Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 07.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Niederlande-Referendum

    Bielefeld (ots) - Die Liste des Versagens ist lang: Flüchtlinge, Terror, die nicht enden wollende Griechenland-Krise. Es hätte nicht dieses Misstrauensvotums der niederländischen Wähler bedurft, um der Gemeinschaft einen Spiegel vorzuhalten. Umso schallender fällt die Ohrfeige aus. Weil die Bürger eines Mitgliedstaates die erste Gelegenheit genutzt haben, um der EU zu sagen: So nicht. An dem miserablen Zeugnis, das ...

  • 07.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Telematik-Tarif

    Bielefeld (ots) - Telematik-Tarif - jedem Datenschützer dürfte sich bei dieser Bezeichnung der Magen umdrehen. Denn wer mit seiner Versicherung einen entsprechenden Vertrag eingeht, der lässt nicht nur einen kleinen Blick durchs Fenster zu, sondern setzt sich eigentlich gleich ins gläserne Auto. Zugegeben, auf den ersten Blick erscheint es ja sogar verlockend für die Gruppe der jungen Autofahrer und vor allem der ...

  • 06.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema EU und Asylrecht

    Bielefeld (ots) - Mehr als zehn Jahre haben die europäischen Staaten gebraucht, ehe sie sich auf das heutige Asylgesetz verständigen konnten. Sehr viel schneller wird es bei dem neuen Vorschlag auch nicht gehen. Die Idee einer europäischen Völkergemeinschaft, die Flüchtlinge nach gleichen Kriterien aufnimmt und dann auf Mitgliedstaaten verteilt, in denen diese ...

  • 06.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Jäger in Erklärungsnot

    Bielefeld (ots) - Mehr Polizei, mehr Videoüberwachung und die Auszeichnung erfolgreicher Polizeisportler: Die Presseabteilung des NRW-Innenministeriums hat gestern mit der Verbreitung positiver Nachrichten versucht, Druck vom Kessel zu nehmen. Ressortchef Ralf Jäger (SPD) hatte offenbar persönlich keine Zeit, Ungereimtheiten in seiner Behörde zu erklären. Denn die ...

  • 06.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu DMG-Vorstandschef Kapitza

    Bielefeld (ots) - Wann immer Dr. Rüdiger Kapitza über seine Branche sprach, die Werkzeugmaschinen, sprühte er förmlich vor Begeisterung. Leidenschaft für Technik - das hat ihn in gut 40 Berufsjahren zu außergewöhnlichen Leistungen angespornt. So führte er den Bielefelder Maschinenbauer DMG Mori AG immer wieder zu neuen Rekordergebnissen. Er formte aus einem ...

  • 05.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Einbrüche

    Bielefeld (ots) - Die Bekämpfung der Wohnungseinbrüche wird in diesem Jahr die wichtigste Aufgabe der Polizei sein. Die Zahlen der ersten beiden Monate lassen Schlimmes befürchten, und sie zeigen: Die bisherigen Konzepte wirken nicht. Gebetsmühlenartig wird erklärt, die Täter seien vor allem Osteuropäer, die über die Autobahnen kämen und gegen die man wenig ...

  • 05.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu der Loveparade-Katastrophe

    Bielefeld (ots) - Für die Loveparade-Katastrophe soll nach Auffassung der 5.Großen Strafkammer des Landgerichts Duisburg niemand zur Verantwortung gezogen werden. Unfassbar. Halten wir fest: Es gab 21 Tote sowie mehr als 650 Verletzte - und niemand ist es gewesen? Sind am Ende die Teilnehmer selbst schuld? Fast scheint es so, denn die Richter werfen die Brocken hin, ...

  • 05.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema EU-Asylrecht

    Bielefeld (ots) - Die bisherige Regelung des europäischen Asylrecht ist gescheitert. Der Versuch, die Verantwortung für Flüchtlinge an die Randstaaten der EU zu verlagern, hat Zustände wie in Idomeni geschaffen. Die Kritik geht an alle: Einige winkten die Migranten durch und verschoben damit das Problem. Andere weigerten sich, Hilfesuchende aufzunehmen und ...

  • 04.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Videoüberwachung

    Bielefeld (ots) - Züge und Bahnhöfe gehören zu den von Terroristen bevorzugten »weichen Zielen«. Die Anschläge in Madrid am 11. März 2004 und die Schüsse im Thalys-Schnellzug zwischen Amsterdam und Paris am 21. August 2015 sind Beispiele für die Strategie, mit relativ wenig Aufwand immensen Schrecken zu verbreiten. Deshalb sind die 85 Millionen Euro, die die Bahn in mehr und bessere Kameras investieren will, gut ...

