Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 25.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Mindestlohn

    Bielefeld (ots) - Von 8,50 Euro in der Stunde kann heute in Deutschland kein Mensch auf eigenen Füßen stehen. Es ist daher völlig verständlich, dass sich betroffene Geringverdiener über jeden Euro extra freuen, der ihnen über Weihnachts- und Urlaubsgeld ausgezahlt wird. Doch das oberste deutsche Arbeitsgericht spuckt ihnen mit einem ersten Urteil zum Mindestlohn nach dessen Einführung vor eineinhalb Jahren kräftig in die Suppe. Danach darf der Arbeitgeber die ...

  • 25.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu den neuen Regeln für Fernsehen und Internet

    Bielefeld (ots) - Die Vorstellung, dass das abendliche Fernsehprogramm bei den Privatsendern künftig noch weitaus häufiger und länger von Werbebeiträgen unterbrochen werden dürfte, wird kaum einen Zuschauer wirklich begeistern. Doch die EU-Kommission hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Hürden für den Handel systematisch abzubauen. Da sei noch viel Luft nach oben, hieß es bei der Vorstellung der neuen ...

  • 25.05.2016 – 11:39

    Westfalen-Blatt: Leiche im Container: Obduktion abgeschlossen

    Bielefeld (ots) - Der Fall der in einem Papiercontainer in Bielefeld entdeckten männliche Leiche wird immer mysteriöser. Auch die Obduktion ergab keine Klarheit über die Todesursache. Das berichtet das Westfalen-Blatt (online). »Es waren keine Anzeichen von äußerer Gewalt festzustellen«, sagt die ermittelnde Staatsanwältin Stefanie Jürgenlohmann der Zeitung. »Die Ermittlungen verlaufen unbefriedigend«, sagte ...

  • 24.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Griechenland-Hilfe

    Bielefeld (ots) - Krisen-Sitzungen über Griechenlands Zukunft gehören seit Jahren zum politischen Alltag Brüssels. Nun scheint ein Punkt erreicht, an dem mehr geschieht, als die dauernde Spirale aus Forderung der Geldgeber und Gehorsam der griechischen Politik weiter zu drehen. Athen hat geliefert, darüber gab es bei den Euro-Finanzministern keinen Zweifel. Inzwischen hat der In-ternationale Währungsfonds auch die ...

  • 24.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu China und die »Kulturrevolution«

    Bielefeld (ots) - Die Verbotene Stadt, die Große Mauer und die Terrakotta-Krieger rückt China gern ins Rampenlicht. Mit den Schattenseiten der Geschichte tut sich die Führung schwer. Bis zu 76 Millionen Menschen kamen während der Herrschaft von Mao Tsetung ums Leben - und trotzdem wird der Gewaltherrscher weiter als »Großer Führer« hingestellt. Zwei Drittel dessen, was er getan habe, sei gut gewesen, lautet die ...

  • 22.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wahl in Österreich

    Bielefeld (ots) - Österreich schwingt nach Rechtsaußen und wird zu dem Land in Europa mit dem höchsten Stimmenanteil von Rechtspopulisten. Aber der Vormarsch von Fremden- und Europafeindlichkeit ist kein Selbstläufer. Soviel ist nach dem zweiten Wahlgang bei der Bundespräsidentenwahl Fall klar, obwohl gestern Abend zunächst nur ein Unentschieden vorlag. Erst ...

  • 22.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Massenschlägerei in Bielefeld

    Bielefeld (ots) - Dass Deutschland durch den Zuzug von Hunderttausenden Flüchtlingen zum Schlachtfeld der Religionen und verfeindeter Volksgruppen wird, ist eine Angst, mit der AfD und »Pegida« schon lange Stimmung machen. Die Vorkommnisse am Samstagabend in Bielefeld liefern solchen Parolen neue Nahrung. Es reicht nicht, nur darauf hinzuweisen, dass solche ...

  • 20.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kükentötungs-Urteil

    Bielefeld (ots) - Bei Facebook gehören sie zu den beliebtesten Fotomotiven: die kleinen Hunde- und Katzenbabies, Lämmer und Ferkel, Enten- und Hühnerküken. Letztere erscheinen in ihrem leuchtend gelben Flaum so zart und schutzlos, dass man unwillkürlich die Hand über sie breiten und sie geschützt durchs Leben als Huhn oder Hahn führen möchte. Um so ...

  • 20.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkei

    Bielefeld (ots) - Man möchte in diesen Tagen nicht in der Haut der Kanzlerin stecken. Mit jedem weiteren Schritt Erdogans in Richtung Diktatur wird der von der Bundesregierung geschmiedete Flüchtlingsdeal mit der Türkei noch fragwürdiger. Angela Merkel trifft den türkischen Staatspräsidenten am Montag bei einem UN-Gipfel in Istanbul und will die Aufhebung der ...

