Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 30.06.2016 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Cameron-Nachfolge

    Bielefeld (ots) - Was für elitäre Feiglinge! Der eine (Cameron) führt sein Land zum Zweck des innerparteilichen Machterhalts aus der EU und macht sich aus dem Staub, und der andere (Johnson) zieht sich nach dem Rücktritt seines Widersachers aus der Verantwortung. Boris Johnson hat das Privatduell gegen David Cameron gewonnen. Ging es dem irrlichternden Exzentriker ...

  • 29.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag von Istanbul

    Bielefeld (ots) - Der Anschlag von Istanbul ist in vielerlei Hinsicht eine Katastrophe. Der Tod von mehr als 40 Menschen ist zu beklagen; die Mörder unter dem Label des »Islamischen Staates« (IS) verlegen sich immer mehr darauf, westliche oder westlich orientierte Metropolen zu terrorisieren; das Attentat trifft die Türkei - das klingt zynisch, weil es für ...

  • 29.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit und zur EU

    Bielefeld (ots) - Die Wehmut des Abschieds passte nicht zur Realität. Denn die weihevollen Erinnerungen einiger europäischer Staats- und Regierungschefs konnten die erneute tiefe Verärgerung nicht überdecken. Dass der britische Premier David Cameron es wagte, auch nach dem nunmehr feststehenden Brexit mit leeren Händen bei den EU-Partnern in Brüssel aufzutauchen, ...

  • 28.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gagen bei ARD und ZDF

    Bielefeld (ots) - Ehemalige Fußballer können beim Fernsehen ihr Millionenvermögen ordentlich aufstocken. Jedenfalls wenn sie für einen zwangsalimentierten öffentlich-rechtlichen Sender arbeiten. Mehmet Scholl und Oliver Kahn wären schön dumm, würden sie den Lohn von ARD und ZDF verschmähen. Egal, ob der nun siebenstellig ist oder nicht. Beobachter der ...

  • 28.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Mindestlohn

    Bielefeld (ots) - So viel Harmonie findet man in Tariffragen selten: Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter einigen sich einhellig auf die Erhöhung des Mindestlohns. Der Stundensatz von 8,84 Euro liegt exakt in der Mitte des zuvor abgesteckten Korridors. Die Politik tat gut daran, das hoch umstrittene Thema in die Tarifkommission auszulagern. Die Lösung wurde schnell ...

  • 24.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Europa nach dem Brexit

    Bielefeld (ots) - Das Entsetzen ist groß, die Ratlosigkeit noch größer: Die Briten wagen tatsächlich den Brexit! Und nun? Die Europäische Union steht ohne Zweifel vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Will sie diese bestehen, sind ein kühler Kopf und konsequentes Handeln gefragt. Und Deutschland trägt dabei die Hauptlast. Wohl bis zum Schluss ...

  • 24.06.2016 – 13:48

    Westfalen-Blatt: Elmar Brok: "Camerons Rücktritt ist Trickserei"

    Bielefeld (ots) - Der CDU-Europaabgeordnete Elmar Brok ist überzeugt, dass Großbritannien beim Brexit auf Zeit spielt. "Ich halte es für Trickserei, dass Premierminister David Cameron bis Oktober im Amt bleiben will. Dann kommt der neue Regierungschef und sagt vielleicht, dass er den ganzen Brexit-Vorgang erst einmal prüfen müsse - und schon ist ein Jahr vorbei. ...

  • 23.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu VW

    Bielefeld (ots) - Die Beschimpfungen der Kleinanleger in Richtung VW-Spitze waren vorhersehbar. Dass aber das Land Niedersachsen als Großaktionär den Konzern abwatscht, das kam - zumindest für Außenstehende - eher überraschend. Doch es war letztlich bloß eine politische Geste, weder Ex-Konzernchef Martin Winterkorn noch VW-Markenvorstand Herbert Diess mit einer Stimmenthaltung bei der Entlastungsfrage das Vertrauen ...

  • 23.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kulturgutschutzgesetz

    Bielefeld (ots) - Das neue Gesetz zum Schutz national wertvollen Kulturguts ist verabschiedet. Dieses Gesetz sollte (wie andere auch) drei Anforderungen erfüllen: Es muss mit dem Grundgesetz vereinbar sein, es sollte die Sache, um derentwillen es überhaupt nur abgefasst wurde, wirksam regeln, und den Bürgern soll es Nutzen bringen. Im neuen Kulturgutschutzgesetz ist ...

  • 22.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Briten-Referendum

    Bielefeld (ots) - Das Zitat eines Europapolitikers ist hängengeblieben: »Die Europäische Union wird im März 2017 60 Jahre alt. Und sie fühlt sich gerade so an wie ein 59-Jähriger, der auf die Diagnose des Arztes wartet: Ist der Tumor gut- oder bösartig?« Donnerstag fällen die Briten ihr Urteil über ihr europäisches Sein oder Nichtsein. Wenn zum ersten Mal ...

