Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 30.11.2007 – 16:05

    NRZ: Neues Ungemach für die Kulturhauptstadt Ruhr 2010

    Essen (ots) - ESSEN. Neues Ungemach für die Kulturhauptstadt Ruhr 2010. Weil sich die Emschergenossenschaft durch ein geplantes Gesetz der CDU-FDP-Landesregierung gegenüber privaten Anbietern stark benachteiligt sieht, droht der Wasserwirtschaftsverband seine Unterstützung des Projekts Kulturhauptstadt 2010 komplett aufzukündigen. Grö´ßenordnung: bis zu fünf Millionen Euro. Erstes Signal: Eine für heute ...

  • 26.11.2007 – 16:00

    NRZ: Bei der Bahn in dieser Woche keine Streiks

    Essen (ots) - BERLIN. Bahnkunden können vorerst aufatmen. In dieser Woche wird nicht gestreikt. Die Lokführergesellschaft GDL kehrt mit ihrem Vorsitzenden Manfred Schell an den Verhandlungstisch zurück; voraussichtlich bereits am nächsten Montag. Das ist nach Informationen der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) die Kernaussage der Pressekonferenz, die die GDL am heutigen Nachmittag in Berlin geben ...

  • 20.11.2007 – 15:54

    NRZ: Werner Hoyer (FDP) zur China-Politik der SPD

    Essen (ots) - Berlin. Nach diversen Absagen von Treffen und anhaltender Kritik aus Peking hat der FDP-Außenpolitiker Werner Hoyer der SPD vorgeworfen, die gestörten Beziehungen zu China "als Thema am Köcheln zu halten". Er halte von dieser Art der "Selbstbezichtigung" nichts. Er sei zwar beeindruckt von der "harten Reaktion" der chinesischen Regierung. Aber eine Bundeskanzlerin dürfe sich nicht vorschreiben ...

  • 14.11.2007 – 17:24

    NRZ: Andy Borg ist Grönemeyer-Fan

    Essen (ots) - Als Fan von Herbert Grönememyer, der seine Songs liebt und in die Konzerte geht, hat sich Andy Borg (47) in einem Interview mit der in Essen erscheinenden NRZ (Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung) bezeichnet. Der Sänger und Moderator, der am kommenden Samstag mit dem "Musikantenstadl" in der ARD zu sehen ist und im Januar seine erste Stadl-Tournee startet, sagte dem Blatt: "Ich sehe mich als Musikant - und da zählt es nicht, welche Musik jemand ...

  • 21.10.2007 – 19:08

    NRZ: Lokführer wollen Pendler schonen

    Essen (ots) - Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) will bei künftigen Streiks die Pendler schonen. Das sagte GDL-Chef Manfred Schell der Essener Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Montagsausgabe). Neue Streiks gebe es frühestens am Dienstag. "Und wenn, dann sollen Berufspendler und Schüler in den Stoßzeiten morgens und nachmittags davon nach Möglichkeit nicht betroffen sein", sagte Schell der NRZ in seinem ...

  • 08.10.2007 – 18:24

    NRZ: Münteferings letztes Hurra

    Essen (ots) - Unfähig zu Selbstkritik und ohne Gespür für die Stimmung in der Partei, steht Müntefering zur Zeit auf verlorenem Posten. Zustimmung kommt nur noch von der dritten Garnitur. Die Mehrheit der Sozialdemokraten steht hinter ihrem Vorsitzenden. Kurt Beck hat endlich seine Duldungsstarre überwunden und entwickelt Initiative und Profil. Offenbar hat er erkannt, dass die SPD nur als Partei der sozialen Gerechtigkeit aus dem Umfragetief kommt. Deshalb ...

