Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 12.01.2007 – 16:43

    NRZ: Eishockey, Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeit im Fernsehen

    Essen (ots) - ESSEN. Spitzenfunktionäre der Sportarten Eishockey, Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeiten in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Ihr Vorschlag: Die zwanzig Sendeminuten der ARD-Sportschau vor dem Fußball-Bundesliga-Block am Samstag, in denen zur Zeit die Fußball-Regionalliga gesendet wird, sollen regelmäßig ...

  • 12.01.2007 – 16:43

    NRZ: Eishockey , Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeit im Fernsehen

    Essen (ots) - ESSEN. Spitzenfunktionäre der Sportarten Eishockey, Basketball, Handball und Volleyball fordern mehr Sendezeiten in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten. Ihr Vorschlag: Die zwanzig Sendeminuten der ARD-Sportschau vor dem Fußball-Bundesliga-Block am Samstag, in denen zur Zeit die Fußball-Regionalliga gesendet wird, sollen regelmäßig ...

  • 13.12.2006 – 16:00

    NRZ: Grüne nehmen Bundespräsident Köhler vor Kritik aus der Koalition in Schutz

    Essen (ots) - Essen. Die Grünen haben Bundespräsident Horst Köhler vor Kritik aus der Koalition in Schutz genommen. Es sei eine `Unverschämtheit", ihn dafür zu beschimpfen, dass er `Murks nicht unterschreibt", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung. `Es ist fatal für die Rechtskultur in ...

  • 30.11.2006 – 18:54

    NRZ: Renate Künast zu den Chancen von Schwarz-Grün (Korrigierte Überschrift)

    Essen (ots) - Es folgt eine Nachricht der NRZ vom 1.12. Sie ist bei Angabe der Quelle frei zur Veröffentlichung . Bitte beachten Sie eine Sperrfrist bis Freitag 6.00 Uhr. Mit freundlichen Grüßen NRZ-Red. CvD Fon: 02018042607 Fax: 02018041573 Mail to: cvd@nrz.de ESSEN. Eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken würde eine schwarz-grüne Koalition im ...

  • 30.11.2006 – 18:09

    NRZ: Renate Künast über die Chancen von Rot-Grün

    Essen (ots) - Sperrfrist: Freitag, 6.00 Uhr ESSEN. Eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken würde eine schwarz-grüne Koalition im Bund ausschließen. Das sei "undenkbar", sagte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Freitagsausgabe). Es sei zwar für die Grünen gut, Optionen zu haben. "Noch besser ist es, sich selbst treu zu ...

  • 28.11.2006 – 12:35

    NRZ: Korrektur

    Essen (ots) - Korrektur: Im gestrigen Bericht der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) über den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Heinz Fromm, der die Muslime in Deutschland um Mithilfe bei der Früherkennung von Terroranschlägen bittet, hat sich durch eine technische Panne ein Fehler eingeschlichen: Bei den Kofferbomben-Attentätern, die im Sommer Anschläge auf Züge der Deutschen Bahn geplant hatten, handelt es sich nicht - wie ...

  • 27.11.2006 – 18:17

    NRZ: Verfassungsschutzpräsident bittet Muslime um Mithilfe

    Essen (ots) - Der oberste Verfassungsschützer der Republik bittet die Muslime in Deutschland dringend um tatkräftige Hilfe bei der Früherkennung von Terror-Anschlagsplänen. "Um mögliche Attentatspläne islamistischer Terroristen so früh wie möglich entdecken und vereiteln zu können", sagte Heinz Fromm, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Köln, gestern der NRZ, "benötigen alle ...

  • 15.11.2006 – 18:24

    NRZ: NRW-Vorstoß gegen Gewalt bei Fußballspiele.

    Essen (ots) - Über einen bundesweiten Vorstoß will NRW zunehmende Gewalt und Ausschreitungen bei Fußballspielen in den unteren Ligen eindämmen. "Die Sicherheitsstandards bei Riskospielen in der Fußball-Oberliga müssen künftig genauso hoch sein wie es bei Spielen der Profiligen jetzt schon der Fall ist", forderte Innenminister Ingo Wolf gegenüber der Neuen Ruhr Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Dazu gehörten ...

