Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 29.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Wahlkampf in den USA

    Bielefeld (ots) - Zwei Parteitage in zwei Wochen liefern eine klare Erkenntnis. Demokraten und Republikaner haben einen Rollentausch vorgenommen. Darauf spielt Hillary Clinton in ihrer Kandidatenrede direkt an, wenn sie den Optimismus eines Ronald Reagan mit den apokalyptischen Visionen des Donald Trump vergleicht. Wohl wahr, dass sich die Partei, die über lange Zeit ...

  • 29.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Papst in Polen

    Bielefeld (ots) - Jorge Mario Bergoglio ist nicht der erste Papst, der Auschwitz besucht hat. Sein Vorgänger Papst Benedikt XVI. war 2006 da, Johannes Paul II. als Papst 1979. Sie sprachen und beteten, Franziskus schwieg und betete. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, setzte der Argentinier ein weiteres starkes Zeichen. Gesprochen hatte der Pontifex in den Tagen ...

  • 29.07.2016 – 12:20

    Westfalen-Blatt: Terrorverdacht nicht bestätigt - Mann wieder freigelassen

    Bielefeld (ots) - Verdacht nicht bestätigt: Polizisten hatten am Freitagvormittag einen Mann festgenommen, weil er in einer Flüchtlingsunterkunft in Oerlinghausen (Kreis Lippe) versucht haben soll, Männer für Selbstmordattentate zu gewinnen. Gegen Mittag wurde der Mann allerdings wieder auf freien Fuß gesetzt. »Er stand in Verdacht, für eine ...

  • 29.07.2016 – 10:49

    Westfalen-Blatt: In NRW Anwerbeversuch für Selbstmordanschlag

    Bielefeld (ots) - Terrorverdacht: Polizisten haben einen Mann festgenommen, der nach WESTFALEN-BLATT-Informationen in einer Flüchtlingsunterkunft In Oerlinghausen (Kreis Lippe) versucht haben soll, Männer für Selbstmordattentate zu gewinnen. Das wurde der Zeitung aus Sicherheitskreisen bestätigt. Die Ermittlungen hat die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe ...

  • 29.07.2016 – 05:00

    Westfalen-Blatt: Procter & Gamble geht gegen Begriff "Pampersliga" vor

    Bielefeld (ots) - Der Windelhersteller Procter & Gamble (»Pampers«) sieht seine Rechte dadurch verletzt, dass etliche Sportvereine Angebote für kleine Kinder unter dem Namen »Pampersliga« anbieten. Der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) mit Sitz in Kamen bestätigte Informationen des WESTFALEN-BLATTS (Freitagsausgabe), wonach Procter & Gamble den ...

  • 28.07.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkels Erklärung

    Bielefeld (ots) - s olche Auftritte sind nicht gerade Angela Merkels Stärke. Wer es kritisch meint, kann ihr vorwerfen, sie würde über die Woche nach dem Terror genauso reden wie beispielsweise über die Rente oder die Steuer. Merkel ist Merkel. Auch beim Thema Terrorismus ist sie nicht die starke Persönlichkeit, die vielleicht manche sich jetzt herbeisehnen. Die ...

  • 28.07.2016 – 05:00

    Westfalen-Blatt: Trotz Regierungsvereinbarung kaum Abschiebungen nach Marokko

    Bielefeld (ots) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière und der marokkanische Innenminister Mohamed Hassadin hatten im Februar eine Vereinbarung geschlossen, die eine schnellere Rückführung ausreisepflichtiger Marokkaner zum Ziel hatte. Eine erste Bilanz ist ernüchternd: Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums sagte dem WESTFALEN-BLATT (Donnerstagsausgabe), ...

  • 27.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hillary Clinton

    Bielefeld (ots) - Hillary Clinton gehört zur US-amerikanischen Politik wie die Sonne zu einem heißen Sommertag. Sie ist präsent, macht sich bemerkbar und doch haben nur wenige eine genaue Vorstellung von der ehemaligen First Lady, Senatorin und Außenministerin. Ihre Person bleibt auf merkwürdige Weise vage. Die Republikaner haben aus ihr eine eindimensionale ...

  • 27.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pro-Erdogan-Demonstration

    Bielefeld (ots) - Was der türkische Präsident Erdogan in seinem Land betreibt, betrifft Deutschland unmittelbar - weil hier laut offiziellem Mikrozensus etwa drei Millionen türkischstämmige Menschen leben, mehr als die Hälfte davon in NRW. Bei der vorigen Wahl zum türkischen Parlament bekam Erdogans Partei 49,5 Prozent der Stimmen. Die in Deutschland lebenden ...

