Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 26.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

    Bielefeld (ots) - Verdi und viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst machen ernst: Für die forsche Forderung nach sechs Prozent mehr Lohn holt die Gewerkschaft die Angestellten von Städten und Gemeinden noch vor der dritten Verhandlungsrunde zum Protest auf die Straße. Verdi weiß, dass der Druck auf die Gegenseite schnell stark steigt, wenn Busse und Bahnen nicht fahren, die Müllabfuhr nicht kommt oder ...

  • 25.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu US-Präsident in Hannover

    Bielefeld (ots) - Als Barack Obama im Sommer 2008 an der Berliner Siegessäule sprach, feierten 200 000 Menschen den Kandidaten für das wichtigste Amt der Welt. Damals wollte Bundeskanzlerin Angela Merkel den umjubelten Hoffnungsträger nicht sehen. Acht Jahre später hat sich die Dynamik fast umgekehrt. Die Kanzlerin rollte dem US-Präsidenten auf seiner ...

  • 25.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu 30 Jahre nach Tschernobyl

    Bielefeld (ots) - Tschernobyl gehört zu den Ereignissen, die bei Zeitzeugen im Gedächtnis verankert sind. Es waren sonnige Tage Ende April 1986. Frühling wie aus dem Bilderbuch - doch überall Angst vor den unsichtbaren Strahlen. Auch in Deutschland, obwohl der Unglücksreaktor 1500 Kilometer entfernt war. Wieviele Menschen nach dem Super-Gau gestorben sind, ist bis ...

  • 24.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Merkel in der Türkei

    Bielefeld (ots) - Eine halbe Stunde hielten sich Angela Merkel und Donald Tusk am Samstag im Flüchtlingslager für Syrer auf. Das reichte, damit die türkische Regierung die Bilder bekam, die sie haben wollte: von lachenden syrischen Kindern in einem modernen Camp mit Schule und Supermarkt. Heile Welt in Nizip. Ministerpräsident Ahmet Davotuglu und die EU verbreiteten die Botschaft: Wir haben die Flüchtlingskrise im ...

  • 22.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Abgas-Affäre

    Bielefeld (ots) - Also doch! Nicht nur Volkswagen hat bei den Abgaswerten getrickst, auch andere deutsche und ausländische Hersteller haben bei ihren Dieselautos Spielräume weidlich genutzt. Sie waren nur offenbar nicht ganz so dreist wie die Wolfsburger, sondern bewegten sich noch innerhalb einer großen Grauzone. Wirklich überraschen kann das Ergebnis der Nachmessungen kaum. Denn wer die Augen vor der Realität nicht verschlossen hat, dem ist seit langem klar, dass ...

  • 22.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum EU-Türkei-Vertrag

    Bielefeld (ots) - Die EU steht bei der Türkei im Wort. Für jeden Flüchtling, der sich nach Griechenland abgesetzt hat und wieder zurückgebracht wurde, werde die Gemeinschaft einen Asylbewerber aufnehmen. Das war der Deal. Doch wer gehofft hatte, hinter dem Versprechen stecke so etwas wie ein Auflodern von Solidarität, sieht sich getäuscht. Wenn die Bundeskanzlerin jetzt in die Türkei reist, wird sie Fragen ...

  • 21.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Rentenversorgung

    Bielefeld (ots) - Am Mittwoch beschließt die Bundesregierung die stärkste Rentenerhöhung seit 23 Jahren, um nur einen Tag später ganz grundsätzlich über die Altersversorgung zu streiten. Die Parteien der Großen Koalition wissen genau, dass ihre Rentenpolitik alles andere als zukunftstauglich ist. Dass sie ihre Politik nicht ändern, hat ganz naheliegende Gründe. Im Durchschnitt ist es keiner Rentnergeneration in ...

  • 21.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Europäische Besitzer manipulierter VW-Dieselfahrzeuge haben von heute an möglicherweise eine veränderte Sicht auf den US-Verbraucherschutz. Während die Leidensgenossen dort wählen können, ob sie ihr Auto zurückgeben und sich auszahlen lassen oder 5000 Dollar - umgerechnet 4400 Euro - Entschädigung annehmen, steht eine Regelung hier in weiter Ferne. Die Wolfsburger haben schon klar gemacht, dass sie die jetzt in den USA gefundene Lösung nicht ...

  • 21.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Zu "Salafisten festgenommen"

    Bielefeld (ots) - Unter welchem Druck steht eigentlich Nordrhein Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD)? Er lobte gestern die Essener Polizei für ihr »entschlossenes Handeln gegen salafistische Extremisten«. Was hatte die Polizei getan, um von ihrem höchsten Dienstherren öffentlich derart belobigt zu werden? Sie hatte nach dem Bombenanschlag auf ein Gebetshaus der Sikh in Essen ein Foto zweier Jugendlicher ...

  • 20.04.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nato-Russland-Rat

    Bielefeld (ots) - Es hat nur zwei Jahre gedauert, um die einigermaßen vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Moskau und der Nato zu zerschlagen. Dass es sehr viel mehr Zeit brauchen wird, diese Nähe wieder zu erreichen, erscheint absehbar. Die erste Sitzung des Nato-Russland-Rates war keine Schwalbe, die allein ohnehin keinen Sommer bringt, und auch kein ...

