Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 02.06.2015 – 19:52

    WAZ: Wirtschaftsminister Gabriel: Blatter-Rücktritt ist folgerichtig

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel hat den Rücktritt von Fifa-Boss Sepp Blatter als "folgerichtig" bezeichnet. "Es ist unfassbar, was sich die Fifa seit Jahren leistet. Dies alles ist eng mit dem Namen Sepp Blatter verbunden", sagte Gabriel in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 02.06.2015 – 19:33

    WAZ: Eingeständnis des Scheiterns. Kommentar von Wolfgang Mulke zu E-Autos

    Essen (ots) - Nun soll der Kauf von Elektroautos wohl doch subventioniert werden. Zumindest bei Geschäftsleuten will die Regierung mit einem allerdings halbherzigen Steuerbonus Kauflaune erzeugen. Das ist ein Eingeständnis des Misserfolgs. Die Zielmarke von einer Million E-Mobilen bis zum Ende des Jahrzehnts ist ohne Kaufanreize unerreichbar. Daran wird auch die nun ...

  • 02.06.2015 – 19:31

    WAZ: Vom Malheur zum "Fall Laschet". Kommentar von Wilfried Goebels zur Noten-Affäre

    Essen (ots) - Über CDU-Landeschef Laschet braut sich ein politisches Gewitter zusammen. Dass Laschet als Lehrbeauftragter der RWTH Aachen Klausuren verschludert hat, ist keine Bagatelle. Mehr als ein peinlicher Lapsus aber war es, dass Laschet beim verunglückten Versuch, den Schaden zu begrenzen, leichtfertig sogar Noten an Studenten vergab, die an der Klausur gar ...

  • 01.06.2015 – 19:00

    WAZ: Es kommen immer Menschen. Kommentar von Julia Emmrich zur Pflegestudie

    Essen (ots) - Es klingt so einfach: Sobald uns in Deutschland die Pflegekräfte ausgehen, werben wir sie einfach bei unseren Nachbarn ab. Der Europäische Arbeitsmarkt macht's möglich. Und den meisten Wirtschaftsexperten kann es gar nicht schnell genug gehen mit dem internationalen Fachkräftekarussell. Doch schon einmal haben die Deutschen geglaubt, dass sie bloß ...

  • 01.06.2015 – 18:59

    WAZ: Eine hohe rechtliche Hürde. Kommentar von Wilfried Goebels zur Sperrklausel

    Essen (ots) - Vor die Wiedereinführung einer kommunalen Sperrklausel haben die Verfassungsrechtler hohe rechtliche Hürden gestellt. Nur wenn der Nachweis erbracht wird, dass die Zersplitterung der Räte zur Funktionsstörung führt, darf der Gesetzgeber eingreifen. Man kann gespannt sein, wie das verfassungsgemäß wasserdicht gelingen soll. Zweifel bleiben. ...

  • 01.06.2015 – 18:45

    WAZ: Schicksal in den Händen der Politik. Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - Kaum ein Unternehmen in Deutschland ist derzeit ähnlich abhängig von politischen Entscheidungen wie der Essener Energieversorger RWE. Zugespitzt formuliert: Was das Unternehmen in Zukunft wert sein wird, liegt kaum noch in den Händen von Konzernchef Peter Terium. Das Sagen haben vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel und Wirtschaftsminister Sigmar ...

  • 01.06.2015 – 05:00

    WAZ: VBE-Chef besorgt über zunehmende Werbung an Schulen

    Essen (ots) - Kommerzielle Werbung erreicht offenbar in einem besorgniserregenden Ausmaß die Schulen. Die Lehrergewerkschaften VBE und GEW, die Verbraucherzentrale NRW sowie der Verein Lobby Control beobachten, dass immer mehr Firmen, Agenturen und Stiftungen mit werblichen Absichten Kontakt zu Schulen suchen. "Die Schul-Werbung hat sich zu einem undurchdringlichen Dschungel entwickelt", sagte der Bundesvorsitzende der ...

