Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 02.11.2021 – 17:19

    Kommentar zu Streiks im öffentlichen Dienst der Länder: Arbeitskämpfe müssen wehtun

    Berlin (ots) - Dass während Tarifverhandlungen gestreikt wird, ist außergewöhnlich. Die Gespräche mit den Arbeitgebern müssen schon so schlecht gelaufen sein, dass die Gewerkschaft eigentlich keine Lust mehr zum Verhandeln hat und stattdessen die breite Masse entscheiden lassen will. So weit ist es nun - noch vor der bereits ausgemachten dritten Verhandlungsrunde ...

  • 01.11.2021 – 17:59

    Kommentar zur NSU-Aufarbeitung und CSU-Innenminister Seehoofer: Noch lange nicht aufgearbeitet

    Berlin (ots) - Zumindest der noch geschäftsführende CSU-Bundesinnenminister Horst Seehofer ist mit seiner Arbeit zufrieden. "Der NSU-Komplex wurde aufgearbeitet", verkündete der Politiker angesichts des anstehenden zehnten Jahrestags der Selbstenttarnung der rechten Terrorgruppe. Handlungsempfehlungen an die Behörden seien "weitestgehend umgesetzt" und die zu ...

  • 01.11.2021 – 04:15

    nd.DerTag: Wagenknecht sieht keine persönliche Verantwortung für Linke-Wahldebakel

    Berlin (ots) - Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht hat eine Mitverantwortung für das schlechte Ergebnis der Linken bei der Bundestagswahl entschieden zurückgewiesen. "Umfragen und auch Wahlergebnisse, die uns einen eklatanten Verlust an Vertrauen in der Wählerschaft bescheinigen, gab es lange vor meinem Buch", sagte die Politikerin im Gespräch mit der in Berlin ...

  • 31.10.2021 – 18:08

    Kommentar "nd.DerTag" zu den vagen Klimazielen auf dem G-20-Gipfel: Heiße Luft in Rom

    "nd.DerTag" (ots) - Auf dem Papier haben sie es geschafft: In erwartet schwierigen Verhandlungen haben sich die Mitglieder der G 20-Gruppe nicht unbedingt erwartet darauf verständigt, sich in ihrer Abschlusserklärung des Gipfels in Rom gemeinsam hinter das 1,5-Grad-Ziel zu stellen. Aber die konkrete Zielmarke 2050 wurde von den stärksten Wirtschaftsnationen der Welt ...

  • 27.10.2021 – 14:46

    "nd.DerTag": Frühere Linke-Chefin Katja Kipping kritisiert Wahlkampf

    Berlin (ots) - Die frühere Linkspartei-Vorsitzende Katja Kipping hat sich rund einen Monat nach dem schwachen Abschneiden ihrer Partei bei der Bundestagswahl und am Rande einer Linksfraktionsklausur kritisch zum Wahlkampf der Linken geäußert. "Viele glaubten doch eher, dass uns der Nato-Austritt wichtiger sei als die Durchsetzung sozialer Sicherheit. Was dann an Richtigem im Wahlkampf auf den letzten Metern versucht ...

  • 26.10.2021 – 17:58

    "nd.DerTag": Auffällig selten - Kommentar zur Wahl der Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

    Berlin (ots) - Die Konstituierung des Bundestags war eine Sitzung der Superlative: Größer, jünger und weiblicher als jemals zuvor trat das neu gewählte Parlament zusammen. Positiv aufgefallen ist vielen Berichterstatter*innen, dass mit der SPD-Politikerin Bärbel Bas eine Frau das Amt der Parlamentspräsidentin besetzen wird. Zum dritten Mal in der langen ...

  • 18.10.2021 – 17:50

    "nd.DerTag": Von Lindners Gnaden - Kommentar zu den Perspektiven einer Ampel-Koalition

    Berlin (ots) - Es ist nur scheinbar paradox, dass die kleinste Verhandlungspartnerin FDP bereits vor Beginn offizieller Koalitionsgespräche mit SPD und Grünen den Takt vorgibt. Insbesondere SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hatte lange vor der Bundestagswahl seine Präferenz für eine Ampel-Koalition zum Ausdruck gebracht. Ein Dreierbündnis unter Beteiligung der ...

  • 17.10.2021 – 17:00

    nd.Der Tag: Kommentar zum Jahrestag von Pegida in Dresden

    Berlin (ots) - Die gute Nachricht vorweg: Sieben Jahre nach Gründung ist von Pegida, verglichen mit den Anfängen der rassistischen Bewegung, nur ein überschaubarer, sichtbarer Haufen geblieben. Allenfalls wie jetzt zum Jahrestag am Sonntag sorgen die einstigen Montagswahngänger*innen noch für Schlagzeilen. Von früheren fünfstelligen Teilnehmerzahlen ist Pegida weit weg. Was bleibt, ist der harte Kern, doch dieser ...

  • 17.10.2021 – 16:34

    nd.Der Tag: Kommentar zu den Vorhaben von Rot-Grün-Gelb

    Berlin (ots) - Am Geld soll die mögliche neue Koalition aus SPD, Grünen und FDP nicht scheitern. Die Parteien haben sich darauf geeinigt, dass es keine Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Vermögende geben soll. Doch sie meinen, dass sich andere Quellen auftun werden, um Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung finanzieren zu können. Der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans nannte in diesem ...

  • 15.10.2021 – 14:58

    nd.DieWoche: SPD-Linke pocht auf Steuererhöhungen

    Berlin (ots) - Politiker des linken SPD-Flügels wollen nicht auf die Forderung nach Steuererhöhungen verzichten. Der neu gewählte Münchner SPD-Bundestagsabgeordnete Sebastian Roloff sagte der Zeitung "nd.DieWoche" (Wochenendausgabe): "Wenn die Parteien, die miteinander sondieren, sagen, dass sie keine roten Linien haben, muss das auch für die FDP gelten." Die FDP sage selber, dass wir in Deutschland einen ...