Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filtern
  • 30.11.2019 – 05:00

    WAZ: Bischof Overbeck: Ruhrbistum will alle Priester noch einmal durchleuchten

    Essen (ots) - Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck hat mit Bestürzung auf den jüngsten Missbrauchsskandal in der St. Joseph-Gemeinde in Wattenscheid reagiert. Die Geschichte des Falls beweise den "unverantwortlichen Umgang mit Missbrauchstätern in den eigenen Reihen", sagte Overbeck im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 29.11.2019 – 05:00

    WAZ: Thyssenkrupp gerät ins Visier von Spekulanten - DGB und DSW fordern Konsequenzen

    Essen (ots) - Thyssenkrupp ist ins Visier von Spekulanten geraten, die auf fallende Aktienkurse setzen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) unter Berufung auf den Bundesanzeiger, in dem derzeit sogenannte Leerverkäufe mit einem beträchtlichen Volumen verzeichnet sind. "Es ist auffällig, dass sich bei Thyssenkrupp in den ...

  • 28.11.2019 – 05:00

    WAZ: Kundgebung vor Essener Thyssenkrupp-Zentrale geplant

    Essen (ots) - Bei Thyssenkrupp zeichnen sich weitere Protestkundgebungen ab: Einen Tag nach den Stahlarbeitern wollen auch Mitarbeiter der Aufzug-Sparte auf die Straße gehen, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. Die IG Metall erwartet Gewerkschaftskreisen zufolge, dass am kommenden Mittwoch (4. Dezember) Hunderte Beschäftigte von den deutschen Standorten des Elevator-Geschäfts zum ...

  • 27.11.2019 – 05:00

    WAZ: Kirchenschließungen / Inventar des Ruhrbistums zieht bis nach Polen

    Essen (ots) - Das Inventar der über 100 Kirchen, die in den letzten Jahrzehnten im Bistum Essen geschlossen worden sind, "lebt" an anderen Orten weiter. Neben Nachbargemeinden an der Ruhr profitiert auch das Ausland von Kirchenfenstern, Taufbecken, Kreuzwegen oder ganzen Orgeln. An der Spitze liegt Polen. Im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 25.11.2019 – 17:08

    WAZ: IG Metall macht bei Thyssenkrupp Druck / Großkundgebung in Duisburg geplant

    Essen (ots) - Mitten in der Krise von Thyssenkrupp zeigt sich die einflussreiche IG Metall tief besorgt mit Blick auf die Situation der Stahlsparte mit rund 28.000 Beschäftigten. "Der Stahlbereich ist durch fehlende Investitionen regelrecht ausgehungert", sagte der stellvertretende Aufsichtsratschef von ...

  • 22.11.2019 – 05:00

    WAZ: Handwerk fordert Landesförderung für Azubi-Wohnheime

    Essen (ots) - Der Westdeutsche Handwerkskammertag hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zur Förderung neuer Wohnunterkünfte für Auszubildende aufgerufen. Damit solle eine Ungleichbehandlung der Lehrlinge im Vergleich zu Studierenden beendet werden. Die Landesregierung bezuschusst Studentenwohnheime mit etwa 95 Millionen Euro jährlich. "Da Auszubildende ...

  • 22.11.2019 – 05:00

    WAZ: Ergo-Deutschlandchef warnt CDU vor Verunsicherung der Riester-Sparer

    Essen (ots) - Der Vorstoß des Arbeitnehmerflügels der CDU, die umstrittene Riester-Rente durch eine "Deutschlandrente" zu ersetzen, sorgt im Vorfeld des Leipziger Bundesparteitags für Wirbel. Achim Kassow, Deutschlandchef des zweitgrößten Versicherers Ergo, warnt im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) vor einer Verunsicherung ...

  • 21.11.2019 – 05:00

    WAZ: Bafin räumt verstärkt bei dubiosen Finanzanbietern auf

    Essen (ots) - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) geht zunehmend gegen Anbieter am sogenannten schwarzen Kapitalmarkt vor. "Wir stellen fest, dass verstärkt Unternehmen am Markt auftreten, die Geschäfte betreiben, für die sie nicht die erforderliche Erlaubnis vorweisen können", sagte Bafin-Exekutivdirektor Thorsten Pötzsch der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 15.11.2019 – 06:00

    WAZ: Land NRW unterbindet umstrittene Spielmethode "Original Play"

    Düsseldorf (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung spricht sich deutlich gegen die umstrittene Spielmethode "Original Play" aus, bei der sich Kinder mit fremden Erwachsenen raufen. ",Original Play' ist völlig indiskutabel und wird in Nordrhein-Westfalen mit aller Klarheit unterbunden", sagte Familienminister Joachim Stamp (FDP) der in Essen erscheinenden ...