  • 20.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Niersbach

    Bielefeld (ots) - Sportfunktionäre kleben an ihren Stühlen wie einst die KP-Kader zu Zeiten des Kalten Krieges. Selbstreflexion gilt in diesen Kreisen als Charakterschwäche. Motto: Ich bin mächtig, alles andere interessiert mich nicht. Das aktuellste Beispiel für Uneinsichtigkeit ist Wolfgang Niersbach. Der Ex-Chef von 6,7 Millionen deutschen Fußballern hat sich ...

  • 19.05.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt zum Thema: Bayer will Monsanto kaufen

    Bielefeld (ots) - Man entwickle ein Pflanzenschutzmittel und verändere das Gengut der Nutzpflanze so, dass nur sie gegen das Pestizid immun ist. Mit diesem Geschäftsprinzip machte Monsanto hunderttausende Landwirte von sich abhängig - und sich selbst zum Hauptfeind der Kritiker. Beim Essen hört für die meisten der Spaß auf. Kaum anzunehmen, dass Bayer im Fall, ...

  • 19.05.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt zum Thema Glyphosat

    Bielefeld (ots) - Glyphosat wurde nicht gestoppt. Die Uneinigkeit der EU-Staaten dürfte kaum mehr als ein Stolperstein auf dem Weg zur weiteren Zulassung des Pflanzenschutzmittels sein. Rechtlich betrachtet kann die EU-Kommission jedes Votum aus den Regierungshauptstädten übergehen. Das wäre zweifellos politisch wenig konstruktiv. Aber es macht zumindest klar, wie ...

  • 19.05.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Montenegro

    Bielefeld (ots) - Als vor gar nicht so langer Zeit die Yacht des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch vor Budva und Kotor kreuzte, war Montenegro für wohlhabende Russen ein angesagtes Ziel. Sie kauften Immobilien und ganze Strandabschnitte. Und wer eine Million Euro investierte, sollte mit einem Pass des ex-jugoslawischen Staates an die Adria gelockt werden. Diese ...

  • 18.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Eurodefizit

    Bielefeld (ots) - So falsch kann eine richtige Entscheidung sein. Erneut hat die Europäische Kommission zwei Defizitsündern die Absolution erteilt, ohne ihnen die angedrohte Strafe aufzuerlegen. Es ist genau jene Konstellation, vor der die Verfechter einer automatischen Sanktionierung warnten, als 2011 der Stabilitäts- und Wachstumspakt der Währungsunion verschärft wurde. Man ahnte, dass es immer irgendeinen politischen oder wirtschaftlichen Grund dafür geben würde, ...

  • 18.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Alexander Gerst

    Bielefeld (ots) - Wenn es jemand verdient hat, dann ist es Alexander Gerst. Er darf wieder ins All, diesmal sogar als Kommandant. Der deutsche Astronaut hat es vor zwei Jahren auf eine extrem mitreißende Art geschafft, uns alle mit ins All zu nehmen. Täglich hat er seine Eindrücke von der ISS über alle möglichen Kanäle verbreitet, um möglichst viele Menschen teilhaben zu lassen an dem, was dort auf dem Außenposten ...

  • 18.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur »Lügenpresse«

    Bielefeld (ots) - »Kognitive Dissonanz« nennen Wissenschaftler die verständliche Neigung des Menschen, nur das für wahr zu halten, was ihre Meinung unterstützt. Wir sehnen uns nach Klarheit und Verlässlichkeit, aber die gibt es in der hochkomplexen, modernen Gesellschaft immer seltener. Die Flut von sich teilweise widersprechenden Informationen erschwert die Orientierung und fördert Misstrauen und ...

  • 18.05.2016 – 19:02

    Westfalen-Blatt: SC Paderborn: Führung räumt Fehler ein

    Bielefeld (ots) - Nach dem Abstieg des SC Paderborn in die dritte Liga räumt die neue Vereinsführung erstmals Fehler ein. "Wir haben zu lange, und da fasse ich mir auch an die eigene Nase, den Erstliga-Traum gelebt und uns zu spät mit der Realität, der 2. Liga, auseinandergesetzt", sagte der neue Präsident Martin Hornberger dem Westfalen-Blatt (Donnerstagsausgabe). Hornberger war in der vergangenen Saison ...

  • 17.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente

    Bielefeld (ots) - Eines ist sicher: Die Rentenkasse füllt sich nicht von alleine. Daran zu erinnern, ist dennoch schon nicht ganz einfach. Noch schwieriger ist es, über die Konsequenzen, die aus dem Satz folgen, öffentlich nachzudenken. Am schwierigsten aber ist es, als Politiker der Versuchung zu widerstehen, aus diesem Thema mit vermeintlich einfachen Lösungen ...

  • 17.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Landwirtschaftskrise

    Bielefeld (ots) - Was ist das nun? Eine Spätfolge der so oft kritisierten Milchseen und Butterberge? Oder der Preis für die Marktwirtschaft? Viele Milchbauern leben nicht mehr, sie überleben nur noch. Preise unter 30 Cent, die sie noch vor Jahren auf die Straßen trieben, reichen zwar auch kaum, um einen mittelständischen Betrieb rentabel führen zu können. Doch nun bekommen sie nicht einmal mehr 20 Cent. Weil zu ...