  • 30.10.2006 – 18:27

    NRZ: Einigung bei Detailfragen zum Ärzte-Tarif

    Essen (ots) - Einigung in letzter Minute: Einen Tag vor Inkrafttreten des Tarifvertrages für die 22 000 Uniklinik-Ärzte haben sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) und der Marburger Bund (MB) auf die strittigen Detailfragen geeinigt. Wie die NRZ vorab erfuhr, wird das Papier heute in Berlin unterzeichnet. Wie beide Seiten bestätigten, sollen Ärzte, die bislang nach Bundesangestellten-Tarif bezahlt ...

  • 24.10.2006 – 17:26

    NRZ: Schröders Memoiren kommen am 25.10.2006

    Essen (ots) - Schröder-Buch ESSEN/BERLIN. Wegen der enormen Nachfrage nach den Memoiren des Ex-Bundeskanzlers Gerhard Schröder kommt das Buch nicht erst am Samstag, sondern schon am Mittwoch, 25.10.2006 in den Handel. Der Verlag Hoffmann & Campe bestätigte der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) aus Essen, dass der Band "Entscheidungen" ausgeliefert ist und ab Mittwoch verkauft wird. (NRZ) Rückfragen ...

  • 24.10.2006 – 16:58

    NRZ: Schröders Memoiren früher

    Essen (ots) - ESSEN/BERLIN. Wegen der enormen Nachfrage nach den Memoiren des Ex-Bundeskanzlers Gerhard Schröder kommt das Buch nicht erst am Samstag, sondern schon heute in den Handel. Der Verlag Hoffmann & Campe bestätigte der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) aus Essen, dass der Band "Entscheidungen" ausgeliefert ist und ab sofort verkauft wird. (NRZ) Rückfragen bitte an: Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung Redaktion Telefon: ...

  • 22.10.2006 – 22:26

    NRZ: NRZ zu Michael Schumacher

    Essen (ots) - Michael Schumacher hat im Sport Maßstäbe gesetzt. Aber die Herzen breiter Bevölkerungskreise hat er nie wirklich erwärmt. Zur Legendenbildung fehlten dem Formel-1-Überflieger die Ecken und Kanten, nicht zuletzt auch die dramatischen Niederlagen und tragischen Abstürze, die erst die Nähe zu den Bewunderern herstellen. Ayrton Senna oder Boris Becker ließen Zuschauer jeder Alters- und Gesellschaftsgruppe an ihren Emotionen teilhaben und wurden so zu ...

  • 29.09.2006 – 14:48

    NRZ: BenQ-Handy-Werke in Kamp-Lintfort und Bocholt

    Essen (ots) - ESSEN. In ihrem Bemühen um eine Weiterführung der von Schließung bedrohten BenQ-Handy-Werke in Kamp-Lintfort und Bochholt hat die nordrhein-westfälische Landesregierung einen ersten Erfolg errungen. Wie die Neue Rhein/Ruhr Zeitung aus Kreisen des Düsseldorfer Wirtschaftsministerium erfuhr, haben Telekom Italia, O2 und Vodafone eine Abnahmezusage für die Geräte gegeben. T-mobile kündigte an, ...

  • 19.09.2006 – 18:19

    NRZ: SPD-Generalsekretär Heil: NPD kann Deutschland nicht kippen

    Essen (ots) - ESSEN. SPD-Generalsekretär Hubertus Heil ruft die demokratischen Volksparteien zu einem energischeren Kampf gegen den Rechtsextremismus auf. Mit Blick auf das Ergebnis bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sagte Heil gestern der in Essen erscheinenden "Neue Ruhr/Neue Rhein-Zeitung" (NRZ): "Die großen Volksparteien dürfen diese Regionen nicht hängen und sich von der NPD nicht an den Rand ...

  • 11.09.2006 – 18:31

    NRZ: SPD-Chef Beck zum Unions-Streit über die Gesundheitsreform

    Essen (ots) - ESSEN. SPD-Chef Kurt Beck hat die CSU aufgefordert, nicht vom Gesundheitskompromiss wieder abzurücken. "Machtworte helfen nicht, eine klare Linie schon. Das muss auch für die CSU gelten", sagte Kurt Beck der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein (Dienstag). Die SPD stelle den Kompromiss der großen Koalition nicht in Frage, bekräftigte er. ...

