Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 13.05.2011 – 20:07

    NRZ: Zwischen Tradition und Wandel/Der neue Chef treibt den Umbau ThyssenKrupps voran

    Essen (ots) - Der neue ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger hat auf dem Weg zum Umbau des Konzerns zu einem breiter aufgestellten Industrieunternehmen die erste große Hürde genommen: Der Aufsichtsrat gab grünes Licht - einstimmig, wie Hiesinger betonte. Es ist ihm gelungen, die Arbeitnehmerseite für seine Pläne zu gewinnen, obwohl die Neuaufstellung auch eine ...

  • 13.05.2011 – 20:05

    NRZ: Abgang ohne Abrechnung/Die seltsame Jubelfeier der FDP für Guido Westerwelle

    Essen (ots) - Die FDP war sich in den Wochen vor Rostock so sehr selbst genug, dass es fast schon unheimlich wurde. Sie war ihr eigener kleiner Kosmos, in der die Außenwelt als lästiger Störenfried empfunden wurde. Nur so ist das sorgfältig inszenierte Schauspiel zu erklären, dass den im Volk mit Abstand am schlechtesten beleumundeten Außenminister seit Beginn ...

  • 13.05.2011 – 17:28

    NRZ: ThyssenKrupp investiert 500 Millionen Euro am Stahl-Standort Duisburg

    Essen (ots) - Der größte deutsche Stahlkonzern ThyssenKrupp will seine Stahlsparte in Duisburg nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Samstagausgabe) mit Investitionen von rund einer halben Milliarde Euro stärken. Nach dem Neubau von zwei Stahlwerken in Brasilien und den USA werden nun das europäische Stahlgeschäft deutlich modernisiert und die ...

  • 12.05.2011 – 19:44

    NRZ: Evonik und Daimler starten Serienproduktion von Batterien für Elektroautos

    Essen (ots) - Der Chemiekonzern Evonik und der Autohersteller Daimler stehen bei dem Bau von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos vor dem Start der Serienproduktion. Die Produktionskapazität der gemeinsamen Tochter Li-Tec Battery GmbH im sächsischen Kamenz soll ab der zweiten Jahreshälfte 2011 von derzeit 300.000 Batteriezellen verzehnfacht werden und ab 2013 ...

  • 08.05.2011 – 17:24

    NRZ: Kommunikative Katastrophe - Kommentar von Manfred Lachniet

    Essen (ots) - Kurzschlussreaktionen sind selten gut. Und einem Staatsoberhaupt stehen sie gar nicht gut zu Gesicht. Dass Bundespräsident Christian Wulff seinen Besuch im neuen und fünf Milliarden Euro teuren Stahlwerk von ThyssenKrupp bei Rio de Janeiro kurzerhand abgesagt hat, wirkt befremdlich. War er schlecht informiert? Wollte er sich medienwirksam auf die Arbeitsnehmerseite schlagen? Wie auch immer: Sowohl das ...

  • 08.05.2011 – 17:24

    NRZ: Kommunikative Katastrophe - Kommentar von Manfred Lachniet

    Essen (ots) - Kurzschlussreaktionen sind selten gut. Und einem Staatsoberhaupt stehen sie gar nicht gut zu Gesicht. Dass Bundespräsident Christian Wulff seinen Besuch im neuen und fünf Milliarden Euro teuren Stahlwerk von ThyssenKrupp bei Rio de Janeiro kurzerhand abgesagt hat, wirkt befremdlich. War er schlecht informiert? Wollte er sich medienwirksam auf die Arbeitsnehmerseite schlagen? Wie auch immer: Sowohl das ...

  • 22.04.2011 – 14:30

    NRZ: Ostern ist viel mehr als nur Kommerz - Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Freuen Sie sich schon aufs Hasenfest? Warum auch nicht. Niemand will Ihnen den Spass an den Festtagen verderben. Aber es sind eben mehr als "freie Tage". Selbst wer nicht gläubig ist, kann in dieser Zeit die Chance nutzen sich auf das Wesentliche zu besinnen. Religiöse Feiertage sollen uns auf Abstand zum Alltag bringen. Eine Schande ist wie wir mit ...

  • 12.04.2011 – 05:00

    NRZ: NRW-SPD will Kohle retten

    Essen (ots) - Vier Wochen nach der Katastrophe von Fukushima spricht sich die SPD in NRW gegen einen absoluten Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung aus. Norbert Römer, SPD-Fraktionschef im Landtag, sprach sich gegenüber der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) für ein Festhalten an der sogenannten Revisionsklausel aus. Gemäß dieser Klausel im Steinkohlefinanzierungsgesetz sollte der für 2018 beschlossene Ausstieg aus der Bergbauförderung im ...

  • 12.04.2011 – 05:00

    NRZ: NRW-SPD will Kohle retten

    Essen (ots) - Vier Wochen nach der Katastrophe von Fukushima spricht sich die SPD in NRW gegen einen absoluten Ausstieg aus der Steinkohle-Förderung aus. Norbert Römer, SPD-Fraktionschef im Landtag, sprach sich gegenüber der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) für ein Festhalten an der sogenannten Revisionsklausel aus. Gemäß dieser Klausel im Steinkohlefinanzierungsgesetz sollte der für 2018 beschlossene Ausstieg aus der Bergbauförderung im ...

