Folgen
Keine Story von Ostsee-Zeitung mehr verpassen.
Filtern
  • 29.05.2007 – 20:31

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-zeitung (Rostock) zu Irak/Geiselnahme (korrigierte Fassung)

    Rostock (ots) - Wenn im umkämpften Irak wirtschaftlich auch wenig läuft das Geschäft mit Geiseln jedenfalls floriert.Ein perverses Geschäft mit der Angst, welches das Leben Unschuldiger gnadenlos zum erpresserischen Faustpfand nimmt. Dies belegt auch die jüngste Entführung von fünf Briten. Die Regierung in London wird kaum eine Alternative zur ...

  • 29.05.2007 – 17:23

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung in Rostock zur Geiselnahme im Irak

    Rostock (ots) - Die Bundesregierung wird hier wie schon in den Fällen Susanne Osthoff und Bräunlich/Nitzschke kaum eine Alternative zur stillschweigenden Lösegeldzahlung haben, auch, wenn sie dies öffentlich nie zugeben wird und, wegen der Nachahmer, nicht darf. Denn die Banditen der Geisel-Industrie lassen ganz gleich, ob sie kriminelle oder politische ...

  • 28.05.2007 – 20:26

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Ostsee-Zeitung zu SPD/Afghanistan

    Rostock (ots) - Dass der unter Erfolgsdruck stehende SPD-Chef Kurt Beck Gedankenspiele über einen Rückzug der Bundeswehr aus Afghanistan anstellt, ist politisch höchst fahrlässig, parteitaktisch jedoch nachvollziehbar. Allein das laute Räsonieren Becks über einen Abzug wäre Wasser auf die Mühlen der radikal-islamistischen Taliban am Hindukusch. Der brutale Terror der selbsternannten Gotteskrieger gegen die ...

  • 25.05.2007 – 20:01

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zu G8/Urteil zu Demoverbot

    Rostock (ots) - Die dritte Gewalt lebt. Der Rechtsstaat zeigt Zähne. Jetzt weist die unabhängige Justiz die Ministerien und Sicherheitsbehörden mit ihren Begehrlichkeiten in ihre Schranken. Nicht alles, was sich Strategen rund um die Rostocker G8-Polizeitruppe Kavala zur Absicherung des Weltwirtschaftstreffens einfallen ließen, deckt sich deutlich mit dem ...

  • 24.05.2007 – 19:03

    Ostsee-Zeitung: Rostocker Ostseezeitung zur Regierungserklärung

    Rostock (ots) - Die Debatte über G8 beschränkt sich - bei Globalisierungsgegnern, bei Politikern, bei "Normalbürgern" gleichermaßen - allein auf die Sicherheit und das Ungemach der Einheimischen durch den Gipfel. Jenseits von Zaun, Geruchsproben, Sperrzonen und Bannmeilen spielen die Themen, um die es bei dem Treffen eigentlich gehen soll, überhaupt keine ...

  • 24.05.2007 – 18:57

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Dopingskandal

    Rostock (ots) - Leistungsdruck auf Sportler, dazu skrupellose Funktionäre und Mediziner, haben Doping salonfähig gemacht. Dutzende Sportler hat es das Leben gekostet, zahllose die Gesundheit. Mit den jüngsten Geständnissen ist hoffentlich Sand ins Getriebe dieser schrankenlosen Entwicklung gekommen. Doch der Offenbarungseid von sechs Telekom-Rennfahrern ...

  • 21.05.2007 – 18:31

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Umbau der SPD-Spitze

    Rostock (ots) - Weder die Union im Westen, noch die Linkspartei im Osten müssen fürchten, dass ihnen diese unentschlossene Beck-Partei politisch das Wasser abgräbt oder gar das Wahlvolk fasziniert. Entschlossen hat sich die SPD-Spitze vor allem für eines: Weiterregieren. Doch das reicht nicht. Und die neuen Länder hat der bedächtige Pfälzer Beck offenbar gleich ganz aufgegeben. Nicht einmal der symbolisch ...

  • 20.05.2007 – 17:07

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Afghanistan

    Rostock (ots) - Der Krieg in Afghanistan hat die Bundeswehr eingeholt. Zugleich hat der heimtückische Selbstmord-Anschlag auf deutsche Soldaten in Kunduz brutal die politische Selbsttäuschung jener entlarvt, die da meinen: Deutschland sei nicht Kriegspartei am Hindukusch, seine Truppen schützten ja den Wiederaufbau im recht sicheren Norden. Und die radikal-islamischen Taliban wüssten dies zu unterscheiden. ...

