Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 13.06.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Die Tat von Orlando: Restrisiko - Preis der Freiheit

    Bielefeld (ots) - Der Terror von Orlando richtete sich nicht nur gegen einen Schwulen-Club in Florida. Der Attentäter zielte auf das Herz der freien Gesellschaften, die Vielfalt nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung verstehen. Das friedliche Mitein-ander von Menschen verschiedener ethnischer, kultureller und religiöser Herkunft, die Akzeptanz ...

  • 12.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelefed) zu den Ausschreitungen bei der EM

    Bielefeld (ots) - Fußballanhänger haben wieder ihre hässliche Fratze gezeigt. Englische und russische »Fans« terrorisierten eine Stadt, verwandelten Stadiontribünen in ein Schlachtfeld und zeigten, was ein Überschuss an Testosteron und ein Mangel an Intelligenz bewirken können. Eigentlich war man davon ausgegangen, dass man sich während der Europameisterschaft ...

  • 12.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielelfeld) zum Auschwitz-Prozess

    Bielefeld (ots) - Überraschend ist die Freispruch-Forderung der Anwälte von Reinhold Hanning nicht. Schließlich hatte auch die Verteidigung in den Prozessen gegen die früheren Nazi-Gehilfen John Demjanjuk (2011) und Oskar Gröning (2015) so plädiert. Verurteilt wurden beide, auch wenn zunächst keines der Urteile rechtskräftig wurde. Demjanjuk starb, bei Gröning ...

  • 10.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obama und Clinton

    Bielefeld (ots) - Für Barack Obama geht es um das politische Erbe, für Hillary Clinton um die Macht. Beide eint das Interesse, dem National-Chauvinisten Donald Trump den Weg ins Weiße Haus zu verbauen. Das macht aus den Gegnern der Vorwahlen von 2008 heute die besten Freunde. Obama kann bei den Demokraten wie kein anderer die Koalition aus besser Gebildeten, ...

  • 10.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Waffenrecht

    Bielefeld (ots) - Das Ziel muss klar sein: »Wenn ein deutscher Waffenhändler ungehindert Sturmgewehre nach Paris liefern kann, dann zeigt dies, dass die Zusammenarbeit der Behörden in Europa noch stark verbesserungswürdig ist.« Dieses Zitat der sozialdemokratischen Europa-Abgeordneten Evelyne Gebhardt, die sich mit dem neuen Waffenrecht befasst, dokumentiert den ...

  • 10.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sperrklausel

    Bielefeld (ots) - Die nächste Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen ist noch lange hin. Erst im Oktober 2020 bestimmen die Wähler wieder, wie sich die Räte der Kreise, Städte und Gemeinden zusammensetzen. Zeit genug für die Gerichte, um sich mit den Klagen gegen die Entscheidung des NRW-Landtags zu befassen. Es ist damit zu rechnen, dass der Verfassungsgerichtshof ...

  • 09.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Drogenbericht

    Bielefeld (ots) - Nur mal kurz die Mails checken, bei Facebook Kommentare lesen oder lustige Webvideos anschauen - fast jeder geht täglich ins Internet. Die digitale Welt ist überall, sie gehört zum Alltag vieler Bundesbürger, sowohl im Privat- als auch im Berufsleben. Genau das macht es so schwer, eine Sucht überhaupt festzustellen oder zu definieren. Der Verlauf kann schleichend sein und sich nur schwer vom normalen Nutzerverhalten unterscheiden. Denn, wie viele ...

  • 08.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Jugendarbeitslosigkeit

    Bielefeld (ots) - Eine verlorene Generation klagt an. In zwölf Ländern der Europäischen Union sind 20 Prozent oder deutlich mehr junge Menschen ohne Job. Das ist neben vielen anderen Krisen ein miserables Zeugnis. In den vergangenen Jahren wurden viele gut gemeinte Programme aufgelegt und Fördertöpfe mit Milliardensummen gefüttert. Die Wirkung ist erkennbar, aber ...

  • 08.06.2016 – 03:30

    Westfalen-Blatt: Peinliche Panne bei Adidas mit DFB-Trikots

    Bielefeld (ots) - Peinliche Panne bei Adidas wenige Tage vor Anpfiff der Fußball-EM: Wie das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT berichtet, können Fans die Trikots mit den Namen von sechs der 23 deutschen EM-Kicker nicht im Onlineshop des Sportartikelkonzerns bestellen. Probleme gibt es bei allen Spielern mit einem Umlaut im Namen: Götze, Müller, Özil, Höwedes, Rüdiger und Schürrle. Bei deren Trikots gab es ...