  • 30.09.2007 – 18:25

    NRZ: Kritik an Tiefensees Bußgeld-Plänen

    Essen (ots) - Die Pläne von Bundesverkehrsminister Tiefensee, die Bußgelder für Vergehen im Straßenverkehr drastisch zu erhöhen, stoßen auf immer mehr Kritik. Klaus Lippold (CDU), Vorsitzender des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, setzte gestern auf NRZ-Anfrage große Fragezeichen hinter das Vorhaben: "Die Erhöhung, mit der da jetzt pauschal zugeschlagen werden soll, halte ich für überzogen. Ich ...

  • 26.09.2007 – 16:55

    NRZ: Schnoor kritisiert Sicherheitsdebatte

    Essen (ots) - Heftige Kritik an Sicherheitsdebatte - Vizekanzler Müntefering ehrt Ex-Innenminister von NRW, Herbert Schnoor Essen. "Fassungslos" hat sich der frühere NRW-Innenminister Herbert Schnoor (SPD) in einem Interview der Neuen Rhein/Neuen Ruhr Zeitung (NRZ, Essen) darüber geäußert, wie ein seriöser Politiker wie Bundesinnenminister Schäuble die Bürger verunsichere. In der aktuellen ...

  • 21.09.2007 – 18:53

    NRZ: Steinbrück zu Schulpolitik

    Essen (ots) - ESSEN. Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will eine zunehmende Ausrichtung auf einen "vorsorgenden Sozialstaat" nicht als Linksruck der Partei verstanden wissen. Im NRZ-Interview setzt er sich dafür ein, dass staatliches Handeln mit Ausbildung und Qualifikation präventiv dafür Sorge trägt, dass junge Menschen "nicht zu den vorprogrammierten Verlierern werden". Steinbrück, der zur Bundestagswahl 2009 im Kreis Mettmann antreten will, stellte ...

  • 18.09.2007 – 16:51

    NRZ: NRW-Bürger für mehr Einfluss bei Kommunalwahlen

    Essen (ots) - ESSEN. Drei von vier Bürger in NRW würden es begrüßen, wenn sie bei Kommunalwahlen auf die personelle Besetzung von Stadt- und Gemeinderäten stärker als bisher Einfluss nehmen könnten. Das ist Ergebnis einer Emnid-Umfrage, die der Verein "Mehr Demokratie" in Auftrag gab. Hintergrund ist eine in NRW anstehende Reform des kommunalen Wahlrechts, bei der das in fast allen anderen Bundesländern ...

  • 04.09.2007 – 17:03

    NRZ: SPD-Landeschefin von NRW begrüßt Beck-Kritik

    Essen (ots) - Hannelore Kraft, SPD-Landeschefin von Nordrhein-Westfalen, begrüßt die Kritik von Kurt Beck an seinen parteiinternen Widersachern: Die Medienlage sei schwierig, Journalisten würden aus für sie unverständlichen Gründen aus den Reihen der Partei befeuert, sagte sie im Interview mit der Neuen Rhein/Ruhr Zeitung (NRZ). "Deswegen war es wichtig, dass der Parteichef ein Machtwort gesprochen hat." ...

  • 17.08.2007 – 16:38

    NRZ: Lafontaine fordert Rücknahme der deutschen Zulassung von Hedgefonds

    Essen (ots) - Gespräch mit Oskar Lafontaine zur internationalen Finanzkrise. Angesichts der aktuellen Verwerfungen auf den internationalen Finanzmärkten fordert der Parteichef der Linken, Oskar Lafontaine, von der Bundesregierung die Rücknahme der deutschen Zulassung von Hedgefonds - jedenfalls solange es nicht gelinge, die USA und Großbritannien zu ...

  • 19.07.2007 – 17:02

    NRZ: Interview mit Klaus Hänsch, SPD-Europa-Politiker

    Essen (ots) - Hänsch: "EU nicht mehr auf dem Integrationspfad" Brüssel. Die EU ist nach Ansicht des SPD-Europapolitikers Klaus Hänsch erstmals nicht mehr auf einem klar vorgezeichneten Integrationspfad. Der auf dem letzten EU-Gipfel verabredete neue Grundvertrag relativiere das Bekenntnis der Mitgliedstaaten zu einer "immer engeren Union", sagt Hänsch im Interview mit der NRZ (Freitagausgabe). "Das ist ...