  • 31.05.2015 – 19:15

    WAZ: Schlimmer Rückfall für Europa. Kommentar von Miguel Sanches zu schwarzen Listen

    Essen (ots) - Auge um Auge, Zahn um Zahn? So, genau so alttestamentarisch geht es zu, wenn Politiker, Diplomaten oder auch hohe Beamte in Moskau mit Einreiseverboten belegt werden. Das ist nicht das politische Sittengemälde, das man sich gewünscht hat. Aber es darf niemanden überraschen. Es ist die Vergeltung für Einreiseverbote der EU, die ihrerseits viele Russen ...

  • 31.05.2015 – 19:01

    WAZ: Knallharter Verteilungskampf. Kommentar von Stefan Schulte zum Länderfinanzausgleich

    Essen (ots) - Dass die reicheren Länder den ärmeren helfen, fordert unser Grundgesetz mit der "Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse". Es ist also nichts, was ernsthaft infrage gestellt werden kann. Dass etwa der Rekord-Zahlmeister Bayern Jahr für Jahr lauter protestiert, zeugt von geschichtlicher Amnesie, schließlich war das seinerzeit noch unterentwickelte ...

  • 31.05.2015 – 18:59

    WAZ: Vorsicht vor der Braunkohle-Falle. Kommentar von Tobias Blasius zu den Grünen

    Essen (ots) - Der Streit um die Zukunft der Braunkohle ist den nordrhein-westfälischen Grünen in all ihrem Regierungspragmatismus als sinnstiftendes Thema erhalten geblieben. Das klare Nein zu alten CO2-Schleudern und ökologischem Raubbau im rheinischen Revier wärmt noch jeden Parteitag. Doch die Grünen sollten sich vor einer Braunkohle-Falle hüten: Ihr ...

  • 29.05.2015 – 19:39

    WAZ: Der Fußball - bunt wie das Leben. Kommentar Ralf Birkhan über Fifa und Pokal

    Essen (ots) - Das Leben ist bunt, der Fußball auch. So erlebt die Öffentlichkeit gerade mit, wie sich der Fußball-Weltverband Fifa mit seinem Präsidenten Sepp Blatter selbst von Verhaftungen nicht verunsichern lässt. Lächeln, wählen, und schon dreht sich die Fußballwelt weiter. Dabei ist das Geschehen in Zürich ein Skandal, doch die Selbstreinigungskräfte im ...

  • 29.05.2015 – 19:19

    WAZ: Kein Willen zur Aufklärung. Kommentar von Tobias Blasius zur Kölner Wahl

    Essen (ots) - Für Kabarettisten muss es eine Freude sein, die folgenreiche Neuauszählung eines Kölner Briefwahlbezirkes mit rheinischer Leichtlebigkeit zu erklären. Dabei kann ein Zahlendreher bei 1024 Stimmbezirken selbst dem gewissenhaftesten Wahlvorstand unterlaufen. Skandalös ist vielmehr der politische Umgang mit der Panne, die bereits vor einem Jahr ...

  • 29.05.2015 – 19:06

    WAZ: Machen uns die Kinder Angst? Kommentar von Matthias Korfmann zu Geburtenraten

    Essen (ots) - Warum kommen in Deutschland so wenige Kinder zur Welt? Es gibt zig Antworten darauf, aber keine guten. Gelten Kinder in diesem reichen Land nicht mehr als Bereicherung? In Frankreich ist der Lebensstandard vergleichbar hoch, aber dort haben die Hebammen gut zu tun. Lässt unser Staat die Eltern im Stich? Seine Unterstützung mag nicht optimal sein, aber ...

  • 29.05.2015 – 05:00

    WAZ: Karstadt sieht Fortschritte bei der Sanierung

    Essen (ots) - Der Essener Warenhauskonzern Karstadt sieht Fortschritte bei der Sanierung. "Wir brauchen den Kaufhof nicht zum Überleben", heißt es angesichts von Übernahmespekulationen in einem internen Schreiben an die Karstadt-Beschäftigten, das der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) vorliegt. "Wir sind selbst sehr stark und eigenständig." Ergebnisverbesserungen seien ...