  • 16.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Abstieg des SC Paderborn

    Bielefeld (ots) - Es gibt einen Standort, dem am letzten Spieltag in den oberen Fußball-Ligen so richtig das Grauen gelehrt worden ist. Stuttgart. Dass die zweite Mannschaft des VfB in die Regionalliga herunter muss, stand länger fest. Zu Pfingsten fügten sich auch die Bundesligaprofis in ihr Schicksal. Unter dramatischen Umständen verpassten dann noch die Kickers ...

  • 16.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD

    Bielefeld (ots) - Wieso hat Sigmar Gabriel diese Idee ins Spiel gebracht? Warum sollte in der SPD um die Spitzenkandidatur für die Bundestagswahl 2017 konkurriert werden? Die Aufgabe ist gewiss nicht vergnügungssteuerpflichtig, denn am Ende dürfte es nur um die Vizekanzlerkandidatur gehen. Vielleicht hatte der SPD-Vorsitzende spontan das Gefühl, seinen ...

  • 16.05.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Eurovision Song Contest

    Bielefeld (ots) - Nein, es war wahrlich nicht schlecht, aber gleichwohl musikalisch auch nicht das Beste, was an diesem Abend beim ESC in Stockholm zu hören war. Und doch hat Jamala für die Ukraine den Sieg beim ESC errungen. Ein Erfolg, den die Krimtatarin vor allem den Zuschauern an den Bildschirmen zu verdanken hat. Sie haben ein Zeichen gesetzt, fühlten sich von ...

  • 15.05.2016 – 20:15

    Westfalen-Blatt: SC Paderborn: Hornberger soll auf Finke folgen

    Bielefeld (ots) - Der SC Paderborn steht nach dem Abstieg in die 3. Liga vor einem Führungswechsel: Beim ostwestfälischen Club wird in Kürze der Rücktritt von Präsident Wilfried Finke (65) erwartet. Nach Westfalen-Blatt-Informationen soll der bisherige Geschäftsführende Vizepräsident Martin Hornberger (54) sein Nachfolger werden. Mit Finke, der den Verein seit fast 20 Jahren führt, sollen auch die ...

  • 13.05.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Doping in Russland

    Bielefeld (ots) - Immer mehr Puzzleteile liegen auf dem Tisch, und das Bild, das sich ergibt, ist ein klares und ein hässliches: In Russland wird wie in den Zeiten des Kalten Krieges systematisch gedopt. Und wie zu diesen Hochzeiten der unerlaubten Leistungssteigerung gelten die alten Verdrängungsmechanismen. Erschreckend ist eigentlich nur die Dimension. 15 von 33 ...

  • 13.05.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Auschwitz-Prozess

    Bielefeld (ots) - 13 Verhandlungstage hat die Kammer unter Vorsitz von Richterin Anke Grudda sachlich, fair und unaufgeregt den Prozess geführt - angesichts der Schilderung grauenhaftester Verbrechen keine leichte Aufgabe. Auch am 14. Tag ist das Gericht dieser Linie treu geblieben. Dennoch mag man ob der Ablehnung des Zeugen Kaufman Zweifel bekommen. Die Vorsitzende ...

  • 13.05.2016 – 05:00

    Westfalen-Blatt: Höxter: Horror-Haus wird abgerissen

    Bielefeld (ots) - Das »Horror-Haus« von Höxter-Bosseborn soll abgerissen werden. Das habe man gemeinsam beschlossen, sagte Annette T. als Vertreterin der Eigentümerfamilie dem WESTFALEN-BLATT (Freitagsausgabe). Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wolle man das weltweit bekanntgewordene Gebäude, das jetzt untrennbar mit dem Martyrium von Frauen verbunden sei, zügig beseitigen. Die Familie wünsche sich an ...

  • 12.05.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Streit um Glyphosat

    Bielefeld (ots) - Wenn Wissenschaftler streiten, ist der Verbraucher der Geschädigte. Der Laie kann Argumente nicht prüfen, sondern lediglich glauben - und vielleicht die Autorität der Institutionen zum Kriterien für seine Meinung machen. Glyphosat ist so ein Fall. Die einen halten das Herbizid für echtes Teufelszeug, das Rückstände in Nahrungsmitteln ...

  • 12.05.2016 – 19:00

    Westfalen-Blatt: Islam-Experte: "Erdogan ist Islamist"

    Bielefeld (ots) - Der renommierte Islam-Experte Bassam Tibi hält die türkische AKP für eine islamistische Partei. "Der türkische Präsident Erdogan ist Islamist. Erdogan will die Türkei zu einem Scharia-Staat umbauen", sagte Bassam Tibi dem Bielefelder Westfalen-Blatt (Freitagsausgabe). Der Göttinger Professor für Politikwissenschaft hat Begriffe wie Leitkultur, Parallelgesellschaft und Euro-Islam geprägt. Die ...