  • 07.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anschlag in Istanbul

    Bielefeld (ots) - Das Regime des türkischen Präsidenten Erdogan hat sich über die Jahre seiner Herrschaft viele neue (alte) Feinde gemacht. So viele, dass die Tätersuche nach dem Anschlag in Istanbul in alle Richtungen zielt: Der »Islamische Staat« kommt für das Attentat ebenso in Betracht wie linksradikale Terroristen und kurdische Extremisten. Erdogan wird die ...

  • 07.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Südlink

    Bielefeld (ots) - Weg von Öl, Kohle, Gas und Atom, hin zu erneuerbaren Energien wie Solar- und Windstrom: In der Theorie ist die 2011 nach der Fukushima-Katastrophe ausgerufene Energiewende eine tolle Sache. In der Praxis zeigt sich in vielen Details, wie schwierig sie doch ist. Da ist der Südlink nur eine, wenn auch maßgebliche Hürde. Denn irgendwie muss der Windstrom aus dem Norden gen Süden fließen. Das finden dann viele bereits weniger toll. Bayerns ...

  • 07.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema EU und Afrika

    Bielefeld (ots) - Die Balkanroute dicht, der Weg über die Türkei versperrt - doch was jetzt kommt, ist der Paukenschlag bei der Abwehr neuer Flüchtlingswellen: Europa nimmt sich Afrika vor. Zunächst neun, dann weitere Staaten. Auch wenn das Vorhaben »Partnerschaft« heißt, so macht es doch klar: Die Zeit des Redens ist vorbei. Jetzt müssen die Partner jenseits des Mittelmeers sagen, ob sie kooperieren oder nicht. ...

  • 06.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Erdogan

    Bielefeld (ots) - Gleichschaltung - so nennen Historiker die Vergewaltigung der öffentlichen Meinung in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Einhergehend damit die Verunglimpfung und Bedrohung aller, die anders dachten und sich dies auch noch zu sagen getrauten. Zumal, wenn diese nicht »reinen Blutes« waren. Was ist los in der Türkei des Recep Tayyip Erdogan im Jahr ...

  • 06.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Glyphosat-Streit

    Bielefeld (ots) - Der Glyphosat-Kompromiss der Brüsseler Kommission ist akzeptabel. Eine begrenzte Verlängerung des Pflanzenschutzmittels, um Zeit für eine neue Studie zur Krebsgefahr erstellen zu lassen, macht Sinn. Denn, auch das muss man sagen, nicht jede Studie, die auf dem Markt ist, kann für sich die wissenschaftliche Unabhängigkeit in Anspruch nehmen, die ...

  • 06.06.2016 – 18:48

    Westfalen-Blatt: Laschet: Keine schnelle Kandidatenkür

    Bielefeld (ots) - Armin Laschet, Vorsitzender der NRW-CDU, rechnet nicht mit einer schnellen Entscheidung über einen Kandidaten für die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck. "Jetzt sollte man erstmal abwarten bis man weiß, wie sich die Bundesversammlung überhaupt zusammensetzt," sagte Laschet dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt (Dienstagsausgabe). Das wisse man erst nach den Wahlen im September in ...

  • 05.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Absage von »Rock am Ring«

    Bielefeld (ots) - Die Entscheidung war zwangsläufig. »Rock am Ring« in Mendig konnte angesichts der Vorkommnisse und der Wettervorhersage nicht fortgesetzt werden. Zu groß die Gefahr, dass es nicht nur zu Verletzten, sondern sogar zu Toten hätte kommen können. Natürlich stellt sich die Frage, ob zuständige Behörde oder auch der Veranstalter nicht bereits in ...

  • 03.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Inklusion

    Bielefeld (ots) - Wer sagt, die Umsetzung der Inklusion in Deutschland sei auf einem guten Weg, verschließt die Augen vor der Realität. Die Teilhabe von Menschen mit Behinderung, aber vor allem der gemeinsame Schulunterricht von behinderten und nicht behinderten Kindern funktioniert alles andere als optimal. Natürlich gibt es Leuchttürme. Die bleiben aber die ...

  • 03.06.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gauland und die Nationalmannschaft

    Bielefeld (ots) - Mit seinen abfälligen Bemerkungen über den dunkelhäutigen Fußballnationalspieler Jérôme Boateng hat AfD-Vize Alexander Gauland ein Eigentor sondergleichen geschossen. Sogar 87 Prozent der im Rahmen der Umfrage für den »Focus« interviewten AfD-Wähler sagten, sie hätten keine Vorbehalte gegen Boateng als Nachbarn. Das ist eine schallende ...

  • 01.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EU und Polen

    Bielefeld (ots) - Bisher läuft der Krach vergleichsweise zivilisiert ab. Die Brüsseler Kommission mahnt, erinnert, rät und weist hin, die Warschauer Regierung hört zu, registriert, greift auf, weist zurück. Feinsinnige Diplomatie eben, auch wenn es um Handfestes geht: einen Verstoß gegen die rechtsstaatlichen Grundsätze europäischer Demokratien. Das Verfahren, ...