  • 27.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Papstbesuch in Polen

    Bielefeld (ots) - Die Reise von Papst Franziskus zum Weltjugendtag in Krakau ist de facto ein Staatsbesuch in Polen. Das schwierige Verhältnis zwischen dem erzkatholischen Land und einer Weltkirche im Aufbruch wird die Begegnung mit einer halben Million junger Christen aus 187 Staaten überlagern und die Botschaft der Barmherzigkeit kaum durchdringen lassen. Am ...

  • 26.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Attentat in Frankreich

    Bielefeld (ots) - Der Horror will dieser Tage einfach kein Ende nehmen. Erneut trifft es Frankreich aufs Härteste. Der Mord an einem 84-jährigen katholischen Priester ist ein besonderer Akt der Barbarei. 20 Jahre ist es her, dass Samuel P. Huntington in seinem höchst umstrittenen Buch »The Clash of Civilizations« die Hypothese aufgestellt hat, dass es im 21. ...

  • 25.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Rente

    Bielefeld (ots) - Konrad Adenauer war 73, als er erstmals Kanzler wurde. Klar, das waren andere Zeiten, andere Herausforderungen. Aber die Veränderungen hören nicht auf. Die Forderung nach einem Renteneintrittsalter von 73 Jahren soll wohl provozieren. Sie behindert aber vernünftige Diskussionen genauso wie die Rente mit 63, deren Kosten das System noch lange ...

  • 24.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Amoklauf in München

    Bielefeld (ots) - Das Blutbad von München war kein Terrorakt. Zum Glück. Zum Glück? Es dauert einen Moment, bis der Zynismus dieses Gedankens seine ganze Wirkung entfaltet. Kein Terrorakt - doch was ändert das? Wir müssen uns eingestehen: Der Terror wirkt längst. Wie ein schleichendes Gift durchströmt er unsere Gesellschaft. Neun unschuldige Menschen haben ihr ...

  • 22.07.2016 – 21:39

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Anschlag in München

    Bielefeld (ots) - Die Parallelen zu den Anschlägen von Paris liegen auf der Hand: mehrere Täter an mehreren Orten in einer Großstadt. Jetzt also München. Motiv und Hintergrund des Anschlags waren am Freitagabend noch nicht bekannt. Viel sprach für einen islamistischen Hintergrund, aber bestätigt wurde das nicht. Es kann keinen Zweifel mehr daran geben, dass der ...

  • 22.07.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den US-Wahlen

    Bielefeld (ots) - Donald Trump hat in Cleveland eine große Chance verpasst. Statt die hoffnungslos zerstrittenen Republikaner zu einen, hat er die Spaltung vertieft. Libertäre, religiöse und moderate Konservative, die ihre Überzeugungen ernst nehmen, haben in der Trump-Partei offenkundig keinen Platz mehr. Das einstmals »große Zelt« der Republikanischen Partei ...

  • 22.07.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Vorstandsgehältern bei Sparkassen

    Bielefeld (ots) - Über Geld redet man nicht. Und doch ist es manchmal bitter nötig. Etwa im Fall der Gehälter für Sparkassenvorstände. Dabei geht es keineswegs darum, eine Neiddebatte loszutreten. Vielmehr muss die Frage erlaubt sein, warum gerade in NRW manche Chefs von kleineren Sparkassen mehr verdienen als die Vorstände von großen kommunalen Instituten. Das ...

  • 22.07.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei-Krise

    Bielefeld (ots) - Europa zeigt sich konsterniert und schockiert. Niemand hat den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan für einen lupenreinen Demokraten gehalten. Doch die Art, wie er sich nun als Rächer an seinen Gegnern aufspielt, lässt wenig Zweifel daran, dass die Türkei nicht länger als gleichberechtigter Partner gesehen werden kann, den die EU ...

  • 21.07.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum US-Wahlkampf

    Bielefeld (ots) - Die Trump-Festspiele in Cleveland werden zu politischen Chaos-Tagen. Inszeniert nicht von Krawallmachern außerhalb des hermetisch abgeriegelten Parteitagsgeländes, sondern aus den Reihen der Republikaner. Vorläufiger Höhepunkt: die Tumulte während des Auftritts von Ted Cruz. Trumps Konkurrent bei den Vorwahlen verweigerte dem Kandidaten zur ...