  • 19.04.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Ausbildungsabbrecher

    Bielefeld (ots) - Die Zahl ist eindeutig und erschreckend zugleich, die Gründe sind vielschichtig: Dass mehr als jeder fünfte Auszubildende seine Lehre abbricht oder gar nicht erst antritt, ist zwar nicht neu, aber die Quote hat in Ostwestfalen-Lippe nun einen neuen Rekordstand erreicht. Die hohen Abbrecherzahlen sind aber beileibe kein Exklusivproblem der dualen ...

  • 19.04.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Schlag gegen rechten Terrorismus

    Bielefeld (ots) - Vom Wort zur Tat ist es manchmal nur ein kurzer Weg. Wenn »Pegida«-Gründer Lutz Bachmann Flüchtlinge als »Viehzeug« verunglimpft und dabei von einer grölenden Menge noch Beifall erhält, bereitet er den Nährboden für Anschläge auf Asylbewerberheime. Deswegen hängen der Prozess gegen Bachmann und die Festnahme von fünf Mitgliedern der ...

  • 19.04.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Orban beim Altkanzler

    Bielefeld (ots) - Für Helmut Kohl ist es das Wichtigste überhaupt, dass die Grenzen in Europa gefallen sind. Daran hat er entscheidend mitgewirkt. Für ihn ist die Europäische Union (EU) die zentrale Lehre aus den vielen Kriegen und die Garantin dafür, dass der Kontinent eine friedliche Zukunft hat. Diesen weiten Blick hat der Kanzler der Einheit, der Ehrenbürgers ...

  • 18.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - Auch wenn die Zahl der Freunde des türkischen Staatspräsidenten Erdogan in der EU überschaubar sein dürfte - die Außenminister der Union würden sich zweifellos wünschen, einen derart starken Ansprechpartner auch in den nordafrikanischen Ländern zu haben. So bleibt der Versuch, die erkennbar anrollende Fluchtwelle über Libyen zu stoppen, derzeit darauf beschränkt, sich der Seenotrettung ...

  • 18.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Brasilien

    Bielefeld (ots) - Angela Merkel und Dilma Rousseff verbindet einiges: Sie sind starke Frauen an der Spitze der jeweils größten Volkswirtschaft Europas und Lateinamerikas. Beide sind hart im Nehmen, die eine wuchs in der DDR auf, die andere während der Herrschaft der Militärs. Die Deutsche wird mehr in der politischen Mitte als bei den Konservativen verortet. Die Brasilianerin gilt als gemäßigte Linke aus ursprünglich radikalem und unbestechlichem Arbeitermilieu. Und ...

  • 17.04.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur G-8-Umfrage

    Bielefeld (ots) - Die Zeiten haben sich geändert. Während Gerhard Schröders Kanzlerschaft liefen vermeintlich weiche Themen wie Familie und Schule noch unter »Gedöns«. Heute kann das, was vor 15 Jahren als politisches Beiwerk abgetan wurde, Wahlen maßgeblich beeinflussen. Hat der Streit um das Turbo-Abitur das Zeug, die NRW-Landtagswahlen am 14. Mai 2017 zu ...

  • 14.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Gerry Weber

    Bielefeld (ots) - Jahrelang verhalf die Expansionsstrategie dem Haller Modekonzern Gerry Weber zu einer fantastischen Wachstumsstory. Seitdem das Klima für die gesamte Modebranche aber umgeschlagen ist mit Frequenzverlusten in den Innenstädten und Kaufzurückhaltung der Kunden, trifft das System der immer weiter gesteigerten Zahl eigener Filialen das Unternehmen wie ein Bumerang. Kosten sind gleich hoch geblieben, Umsätze auf der gleichen Fälle aber deutlich gesunken. ...

  • 14.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur EU-Reform

    Bielefeld (ots) - Das Projekt ist gelungen. Europa hat sich eine Datenschutz-Reform gegeben, die in der digitalen Welt für viel Unruhe sorgen wird. Das war die Absicht, denn man wollte dem Bürger das Recht auf seine persönlichen Angaben zurückgeben. Er soll selbst bestimmen können, was preisgegeben oder gelöscht wird. Nun werden die Freaks uns erklären, dass die eine oder andere Vorschrift bestenfalls Etikettenschwindel ist, weil man technischen Aufwand immer mit ...

  • 14.04.2016 – 09:59

    Westfalen-Blatt: Brandstiftung in Asylbewerberheim

    Bielefeld (ots) - In Herford (NRW) hat es heute Nacht in einem Asylbewerberheim gebrannt. Darüber berichtet das Westfalen-Blatt (www.westfalen-blatt.de). Mordkommission und Staatsschutz Bielefeld gehen nach Informationen der Zeitung davon aus, dass der Brand im Keller des Hauses gelegt wurde. Zwei Bewohner wurden durch Rauch verletzt. Die Polizei soll bereits einen Verdächtigen festgenommen haben. Es soll sich nicht um ...

