Folgen
Keine Story von nd.DerTag / nd.DieWoche mehr verpassen.

nd.DerTag / nd.DieWoche

Filtern
  • 17.10.2022 – 17:58

    "nd.DerTag": Vollgas Richtung Abgrund - Kommentar zur Rolle von Nato und EU im Ukraine-Krieg

    Berlin (ots) - Der deutsche Gesundheitsminister twitterte kürzlich forsch: "Wir sind im Krieg mit Putin." Ja, das sind "wir", spätestens seit Montag ganz offiziell. EU und Nato verfolgen mithin weiter eine Eskalationsstrategie. Was Putin natürlich nicht entlastet: Er und seine Getreuen haben seit Beginn des Überfalls auf die Ukraine eine sechsstellige Zahl an ...

  • 13.10.2022 – 17:14

    "nd.DerTag": Berlin führt - Kommentar zum geplanten Raketenabwehrschirm

    Berlin (ots) - Kaum erdacht, schon getan: Am Donnerstag unterschrieben 15 europäische Staaten eine Absichtserklärung zur Verbesserung der Nato-Luftverteidigung. Dass die Löcher hat, weiß man seit Langem, doch nun hat der mörderische Raketenhagel, mit dem Aggressor Putin die Ukraine überzieht, für rasches Handeln gesorgt. So man überhaupt jemandem für die ...

  • 30.09.2022 – 15:58

    Sylvia Schenk in "nd.DieWoche": "Im Fall Katar fehlt es an einem differenzierten Blick"

    Berlin (ots) - Menschenrechtsexpertin Sylvia Schenk von Transparency International Deutschland sieht in der Fußball-WM 2022 in Katar eine "Zwischenlösung" auf dem Weg zu weniger Korruption und der besseren Überwachung von Menschenrechtsverletzungen im Rahmen von Sportgroßveranstaltungen. So habe der Weltverband Fifa die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und ...

  • 29.09.2022 – 18:13

    "nd.DerTag": Echt ein Wumms - Kommentar zur geplanten Gaspreisbremse

    Berlin (ots) - Wären die aus weiten Teilen der Gesellschaft zu hörenden verzweifelten Appelle an die Bundesregierung nicht gewesen, endlich etwas gegen die Energiepreisexplosion zu unternehmen, man weiß nicht, ob, wann und wie die Ampel-Koalition reagiert hätte. Nun tut sie es und spricht von einem Doppelwumms: Sie kassiert die Gasumlage unmittelbar vor ...

  • 28.09.2022 – 18:03

    "nd.DerTag": Das reicht nicht - Kommentar zur geplanten Wohngeldreform

    Berlin (ots) - Endlich sollen mehr Menschen Wohngeld erhalten. Doch die vom Bundeskabinett beschlossene Reform des Wohngeldes reicht nicht aus. Von rund 4,7 Millionen Haushalten unter der Armutsgrenze, die keine Sozialleistungen erhalten, bekommt auch nach der Wohngeldreform mehr als die Hälfte keinen staatlichen Mietzuschuss. Es ist zwar gut, dass der Zuschuss höher ...

  • 26.09.2022 – 17:54

    Kommentar von "nd.DerTag" zum Schweigen der Konservativen zur Wahl in Italien

    Berlin (ots) - Während linke Parteien, Sozialdemokrat*innen und Grüne überall in Europa vor den Folgen des Wahlsiegs der extremen Rechten in Italien warnen, bleibt die Zahl mahnender Stimmen auf Seiten der Konservativen erschreckend klein. Nichts zu hören war etwa vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz. Aus der zweiten Parteireihe hieß es, nun müsse erst einmal ...

  • 25.09.2022 – 17:54

    nd.Der Tag: Kommentar zu Öl- und Gaslieferungen aus der Golf-Region

    Berlin (ots) - Ist der Ruf erst ruiniert, reist es sich ganz ungeniert: Als Akquisiteur von Öl und Gas klappert Olaf Scholz mit Saudi-Arabien, Katar und den Emiraten derzeit wichtige Exporteure auf der Arabischen Halbinsel ab. Das durchgedrückte Kreuz beim Händedruck mit dem "umstrittenen" saudischen Kronprinzen bin Salman sollte gar nicht erst den Eindruck entstehen lassen, der Kanzler käme nach Habeck-Art als ...

  • 21.09.2022 – 17:55

    Kommentar von "nd.DerTag" zu notwendigen Hilfen für russische Deserteure

    Berlin (ots) - Etwa 300 000 Russen droht mit der Teilmobilmachung, die Präsident Wladimir Putin im Rahmen des Angriffskriegs gegen die Ukraine ausgerufen hat, nun ein baldiger Einsatz an der Front. Dabei kommen ihnen ihre Landsleute von dort quasi entgegen. Schließlich sind die russischen Streitkräfte von der ukrainischen Armee in die Defensive gedrängt worden, ...

  • 20.09.2022 – 17:53

    Kommentar von "nd.DerTag" zum EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung

    Berlin (ots) - Immerhin: Die Gewaltenteilung funktioniert in der EU. Während die EU-Kommission nach den verheerenden Terroranschlägen des 11. September 2001 und den blutigen U-Bahn-Attentaten von Madrid und London die Mitgliedsstaaten verpflichtete, weitreichende Überwachungsbefugnisse für Ermittler in Gestalt der Vorratsdatenspeicherung in den nationalen ...

  • 14.09.2022 – 17:55

    Kommentar von "nd.Der Tag" zu Umverteilung und Übergewinnsteuern in der EU

    Berlin (ots) - Dass schon wieder ein Jahr vergangen ist, merkt man daran, dass Ursula von der Leyen wie in jedem September ihren Bericht zur Lage der EU hält. Rede Nummer drei der seit Ende 2019 amtierenden Kommissionschefin fügte am Mittwoch den Problemen, mit denen sich die Gemeinschaft herumschlägt (Stichworte Klima, Corona, Migration), ein weiteres hinzu: der ...

  • 14.09.2022 – 15:07

    nd.DerTag: Grünen-Abgeordnete Klara Schedlich setzt sich für eine Absenkung des Wahlalters ein

    Berlin (ots) - Die Grüne Jugend Berlin will das Wahlalter für Landeswahlen und Volksentscheide am liebsten auf null Jahre absenken, erklärt Klara Schedlich, Mitglied der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Sprecherin für Jugendpolitik, im Interview mit der in Berlin erscheinenden Zeitung nd.Der Tag (Donnerstagsausgabe). "Vorausgesetzt, die Person kann den ...