Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 09.05.2010 – 20:25

    NRZ: Kommentar zur NRW-Landtagswahl

    Essen (ots) - Die Siegerin der Landtagswahl heißt Hannelore Kraft. Die bis vor Kurzem reichlich unbekannte Mülheimerin hat ihrer Partei neuen Mut gemacht, mobilisiert und am Ende Ministerpräsident Jürgen Rüttgers den Schneid abgekauft. Die SPD feiert in NRW ihr Comeback. Zugegeben: Es ist kein strahlender Wahlsieg, aber angesichts des Bundestrends und innerhalb eines Fünf-Parteien-Systems ein grandioses Ergebnis. ...

  • 07.05.2010 – 19:15

    NRZ: Kommentar zur NRW-Landtagswahl

    Essen (ots) - Selten war eine NRW-Wahl so spannend. Lange sah Jürgen Rüttgers wie der sichere Sieger aus. Jetzt findet er sich in der Rolle des Titelverteidigers wieder und muss einen schweren Fight überstehen. Seine Herausforderin, Hannelore Kraft, ist die große Überraschung des Wahlkampfs. Ihre Gegner hielten die Karrierepolitikerin für zu unbekannt, schlimmer noch für zu unbegabt, um dem selbsternannten ...

  • 06.05.2010 – 16:40

    NRZ: EU-Kommissar rechnet 2011 wieder mit Jobwachstum

    Essen (ots) - EU-Kommissar Laszlo Andor rechnet damit, dass die Beschäftigung in der Europäischen Union im nächsten Jahr wieder steigt. In einem Interview mit der in Essen erscheinenden "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Freitagsausgabe) erklärte der für Beschäftigung und Soziales zuständige EU-Kommissar, dass "wir nächstes Jahr in einer Mehrheit von EU-Ländern wieder Jobwachstum sehen werden". Bereits in der ...

  • 30.04.2010 – 18:06

    NRZ: Kommentar zum 1. Mai

    Essen (ots) - "Heraus zum 1. Mai!" In diesem der Ruf der Arbeiter liegt viel Stolz. Denn sie sind, gemeinsam mit Handwerkern und Mittelstand, die wahren Leistungsträger unserer Gesellschaft. Wohlstand und eine gute Zukunft sind ohne sie nicht zu bewerkstelligen. Doch von oben bis unten werden die Arbeiter ausgerechnet heute verhöhnt. Verbrecherische Spekulanten spucken auf die Ehre der Leistungsträger, ebenso wie die brandschanzenden Mobs in Berlin. Respekt vor der ...

  • 20.04.2010 – 17:16

    NRZ: Staubige Schicht in Triebwerken von zwei Airbus-Jets

    Essen (ots) - Nicht ohne Probleme verliefen die Extraflüge der Lufthansa über den Atlantik: Zwei Airbus 330, die gestern in den frühen Morgenstunden aus den USA nach Düsseldorf flogen, wurden am Nachmittag einer gründlichen Prüfung unterzogen, nachdem in den Triebwerken eine "staubige Schicht" gefunden wurde. Noch ist nicht klar, ob es sich dabei um Vulkan-Asche handelt. Die Flugzeuge waren in Chicago und Miami ...

  • 16.04.2010 – 17:41

    NRZ: Ex-Außenminister Steinmeier kritisiert Amtsführung seines Nachfolgers Westerwelle

    Essen (ots) - Ex-Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) kritisiert die Amtsführung seines Nachfolgers Guido Westerwelle (FDP) scharf: Dass der Außenminister in der Bevölkerung unbeliebt sei, liege auch daran, dass "er sich an diese Rolle nicht recht gewöhnen mag", sagte der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rhein ...

  • 15.04.2010 – 18:50

    NRZ: SPD-Fraktionschef Steinmeier zum Tod der deutschen Soldatem

    Essen (ots) - Der SPD-Fraktionschef im Deutschen Bundestag, Frank-Walter Steinmeier, reagierte gestern geschockt auf die Nachricht von den getöteten und verletzten deutschen Soldaten in Afghanistan. "Ich bin tief erschüttert. Wir Sozialdemokraten verurteilen den feigen und hinterhältigen Anschlag auf das Schärfste", sagte Steinmeier der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) aus Essen. Zu den Plänen von ...

  • 11.04.2010 – 16:44

    NRZ: Kommentar zu Streit um Guantanamo-Häftlingen

    Essen (ots) - Jenen Guantanamo-Häftlingen, die seit Jahren zu Unrecht ihrer Freiheit beraubt werden, bleibt wirklich nichts erspart. Bereits vor einem Jahr mussten sie im Bundestagswahlkampf als Projektionsfläche für böse Ängste herhalten. Diesmal, vor dem 9. Mai, profilieren sich nordrhein-westfälische Landespolitiker auf dem Rücken von Menschen, die nach Angaben der amerikanischen Regierung unschuldig ...