  • 28.05.2015 – 19:33

    WAZ: Das Risiko trägt der Steuerzahler. Kommentar von Stefan Schulte zum Atomrückbau

    Essen (ots) - Was es am Ende kosten wird, die Atomkraft in Deutschland abzuwickeln, lässt sich nur schätzen. 38 Milliarden Euro stehen dafür in den Konzernbüchern - für den Rückbau der Meiler und die Endlagerung des Atommülls. Da etwa völlig offen ist, wo das Endlager entstehen soll, ist es schlechterdings unmöglich, die Kosten genau vorherzusagen. Die Gefahr, ...

  • 28.05.2015 – 19:11

    WAZ: Kaeser fehlt das Gespür. Kommentar von Frank Meßing zu Siemens

    Essen (ots) - Siemens-Chef Joe Kaeser steht vor der ersten großen innerbetrieblichen Auseinandersetzung seiner noch jungen Amtszeit. Es steht außer Frage, dass der Konzern auf die Veränderungen durch die Energiewende reagieren muss. Die Frage ist nur, ob Stellenabbau und die Verlagerung von Produktion ins Ausland die richtigen Antworten sind. Kaeser greift tief in ...

  • 28.05.2015 – 19:01

    WAZ: Wenn die Dreistigkeit siegt. Kommentar von Ralf Birkhan zum Fifa-Skandal

    Essen (ots) - Dreistigkeit siegt oft im Leben, und genauso dürfte es auch wieder beim Skandal um den Fußball-Weltverband Fifa sein. Die Polizei verhaftet reihenweise Fußball-Funktionäre, die Ermittlungsergebnisse der Staatsanwälte lassen keine Fragen offen, die Fans in aller Welt schütteln nur noch den Kopf. Doch: Sepp Blatter, umstrittener Präsident der Fifa, ...

  • 27.05.2015 – 18:58

    WAZ: Mehr Geld für die Bildungsrepublik. Kommentar von Alexander Marinos zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Da hat sich der eine oder andere Kämmerer wohl zu früh gefreut: Während das streikende Kita-Personal aus der Streikkasse finanziert wird, sollten die Eltern hübsch weiter Gebühren bezahlen. Doch zum Glück wird immer mehr Verantwortlichen in immer mehr Rathäusern klar: So kann man mit seinen Bürgern nicht umgehen - und mit Familien, die in den ...

  • 27.05.2015 – 18:49

    WAZ: Eine Steilvorlage für die Lokführer. Kommentar von Wolfgang Mulke zur Bahn

    Essen (ots) - Das satte Lohnplus für die Eisenbahner ist auch ein Ergebnis der Konkurrenz der beiden Gewerkschaften. Die Arbeitgeber sind der großen EVG weit entgegengekommen. Sie hat ihre Forderungen weitgehend durchgesetzt. Die EVG ist auf diese Duftmarke auch angewiesen, gilt sie doch der Lokführergewerkschaft GDL als handzahme Hausgewerkschaft. Nun hat sie die ...

  • 27.05.2015 – 18:46

    WAZ: Blatter ist die falsche Wahl. Kommentar von Ralf Birkhan über den Fifa-Skandal

    Essen (ots) - Man kann Sepp Blatter, dem Präsidenten des Weltfußball-Verbandes Fifa, eine Menge Dinge vorwerfen. Nur eine Sache nicht: Dass er naiv sei. Der 79-Jährige hat seine Herrschaft im Fußball über Jahrzehnte mit allen nur denkbaren Strategien aufgebaut. Offensichtlich auch mit verbotenen. Daher klingen seine Behauptungen, er habe von den kriminellen ...