  • 15.07.2007 – 18:45

    NRZ: Kyrill und Arbeitsunfälle

    Essen (ots) - Kyrill und Arbeitsunfälle in NRW ESSEN. Die Aufräumarbeiten nach dem Orkan "Kyrill" im Januar haben in den Wäldern in NRW für einen Rekordstand an Arbeitsunfällen gesorgt. 268 Unfälle seien bisher bei Waldarbeiten zu beklagen, sagte gestern Bernd Dierdorf, Vorsitzender vom Bund der Forstleute NRW auf NRZ-Anfrage. Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Focus" hätten sich bundesweit bisher 712 Unfälle ereignet. Das gehe aus der Antwort ...

  • 22.06.2007 – 16:31

    NRZ: SPD-Fraktionschef Struck: Wir müssen die Linke stellen

    Essen (ots) - SPD-Fraktionschef Peter Struck hat seine Partei dazu aufgerufen, die Linke zu stellen. "Wir müssen sie entlarven", sagte Struck der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Samstagsausgabe). Außenpolitisch würde sie Deutschland in die Isolation, innenpolitisch in die Armut führen, erklärte er. Allein die Forderungen der PDS im Bundestag seit 2005 summieren sich nach seiner Darstellung ...

  • 14.06.2007 – 12:57

    NRZ: Regieren hat für den designierten Chef der Linken, Oskar Lafontaine, keinen Vorrang

    Essen (ots) - Essen. Regieren hat für den designierten Chef der Linken, Oskar Lafontaine, keinen Vorrang. "Wir müssen glaubwürdig werden und bleiben", sagte er in einem Gespräch mit der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Freitagsausgabe). "Manchmal erreicht man in der Opposition mehr", fügte er hinzu. Als Chef der Linken wolle er enttäuschte ...

  • 06.05.2007 – 13:50

    NRZ: Bafög wird erhöht Steuermehreinnahmen zur Hälfte schon verplant

    Essen (ots) - Berlin. Das Bafög für Schüler und Studenten wird 2008 um 300 Millionen Euro erhöht. Darüber gibt es nach Informationen der Essener Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) eine Vorverständigung in der großen Koalition. Der Bund erwartet für 2008 Steuer-Mehreinnahmen von deutlich über 20 Milliarden Euro. Wie die NRZ weiter erfuhr, ist die fast ...

  • 26.04.2007 – 18:16

    NRZ: Schalke will noch lange Gas geben

    Essen (ots) - Aus der NRZ vom 27.4. bieten wir Ihnen zur freien Verwendung folgenden Bericht an: GELSENKIRCHEN. Fußball-Bundesligist Schalke 04 geht von einer frühzeitigen Verlängerung des bis 2012 laufenden Sponsor-Vertrages mit dem russischen Energie-Giganten Gazprom aus, der dem Bundesliga-Tabellenführer pro Jahr mindestens 12 Millionen Euro einbringt. Der designierte Klub-Präsident Josef ...

  • 11.04.2007 – 13:01

    NRZ: Nachricht zum Koordinationsrat für Muslime

    Essen (ots) - BERLIN. Mit der Gründung des seit langem geforderten Dachverbandes sehen die vier großen muslimischen Verbände in Deutschland ihre "Bringschuld" teilweise erfüllt und erwarten nun eine "Gegenleistung des Staates". Wie der erste Sprecher im neuen "Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland" (KRM), Ayyub Axel Köhler, gestern im Gespräch mit der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) in Essen ...

  • 21.03.2007 – 18:35

    NRZ: Fussball-EM 2008 nicht in ARD und ZDF?