  • 12.11.2019 – 09:00

    WAZ: Nach Übernahme von Unitymedia rechnet Vodafone mit sinkenden Preisen

    Essen (ots) - Nach der Übernahme des Kabelnetzes von Unitymedia rechnet Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter mit sinkenden Preisen: "Für die Kunden wird es günstiger, je mehr Dienstleistungen wir ihnen in Bündelprodukten anbieten können", sagte Ametsreiter der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Im August hatte ...

  • 11.11.2019 – 05:00

    WAZ: Flüchtlingszuzug nach Ende der Wohnsitzauflage: NRW sagt Kommunen Hilfe zu

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat den Kommunen Unterstützung bei der Bewältigung des verstärkten Zuzugs von Flüchtlingen nach dem Auslaufen der Wohnsitzauflage zugesagt. "Für mich ist klar: Wir werden die Städte dabei nicht im Stich lassen", sagte NRW-Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 08.11.2019 – 17:35

    WAZ: Verdi sieht bei Verkauf von Real-Filialen an Edeka Mitbestimmung in Gefahr

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft Verdi übt scharfe Kritik an den Plänen des Handelskonzerns Metro, einen Teil der Real-Filialen an den Handelsriesen Edeka zu verkaufen. "Die Ausgliederung an selbstständige Kaufleute der Edeka bedeutet zum Beispiel, dass die vorhandenen Mitbestimmungsstrukturen zerschlagen werden", sagte Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger ...

  • 08.11.2019 – 17:28

    WAZ: IG Metall zieht "rote Linien" für einen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte

    Essen (ots) - Die IG Metall knüpft einen möglichen Verkauf der Thyssenkrupp-Aufzugsparte mit mehr als 50.000 Beschäftigten an Bedingungen. "Jedem möglichen Käufer, der bei einem Bieterwettstreit mitmacht, muss klar sein, dass es rote Linien gibt, die wir nicht überschreiten werden", sagte Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall Nordrhein-Westfalen, der ...

  • 07.11.2019 – 05:00

    WAZ: Streit um die Grundrente: Laumann rügt Parteifreunde

    Essen (ots) - Mit Blick auf den andauernden Streit über die Grundrente in der großen Koalition hat Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) seine eigene Partei zur Ordnung gerufen. "Wenn wir die Grundrente nicht hinbekommen, wird darunter die Zustimmung zu beiden Parteien leiden. Darum sollten sowohl die Scharfmacher bei der SPD als auch bei der Union abrüsten und die Grundrente nicht im Kleinklein ...

  • 07.11.2019 – 05:00

    WAZ: Chef von Home24 sagt Möbelhaus-Sterben voraus

    Essen (ots) - Der designierte Vorstandsvorsitzende des Online-Möbelhändlers Home24, Marc Appelhoff, sagt ein weiteres Sterben großer Möbelhäuser in Deutschland voraus: "Inzwischen prägen Ikea, XXXLutz und Höffner den deutschen Markt mit großen Standorten. Es wird ein weiteres Möbelhaus-Sterben geben, weil es insgesamt zu viel Verkaufsfläche gibt, und der Kunde nicht mehr raus aus der Stadt fahren will", ...

  • 31.10.2019 – 05:00

    WAZ: NRW-Verkehrsminister Wüst gibt Düsseldorfer Umweltspur Bewährungsfrist

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) schließt ein Vorgehen des Landes gegen die dritte Umweltspur der Stadt Düsseldorf nicht mehr aus. "Verkehrssicherheit und saubere Luft müssen unter einen Hut gebracht werden. Wir dürfen uns nicht saubere Luft mit der Gefährdung von Menschenleben erkaufen. Wir werden genau beobachten, ob ...