  • 27.05.2015 – 18:44

    WAZ: Mit heißer Nadel gestrickt. Kommentar von Knut Pries zu Flüchtlingsquoten

    Essen (ots) - Wie schon beim Projekt "Zerstörung von Schlepper-Booten" sind die Pläne der EU-Kommission für die faire Verteilung der Flüchtlinge mit glühender Nadel gestrickt. Wie das im einzelnen funktionieren soll, ist unerfindlich. Was etwa ist mit der unkontrollierten Weiterreise in der grenzfreien EU? Um das zu verhindern, sagt die EU-Kommission, brauche man ...

  • 27.05.2015 – 18:42

    WAZ: Unfreiwillige Teilzeit. Kommentar von Wilfried Goebels zur Pflege

    Essen (ots) - Nicht nur in der Pflege bleibt die Teilzeitstelle weiblich: Wenn zwei Drittel der Pflegerinnen, aber nur ein Viertel der Pfleger in Teilzeit arbeiten, spiegelt das nicht zuletzt das traditionelle Rollenbild der Familien wider. Schicht- und Wochenenddienste in Vollzeit lassen sich nur schwer mit der Kinderbetreuung unter einen Hut bringen. Dass Tausende ...

  • 26.05.2015 – 05:00

    WAZ: Ministerin fordert schnelle Lösung bei Kita-Streiks

    Düsseldorf (ots) - Der unbefristete Streik der Erzieher in kommunalen Kindertagesstätten bringt Eltern, Großeltern und Arbeitgeber zunehmend an die Grenzen der Belastbarkeit. Vor der dritten Streikwoche schlug NRW-Familienministerin Ute Schäfer (SPD) angesichts der Notlage vieler Familien Alarm. "Ich appelliere dringend an beide Seiten, jetzt schnell zu weiteren Gesprächen zusammenzukommen - im Interesse einer guten ...

  • 26.05.2015 – 05:00

    WAZ: Hellmich: Affäre um G36 wird wohl nie ganz aufgeklärt

    Berlin (ots) - Der neue Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD), hat Zweifel, ob die Affäre um das Gewehr G36 restlos aufgeklärt wird. "Eine Frage werden wir wahrscheinlich nie klären können: Die Motive, warum sich jemand bei den Verhandlungen so und nicht anders verhalten hat", sagte Hellmich der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Die Instrumente der Abgeordneten seien ...

  • 25.05.2015 – 18:02

    WAZ: Gleiche Rechte für alle Ehepaare - Kommentar von Julia Emmrich zur Homo-Ehe

    Essen (ots) - Sind schwule Männer schlechtere Väter? Leiden Kinder, wenn sie bei lesbischen Müttern aufwachsen? Das sind Fragen, die man nicht beantworten kann. Denn die Frage ist falsch gestellt: Weil es zu nichts führt, wenn man Elterngruppen vergleicht und so tut, als könne man dabei etwas über die Beziehungs- oder Erziehungsqualität sagen. Es gibt gute und ...

  • 25.05.2015 – 17:59

    WAZ: Steuersünder am Pranger - Kommentar von Frank Meßing zur Schweizer Fahndungs-Praxis

    Essen (ots) - Steuerhinterziehung ist alles andere als ein Kavaliersdelikt. Die Härte des Gesetzes bekommt gerade Uli Hoeneß zu spüren, der seine Haftstrafe absitzen muss. Der Verurteilung des früheren Bayern-Bosses ist allerdings ein ordentliches Ermittlungs- und Gerichtsverfahren vorausgegangen. Wenn die Schweizer Steuerverwaltung nun Namen möglicher ...

  • 25.05.2015 – 17:56

    WAZ: Zurück an den Verhandlungstisch - Kommentar von Wilfried Goebels zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Der Kita-Streik trifft die Falschen: Es ist ein klassischer Fall zulasten Dritter. Opfer des Tarifstreits sind nicht die Kommunen, sondern Eltern und Arbeitgeber. Die Wut vieler Eltern über die Unbeweglichkeit beider Tarifseiten wächst. Erzieher sind für ihre anspruchsvolle Tätigkeit unterbezahlt. Trotzdem ist die 10-Prozent-Forderung von Verdi eine ...