Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 13.05.2015 – 18:40

    WAZ: Veto erlaubt - ausnahmsweise - Kommentar von Stefan Schulte zum Post-Streik

    Essen (ots) - Dass die Politik sich aus Tarifkonflikten herauszuhalten hat, ist ein mal mehr und mal weniger gepflegter Konsens. In der Regel ist jede Einmischung deplatziert und der Sache nicht förderlich - man denke nur an die jüngste Eskalation im politisch aufgeheizten Lokführer-Streik. Eine der wenigen Ausnahmen von dieser Regel ist die förmlich gehaltene, ...

  • 13.05.2015 – 18:31

    WAZ: Klare Regeln fürs Kopftuch - Kommentar von Walter Bau zum Kopftuchstreit

    Essen (ots) - Sie freue sich sehr über das Urteil, ließ die Schulministerin wissen, als die Verfassungsrichter das Kopftuchverbot für Lehrerinnen kippten. Das Land, so Sylvia Löhrmann damals, werde die Entscheidung "unmittelbar umsetzen". Zwei Monate später ist immer noch nicht abzusehen, wie die künftige Regelung für NRW aussehen könnte. Rot-Grün ist ...

  • 13.05.2015 – 18:29

    WAZ: Gegenargumente überwiegen - Kommentar von Gerd Heidecke zur Cannabis-Freigabe

    Essen (ots) - Was spricht für die Freigabe von Cannabis, außer einer XL-liberalen Grundhaltung: Jeder soll sich nach seiner eigenen Fasson berauschen dürfen! Cannabis besitzt zweifellos ein hohes Suchtpotenzial, wirkt schnell persönlichkeitsverändernd und hat starke gesundheitliche Nebenwirkungen. Deshalb ist Cannabis mehr eine Droge als ein Genussmittel und ...

  • 12.05.2015 – 19:12

    WAZ: Schuldenberge bald abtragen - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Zinsentwicklung

    Essen (ots) - Eigentlich gibt es die historisch niedrigen Zinssätze noch nicht sehr lange. Doch schon nehmen wir es als gegeben hin, dass das Geld auf unseren Sparbüchern praktisch nichts mehr abwirft. An Kredite zu Konditionen, von denen man bis vor wenigen Jahren nicht einmal zu träumen gewagt hätte, gewöhnen wir uns sogar noch schneller. Beide Entwicklungen ...

  • 12.05.2015 – 19:07

    WAZ: Die Quote muss kommen - Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Auf ihrer Flucht nach Europa starben in diesem Jahr so viele Flüchtlinge wie nie zuvor. Zugleich steigt die Zahl der Asylbewerber weiter. Europa hat viel zu lange damit gewartet, sich ernsthaft um die Flüchtlingsproblematik zu kümmern. Tausende Menschen mussten sterben, während die Politik diskutierte. Zwei Probleme müssen nun schnell gelöst werden. ...

  • 12.05.2015 – 18:47

    WAZ: Rüstzeug für den Unterricht - Kommentar von Tobias Blasius zur Lehrerausbildung

    Essen (ots) - Eine Reform der Lehrerausbildung ist auch ein politisches Statement: Welche pädagogischen Weichenstellungen sind einer Regierung wichtig, welche eher nicht. Die rot-grünen Vorschläge sind hier von erfrischender Klarheit: Ein Studienrat muss in NRW kein Latein mehr können, dafür den Umgang mit "Vielfalt im Klassenzimmer" beherrschen. Er soll ...

  • 11.05.2015 – 19:28

    WAZ: Vorzeigeprojekt von RWE - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE

    Essen (ots) - Es hätte ein Tag uneingeschränkter Freude werden sollen für den Essener RWE-Konzern. Eigentlich sollten sämtliche Energieminister der G7-Staaten einen prestigeträchtigen Windpark von RWE vor Helgoland feierlich eröffnen. Doch überraschend war Gastgeber Sigmar Gabriel nur allein vor Ort, um Deutschland als Vorreiter einer grünen Energieversorgung zu präsentieren. Auch für das zuletzt nicht gerade ...

  • 11.05.2015 – 19:22

    WAZ: Das Bremer Warnsignal - Kommentar von Walter Bau zum Rücktritt von Jens Böhrnsen

    Essen (ots) - Es ist ein Rückschlag für Rot-Grün zum unerwarteten Zeitpunkt. Dass die Wahl in Bremen ein derartiges Fiasko werden könnte, hatten SPD und Grüne gewiss nicht auf dem Schirm. Die Stimmenverluste rütteln die Koalition derart durch, dass Bürgermeister Jens Böhrnsen hinwirft. Plötzlich scheint sogar fraglich, ob die Koalitionäre im Bremer Rathaus ...

