Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 11.01.2023 – 18:13

    "nd.DerTag": Einschüchterung statt Klimaschutz - Kommentar zur Räumung von Lützerath

    Berlin (ots) - Es gibt viele Dinge, die man über die Räumung von Lützerath sagen kann. Am auffälligsten nach dem ersten Tag ist allerdings eines: Die Polizei führt diesen Einsatz wie eine Aufstandsbekämpfung durch. Sie behandelt die Besetzer*innen nicht wie protestierende Bürger*innen, sondern wie ausgemachte Feinde. Schon am frühen Morgen setzte sie auf pure ...

  • 10.01.2023 – 18:20

    nd.Der Tag zum Unwort des Jahres

    Berlin (ots) - Wieder einmal setzt die Jury, die das Unwort des Jahres kürt, politische Akzente. Am Dienstag gab sie bekannt, dass man sich für "Klimaterroristen" entschieden habe - eine Vokabel, mit der Politiker und Medien Proteste gegen das Aussitzen der Klimakatastrophe durch Politik, Konzerne und Gesellschaft als das eigentliche Problem diffamieren. Die Sprachwissenschaftler kritisierten, mit einer solchen Wortwahl würden friedliche Proteste mit Terrorismus ...

  • 10.01.2023 – 06:00

    "nd.DerTag": BUND verurteilt Abbaggern von Lützerath - schwere Hypothek für den Klimaschutz

    Berlin (ots) - Für den Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) ist die Ortschaft Lützerath, die dem rheinischen Braukohletagebau weichen soll, weit mehr als ein Symbol. "Wenn Lützerath zerstört wird, dann heißt das, dass 280 Millionen Tonnen Braunkohle unsere Klimabilanz weiter belasten", sagte Dirk Jansen vom nordrhein-westfälischen BUND im Gespräch mit der ...

  • 09.01.2023 – 18:02

    "nd.DerTag": Zäsur in Brasília - Kommentar zum Sturm auf Symbole der Demokratie in Brasilien

    Berlin (ots) - Fanatische Anhänger des Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro haben bei ihren Protesten gegen die Regierung von Lula da Silva die Schwelle zur Gewalt endgültig überschritten: Die brasilianische Hauptstadt erlebte am Sonntag einen beispiellosen Angriff auf die wichtigsten Symbole der Republik. Die Bilder der in den Nationalfarben gekleideten Eindringlinge und ...

  • 08.01.2023 – 17:58

    Kommentar von "nd.Der Tag" zur geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts

    Berlin (ots) - Mit der geplanten Reform des Staatsbürgerschaftsrechts passt sich die Bundesregierung der Realität an: Schon jetzt behält ein Großteil der Menschen, die eingebürgert werden, die Staatsangehörigkeit ihres Herkunftslands. Für Bürger*innen der EU und der Schweiz ist das ohne Not erlaubt, für andere Nationalitäten in Ausnahmefällen, etwa wenn ihr ...

  • 26.12.2022 – 12:56

    "nd.DerTag": Tarifexperte Schulten rechnet 2023 mit härteren Arbeitskämpfen

    Berlin (ots) - Der Tarifexperte Thorsten Schulten rechnet mit mehr Konflikten bei Tarifverhandlungen im nächsten Jahr. "So wie sich die Gewerkschaften derzeit aufstellen, gehe ich davon aus, dass die Konflikte wieder härter werden", erklärt der Leiter des Tarifarchivs des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung im ...

  • 23.12.2022 – 17:21

    "nd.DieWoche": Reden statt schießen - zehn Monate Ukraine-Krieg / Kommentar

    Berlin (ots) - Schon lange nicht mehr war ein Weihnachtsfest so stark von Krisen überschattet wie in diesem Jahr. Den dunkelsten Schatten wirft der Krieg in der Ukraine, der mit dem russischen Überfall auf das gesamte Nachbarland vor genau zehn Monaten eine grausame neue Qualität erreicht hat. Niemand weiß, wie ein Ende dieses Krieges herbeigeführt werden könnte. ...

  • 22.12.2022 – 18:31

    "nd.DerTag": Rechte Realitäten in Israel - Kommentar zu Netanjahus neuem Ministerkabinett

    Berlin (ots) - Die neue israelische Regierung wäre ein Fall für den Verfassungsschutz: Da sitzen rechtsextreme, homophobe, rassistische oder araberfeindliche Politiker Seite an Seite auf der Regierungsbank; selbst ein wegen Terrorunterstützung verurteilter Minister ist mit von der Partie. Ihr rechtskonservativer Chef Benjamin Netanjahu rage da fast als liberales ...

  • 21.12.2022 – 18:32

    "nd.DerTag": Kiew steht und fällt mit Biden - Kommentar zum Besuch Wolodymyr Selenskyjs in den USA

    Berlin (ots) - Wolodymyr Selenskyjs Besuch in Washington ist Ausdruck der engen Partnerschaft zwischen den USA und der Ukraine. Ohne die militärische Unterstützung aus Washington hätte Russland den Krieg wohl schon lange gewonnen. Für Selenskyj ist es ein Erfolg, dass er nun auch das Flugabwehrraketen-System "Patriot" von den USA erhält. Damit können Flugzeuge, ...