  • 31.10.2019 – 05:00

    WAZ: NRW-Verkehrsminister Wüst: Sicherheitspersonal an Flughäfen besser bezahlen

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) will eine bessere Bezahlung des Sicherheitspersonals an Flughäfen. "Die Kontrollen an den Flughäfen sind eine wichtige Aufgabe. Um Sicherheitslücken und lange Warteschlangen am Check-in zu vermeiden, braucht es vorausschauende Planung und ausreichend qualifiziertes Personal. Ob es der ...

  • 25.10.2019 – 05:00

    WAZ: Grüne fordern staatliche Hilfe für Stahlindustrie

    Essen (ots) - Die Grünen wollen sich für einen Erhalt der heimischen Stahlindustrie einsetzen und rufen nach massiver staatlicher Unterstützung für die Branche. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Freitagausgabe) berichtet, spricht sich eine Gruppe um Landeschefin Mona Neubaur und Grünen-Wirtschaftspolitikerin Katharina Dröge in einem Eilantrag zum kleinen Parteitag am kommenden Sonntag (27.10.) in Essen ...

  • 21.10.2019 – 08:00

    WAZ: Ikea-Tochter TaskRabbit will deutschen Markt erobern

    Essen (ots) - Der schwedische Möbelriese Ikea will mit seiner US-Tochter TaskRabbit den deutschen Markt für Haushaltshilfen erobern. "Wir starten jetzt auf dem deutschen Markt", kündigte TaskRabbit-Chefin Stacy Brown-Philpot im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe) an. "Den Anfang machen wir in Berlin und Umgebung und in der Rhein-Ruhr-Region." Zum Start wolle TaskRabbit in zwölf ...

  • 15.10.2019 – 05:00

    WAZ: NRW-Landesregierung plant Hilfen für Thyssenkrupp

    Essen (ots) - Die NRW-Landesregierung will ein Hilfspaket für die heimische Stahlindustrie schnüren. "Wir wollen die Stahlindustrie dabei unterstützen, trotz der bestehenden großen Herausforderungen Investitionen in Zukunftstechnologien zu tätigen", sagte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). In den kommenden Jahren seien milliardenschwere ...

  • 14.10.2019 – 05:00

    WAZ: Metro-Chef Koch verspricht rasche Klarheit beim Verkauf von Real

    Essen (ots) - Nach dem Verkauf der Mehrheit am China-Geschäft will Metro-Chef Olaf Koch nun auch zügig den schleppenden Verkauf der SB-Warenhauskette Real abschließen. "Mein Anliegen ist es, dass so schnell wie möglich Klarheit herrscht", sagte Koch im Interview mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe), im Hinblick auf die 34.000 ...

  • 10.10.2019 – 18:48

    WAZ: Rekordjahr erwartet - Flughafen Düsseldorf spürt nichts von Flugscham

    Essen (ots) - Düsseldorfs Flughafenchef Thomas Schnalke hat trotz "Flugscham-Debatte" "das beste Verkehrsjahr der Geschichte" angekündigt. Schnalke sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagsausgabe) zu Beginn der Herbstferien, dass er für 2019 von rund 25,5 Millionen Passagieren ausgehe. Auch mit Blick auf höhere Flugpreise mache er sich um den ...

  • 10.10.2019 – 05:00

    WAZ: RWE-Chef Schmitz rechnet mit Erhalt des Hambacher Forsts

    Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE stellt sich auf einen Erhalt des Hambacher Forsts ein. "Der Erhalt ist politisch und gesellschaftlich gewünscht, und auch wir wollen ihn machbar machen", sagte Konzernchef Rolf Martin Schmitz der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). "Ich bin optimistisch, denn bei dem von der Kommission empfohlenen Ausstieg benötigen wir weniger Braunkohle für unsere ...

  • 08.10.2019 – 05:00

    WAZ: RWE-Chef Schmitz fordert konsequente Umsetzung des Klimapakets

    Essen (ots) - In der neu aufgeflammten Debatte über die Klimaschutzziele der Bundesregierung hat RWE-Vorstandschef Rolf Martin Schmitz vor einem Aufweichen des Klimapakets der Bundesregierung gewarnt. Es enthalte viel Vernünftiges, etwa dass auch Treibstoffe an der Tankstelle und fürs Heizen mit einem CO2-Preis belegt würden, sagte der Chef des Essener ...