  • 18.05.2007 – 19:34

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock, zu EU-Russland-Gipfel

    Rostock (ots) - Im einstigen sowjetischen Sanatorium Wolga-Klippe konnte das kaum noch manövrierfähige Tandem aus Brüssel und Moskau nicht wieder flottgemacht werden. Trotz entspannter Schiffstour und Tschaikowsky-Konzert. Ein neues Partnerschaftsabkommen ist nicht in Sicht. Nicht einmal die überschaubaren Klippen wie der russisch-polnische Fleischstreit oder Moskaus Ärger mit Tallinn konnten umschifft ...

  • 15.05.2007 – 18:42

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zum Verfassungsschutzbericht

    Rostock (ots) - Verfassungsschützer und ihr oberster Dienstherr Wolfgang Schäuble lassen in ihrem Report für 2006 keinen Zweifel: Auf der Gefährdungs-Skala für das bundesdeutsche Gemeinwesen steht für sie die islamistische Terrorgefahr noch vor den Bedrohungen durch Rechts- und Linksextremismus. Es ist ja richtig, wenn der Bundesinnenminister ...

  • 15.05.2007 – 18:38

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Koalition/Krippen

    Rostock (ots) - Monatelang hat die Große Koalition über mehr Krippenplätze in Deutschland gerauft. Und nun, als die Lösung des Problems in einer abendlichen Spitzenrunde gefunden wurde? Kein weißer Rauch oder zumindest bunte Luftballons mit von-der-Leyen-Bändchen "Alles wird gut in Deutschland", sondern peitschender Regen über dem Kanzleramt. Das miese Wetter entspricht der Qualität der Politik. Denn was ...

  • 11.05.2007 – 19:16

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zum Einnahmeplus

    Rostock (ots) - Kassenwart Steinbrück sollte dank der historischen Trendwende glücklich und zufrieden sein. Ist er aber nicht. Weil die sprudelnden Staatseinnahmen nicht nur die Begehrlichkeiten von Kabinettskollegen geweckt haben, sondern auch eine Debatte über die Senkung von Steuern und Lohnnebenkosten ausgelöst haben. Was tun? Maßhalten! Einerseits darf bei all den Wunschzetteln der gigantische ...

  • 10.05.2007 – 17:01

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zum Telekom-Streik

    Rostock (ots) - Das Ergebnis der Urabstimmung zeigte nicht nur, wie entschlossen das Team Telekom zum Arbeitskampf ist, sondern auch, wie gestört die Leitung zwischen Konzernspitze und Belegschaft ist. Wochenlang hatte der mittlerweile als Dobermann verrufene Obermann seine harte Linie teils bissig, teils verbissen zu vermitteln versucht. Jetzt beißt er sich die Zähne aus am Widerstand seiner Angestellten und ...

  • 09.05.2007 – 19:24

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zu Razzien wegen Terrorverdachts

    Rostock (ots) - Terrorverdacht! Es kann nicht sein, dass da etwas dran ist, so die Reaktion vieler redlicher Aktivisten. Doch die Kette von Anschlägen, vom Farbbeutel bis zum brennenden Auto, die sich bereits ereigneten, spricht eine andere Sprache. Es gibt den Bodensatz gewaltbereiter Demonstranten, es gibt die Gefahr. Das mag vielen weh tun, die für ...

  • 08.05.2007 – 19:21

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Rostocker Ostsee-Zeitung zum CDU-Grundsatzprogramm

    Rostock (ots) - Das, was die CDU will, ist nun auf 91 Seiten verklausuliert und abgelutscht wie Badeseife beschrieben worden. Das Signal des Grundsatzpapiers heißt zwischen den Zeilen aber deutlich: Wir wollen heraus aus der ungeliebten Koalition. Aber erst 2009. Eine solche programmatische Absatzbewegung ist gerade in Zeiten einer Großen Koalition notwendig. ...

  • 07.05.2007 – 19:39

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zum Gnadengesuch

    Rostock (ots) - Die drei Vorgänger von Horst Köhler hatten zu lebenslänglicher Haft verurteilte RAF-Terroristen begnadigt. Der gnadenlos bekämpfte Staat hatte moralische Überlegenheit gezeigt - ein Zeichen der Stärke. Bedeutet die Ablehnung des Klar-Gesuchs jetzt das Gegenteil? Nein, denn bei Begnadigungen durch Bundespräsidenten, wie auch bei den Tausenden von Gesuchen die jährlich an Länderbehörden ...