  • 11.04.2010 – 16:42

    NRZ: Kommentar zu Absturz bei Smolensk

    Essen (ots) - Katyn, ausgerechnet dieses für viele Polen verfluchte russische Dorf, markiert wiederum einen grausamen Einschnitt in der Geschichte einer ohnehin leidgeprüften Nation. Nach Katyn, wo Stalin vor 70 Jahren mehr als 20.000 polnische Offiziere hinrichten ließ, um die Eliten auszurotten, war Polens Staatsspitze aufgebrochen, um der Opfer zu gedenken und dem modernen Russland die Hand zu reichen. ...

  • 28.03.2010 – 16:29

    NRZ: Gspräch mit Grünen-Landeschefin Daniela Schneckenburger

    Essen (ots) - Die Linkspartei verliert nach Auffassung von Grünen-Landeschefin Daniela Schneckenburger ihre Rolle als Sammelbecken für Protestwähler. Die SPD habe sich mit ihren jüngsten Beschlüssen für Korrekturen bei Hartz IV deutlich bewegt und rücke "eindeutig von der Schröder-Ära ab", sagte sie im Gespräch mit der Essener Neuen Ruhr/Neuen Rhein ...

  • 21.03.2010 – 19:43

    NRZ: Kommentar zum Hirtenbrief

    Essen (ots) - Benedikt XVI. versteht sich selbst als Oberhaupt einer Weltkirche und eben nicht als "deutscher" Papst. Über eine Milliarde Gläubige werden dies als wohltuend empfinden, auch wenn sich die Deutschen vernachlässigt fühlen. Fakt ist: Im erzkatholischen Irland hat der Kinderschänder-Skandal eine viel größere Dimension erreicht als in Deutschland, und dort war das Eingreifen des Papstes dringender notwendig. Mit den Augen der Vernunft betrachtet, ...

  • 14.03.2010 – 16:45

    NRZ: Kommentar zu Missbrauchsskandale

    Essen (ots) - Zupackend, aber zu spät geht die Deutsche Bischofskonferenz an die Aufarbeitung des Unrechts. Als in den Medien noch die Missbrauchsskandale in den USA und Irland Schlagzeilen machten, musste intern längst bekannt gewesen sein, welches abgrundtiefe Unrecht sich hinter deutschen Klostermauern ereignet hatte. Doch darüber lag "Omerta", das Gesetz des Schweigens. Erst durch den Druck der ...

  • 10.03.2010 – 18:04

    NRZ: Sigmar Gabriel: Westerwelle benimmt sich nicht wie ein Minister

    Essen (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel verschärft die Kritik an Guido Westerwelle (FDP). Er glaube, "Westerwelle ist in seiner eigenen Wahrnehmung nicht Minister", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/ Neue Rhein Zeitung. "Wenn er Außenminister wäre, würde er in Deutschland nicht im Wesentlichen Innenpolitik betreiben. Außerdem würde er nicht ...

  • 28.02.2010 – 19:56

    NRZ: Kommentar zu NRW-Linke

    Essen (ots) - Die Linke in Nordrhein-Westfalen robbt sich an die SPD heran. Deutlicher denn je haben sich am Wochenende führende Köpfe für die Übernahme von Regierungsverantwortung nach der Landtagswahl ausgesprochen. Regierungsfähiger werden die Linken an Rhein und Ruhr dadurch nicht. In Beton gegossene Maximalforderungen etwa nach der Verstaatlichung von Schlüsselindustrien sind profunder Ausdruck dafür, dass große Teile des Landesverbandes noch immer auf ...

  • 28.02.2010 – 19:49

    NRZ: Kommentar zu Parteitag der NRW-SPD

    Essen (ots) - Für die NRW-SPD war ihr Parteitag das letzte große Fanal vor der Landtagswahl - doch lange hatte es in Dortmund den Anschein, als sei der 9. Mai noch ganz weit entfernt. Erst Sigmar Gabriels umjubelter Auftritt versetzte die Genossen in echte Kampfesstimmung. Der Parteichef holte den groben Keil heraus, auch wenn dies auf Kosten des Feinschliffs ging. Dies ist nicht die Lieblingspose von Hannelore ...

  • 28.02.2010 – 19:47

    NRZ: Kommentare zurückgezogen

    Essen (ots) - Die Kommentare NET 264 und NET 268 werden hiermit zurückgezogen. Durch ein technisches Versehen wurden veraltete Texte gesendet. Sie erhalten in Kürze aktuelle Kommentare. Wir bittem um Entschuldigung. Pressekontakt: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion Telefon: ...