  • 22.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Patienten getötet

    Bielefeld (ots) - Strukturelle Defizite beim Thema Patientensicherheit sieht Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) im Zusammenhang mit der Mordserie des Ex-Krankenpflegers Niels H. Eine Einschätzung, die in diesem konkreten Fall bei weitem nicht ausreicht. In den beiden Kliniken Oldenburg und Delmenhorst hatte es schon früh Hinweise darauf gegeben, ...

  • 22.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu WDR-Kunst versteigert

    Bielefeld (ots) - Alles fürs Programm, alles zum Wohle des Fernsehpublikums: Der WDR lässt hochkarätige Kunst versteigern und behauptet, er brauche den auf drei Millionen Euro geschätzten Erlös für ein besseres Angebot. Ein »Tatort« kostet knapp 1,4 Millionen Euro, eine Serienfolge eine halbe Million. Für das Geld, das in die WDR-Kasse fließt, bekommen wir ...

  • 21.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Dr. Oetker

    Bielefeld (ots) - Hätte Richard Oetker ein Zeichen setzen und einen versteckten Hinweis geben wollen, wen er sich Ende des Jahres als seinen Nachfolger vorstellen kann: Eine kleine Erkrankung, die Finanzchef Albert Christmann die Möglichkeit gibt, sich vor der Öffentlichkeit als möglicher Nachfolger zu präsentieren, wäre »diplomatisch« ein guter Schachzug. ...

  • 21.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Sanktionen gegen Russland

    Bielefeld (ots) - Die EU-Mitgliedstaaten hatten keine Wahl. Denn die Ostukraine ist Lichtjahre von dem entfernt, was das Minsker Friedensabkommen als Ziel festgelegt hat. Nicht einmal die Waffenruhe hält, von politischen Schritten hin zu einer Normalisierung gar nicht zu reden. Wenn die 28 Länder in dieser Situation ohne erkennbare Fortschritte den Anfang vom Ende ...

  • 20.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Nato-Kritik

    Bielefeld (ots) - Über den Applaus von Seiten der AfD darf sich Frank-Walter Steinmeier nicht wundern, wenn er Russland vor der Nato in Schutz nimmt. Die »Alternative für Deutschland« versteht sich auch als deutsches Sprachrohr für Putins Russland. Der Zuspruch von AfD-Mann Alexander Gauland sollte dem Außenminister nicht gleichgültig sein. Der Chefdiplomat, der ...

  • 19.06.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Belgien

    Bielefeld (ots) - Belgien könnte aufatmen. Anders als noch vor drei Monaten scheint es dieses Mal gelungen, eine unmittelbare Bedrohung abzuwenden. Im Rahmen der Aufarbeitung des Blutbades am Brüsseler Flughafen und in einem Metro-Zug wurden zahlreiche Fahndungspannen und Fehler der Sicherheitsbehörden bekannt. Nun haben die Behörden rechtzeitig reagiert. Doch auch ...

  • 17.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu politische Attentate

    Bielefeld (ots) - Wie dünn die Schicht der Zivilisation geworden ist, zeigt nicht erst das Attentat auf die englische Politikerin Jo Cox. Der Messeranschlag im vergangenen Herbst auf die damalige Kölner Oberbürgermeister-Kandiatin Henriette Reker war ähnlich motiviert wie der tödliche Angriff auf Jo Cox. Auch die Labour-Abgeordnete setzte sich für die ...

  • 17.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Auschwitz-Prozess

    Bielefeld (ots) - »Wenn ich mein Büro verlasse, betrete ich Feindesland«, hatte der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer gesagt, als er Anfang der 60-er Jahre den großen Frankfurter Auschwitz-Prozess vorbereitete. Er war ziemlich allein auf braungetönter Flur. In der deutschen Nachkriegsjustiz gaben weitgehend noch alte NS-Seilschaften den Ton an. Das ist ...

  • 17.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bertelsmann

    Bielefeld (ots) - Es bleibt dabei: Generationswechsel gehören mit zu den schwierigsten Aufgaben eines Familienunternehmens. Da unterscheidet sich Bertelsmann kaum vom kleinen Handwerksbetrieb. Den Wechsel zu vertagen, ist im Sinne des Medienkonzerns mehr als vertretbar. Bertelsmann hat sich unter Liz Mohn als Sprecherin der Eigentümer in wenigen Jahren grundlegend ...

