, Opfer der "Navi-Mafia" zu werden. Die Fallzahlen verharren seit drei Jahren auf einem ...

  • 05.06.2015 – 17:40

    WAZ: Rückführung der Germanwings-Opfer wie geplant

    Essen (ots) - Große Erleichterung bei den Angehörigen der Opfer des Germanwings-Absturzes: Nachdem die französischen Behörden wegen Tippfehlern bei der Übersetzung von Dokumenten die Rückführung der sterblichen Überreste zunächst gestoppt hatten, soll der Transport der Toten nun doch wie geplant stattfinden. Dies berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). "Am Mittwoch sollen 30 Särge am ...

  • 03.06.2015 – 19:18

    WAZ: Die Not der Städte. Kommentar von Michael Kohlstadt zu kommunalen Schulden

    Essen (ots) - Was unser Land lebenswert macht, sind seine Parks und Sportanlagen, die Kinderspielplätze, ein reiches kulturelles Angebot, saubere Schulen, befahrbare Straßen, ein verlässlicher Nahverkehr. Kurzum: gut funktionierende Städte und Gemeinden. Überall da, wo die Menschen arbeiten, wohnen und ihre Freizeit verbringen haben sie Anspruch auf ein intaktes ...

  • 03.06.2015 – 19:16

    WAZ: Gut wäre gesunder Wettbewerb. Kommentar von Ulf Meinke zu Karstadt-Kaufhof

    Essen (ots) - In den nächsten Wochen entscheidet sich aller Voraussicht nach, ob es zu einer grundlegenden Neuordnung des deutschen Warenhausmarktes kommt. Der Ball liegt nun beim Düsseldorfer Metro-Konzern mit seinem Duisburger Großaktionär Haniel. Entscheiden sich die Kaufhof-Eigentümer für die österreichische Signa-Gruppe mit dem schillernden Unternehmer ...

  • 03.06.2015 – 19:07

    WAZ: Die enge Welt des Studiums. Kommentar von Julia Emmrich zu Studenten

    Essen (ots) - Ausländische Studenten fassen nicht richtig Fuß in Deutschland - umgekehrt scheuen viele deutsche Studenten den Schritt ins Ausland. Was ist da los? Hat Deutschland ein Problem mit Weltoffenheit und Internationalität? Wohl kaum, oder? Die deutschen Wissenschaftler und Firmen sind weltweit vernetzt. Zehntausende junge Ausländer kommen jedes Jahr an die ...

  • 03.06.2015 – 15:59

    WAZ: Peymann will Bochums Theater retten

    Essen (ots) - Theaterlegende Claus Peymann hat sich in Trio-Form für die Rettung des Bochumer Schauspielhauses ins Gespräch gebracht. Das verriet er in einem Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Peymann habe nach eigenen Worten Bundestagspräsident Norbert Lammert folgenden Vorschlag gemacht: "Ich komme nach Bochum zurück und bringe den Hausmann und den Hartmann mit. Dann kommen ...

  • 03.06.2015 – 15:35

    WAZ: Peymann: "Tim Renner ist ein toter Mann"

    Essen (ots) - Für Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, ist Berlins amtierender Kulturstaatssekretär Tim Renner erledigt. "Ich glaube, Herr Renner ist schon jetzt ein toter Mann. Er weiß es nur noch nicht", so Peymann (77) in einem Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) über Renner. Peymann weiter: "Ich glaube, dass der Regierende Bürgermeister Müller Renner insgeheim ...

  • 03.06.2015 – 05:00

    WAZ: Gabriel fordert: Kosten für den Atomausstieg nicht auf die Steuerzahler abwälzen

    Essen (ots) - Die Bundesregierung will sicherstellen, dass die Kosten für den Atomausstieg nicht auf die Steuerzahler abgewälzt werden. "Es kann nicht sein, dass man über Jahrzehnte mit der Atomenergie hohe Gewinne einfährt und am Ende die Allgemeinheit zur Kasse bitten will", sagte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in einem Interview mit der in Essen ...

  • 02.06.2015 – 19:53

    WAZ: Joseph Blatter ist Geschichte. Kommentar von Ralf Birkhan über den Rücktritt

    Essen (ots) - Zumindest eines steht fest: Die fünfte Amtszeit von Joseph Blatter als Präsident des Fußball-Weltverbandes Fifa ist die kürzeste: Nur vier Tage nach seiner Wiederwahl kündigte der Schweizer seinen Rücktritt an. Eine Überraschung, die niemand hatte kommen sehen. Damit stellt sich sofort die Frage nach dem Warum. Bisher war Blatter in seinen ...