  • 04.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Der DFB und der Kaugummiwurf

    Bielefeld (ots) - In der Fußball-Bundesliga geht es um Tore, Punkte und die Meisterschaft. Aber es geht auch um Geld, Geld und Geld. Die nationale Topliga ist eines der profitabelsten Sportunternehmen des Kontinents. Und um das Interesse an den Rasenspielen aufrecht zu erhalten, braucht es Extreme (schönstes, schnellstes Tor, gemeinstes Foul, längste Torlosserie). Gibt es die an einem Spieltag nicht, wird aus einem ...

  • 03.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Doping

    Bielefeld (ots) - Fußballer aus der Premier League, Cricket-Profis, Tour-de-France-Teilnehmer, Boxer, Kampfsportler und Tennisprofis sollen sich bei ihm nicht nur Muskeln oder Verletzungen behandelt haben lassen, sondern auch gleich den Push für mehr Power besorgt haben. Sagt Dr. Mark Bonar. Und prompt greifen die weltweit bewährten Mittel: Erst wurde ignoriert, ...

  • 03.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Flüchtlingen

    Bielefeld (ots) - Europa muss diesen Montag fürchten. Denn der Versuch, die Menschen in den griechischen Auffanglagern per Eilverfahren in solche mit und ohne Asylperspektive zu sortieren, ist mehr als nur ein bürokratischer Akt. Selbst die, denen man die Ausreise in die EU auf dem nun möglichen Umweg über die Türkei in Aussicht stellt, werden sich wehren und ...

  • 03.04.2016 – 17:32

    Westfalen-Blatt: Opel verkauft mehr Autos

    Bielefeld (ots) - Der seit Jahren schlingernde Autohersteller Opel kommt immer besser in Fahrt: In den ersten beiden Monaten verkaufte die Tochter des US-Konzerns General Motors (GM) 25 Prozent mehr Fahrzeuge als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das sagte Opel-Vorstand Karl-Thomas Neumann dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt (Montagsausgabe). Zuversichtlich ist Neumann, das für dieses Jahr gesetzte Ziel zu ...

  • 01.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rentenversicherung

    Bielefeld (ots) - Mütterrente, Rente mit 63, Mindestlohn und nun auch noch die Lebensleistungsrente? Natürlich gibt es gute Argumente, dass jemand, der 40 Jahre lang gearbeitet hat, im Alter eine Rente erhalten soll, die spürbar über dem Niveau der Sozialhilfe liegt. Und natürlich ist es gerecht, dass jemand, der schon zu Lebzeiten aus unterschiedlichen Gründen ...

  • 01.04.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Tesla Model 3

    Bielefeld (ots) - Eines muss man Elon Musk lassen: Die Marketing-Klaviatur spielt der Gründer des Tesla-Unternehmens geradezu perfekt. Er hat es in den vergangenen Jahren mit immer neuen Ankündigungen geschafft, Begehrlichkeiten zu wecken und das Interesse an seinen Elektroautos und auch seinen Ideen extrem hoch zu halten. Rückschläge, von denen es einige gab, ...

  • 01.04.2016 – 20:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Nuklear-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Zu Beginn seiner Präsidentschaft formulierte Barack Obama 2009 die ehrgeizige Vision einer Welt ohne Atomwaffen. Die Gipfel zur nuklearen Sicherheit waren eine praktische Konsequenz daraus. Nach dem viertem und letzten »Nuclear Security Summit« in Washington ließen sich die bisher erzielten Ergebnisse leicht als ungenügend vom Tisch wischen. ...

  • 31.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem steigenden Rundfunkbeitrag

    Bielefeld (ots) - Darf ich mal um ein Handzeichen bitten, wer glaubt, dass der zwangsweise von jedem Haushalt eingetriebene Rundfunkbeitrag für ein Plus an Programmqualität verwendet wird? Hm, ich sehe schon: kaum jemand. Jetzt bitte aufzeigen, wenn Sie glauben, das Geld versickert in der aufgeblähten Bürokratie der Sender. Aha, das sind schon mehr. Und wie viel ...

  • 31.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT Bielefeld zu der Bahn-Großbaustelle

    Bielefeld (ots) - Die Deutsche Bahn möchte, dass sich ihre Kunden möglichst früh auf einen Zug festlegen. Nichts anderem dient der so genannte Spartarif, der für viele eigentlich der Normaltarif ist - aus finanziellen Gründen sein muss. Doch wenn es umgekehrt darum geht, dass die Bahn selbst für Aufklärung über eine geplante Streckenstilllegung sorgt, dann hebt ...