  • 13.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Schlecker

    Bielefeld (ots) - Wovon hat die Familie Schlecker in den vergangenen vier Jahren gelebt? Das wollte die Stuttgarter Staatsanwaltschaft genauer wissen und ist offenbar fündig geworden. Kurz nach der Insolvenzanmeldung Anfang 2012 hatte die Drogeriekette ihre Läden schließen müssen. Unternehmensgründer Anton Schlecker hatte gut zehn Millionen Euro an den ...

  • 13.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Forderung nach Islamgesetz

    Bielefeld (ots) - Mit einem Islamgesetz will CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer die Integration von Muslimen vorantreiben und eine mögliche Radikalisierung verhindern. Deutsch müsse die Sprache der Moscheen sein. Alle Imame sollten in Deutschland ausgebildet werden und die hiesigen Grundwerte teilen. Deutsch als »religiöse Amtssprache« ist kein Allheilmittel ...

  • 13.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt Bielefeld zum Thema Wahlrechtsreform

    Bielefeld (ots) - Wie viele Mitglieder der Bundestag hat, ist keine technische Frage allein. Eine Aufblähung auf 700 oder gar 800 Abgeordnete, wie sie nach dem geltenden Recht 2017 wahrscheinlich wäre, schafft ein kaum arbeitsfähiges Mammutgremium und bietet den Feinden der Demokratie Möglichkeiten zur Diffamierung. Deshalb ist es löblich, dass ...

  • 12.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Konzerngewinne

    Bielefeld (ots) - Ein großer Wurf sieht zweifellos anders aus. Dennoch erscheint das, was die Brüsseler EU-Kommission nun an Lehren aus den Steueraffären der EU vorgelegt hat, zumindest ein brauchbarer Ansatz zu sein. Kritiker werden einwenden, dass die geforderten Zahlen auch bisher verfügbar waren, wenn man sich die Mühe machte, Handelsbilanzen und ...

  • 12.04.2016 – 03:00

    Westfalen-Blatt: Middelhoff will Haft entgehen

    Bielefeld (ots) - Der wegen Untreue und Steuerhinterziehung rechtskräftig zu drei Jahren Gefängnis verurteilte frühere Top-Manager Thomas Middelhoff hat die Ladung zum Haftantritt erhalten. Der 62-Jährige versucht aber, den Gang ins Gefängnis abzuwenden und hat Einwendungen gegen die Anordnung erhoben. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft Bochum dem in Bielefeld erscheinenden WESTFALEN-BLATT (Dienstagausgabe). Die ...

  • 11.04.2016 – 21:45

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt zum Thema Blaue Plakette

    Bielefeld (ots) - Der Aufschrei ist groß - und das zu Recht. Der Plan, kurzerhand 13 Millionen Dieselautos aus bestimmten Innenstadtbereichen mit höherer Luftbelastung auszuschließen, ist völlig überzogen und undifferenziert. Zudem wäre ein solcher Einschnitt nicht mit dem sonst bei Reformen dieses Ausmaßes üblichen Vertrauensschutz vereinbar. Denn mit der ...

  • 11.04.2016 – 21:45

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Smartphone am Steuer

    Bielefeld (ots) - Die Erkenntnis ist nicht neu: Wer sich am Steuer eines Autos ablenken lässt, der steigert das Unfallrisiko. Das gilt fürs Essen der Butterbrote ebenso wie für den Griff nach der Zigarrettenschachtel und das anschließende Anzünden des Glimmstängels. Doch das Bedienen eines Handys ist weitaus gefährlicher. Wer telefoniert ist weniger konzentriert ...

  • 10.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Terror in Europa

    Bielefeld (ots) - Es traf Brüssel, weil für eine dritte Terror-Aktion in Paris die Zeit fehlte. Der ganze Wahnsinn der Täter spiegelt sich in diesem Satz wider. Es gab keine ideologisch oder gar islamisch geprägte Auswahl der Ziele, geschweige denn der Opfer. Man wollte töten und Angst sähen. Und baute dafür offenbar über Jahre hinweg eine straffe Kommando-Struktur auf - unter den Augen der Sicherheitsbehörden, ...

  • 10.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu den Vorstandsboni bei VW

    Bielefeld (ots) - Vertrag ist Vertrag - könnten sie sagen, die Vorstände des VW-Konzerns, wenn es um die millionenschweren Bonus-Zahlungen geht. Doch das wäre wohl das schlechteste aller Zeichen. Belegschaft und auch Öffentlichkeit erwarten ein deutliches Signal dafür, dass auch in den Vorstandsetagen die Gürtel enger geschnallt werden. Unrealistisch sind Forderungen nach einem kompletten Verzicht auf alle ...

  • 08.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Katholischen Kirche

    Bielefeld (ots) - »Wir dürfen also die erotische Dimension der Liebe keineswegs als ein geduldetes Übel oder als eine Last verstehen,(...) sondern als Geschenk Gottes betrachten, das die Begegnung der Eheleute verschönert.« Allein dieser Satz von Papst Franziskus hat das Zeug, das Pontifikat des 79-Jährigen als revolutionär in die neuere Kirchengeschichte ...