  • 21.07.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Wie soll in der Türkei je wieder ein freiheitlicher Rechtsstaat entstehen? Erdogan und seine fanatisierten Anhänger werden ihre Macht nie mehr freiwillig abgeben. Sie werden nie wieder kritische Medien mit nennenswerter Reichweite zulassen. Sie werden nie wieder Oppositionsparteien auch nur in die Nähe der Macht kommen lassen. Unter dem Chiffre ...

  • 20.07.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Trump

    Bielefeld (ots) - Der »Frankenstein«-Kandidat hat das Ziel seiner Mission erreicht. Mit der offiziellen Nominierung auf dem Wahlparteitag der Republikaner hat Donald Trump seinen Schöpfer zerstört. Die Partei Abraham Lincolns, Ronald Reagans und George W. Bushs folgt nun einem Rattenfänger, der Amerikas Konservative in den Untergang führt. Selbst wenn Trump im ...

  • 20.07.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den EU-Klimaschutzplänen

    Bielefeld (ots) - Europas Klimaschutz-Politik steckt in einem Dilemma: Seit Jahren gefällt man sich darin, immer neue Grenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge, für Omnibusse und Lkw einzuführen. Doch von einem nennenswerten Rückgang der CO2-Emissionen kann keine Rede sein. Das Problem ist kaum zu lösen, weil die immer schärfer werdenden Auflagen naturgemäß ...

  • 19.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lkw-Kartell

    Bielefeld (ots) - Europas Kartellrecht gilt als eine der großen Stärken. Das aktuelle Beispiel praktisch aller Lkw-Hersteller in der Gemeinschaft zeigt: Es gäbe - außer der Brüsseler Wettbewerbsbehörde - niemanden, der EU-weite Preisabsprachen stoppen könnte. Dass die Brummi-Branche die Listenpreise ihrer Lkw-Züge um bis zu 20 Prozent künstlich verteuert hat, ...

  • 19.07.2016 – 16:50

    Westfalen-Blatt: Hans-Werner Sinn: "Italiens Banken sind eine Zeitbombe"

    Bielefeld (ots) - Der ehemalige Chef des ifo-Wirtschaftsinstituts, Hans-Werner Sinn, hält nichts davon, italienische Banken mit Steuergeldern zu retten. "Die faulen Kredite der italienischen Banken sind eine Zeitbombe, die schon seit Jahren tickt. Man muss im Fall einer überschuldeten Bank zunächst das Eigenkapital kassieren, sodass die Aktionäre den vollen Verlust ...

  • 18.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EU-Hilfen für Milchbauern

    Bielefeld (ots) - 500 Millionen Euro - das klingt, als ließe sich die Europäische Union bei ihrem Vorhaben, den Landwirten zur Seite zu springen, nicht lumpen. Rechnet man das Ergebnis des Milchgipfels aber bis zum Ende, dann bleibt für den durchschnittlich betroffenen Landwirt nur soviel Geld, um den Verlust einer einzigen Woche abzudecken. Lebensmittel sind nur ...

  • 18.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Gebärmutter-Transplantation

    Bielefeld (ots) - An der Uniklinik Erlangen wollen Ärzte eine Gebärmutter verpflanzen. So soll Frauen, deren Uterus ungeeignet ist, doch noch schwanger werden. Das Vorhaben ist zweifelhaft. Transplantationen sind hochrisikoreich und werden sonst nur in Kauf genommen, weil sie die letzte Überlebenschance sind. Eine Transplantation, die »nur« den Kinderwunsch ...

  • 18.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Es hätte die große Stunde des Präsidenten werden können. Man versuche nur einmal, sich vorzustellen, Erdogan hätte nach der Niederschlagung des Putschversuches den türkischen Rechtsstaat beschworen und die Unverletzlichkeit der geltenden demokratischen Regeln betont - die europäischen Nachbarn hätten ihm gestern den roten Teppich ausgerollt ...

  • 17.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Kürzlich erst, als es bei der Deutschen Bank in großer Zahl zu Fehlbuchungen gekommen ist, haben sich in den Filialen Warteschlangen gebildet. Die Kunden wollten wohl persönlich hören, was sie auch im Internet hätten erfahren können. Künftig sind sie, um einen Angestellten des Geldinstituts zu sprechen, erst einmal zig Kilometer unterwegs. Oder ...

  • 15.07.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nizza

    Bielefeld (ots) - Schon wieder. Schon wieder Frankreich. Schon wieder Tote und Verletzte, darunter mehr als 50 Kinder. Ausgerechnet in der Urlaubszeit. Hört das grausame Töten unschuldiger Menschen denn niemals auf? Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen, lautet die Antwort: leider nein. »Charlie Hebdo«, Bataclan, Nizza: Es ist schon der dritte schwere Anschlag in ...