  • 31.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Donald Trump

    Bielefeld (ots) - Fox-Moderatorin Megyn Kelly, die Frau von Ted Cruz und Präsidentschafts-Bewerberin Hillary Clinton trennen politisch Welten. Gemeinsam haben sie aber, dass sie selbstbewusste Frauen sind, die weder vor ihren, noch vor anderen Männern kuschen. Genau deshalb hat Donald Trump ein Problem mit ihnen. Wie auch mit anderen Frauen, die sich ihm nicht ...

  • 30.03.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Metro

    Bielefeld (ots) - Wer besser werden will, muss wachsen. Für viele Manager ist das eine unumstößliche Wahrheit. Aktuell setzten etwa die Bankautomaten-Hersteller Diebold und Wincor Nixdorf darauf, vereint die Krise der Branche besser zu bewerkstelligen. Auch der Handel durchlebt eine schwierige Zeit. Die Kauflaune der deutschen Verbraucher ist zwar dank niedriger ...

  • 29.03.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Minijobs

    Bielefeld (ots) - Leiharbeit, Ein-Euro-Jobs oder Minijobs: Für den Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sind und bleiben diese Arbeitsmarktinstrumente aus der Ära von SPD-Kanzler Gerhard Schröder Teufelszeug. Dabei können sie für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Nutzen sein. Klar muss auch sein: Arbeitsgesetze müssen eingehalten werden. Und die sind wahrlich kein ...

  • 29.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Umgang mit Erdogan

    Bielefeld (ots) - Die Kanzlerin mit einer Hakenkreuz-Armbinde und der Finanzminister in SS-Uniform: Solche Darstellungen mussten sich Angela Merkel und Wolfgang Schäuble auf dem Höhepunkt der Eurokrise von griechischen Medien gefallen lassen. Sie nahmen es zumindest nach außen gelassen hin. Ganz anders der türkische Präsident Erdogan: In seinem Staat sperrt er ...

  • 28.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Brüssel

    Bielefeld (ots) - Wenn Brüssel irgendwann in den kommenden Tagen oder Wochen aus seiner Schockstarre erwacht, steht dem Land eine gnadenlose Auseinandersetzung bevor. Der ohnehin in manchen Bereichen schon latente Rassismus wird offen aufbrechen und sich gegen Einwanderer, aber auch gegen ihre in Belgien geborenen und aufgewachsenen Söhne und Töchter richten. Dass ...

  • 28.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Programmentwurf der AfD

    Bielefeld (ots) - Für ihre großen Erfolge bei den jüngsten drei Landtagswahlen hat die AfD kein Grundsatzpogramm gebraucht. Trotzdem will die Partei ein solches beschließen. Seit Donnerstag liegt der offizielle, mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis 78 Seiten starke Entwurf vor. Wer ihn gründlich liest, stellt fest: Die AfD will nicht nur eine »Alternative für ...

  • 28.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) Anschlag in Lahore

    Bielefeld (ots) - Wie perfide muss der Glaube fanatischer Terroristen der pakistanischen Gruppe Jamaat ul-Ahrar sein, wenn sie Kinder, Frauen und Männer mit Metallschrauben zersieben? Wie Schrapnelle schnellten die Geschosse am Ostersonntag durch einen Park in Lahore. Christliche Familien hatten sich dort zur friedlichen Osterfeier getroffen. Sie hatten keine Chance. ...

  • 24.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror

    Bielefeld (ots) - Nein, ein unbeschwertes Osterfest wird Europa in diesem Jahr nicht erleben. Wer sich zu Freunden, Verwandten oder Bekannten aufmacht, bei dem reist die Angst mit. Vielleicht wird sogar manch einer beten, der das Beten längst verlernt hatte. Auch wenn das ganz sicher nicht das Ziel der IS-Mörderbanden war. Bei den Terroranschlägen in Brüssel hat ...

  • 24.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Wincor-Übernahme

    Bielefeld (ots) - In Ostwestfalen und insbesondere in Paderborn fragt sich derzeit mancher, was die Börse der Region in diesem Jahr ins Osternest gelegt hat. Die Konzernchefs von Diebold und Wincor Nixdorf zeichnen die Zukunft nach der Fusion zwar nicht rosarot, aber in optimistischen Farben. Doch niemand weiß, ob die Prognose auch so eintreffen wird. Dass die ...