  • 11.05.2015 – 19:20

    WAZ: Merkels geschönte Wahrheiten - Kommentar von Miguel Sanches zur Spionageaffäre

    Essen (ots) - Im Sommer 2013, mitten im Wahlkampf, kam es für Angela Merkel nicht in Frage, die Fahne wieder einzuholen. Im Streit über die NSA-Affäre galt es, die USA beim Wort zu nehmen, den Druck hochzuhalten, einen No-Spy-Vertrag anzumahnen. Politisch war es eine Frage der Schadensbegrenzung. Denn es gab viele unbequeme Alternativen. Wäre sie etwa zur ...

  • 11.05.2015 – 19:19

    WAZ: Unterbezahlte Erzieherinnen - Kommentar von Hayke Lanwert zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Es ist schon viel passiert! Es gibt inzwischen Unmengen von Kitas, mehr als noch vor zwanzig Jahren. Sie sind flexibler geworden in ihren Öffnungszeiten und erfüllen längst ganz andere Ansprüche als den der Kinderbespaßung. Ja, sie gleichen inzwischen häufig die Defizite aus, denen die Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen sonst ohne ...

  • 10.05.2015 – 18:38

    WAZ: Von Opfern und Siegern - Kommentar von Gudrun Büscher zu Russland

    Essen (ots) - 27 Millionen Opfer, davon sieben Millionen Zivilisten - kein Land hatte im 2. Weltkrieg so viele Tote zu beklagen wie die Sowjetunion. Kanzlerin Merkel hat sich gestern in Moskau vor ihnen verneigt. Vor fünf Jahren war sie noch zur 9. Mai-Parade gekommen, doch der Ostukraine-Konflikt hat das unmöglich gemacht. Die Lücken auf der Ehrentribüne wurden ...

  • 10.05.2015 – 17:35

    WAZ: Rückschlag für Airbus - Kommentar von Ralph Schulze zum Absturz des A400M

    Essen (ots) - Zu teuer, viele Pannen, lange Verzögerungen und nun möglicherweise auch unsicher: Der europäische Militär-Airbus A400M steht unter keinem guten Stern. Der Absturz in Sevilla markiert einen Tiefpunkt für das so wichtige europäische Rüstungsprojekt. Auch wenn man noch nicht genau weiß, warum der Koloss vom Himmel fiel, so deutet doch der Notruf der ...

  • 08.05.2015 – 19:07

    WAZ: Den Wandel verschlafen - Kommentar von Frank Meßing zu Siemens

    Essen (ots) - Siemens in Mülheim hat schon viele Krisen überwunden. Da war der Kampf um die Atompolitik in den 70er-Jahren, die Flaute Ende der 90er, als schon einmal 850 Stellen abgebaut werden sollten. Letztlich haben die Dampfturbinen- und Generatorenbauer von der Ruhr aber ihren festen Platz in der Siemens-Familie behalten. Doch inzwischen werden so viele ...

  • 08.05.2015 – 18:36

    WAZ: Flüchtlingspolitik ohne Mut - Kommentar von Walter Bau zum Flüchtlingsgipfel

    Essen (ots) - Im Mittelmeer sind erstmals Bundeswehr-Fregatten in Seenot geratenen Bootsflüchtlingen zu Hilfe gekommen. In Berlin beschließt die Bundesregierung 2000 neue Stellen für die Bearbeitung von Asylanträgen. Das sind zwei Meldungen vom Freitag, die belegen: Die Politik reagiert auf die wachsende Zahl von Flüchtlingen. Allerdings wird weder die - sehr ...

  • 08.05.2015 – 05:00

    WAZ: Geplante Steuerentlastung bringt vielen Alleinerziehenden nichts

    Essen (ots) - Die von Union und SPD geplante Steuerentlastung für Alleinerziehende wird aus Sicht der Linksfraktion vielen Betroffenen nichts nützen: "Nur rund ein Viertel der 1,6 Millionen Alleinerziehenden profitiert von einer Anhebung des Steuerfreibetrags für Ein-Eltern-Familien", sagte Familienexperte Jörn Wunderlich den Zeitungen der Funke Mediengruppe ...

  • 07.05.2015 – 19:46

    WAZ: Die Risiken der Revolution - Kommentar von Stefan Schulte zum Eon-Umbau

    Essen (ots) - Den dunklen Limousinen der Eon-Manager wird der Umzug nach Essen gut stehen - statt mit D-ON werden ihre Kennzeichen ab 2016 mit den richtigen drei Buchstaben beginnen - E-ON. Der Grund für den Standortwechsel ins Revier des größten Rivalen RWE dürfte das nicht gewesen sein, eher schon, dass die neue Eon mit ihren Zukunftsfeldern perfekt in die wenige ...

