Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 08.08.2011 – 21:22

    NRZ: Es wird eng an den Unis / Mehr Studienplätze bedeuten auch mehr Betreuung

    Essen (ots) - In den Hörsälen der NRW-Unis wird's voll, wenn sie im Oktober ihre Türen öffnen. Unter anderem durch den Wegfall der Wehrpflicht und des Zivildienstes drängen mehr junge Männer an die Hochschulen. Die Wirtschaft wird es freuen, schließlich sind die Studienanfänger von heute die Fachkräfte von morgen, die so händeringend gesucht werden. Daher ist ...

  • 08.08.2011 – 21:10

    NRZ: Ein guter Kompromiss / Die neue RWE-Führung steht - doch es bleibt spannend.

    Essen (ots) - Schaut man dieser Tage auf RWE, reibt man sich die Augen: Der Versorger steckt angesichts des Atomausstiegs in einer bedrohlichen Krise, erwartet einen Gewinneinbruch um 20 Prozent - und erlaubt sich eine Debatte ums Spitzenpersonal. Turbulente Zeiten, in denen man, so empfahl es einst Abraham Lincoln, besser nicht die Pferde wechselt. Andererseits sind ...

  • 25.07.2011 – 20:06

    NRZ: Terror 3.0 aus der Schattenwelt / Auch der Staat kann Anschläge nicht verhindern.

    Essen (ots) - Noch immer ist die abscheuliche Bluttat des Anders Behring Breivik rätselhaft. Fragen kann man auch den norwegischen Sicherheitskräften nicht ersparen: Warum brauchte die Polizei so lange, um einzugreifen? Über anderthalb Stunden konnte der Mörder ungestört Jagd auf Jugendliche machen. Unfassbar. Überschattet von dem grauenvollen Massaker im ...

  • 22.07.2011 – 18:17

    NRZ: NRW-Landesregierung schickt eigenes Filmteam zur Loveparade-Gedenkfeier.

    Essen (ots) - Nach der Entscheidung des Westdeutschen Rundfunks, die Loveparade-Gedenkfeier in der Duisburger MSV-Arena am Sonntag nicht live im WDR-Fernsehprogramm zu zeigen, kündigte die Landesregierung gestern überraschend an: "Wir übertragen live von 14.45 Uhr bis 16.45 Uhr." Der WDR ist zwar mit Kameras vor Ort, will aber erst ab 19.10 Uhr Ausschnitte in der ...

  • 08.06.2011 – 19:36

    NRZ: Stauforscher Schreckenberg erwartet zu Pfingsten staureichsten Tag des Jahres

    Essen (ots) - Essen. Zum Start in die Pfingsttage erwartet Stauforscher Michael Schreckenberg den staureichsten Tag des Jahres. "Der Freitag vor Pfingsten ist auf den Straßen der schlimmste Tag des Jahres, weil man nur wenig Zeit hat, zu Hause wegzukommen", erklärte der Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...

  • 08.06.2011 – 19:36

    NRZ: Stauforscher Schreckenberg erwartet zu Pfingsten staureichsten Tag des Jahres

    Essen (ots) - Essen. Zum Start in die Pfingsttage erwartet Stauforscher Michael Schreckenberg den staureichsten Tag des Jahres. "Der Freitag vor Pfingsten ist auf den Straßen der schlimmste Tag des Jahres, weil man nur wenig Zeit hat, zu Hause wegzukommen", erklärte der Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, ...

  • 29.05.2011 – 17:28

    NRZ: NRW kehrt bei Drogen ab Juni zu alten Eigenbedarfsmengen zurück

    Essen (ots) - Essen. In Nordrhein-Westfalen gelten ab dem 1. Juni wieder die alten Eigenbedarfgrenzen bei Drogen - 10 Gramm bei Cannabisprodukten und je ein halbes Gramm bei Heroin, Kokain oder Amphetaminen. Das berichtet die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Montagausgabe). Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat dies in einem entsprechenden Erlass geregelt, der ...

  • 29.05.2011 – 17:03

    NRZ: NRW setzt Aigner bei Restaurant-"Hygiene-Ampel" unter Druck

    Essen (ots) - Essen. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens setzt die Bundesregierung unter Druck. NRW-Verbraucherminister Johannes Remmel (Grüne) kündigte an, die so genannte "Restaurant-Ampel" notfalls mit einer Bundesratsinitiative an Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) vorbeizuschleusen. "Wenn Frau Aigner eine Verzögerungstaktik fährt oder den ...

  • 27.05.2011 – 18:00

    NRZ: Obst- und Gemüsebranche registriert wegen Ehec deutliche Umsatzeinbrüche

    Essen (ots) - Essen. Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Ehec-Bakteriums registriert die deutsche Obst- und Gemüsebranche bereits deutliche Umsatzeinbrüche. "Im Rückblick auf die letzten zwei Tage lassen sich Rückgänge von 25 Prozent bei Tomaten und Gurken sowie 70 Prozent bei Salat feststellen", sagte die Sprecherin der Erzeugergenossenschaft Landgard, Andrea ...

  • 17.05.2011 – 17:27

    NRZ: Gutachten ohne Sensation - Kommentar von Michael Minholz

    Essen (ots) - Wie lange haben Sie heute im Stau gestanden? Waren es nur zehn Minuten; mussten Sie sich eine halbe Stunde gedulden? Wer mit dem Auto durch NRW pendelt, erfährt buchstäblich täglich, wie nervig es ist, fast immer an den gleichen Streckenabschnitten auf die Bremse treten zu müssen. Zurzeit ist es ja noch vergleichsweise ruhig auf den Straßen. Wir erinnern uns an die Horrormonate November und Dezember, in ...

  • 17.05.2011 – 17:23

    NRZ: Zurück zur Drachme - Kommentar von Lothar Petzold

    Essen (ots) - Es ist an der Zeit, dass Entscheidungen getroffen werden. Darüber, wo es mit dem Euro hingehen soll. Es geht nicht an, dass durch immer neue Kredite an notleidende Mitgliedsstaaten die zu lösenden Probleme hinausgeschoben werden. So steht beispielsweise fest, dass Griechenland überschuldet, pleite ist. Immer wieder neue Kredite zu gewähren hieße, gutes Geld dem schlechten hinterherzuwerfen. Das hilft ...

  • 16.05.2011 – 20:15

    NRZ: Guttenbergs Vermächtnis / Die Schwierigkeiten der Bundeswehrreform

    Essen (ots) - Einen, der schon am Boden liegt, soll man verschonen. Im Fall des ehemaligen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg fällt das etwas schwer. Abseits seiner akademischen Fehlbarkeit tritt jene immer stärker zutage, die ihn im Amt umgab. Sie zerrüttet das Bild vom Ausnahme-Politiker mit Kanzler-Potenzial vollends. Noch bei seinem Rücktritt ...

  • 16.05.2011 – 20:13

    NRZ: Der Schaden ist gewaltig / Der Absturz des Dominique Strauss-Kahns

    Essen (ots) - Der Vergewaltigungsvorwurf gegen Dominique Strauss-Kahn ist schockierend. Und er überrascht. Dass der für seine gewinnende Art bekannte Franzose auf Gewalt zurückgegriffen haben soll, um Sex mit einer Frau zu haben, mag vielen seiner Bewunderer nicht in den Kopf. Schließlich eilte DSK, so das gängige Kürzel seines Namens, ein solider Ruf als höchst ...