  • 03.09.2006 – 13:48

    NRZ: NRW-SPD übt Druck auf Horstmann aus

    Essen (ots) - Die SPD in Nordrhein-Westfalen übt Druck auf ihren früheren Energieminister Axel Horstmann aus. Wie die Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (Essen) in ihrer Montagsausgabe berichtet, soll Horstmann nach seinem Wechsel in die Wirtschaft sein Landtagsmandat sofort niederlegen. DÜSSELDORF. Der frühere NRW-Energieminister Axel Horstmann (SPD) gerät nach seinem Wechsel in die Wirtschaft in der eigenen ...

  • 30.08.2006 – 15:39

    NRZ: Bundespräsident Köhler zum Thema Polen und Muslime

    Essen (ots) - ESSEN. Bundespräsident Horst Köhler hat die polnische Kritik an der Vertriebenenausstellung "Erzwungene Wege" in Berlin zurückgewiesen. Sie sei "in keinster Weise als Signal für ein Umschreiben der Geschichte zu verstehen", sagte Köhler der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Rhein Zeitung (Donnerstagsausgabe). Im derzeit angespannten Verhältnis zu Polen empfahl er, "Ruhe zu bewahren". Vor ...

  • 22.08.2006 – 20:02

    NRZ: Gasflaschen auch in Essen

    Essen (ots) - ESSEN. In Essen haben Fahnder bei einem Autohändler Gasflaschen sichergestellt, die im Zusammenhang mit dem gescheiterten Attentasversuch auf zwei Regionalzüge stehen könnten. Ein Großaufgebot des Bundeskriminalamtes (BKA) hatte am späten Mittag drei Objekte in der Ruhrstadt durchsucht: darunter einen libanesischen Gebrauchtwagen- und einen Lebensmittelhändler. Anlass: Der zweite, noch flüchtige Kofferbomben-Attentäter, soll nach Informationen ...

  • 09.08.2006 – 13:47

    NRZ: Einschränkungen bei Gemeinnützigkeit

    Essen (ots) - BERLIN. Entwarnung für zigtausende Sportvereine und gemeinnützige Organisationen: Die Bundesregierung will sich nach eigenen Angaben die einschneidenden Empfehlungen von Finanz-Experten zum Abbau von Steuer- und Spenden-Privilegien nicht zu Eigen machen. "Wir wollen bürgerschaftliches Engagement an keiner Stelle erschweren", sagte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium, ...

  • 28.07.2006 – 18:05

    NRZ: NRW-Krankenhaus schließt Vereinbarung mit Ärzten

    Essen (ots) - Ärztestreik an kommunalen Kliniken Im Tarifstreit an den kommunalen Kliniken gibt es eine erste "Insellösung" in Nordrhein-Westfalen. Ein Sprecher des Medizinischen Zentrums Kreis Aachen bestätigte gestern Informationen der Neuen Ruhr/Neuen Rhein zeitung (NRZ/Samstagsausgabe) aus Essen, wonach die 765-Betten-Klinik mit dem Marburger Bund (MB) eine Einzelvereinbarung geschlossen hat. Die ...

  • 20.07.2006 – 22:00

    NRZ: Streit im BDI um Norbert Röttgen

    Essen (ots) - Zugegeben: Mit Stilfragen scheinen sich die Hans-Olaf Henkel und Michael Rogowski nicht lange aufzuhalten. Es musste gewiss nicht die "Bild"-Zeitung sein, um Nachfolger Michael Thumann an der Spitze des Industrieverbandes BDI zu desavouieren. Doch hat auch Thumann im Duett mit seinem designierten Hauptgeschäftsführer Norbert Röttgen Stil vermissen lassen. Beide wollen nicht einsehen, dass ...

  • 10.07.2006 – 18:48

    NRZ: Integrationsgipfel

    Essen (ots) - Vor dem Integrationsgipfel am Freitag bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat der Integrationsbeauftragte der NRW-Landesregierung Thomas Lufen die Haltung der Bundesregierung kritisiert. Muslimische Organisationen vom Integrationsgipfel auszuschließen mit dem Verweis auf die anstehende Islam-Konferenz im Herbst, nannte er im Gespräch mit der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ) in Essen ein "verunglücktes Signal". Viel hänge nun davon ab, wie ...

  • 10.07.2006 – 15:18

    NRZ: Personalengpässe bei der Polizei nach der Fußball-WM

    Essen (ots) - ESSEN. In den nordrhein-westfälischen Polizeiwachen drohen nach der Fußball-Weltmeisterschaft erhebliche Personal-Engpässe. Grund: Nach Angaben der Gewerkschaft der Polizei (GdP) haben allein Beamte aus NRW bei dem sportlichen Großereignis rund 2,5 Millionen Überstunden geleistet. Das entspreche in etwa der Jahresarbeitszeit von 1400 Polizisten. Allein bei den Partien Deutschland - Polen und ...