  • 01.06.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Ende der Plastiktüten

    Bielefeld (ots) - Der Verzicht auf die Plastiktüte ist zum Symbol dafür geworden, was jeder ganz einfach tun kann, um die Umwelt zu entlasten. Laut einer Umfrage hält die Mehrheit der Deutschen solche Tüten ohnehin für überflüssig. Deshalb ist die Entscheidung von Rewe, Plastiktüten auch nicht mehr gegen Geld anzubieten, zwar ein wichtiger Schritt, und es muss immer einige geben, die vorangehen, aber er kommt auch ...

  • 31.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Sampling-Urteil

    Bielefeld (ots) - Auf der Suche nach der eingängigen Melodie und dem zündenden Rhythmus dürfen sich Musiker künftig bei ihren Kollegen bedienen. Noch muss der BGH abschließend urteilen, aber die höchsten Verfassungsrichter haben gestern die juristische Generalrichtung vorgegeben und künstlerische Freiheiten über den Urheberschutz gestellt. Zur Disposition stand ein nur zwei Sekunden langer Beat, und vielleicht ist ...

  • 31.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Kinderarmut

    Bielefeld (ots) - Der Arbeitsmarkt boomt - und zugleich sind immer mehr Kinder aus Gering- und Nichtverdienerfamilien auf Sozialleistungen angewiesen. Nur auf den ersten Blick stehen diese beiden Nachrichten im Widerspruch zu einander. Denn mehr Arbeit bedeutet ja nicht automatisch mehr Wohlstand für alle. Da sind zum einen die Aufstocker, die ihre Familien trotz Arbeit nicht aus eigener Kraft ernähren können. Dazu müsste der Mindestlohn wohl verdoppelt werden. Das ...

  • 30.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur US-Präsidentschaftswahl

    Bielefeld (ots) - Donald Trump wird niemals ins Weiße Haus gewählt - dieser mit großem Impetus vorgetragene Satz ist so fahrlässig wie andere Prognosen über den US-Nationalchauvinisten. Einige Kommentatoren lagen mit ihren Voraussagen für die Vorwahlen der Republikaner voll daneben. Trump habe zu viele Wählergruppen beleidigt, um nur die Spur einer Chance gegen ...

  • 29.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Zika-Virus

    Bielefeld (ots) - Weltweite Aufmerksamkeit, ja - der Sache dienlich aber wohl kaum. Statt konstruktiv mit Behörden und Veranstaltern zusammenzuarbeiten, haben sich die 150 Gesundheitsexperten mit einem offenen Brief zu Wort gemeldet. Fraglos haben sie mit der Forderung nach Verlegung oder gar Absage der Olympischen Spiele für jede Menge Aufregung gesorgt, sich selbst ...

  • 29.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

    Bielefeld (ots) - Die »Alternative für Deutschland« wird immer mehr zur Zumutung für ein weltoffenes Deutschland. Die Partei scheint überhaupt keine Schamgrenzen mehr zu kennen. Die unsägliche Diskussion über den Einsatz von Waffen gegen Flüchtlinge an der Grenze liegt noch nicht lange zurück, aber daraus gelernt hat die Parteiführung nichts. Der bayerische ...

  • 27.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obamas Besuch in Hiroshima

    Bielefeld (ots) - Auf dem Denkmal für die Opfer des ersten Atombombenabwurfs über Hiroshima stehen die Worte: »Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden«. Ein Satz, mit dem der erste Besuch eines amerikanischen Präsidenten in der vor 71 Jahren dem Erdboden gleichgemachten Stadt überschrieben werden könnte. Barack Obama schaffte es bei seiner ...

  • 27.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Streiks in Frankreich

    Bielefeld (ots) - Neue Freunde werden die französischen Gewerkschaften mit ihren Protesten nicht gewinnen. Aber das wollen sie auch gar nicht. Sie hauen auf den Tisch und wollen, dass es dabei richtig kracht. Das passiert sehr viel häufiger als in Deutschland. Von 2005 bis 2013 wurde in Frankreich statistisch gesehen an 132 von 1000 Arbeitstagen gestreikt, in ...

  • 26.05.2016 – 01:00

    Westfalen-Blatt: Horror-Paar von Höxter: Angelika B. widerspricht ihrem Ex-Mann

    Bielefeld (ots) - Das »Horror-Paar« von Höxter: Angelika B. (47) hat am Mittwoch über ihren Anwalt Peter Wüller erklärt, die Behauptung ihres Ex-Mannes, sie sei die treibende Kraft gewesen, sei falsch. »Solche Aussagen des Mannes sind für meine Mandantin unerträglich«, sagte Verteidiger Peter Wüller dem WESTFALEN-BLATT (Donnerstagsausgabe), nachdem er ...