  • 20.03.2011 – 17:07

    NRZ: Deutschland steht im Abseits / Leitartikel von Rüdiger Oppers zum Militäreinsatz in Libyen

    Essen (ots) - Militärische Gewalt muss das letzte Mittel sein, die "Ultima Ratio". Gerechte Kriege gibt es nicht, denn sie bringen immer Tod und Leid auch über Unschuldige. Aber es gibt Fälle, in denen Militäreinsätze gerechtfertigt sind. Gegen Gaddafi ging es nicht anders. Keine politische Drohung, kein wirtschaftlicher Druck, kein Embargo konnte den anscheinend ...

  • 15.03.2011 – 16:52

    NRZ: DGB fordert Umdenken - auch Steinkohle für Energie nutzen

    Essen (ots) - An Rhein und Ruhr. "Auch die heimische Steinkohle soll als Energieträger wieder in Frage kommen." Das sagte der Vorsitzende des DGB Niederrhein, Rainer Bischoff, zur NRZ. "Wenn sieben Atom-Reaktoren abgestellt werden, dann muss man fragen, wo die Energie herkommen soll", so Bischoff und fordert mehr erneuerbare Energien sowie heimische Braun- und auch Steinkohle als Träger. Friedhelm Vogt, ...

  • 13.03.2011 – 17:41

    NRZ: Ein Spiel mit dem Feuer - Die Atomkraftwerke müssen dringen vom Netz.

    Essen (ots) - Die ganze Welt hält den Atem an. Wir sehen mit tiefer Sorge nach Japan. Die Menschen trauern um die vielen tausend Opfer des schrecklichen Bebens und des furchtbaren Tsunamis. Japan, eines der modernsten Länder überhaupt, erlebt die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Millionen Menschen sind ohne Strom oder Wasser. Tausende werden vermisst. ...

  • 04.03.2011 – 19:39

    NRZ: Ein Sieg der Verbraucher - der Stotterstart des Kraut- und Rübensprits / Kommentar zu E10

    Essen (ots) - Das Chaos an der Zapfsäule ist komplett, und alle Beteiligten schieben sich gegenseitig den Schwarzen Peter zu: Die Bundesregierung drischt auf die Mineralölkonzerne ein. Die Industrie geißelt die Politik. Umweltschützer nehmen die Petrokonzerne und die Bundesregierung gemeinsam aufs Korn. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer pickt sich ausgerechnet den ...

  • 01.03.2011 – 20:35

    NRZ: Gleichheit als oberstes Prinzip/ Kommentar zum Urteil des Europäischen Gerichtshofes

    Essen (ots) - Männer und Frauen sind gleich zu behandeln, eine Diskriminierung darf es nicht geben. Für den Europäischen Gerichtshof ist das oberstes Prinzip. Man kann sich dem anschließen. Ob sich die von höchster Stelle verordnete Gleichmacherei aber für die Gesamtheit der Versicherten positiv auswirkt oder nicht, das ist eine ganz andere Frage. Künftig werden ...

  • 01.03.2011 – 19:12

    NRZ: Der Rücktritt war unausweichlich - Kommentar von NRZ-Chefredakteur Rüdiger Oppers

    Essen (ots) - Der Rücktritt des Verteidigungsministers war unausweichlich. Eher hat es überrascht, wie lange der als Lügenlord entlarvte Freiherr an Amt und Würden klebte. Peinlich anzusehen, wie sich die frühere Lichtgestalt der Konservativen immer mehr als dreister Trickser und Täuscher entpuppte. Dabei hatte er nur die Demoskopie auf seiner Seite. Erstaunlich ...

  • 27.02.2011 – 19:05

    NRZ: Grünen-Chefin Roth: Gesetz für gleichen Lohn reicht nicht aus

    Essen (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hält den SPD-Vorstoß für ein Gesetz, das Männern und Frauen denselben Lohn garantieren soll, für unzureichend: "Der Vorstoß der SPD geht in die richtige Richtung, reicht aber nicht", sagte Roth der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Montagsausgabe). "Wir brauchen ein umfassendes Gleichstellungsgesetz, ...

  • 27.02.2011 – 19:05

    NRZ: Grünen-Chefin Roth: Gesetz für gleichen Lohn reicht nicht aus

    Essen (ots) - Grünen-Chefin Claudia Roth hält den SPD-Vorstoß für ein Gesetz, das Männern und Frauen denselben Lohn garantieren soll, für unzureichend: "Der Vorstoß der SPD geht in die richtige Richtung, reicht aber nicht", sagte Roth der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/neue Rhein Zeitung (Montagsausgabe). "Wir brauchen ein umfassendes Gleichstellungsgesetz, ...

  • 25.02.2011 – 19:25

    NRZ: A 40 soll 2012 für drei Monate gesperrt werden

    Essen (ots) - Die A 40 wird im Sommer 2012 im Essener Innenstadtbereich für etwa drei Monate komplett gesperrt. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Samstagausgabe) hat der Landesbetrieb Straßenbau.NRW die Stadt darüber informiert, dass die zentrale Verkehrsader des Ruhrgebiets dringend saniert werden muss. Vor allem der Beton der A40-Brücken am Hauptbahnhof bereitet den ...

  • 25.02.2011 – 19:25

    NRZ: A 40 soll 2012 für drei Monate gesperrt werden

    Essen (ots) - Die A 40 wird im Sommer 2012 im Essener Innenstadtbereich für etwa drei Monate komplett gesperrt. Nach Informationen der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung hat der Landesbetrieb Straßenbau.NRW die Stadt darüber informiert, dass die zentrale Verkehrsader des Ruhrgebiets dringend saniert werden muss. Vor allem der Beton der A40-Brücken am Hauptbahnhof bereitet den Straßenbauern große ...