  • 07.05.2015 – 19:41

    WAZ: Ministerin auf dem Schleudersitz - Kommentar von Andreas Tyrock zur G36-Affäre

    Essen (ots) - Ein Schleudersitz ist laut Definition ein System zur Rettung der Besatzung eines Flugzeuges oder Hubschraubers bei einem drohenden Absturz. Dabei katapultiert sich der Sitz mitsamt Insassen aus dem Flugzeug. Ursula von der Leyen dürfte wissen, wie man sich auf einem Schleudersitz fühlt. Denn die Verteidigungsministerin sitzt auf einem. Ihr Amt gehört ...

  • 07.05.2015 – 16:54

    WAZ: IG Metall kündigt Widerstand gegen Stellenabbau bei Siemens an

    Essen (ots) - Den geplanten Abbau von weltweit 4500 Stellen beim Technologiekonzern Siemens will die Gewerkschaft IG Metall nicht hinnehmen. "Wir werden das nicht widerstandslos über uns ergehen lassen", sagte Reinhard Hahn, Mitarbeiter des IG-Metall-Vorstands und Mitglied im Siemens-Aufsichtsrat, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). Hahn kündigte ein Aktionskonzept der ...

  • 06.05.2015 – 19:30

    WAZ: Die Angst vor Fracking bleibt - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Gas-Bohrung

    Essen (ots) - Aus Sicht von Fracking-Gegnern ist es eine wohl perfide Dramaturgie: Gerade erst hat die Bundesregierung ein Gesetz verabschiedet, das der umstrittenen Gasfördermethode zumindest nicht komplett den Riegel vorschiebt. Schon will ein Ruhrgebiets-Unternehmen - gar noch mit kommunaler Beteiligung - auf den Feldern des südlichen Münsterlandes Bohrtürme ...

  • 06.05.2015 – 18:51

    WAZ: Einmischung in den Arbeitskampf - Kommentar von Matthias Korfmann zum Kita-Streik

    Essen (ots) - Sigmar Gabriel ist gleichzeitig Wirtschaftsminister, Vizekanzler und SPD-Chef. Darüber hinaus hat er für sich eine weitere Rolle entdeckt: die als Privatmann. Der Privatmann darf, was der Minister, Vizekanzler und Parteichef nicht darf. Zum Beispiel, sich in eine Pegida-Diskussion setzen. Der Privatmann Gabriel sagt etwas zum Kita-Streik, während sich ...

  • 06.05.2015 – 18:50

    WAZ: Die Gefahr erkannt - endlich - Kommentar von Lutz Heuken zum Rechtsterrorismus

    Essen (ots) - Vor einer Woche griff die Polizei im hessischen Oberursel zu - und verhinderte einen möglichen islamistischen Anschlag auf ein gut besuchtes Radrennen. Gestern nun richtete sich der Schlag der Behörden gegen Rechtsterroristen. Eigentlich könnte man ja aufatmen: Endlich nimmt der Staat auch den gewaltbereiten Rechtsextremismus ernst. Endlich sind die ...

  • 06.05.2015 – 18:44

    WAZ: Ein Schrecken ohne Ende - Kommentar von Christopher Onkelbach zum Flugzeug-Absturz

    Essen (ots) - Man glaubte, alle fürchterlichen Fakten zum Absturz der Germanwings-Maschine in den französischen Alpen erfahren zu haben - doch die jüngsten Ermittlungsergebnisse geben dem Schrecken eine neue Dimension. Copilot Andreas Lubitz, so viel scheint jetzt klar zu sein, war eine latente Gefahr. Es war offensichtlich kein spontaner Einfall, die Maschine in ...

  • 05.05.2015 – 19:15

    WAZ: Innovationen nicht aufs Spiel setzen - Kommentar von Frank Meßing zu Siemens

    Essen (ots) - Nicht nur die Versorger hat die Energiewende kalt erwischt. Auch die Kraftwerksbauer leiden darunter. Nicht nur aus Deutschland bleiben die Bestellungen aus. Der Markt ist im Umbruch. Wenn Siemens seine Energiesparte nun umbaut, ist das sicherlich wichtig und richtig. Die Neuaufstellung kommt allerdings recht spät. Allzu lange hat der Konzern vornehmlich ...

  • 05.05.2015 – 19:09

    WAZ: Eine Frage der Solidarität - Kommentar von Jürgen Polzin zu Versicherungen

    Essen (ots) - Wie gerecht kann der jährliche Beitrag für den Versicherungsschutz sein, wenn der Versicherer ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, das Risiken kalkulieren muss? Wenn der Versicherte zu denen gehört, die laut Statistik mehr Schäden verursachen? (Wozu (auch junge Fahranfänger zählen). Die Antwort auf diese Frage fällt schwer, denn sie berührt ...