  • 04.05.2007 – 18:28

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zum Klimaschutz

    Rostock (ots) - Manchmal muss der Hund eben zur Jagd getragen werden. So auch in Amerika, dem Land der unbegrenzten Abgase. Selbst Präsident Bush wacht langsam auf. Denn in den USA, wie überall auf der Welt, wächst die Erkenntnis, dass sich mit Klimaschutz viel Geld verdienen lässt. Ein starker Motor, der Ökologie plus Ökonomie zur globalen Erfolgsstory werden lassen könnte. Klimaschutz wird hip. Denn der ...

  • 03.05.2007 – 19:29

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Rostocker Ostsee-Zeitung zur Krise in Israel

    Rostock (ots) - Israel steckt in einer der schwersten innenpolitischen Krisen seit seiner Gründung 1948. Große Teile der politischen Elite drohen in einem Sumpf aus Korruption, Schmiergeld und Sexaffären zu versinken. Und Olmert ist nach dem fatalen Ausgang des Libanon-Feldzugs nur noch ein Premier auf Abruf. Olmert wird gehen müssen, denn er beging eine ...

  • 02.05.2007 – 20:15

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der Ostsee-Zeitung zum Arbeitsmarkt

    Rostock (ots) - Wenn magische Grenzen über- bzw. unterschritten werden, ist meist viel Psychologie im Spiel. An der Börse ist das so, wo unlängst der deutsche Index DAX über die 7000er-Latte sprang. Im Fußball, wo Bundesligist Energie Cottbus jetzt die rettende 40-Punkte-Marke knackte, und das ist in der jüngsten Arbeitslosenstatistik nicht anders. Arbeitsmarktpolitik wird sich künftig weniger denn je ...

  • 29.04.2007 – 19:46

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu DGB/1.Mai

    Rostock (ots) - Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will. 144 Jahre alt sind diese Verse aus dem Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein und sie haben Generationen von Streikenden begleitet. Der Arm der Gewerkschaften wird allerdings seit Jahren schwächer. Die acht im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisierten Vereinigungen verloren von 1995 bis zum vergangenen Jahr 2,76 ...

  • 27.04.2007 – 18:42

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Russland/Nato

    Rostock (ots) - Ein eisiger Hauch von Kaltem Krieg zieht wieder durch Europa. Die Drohung des russischen Präsidenten Putin, aus dem Abrüstungsvertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa auszusteigen, hat die Nato konsterniert. Völlig überrascht kann das Bündnis dennoch nicht gewesen sein. Bereits auf der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar hat ein polternder Putin für Aufregung gesorgt, als ...

  • 27.04.2007 – 17:50

    Ostsee-Zeitung: Hiermit übermitteln wir Ihnen eine Vorabmeldung der OSTSEE-ZEITUNG, in der sich Bundeslandwirtschaft Horst Seehofer (CSU) zur grünen Gentechnik in Deutschland äußert.

    Rostock (ots) - Rostock. Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) hat sich gegen die Kritik von Umweltverbänden an der sogenannten grünen Gentechnik in Deutschland gewandt. "Die Forschung im Bereich der grünen Gentechnik ist für Deutschland notwendig, weil sich viele Fragen nur durch Forschung ...

  • 26.04.2007 – 18:41

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Klimaschutz

    Rostock (ots) - Mangelnde Leidenschaft kann man Bundesumweltminister Sigmar Gabriel gewiss nicht vorwerfen. Die deutschen Klimaschutzziele hat der ehrgeizige SPD-Mann in der gestrigen Regierungserklärung vor dem Bundestag forsch vorgelesen. Allerdings sind gute Ziele in der Klimapolitik nur der erste Schritt. Bei der notwendigen Umsetzung hat sich die Große Koalition bestenfalls auf einen Minimalkonsens und ...

  • 26.04.2007 – 18:36

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu USA/Irak

    Rostock (ots) - Der französische Schriftsteller und Nobelpreisträger Francois Mauriac bwarnte einmal eindringlich: "Staatsmänner sind wie Chirurgen. Ihre Irrtümer sind tödlich." Die Irrtümer von US-Präsident George W. Bush im Irak haben bereits 600000 Iraker und 3200 Amerikaner das Leben gekostet. Das Repräsentantenhaus hat nun die Reißleine gezogen: Ab 1. Oktober sollen die ersten US-Boys abgezogen ...

  • 25.04.2007 – 18:46

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Ladenschluss

    Rostock (ots) - Eigentlich könnte in MV alles so einfach sein. Die CDU kommt der SPD beim Nichtraucherschutz entgegen. Im Gegenzug stimmen die Sozialdemokraten einer von der Union geforderten Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten zu. Alle sind zufrieden, der Koalitionsfrieden ist gerettet und es kann ohne Gesichtsverlust weiter regiert werden. Wie gesagt: eigentlich. Denn so einfach ist das mit den Schweriner ...