  • 28.02.2010 – 19:03

    NRZ: Kommentar "Grabenkäpfe in der Linkspartei"

    Essen (ots) - Ob Gysi mit seiner "Predigt" gestern nachhaltig durchgedrungen ist, muss jedoch bezweifelt werden. Selbst wenn der Konflikt um Bundesgeschäftsführer Bartsch und den in Genesung befindlichen Vorsitzenden Lafontaine beigelegt werden sollte - das Problem bleibt: Die aus ungleichen Teilen zusammengelötete Partei, Mitgestaltungsbereite aus dem Osten, Fundamentaloppositionelle aus dem Westen, steht ...

  • 28.02.2010 – 19:00

    NRZ: Kommentar zu Zustand der CDU

    Essen (ots) - In den letzten Jahren hat die Union Zustimmung verloren. Sie regiert kein Land mehr mit absoluter Mehrheit und fürchtet um ihre Stellung als Volkspartei. Das ist nicht nur Merkels Schuld. Aber es ist verständlich, dass die Partei auf ihre Kandidatin nüchterner denn je und vor allem illusionslos blickt; und dass sie vorbeugen will, dass nicht abermals - nach 2005 - eine Wahl kollektiv verdrängt wird. Jetzt ist der Zeitpunkt für eine schonungslose ...

  • 24.02.2010 – 18:20

    NRZ: Kommentar zu Rücktritt von Käßmann

    Essen (ots) - Schade. Es war absehbar und womöglich notwendig, dass Margot Käßmann nach ihrer dummen 1,54-Promille-Himmelfahrt zurücktrat, schade ist es trotzdem. Wer Ohren hatte zu hören, hat noch ihre bewegenden Mahn- und Trostworte bei der Gedenkandacht für Robert Enke im Herzen. Wir erinnern uns gerne daran, wie sie denen, die nie Fehler machen, ihre offene Flanke anbot, als ihre Ehe nicht mehr ...

  • 24.02.2010 – 18:14

    NRZ: Kommentar zu Missbrauch

    Essen (ots) - Die Schilderungen ehemaliger Heiminsassen sind schwer zu verdauen. Seit wir vor zwei Tagen die ersten Berichte veröffentlichten, melden sich weitere Opfer bei uns und schildern ihr Martyrium. Ein Leben ohne Liebe. Ein Leben mit Prügel und Missbrauch. Die Zahl der Anrufe zeigt: Es sind nicht nur Einzelfälle. Und sie haben sich in vielen Heimen in den 50er- und 60er- Jahren abgespielt, nicht nur unter Aufsicht und Wegsicht der Kirchen. In Heimen und ...

  • 24.02.2010 – 17:46

    NRZ: Missbrauch: Ehemalige Heimbewohner berichten von schlimmen Vorgängen

    Essen (ots) - In der Diskussion um Misshandlungen in kirchlichen Heimen in den 50er- und 60er-Jahren melden sich immer mehr Opfer zu Wort. Im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (Essen) berichten ehemalige Heimbewohner von schlimmen Vorgängen. Es habe Quälereien durch Nonnen gegeben und haftähnliche Zustände, sagen die Betroffenen. Sie seien ...

  • 14.02.2010 – 16:00

    NRZ: Kommentar zu Westerwelle/FDP

    Essen (ots) - Allerdings muss man sich nun um den Staat weniger Sorgen machen, als vielmehr um die FDP. Noch steht die Republik nicht vor dem Verfall, es befinden sich lediglich die Umfragewerte der liberalen Partei im Sinkflug, was zu kopfloser Nervosität führt. Doch mit banalem Populismus kann weder die Partei noch ihr Vorsitzender bei der Bevölkerung punkten. Westerwelles Beliebtheitswerte dürften zurzeit ein klein wenig unterhalb von Oliver Bierhoff ...

  • 04.02.2010 – 17:07

    NRZ: Klavier-Festival Ruhr droht drastische Etat-Kürzung

    Essen (ots) - Das international renommierte Klavier-Festival Ruhr muss sich vom Jahr 2011 an auf eine drastische Budget-Kürzung einstellen. Im finanzierenden Initiativkreis Ruhr (IR) gibt es nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe) eine breite Diskussion darüber, ob die Großveranstaltung nach dem Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 weiter so umfangreich mit Geld ausgestattet werden ...

  • 04.02.2010 – 17:07

    NRZ: Klavier-Festival Ruhr droht drastische Etat-Kürzung

    Essen (ots) - Das international renommierte Klavier-Festival Ruhr muss sich vom Jahr 2011 an auf eine drastische Budget-Kürzung einstellen. Im finanzierenden Initiativkreis Ruhr (IR) gibt es nach Informationen der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Freitagausgabe) eine breite Diskussion darüber, ob die Großveranstaltung nach dem Kulturhauptstadtjahr Ruhr.2010 weiter so umfangreich mit Geld ausgestattet werden ...