Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 08.12.2011 – 19:36

    NRZ: Es geht um unser Europa - Kommentar zum EU-Gipfel. Von Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Die einen sprechen von einem "Endspiel", andere vom "Schicksalstag". Tatsächlich geht es heute beim Brüsseler Gipfeltreffen um viel: unser Geld, unsere Wirtschaft, unser Europa. Nach dem schier endlosen Verwirrspiel um Rettungsschirme und Ratingagenturen steht mehr als der Euro auf dem Spiel. Es geht mittlerweile auch um die europäische Idee. Selbst ...

  • 02.12.2011 – 16:41

    NRZ: Kommentar zum Gewinneinbruch bei ThyssenKrupp von LOTHAR PETZOLD

    Essen (ots) - Das Konzept, das Vorstandschef Heinrich Hiesinger dem Traditionskonzern ThyssenKrupp verordnete, ist in die Zukunft gerichtet und durchaus erfolgversprechend. Aus dem in den vergangenen Jahren doch recht stahllastigem Konzern soll mehr und mehr ein stark technologieorientiertes Unternehmen werden, das weltweit agiert und dabei speziell auch die neuen und ...

  • 25.11.2011 – 19:26

    NRZ: Beharrliche Mutbürger - Kommentar von Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Ganz gleich wie der Volksentscheid über "Stuttgart 21" ausgehen wird, mit dem Namen bleibt ein gesellschaftlicher Veränderungsprozess verbunden, der für das ganze Land von Wert ist. Nicht nur im Mittelmeerraum müpfen die Bürger auf, auch im braven Deutschland wird der Ruf nach direkter Demokratie immer lauter; vor allem bei folgenreichen Großprojekten. Je näher die unmittelbare Lebensumgebung ...

  • 11.11.2011 – 17:19

    NRZ: Kriminalität/Döner-Morde: Polizei prüft Zusammenhang mit Anschlägen in NRW

    Essen (ots) - Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Mordanschlages auf zwei Polizisten in Heilbronn und die damit möglicherweise zusammenhängende bundesweite Mordserie gegen türkische Dönerbuden-Besitzer prüft die nordrhein-westfälische Polizei mögliche Zusammenhänge mit zwei Bombenanschlägen. Nach Informationen der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, ...

  • 20.10.2011 – 18:02

    NRZ: Tod eines Diktators - Kommentar zu Muammar al-Gaddafi. Von Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Gaddafis Ende war absehbar. Musste er sterben? Hoffentlich bleibt die Antwort auf diese Frage nicht zu lange vom "Nebel des Krieges" verborgen. Viele Details um den Tod des libyschen Diktators sollten schnell geklärt werden. Vermutlich starb der selbst ernannte "Revolutionsführer" in einem Gefecht. Dieses Schicksal hatte er sich ja selbst ausgewählt ...

  • 13.10.2011 – 19:18

    NRZ: Kommentar: Staatsvertrag - Winkelzüge statt Politik von THOMAS RÜNKER

    Essen (ots) - Da war sich die rot-grüne Minderheitsregierung ihrer Sache wohl etwas zu sicher. Anstatt das Prestigeprojekt Haushaltsabgabe trotz gewichtiger Bedenken durch den Landtag zu peitschen, droht es nun zu kippen - und damit bundesweit.Dass diese Bedenken so groß sind, dass sie sich eine denkwürdige Koalition von FDP bis Linke zu eigen macht, sollte der ...

  • 13.10.2011 – 18:54

    NRZ: Kommentar: Herbstgutachten mit Hoffnungsschimmer von PETER HAHNE

    Essen (ots) - Das Herbstgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute zeichnet trotz trüber Wachstumsaussichten ein Bild der zarten Hoffnung. Es setzt den Katastrophenmeldungen dieser Tage eine wohltuende Unaufgeregtheit entgegen und benennt schlicht die Fakten. Abschwung ja, Absturz nein - wenn alles gutgeht. Die Chancen stehen gar nicht so schlecht. Denn der Kern der ...

  • 28.09.2011 – 17:47

    NRZ: Merkels Stunde der Wahrheit - Kommentar von Chefredakteur Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Wenn heute über die Rettung des Euro abgestimmt wird, steht auch die Stabilität der Regierungskoalition auf dem Prüfstand. Mit Spannung wird erwartet, ob Angela Merkel noch auf eine Kanzlermehrheit zählen kann. An den Rand gerückt ist die viel wichtigere Entscheidung, ob es lohnt, ungeheure Milliardensummen aus deutschen Steuergeldern an befreundete, ...

  • 23.09.2011 – 20:42

    NRZ: Die Sensation ist ausgeblieben - Kommentar von Thomas Rünker

    Essen (ots) - Da kommt der Papst aus dem Land der Reformation an den Ort der Reformation, trifft die Kinder der Reformation - und nichts passiert. Zumindest nichts in den Augen derer, die an das historische Treffen hohe konkrete Erwartungen geknüpft hatten. Die Sensation ist ausgeblieben. Keine Freigabe der Kommunion für evangelische Ehepartner, keine Verabredung, ...

  • 26.08.2011 – 20:15

    NRZ: Die Verantwortung der Besserverdiener / Der Staat muss die Steuern für Reiche anheben.

    Essen (ots) - Das deutsche Steuerrecht führt zu einer Umverteilung von Arm zu Reich. Diese Erkenntnis stammt nicht von einem linken Systemkritiker. Das hat Paul Kirchhof gesagt, der Heidelberger Steuerrechtsexperte, der im Wahlkampf 2005 immerhin Merkels Schattenfinanzminister war. Recht hat der Mann. In den vergangenen Jahren hat sich Deutschland wahre ...

  • 22.08.2011 – 20:07

    NRZ: Eine historische Wende - Leitartikel von Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Wieder erleben wir Tage, an denen Geschichte geschrieben wird. Gaddafi, einer der brutalsten und unberechenbarsten Diktatoren Arabiens, wird von seinem Volk gestürzt. Freilich mit der militärischen Unterstützung einer Allianz von Staaten, die nicht tatenlos mit ansehen wollten, wie ein skrupelloser, amoralischer Machthaber die Bevölkerung seines geknechteten Landes massakriert. Mit gezielten ...

  • 18.08.2011 – 19:11

    NRZ: Hunolds Abgang - Kommentar von Christian Icking

    Essen (ots) - Die Nachricht überrascht: Joachim Hunold gibt bei Air Berlin holterdiepolter den Steuerknüppel aus der Hand. Er sei zu der Überzeugung gekommen, dass ein Führungswechsel das eingeleitete Sparprogramm nur beschleunigen könne, gab er zu Protokoll. Doch schafft der Abgang im Sauseschritt viel Raum für Spekulationen. Dass es sich der selbstbewusste Hunold nicht zutraut, die kriselnde Air Berlin wieder auf ...

  • 18.08.2011 – 15:57

    NRZ: Arbeitnehmervertreter fordern rasches Zukunftskonzept bei Air Berlin

    Essen (ots) - Angesichts des Rückzugs von Joachim Hunold von der Air-Berlin-Spitze und der Ankündigung eines Sparprogramms fordern Arbeitnehmervertreter die rasche Vorlage eines Zukunftskonzeptes für die Fluggesellschaft. "Es war höchste Zeit für einen Neustart bei Air Berlin", sagte Christoph Schmitz, Sprecher des Verdi-Bundesvorstandes, der Neue Ruhr/Neue Rhein ...