  • 17.06.2016 – 11:40

    Westfalen-Blatt: Elmar Brok: "Die Brexit-Kampagne ist voller Lügen und Hass"

    Bielefeld (ots) - Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok übt scharfe Kritik an den Machern der Brexit-Kampagne. "Die Brexit-Befürworter übersteigern nationalistische Gefühle und putschen Menschen auf. Den Kampf um die Argumente haben sie längst verloren. Ihre Kampagne baut auf Lügen, und sie ist voller Hass", sagte Brok dem Bielefelder Westfalen-Blatt ...

  • 16.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bertelsmann-Stiftung

    Bielefeld (ots) - Davos erreicht nicht einmal den achten Teil der Einwohnerzahl von Gütersloh. Bis in die siebziger Jahre war das Schweizer Städtchen, wenn überhaupt, fast nur als Höhenluftkurort insbesondere für Tuberkulosekranke und als Schauplatz für Thomas Manns Roman »Der Zauberberg« bekannt. Heute aber treffen sich hier die Mächtigen der Politik- und ...

  • 16.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Waffendebatte

    Bielefeld (ots) - Gesunder Menschenverstand gehört nicht gerade zu den Stärken, wenn amerikanische Politiker über den Zugang zu Waffen in den USA debattieren. Wie sonst könnte es überhaupt nur strittig sein, Personen auf der Flugverbotsliste oder im Terrorregister am Erwerb kriegstauglicher Waffen zu hindern. Die traurige Wahrheit ist, dass sowohl der Terrorpaar ...

  • 15.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brexit

    Bielefeld (ots) - Die Briten ticken einfach anders als die Europäer auf dem Festland. Mit ihren Autos fahren sie links, und ihr Pfund behalten sie als Währung. Das ist es auch schon mit der Folklore, wenn es um den möglichen Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union geht. Denn die Folgen eines Ja zum Brexit am 23. Juni sind für die Briten und die EU so ...

  • 15.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Flüchtlinge

    Bielefeld (ots) - Der Flüchtlingsstrom ist zum Rinnsal geworden. Statt 20 000 oder 30 000 Menschen pro Monat wie im Vorjahr kamen in Mai gerade noch 5000 nach NRW. Der Pakt der EU mit der Türkei mag umstritten sein, doch er entfaltet tatsächlich Wirkung. Wer nun glaubt, das Problem sei weitgehend gelöst, der irrt. Im Gegenteil: Nach den teils ...

  • 15.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn

    Bielefeld (ots) - Bahnmanager drehen gern anderswo ein großes Rad. Das hat sich auch unter Rüdiger Grube nicht geändert. Da fließen Milliarden in ausländische Bahntöchter und in den umstrittenen Tunnelbau Stuttgart 21. Aber im Kerngeschäft, dem Transport von Personen und Gütern auf Schienen, verliert der Konzern ständig Kunden an Fernbusse und Lastzüge. ...

  • 14.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Russlands möglicher Ausschluss

    Bielefeld (ots) - Diese Fußball-Europameisterschaft hat nicht lange gebraucht dafür, sich den hässlichen Dingen zuzuwenden. Freitag war Eröffnung, Samstag Krawall. Und nach dem fünften Tag liegt eine Ausschlussdrohung für Russland auf dem Tisch. Das Treffen der 24 qualifizierten Mannschaften ist ohnehin mit äußerster Skepsis begleitet worden, weil es den ...

  • 14.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu höhere Bußgelder

    Bielefeld (ots) - Gemach, gemach Herr Minister. Populistische Vorstöße dieser Art führen meist nicht zum Erfolg. Wie im Straßenverkehr sollte man nicht zu sehr aufs Gaspedal drücken, um möglichst schnell sein Ziel zu erreichen. Wer vorausschauend fährt, ist oft besser beraten, kommt vor allem stressfreier an. Unnötiges Drängeln kostet nur Nerven - die eigenen ...

  • 14.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kindergeld in der EU

    Bielefeld (ots) - Das Urteil aus Luxemburg hat es in sich. Nein, staatliche Sozialleistungen müssen nicht blind und vor allem nicht ohne Bedingungen für jeden verfügbar sein. Schon die Behauptung, dass Freizügigkeit in der EU auch zugleich Zugriff auf alle möglichen Töpfe staatlicher Unterstützung bedeute, war falsch. Nun entlarven die Richter des höchsten ...

  • 13.06.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Rentenstudie: Unbequeme Wahrheit

    Bielefeld (ots) - Mehr Rentenempfänger, weniger Beitragszahler - diese Rechnung kann nicht aufgehen. Die neue Prognos-Studie zeigt die unbequeme Wahrheit auf: Jung und Alt werden die Lasten des demographischen Wandels gleichermaßen zu spüren bekommen. Die einen, weil sie über höhere Steuern und Beiträge einen wachsenden Anteil ihres Einkommens in die Rentenkasse einzahlen müssen. Die anderen, weil die ...