Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 22.05.2023 – 17:39

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Freihandelsabkommen Mercosur

    Berlin (ots) - Die entscheidenden Wochen stehen an: Bis Ende Juni will die EU-Kommission das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur unter Dach und Fach bringen. Ein Abkommen, an dem die EU seit 1999 arbeitet, ohne zu mehr als einer Grundsatzeinigung im Juni 2019 zu kommen. Es war eine gute Nachricht 2020: Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur wird in seiner vorliegenden ...

  • 16.05.2023 – 17:57

    Kommentar von "nd.DerTag" zur neuen Studie zur Polizeigewalt

    Berlin (ots) - Über 3000 Menschen haben sich an der fünfjährigen Studie zu Körperverletzung im Amt durch Polizisten beteiligt. Allein dies ist ein Verdienst, der auch von den Beamten hochgeschätzt werden sollte - neben dem Umstand, dass sich die Betroffenen von Polizeigewalt mit dem Ausfüllen des langen Fragebogens in retraumatisierende Situationen begeben haben. Erstmals gibt es also ein wissenschaftlich ...

  • 15.05.2023 – 18:01

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Wahlausgang in der Türkei

    Berlin (ots) - Es ist ein nur halber Erfolg der Opposition: Der amtierende türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan muss sich erstmals einer Stichwahl stellen. Die Hoffnung, Erdogan nach 20 Jahren ablösen zu können, hat sich nicht bestätigt. Erst spät hat die Opposition zueinander und einen gemeinsamen Gegenkandidaten gefunden. Die Umfragen vor der Wahl sahen Herausforderer Kemal Kiliçdaroglu vorne, die ...

  • 14.05.2023 – 18:29

    "nd.DerTag": Na bitte, Linke - Kommentar zum Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Bremen

    Berlin (ots) - Auch kleine Freuden können das Leben versüßen. Nachdem die Linkspartei über einen langen Zeitraum eine Wahlpleite nach der anderen hinnehmen musste (mit Ausnahme vielleicht der Berliner Wiederholungswahl im Februar), gelang nun ausgerechnet im Westen Deutschlands so etwas wie ein Befreiungsschlag. In Bremen, dem kleinsten Bundesland, konnte Die Linke ...

  • 12.05.2023 – 16:50

    Krankenversicherung: Wirtschaftweiser Truger plädiert für höhere Steuerzuschüsse - Forscher halten auch Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenze für möglich

    Berlin (ots) - In der Debatte über die Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung plädiert der Wirtschaftsweise Achim Truger für höhere Steuerzuschüsse. Eine Erhöhung des Steuerzuschusses, die auch im Koalitionsvertrag vorgesehen ist, um höherer Beiträge für Bürgergeld-Beziehende zu finanzieren, ...

  • 26.04.2023 – 18:20

    "nd.DerTag": Ein Verlust für die Stadt - Kommentar zum Regierungswechsel in Berlin

    Berlin (ots) - Mit der neuen schwarz-roten Regierung in Berlin brechen für arme Haushalte, Geflüchtete, diskriminierte und klimabewegte Menschen wohl schwere Zeiten an. So gerne man sich in den vergangenen Jahren darüber beschwert hat, was in der Hauptstadt alles nicht funktioniert - einige Sachen hätten schlimmer laufen können. So hat Berlin innerhalb eines ...

  • 24.04.2023 – 18:14

    "nd.DerTag": Die Welt brennt - Kommentar zum neuen Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri

    Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen aus Stockholm zeigen so deutlich wie kaum etwas anderes den Wahnsinn der gegenwärtigen Epoche des Rückfalls in finsterste kapitalistische Barbarei. Wie Ende des 19. Jahrhunderts geht es um eine Neuaufteilung der Welt, um Verteidigung und Ausweitung von Macht und Einflusssphären. Der alte Westen ist nicht bereit, die ökonomische ...

  • 23.04.2023 – 18:10

    nd.Der Tag: Kommentar zur Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Berlin (ots) - Überschwänglicher Jubel sieht anders aus: Man sei bei der Einigung im Tarifstreit im öffentlichen Dienst an die Schmerzgrenze gegangen, erklärte Verdi-Chef Frank Werneke am Wochenende. Denn zur Wahrheit über den höchsten Tarifabschluss in der Nachkriegsgeschichte im öffentlichen Dienst gehört auch, dass die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von ...

  • 21.04.2023 – 17:27

    "nd.DieWoche": Falsche Freunde des Föderalismus - Kommentar zum Streit um die Krankenhausreform

    Berlin (ots) - Bundeseinheitlich oder doch nicht? In Sachen Krankenhausreform scheint diese Frage noch nicht zu Ende geklärt, jedenfalls erwecken die Widersacher an diesem Punkt den Eindruck. Genauer rückten drei christsozial und -demokratisch regierte Bundesländer in der letzten Woche mit einer Studie heraus, die bestimmten Aspekten der Reform Verfassungswidrigkeit ...

  • 20.04.2023 – 18:08

    "nd.DerTag": An Daten fehlt es wahrlich nicht - Kommentar zum Copernicus-Klimabericht

    Berlin (ots) - Europa erlebte 2022 den bisher heißesten Sommer. Die Alpengletscher schmolzen besonders stark, und die Landwirtschaft litt unter Hitzestress. Es dürfte niemanden überrascht haben, was das EU-Erdbeobachtungsprogramm "Copernicus" in seinem aktuellen Klimabericht zutage gefördert hat. Und so waren auch die politischen Reaktionen: irgendwo zwischen ...