  • 06.07.2006 – 20:14

    NRZ: Sportschau im 16:9-Format

    Essen (ots) - ARD-"Sportschau" im neuen 16:9-Format, "Aktuelles Sportstudio" auch? Die "Sportschau" der ARD wird ab der kommenden Bundesliga-Saison im neuen 16:9-Bildformat übertragen. Auch das ZDF überlegt, das "Aktuelle Sportstudio" künftig in diesem Format auszustrahlen. Das berichtet die Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung (NRZ) in ihrer Freitagsausgabe. Laut ARD-WM-Teamchef Heribert Faßbender hat sich das breitere Bildformat, das bei der Fußball-WM ...

  • 03.07.2006 – 20:50

    NRZ: Gesundheitsreform

    Essen (ots) - Als "Gift für den Arbeitsmarkt" hat Boris Augurzky, Gesundheitsexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI/Essen), die im Zuge der Gesundheitsreform vorgesehene Anhebung der Krankenkassenbeiträge um 0,5 Prozent bezeichnet. Augurzky: "Addiert man dazu die angepeilte Steigerung von 0,4 Prozentpunkten bei der Rentenversicherung und die Erhöhung der Mehrwertsteuer, ergibt sich kein belebender Effekt." Auch eine möglich ...

  • 30.06.2006 – 16:58

    NRZ: NRZ-Interview mit SPD-FRaktionschef Peter Struck

    Essen (ots) - Sperrfrist: Samstag 06.00 Uhr ESSEN. Wenn die Steuern zugunsten der Krankenkassen erhöht werden, dann sollen im Gegenzug die Beiträge sinken. Davon geht SPD-Fraktionschef Peter Struck aus. "Das eine bedingt das andere", sagte er in einem Interview mit der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ). Er sehe aber nicht, dass die große Koalition kurzfristig zu einer ...

  • 28.06.2006 – 17:22

    NRZ: Bundesjustizministerin Zypries zum "Konto für jedermann"

    Essen (ots) - Berlin. Justizministerin Brigitte Zypries (SPD) hat die Banken dafür kritisiert, das sie Bürgern die Eröffnung eines Kontos verweigern. In einem Interview mit der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr Zeitung (Donnerstagsausgabe) forderte Zypries die Geldinstitute auf, ihre Selbstverpflichtung einzuhalten und ein Konto für jedermann auch einzuführen. Wenn der freiwillige Weg nicht zum Ziele führe, ...

  • 18.05.2006 – 19:30

    NRZ: Jürgen Rüttgers kritisiert Berliner Steuerpläne

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) hat Kritik an der Steuerpolitik der Regierung Merkel geäußert. Im NRZ-Interview äußerte er Bedenken gegen die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 um drei Prozentpunkte. Damit habe er "aus ökonomischen Gründen Probleme", sagte Rüttgers, der bei den Koalitionsgesprächen in Berlin der Erhöhung zugestimmt hatte. Er wolle nicht, ...

  • 12.05.2006 – 19:44

    NRZ: Müntefering zur Steuerpolitik und zum Kündigungsschutz

    Essen (ots) - Sperrfrist: Samstag, 13.5. 6.00 Uhr ESSEN. Vor dem SPD-Parteitag hat sich Vize-Kanzler Franz Müntefering in die Debatte um die Steuerpolitik eingeschaltet. Den SPD-Linken versicherte er, die Unternehmenssteuerreform müsse aufkommensneutral sein. Das sei das Ziel, "daran orientieren wir uns", sagte er der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr ...

  • 12.05.2006 – 13:26

    NRZ: Müntefering zu Koaltionskonflikten

    Essen (ots) - ESSEN. In der Union herrscht nach den Worten von Vize-Kanzler Franz Müntefering (SPD) `ein Durcheinander". Der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr Zeitung (Samstagsausgabe) sagte er, `manche in der Union - besonders einige Ministerpräsidenten - gönnen es Frau Merkel einfach nicht, wenn es gut läuft." In der großen Koalition habe eher die Union Probleme, `wenn ich mir ihren Aufwand betrachte, ...