    Essen (ots) - Wird die Fußball-Europameisterschaft 2008 erstmals nicht im frei empfangbaren Fernsehen bei ARD und ZDF gezeigt? In einem NRZ-Interview sagte die künftige WDR-Intendantin Monika Piel: "Das kann passieren, wenn wir uns nicht einig werden". Laut Piel, die am 1. April ihr Amt als Nachfolger von Fritz Pleitgen antritt, haben ARD und ZDF der von der Uefa beauftragten Sportrechteagentur Sportfive ein ...

  • 11.03.2007 – 18:57

    NRZ: kommentiert Geisel/Irak-Video

    Essen (ots) - Den Tätern kann man nur mit Entschlossenheit begegnen. Wie die Bundeswehr in Afghanistan eingesetzt wird, muss immer wieder diskutiert werden. Aber das die deutschen Soldaten dort zur rechten Zeit am rechten Ort sind, daran kann es seit der erneuten Entführung keinen Zweifel geben. Man darf dieses Land nicht den Mördern und Verbrechern überlassen. Ach ja, natürlich haben die Terroristen in ihrer Botschaft wieder viel über Gott und den Glauben ...

  • 05.03.2007 – 19:05

    NRZ: NRW-Grüne fordern Schulspeisung

    Essen (ots) - Grüne fordern Schulspeisung DÜSSELDORF. Die Grünen fordern Konsequenzen aus der gestiegenen Unterrichts-Belastung der Schulkinder in Nordrhein-Westfalen. Die schwarz-gelbe Landesregierung soll für alle Schüler das Recht auf eine warme Mahlzeit im Schulgesetz verankern. Mit den Kommunen soll sie Zeitpläne und Finanzierungskonzepte für den Bau von Küchen und Mensen an den Schulen ...

  • 26.02.2007 – 16:23

    NRZ: Kommentar zu Jan Ullrich

    Essen (ots) - Den Mut und die Energie, sich zu offenbaren und die Mauer der Heuchelei zu durchbrechen, hat der Mann, der in den Alpen und Pyrenäen keinen Kraftakt gescheut hat, nicht aufgebracht. Wohl auch, weil er - wie viele vor ihm - nicht die Chance erkannte, die in einem Geständnis gelegen hätte. Augenscheinlich hat sie ihm auch niemand in seinem Umfeld klar gemacht. Womit wir bei den Menschen sind, die von Ullrichs Popularität profitierten und zum Teil ...

  • 21.02.2007 – 15:36

    NRZ: Armin Rohde zu Comeback für "Bierchen"

    Essen (ots) - Gibt es ein Comeback für "Bierchen"? Der Schauspieler Armin Rohde würde sofort in einer Fortsetzung von Sönke Wortmanns Kultfilm "Kleine Haie" mitspielen, in dem er das sportwagenfahrende Unikum spielte. "Wenn jemand ein erstklassiges Drehbuch in der Tasche hätte, würde ich das glatt machen und die Lederjacke noch mal anziehen", sagte Rohde der "Neuen Ruhr/Rhein Zeitung" (Essen). Es sei ...

  • 20.02.2007 – 19:42

    NRZ: SPD-Vizechefin Elke Ferner zu Verhandlungen über Pflegeversicherung

    Essen (ots) - ESSEN. Nach den Differenzen über die Gesundheitsreform sucht die SPD eine Einigung in der großen Koalition über die der Pflegeversicherung ohne die Länder. Für die Verhandlungen über eine Reform kündigte SPD-Vizechefin Elke Ferner an, "wir werden im Bund unseren Job machen und die Länder nicht im Vorfeld beteiligen, sondern erst danach ...

  • 31.01.2007 – 22:00

    NRZ: NRW-SPD zum Kohle-Streit

    Essen (ots) - Essen. Im Streit um die Kohle-Förderung hat die SPD Bundeskanzlerin Angela Merkel aufgefordert, den Kompromiss durchzusetzen. "Die CDU muss Rüttgers jetzt in den Griff bekommen und darf den Kompromiss nicht mehr aufschnüren", sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. Es sei nicht hinnehmbar, dass NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers darauf poche, dass die Kohlehilfen 2014 auslaufen und nicht ...