Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 24.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Karadzic-Urteil

    Bielefeld (ots) - Er träumte von einem Großserbien und war dafür bereit, einen Völkermord zu begehen. 8000 muslimische Männer und Jungen wurden im Sommer 1995 in Srebrenica getötet. Es ist das schlimmste Verbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Ende des Bosnien-Krieges tauchte Radovan Karadzic feige in Belgrad unter, das ihn deckte. Bereut hat der Narzisst ...

  • 22.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Terror in Brüssel

    Bielefeld (ots) - Es ist die brutale, menschenverachtende Willkür des Terrors, die verstummen lässt. Brüssel wurde bis ins Mark getroffen, die Toten und Verletzten sind Opfer einer perversen Ideologie, in der Gewalt als Mittel der Politik und der persönlichen Rache immer noch einen Platz zu haben scheint. Doch auch die EU-Metropole wird wieder aufstehen - wie ...

  • 21.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gauck in China

    Bielefeld (ots) - Was sagt Joachim Gauck? Heute wird der Bundespräsident seine mit Spannung erwartete Grundsatzrede in der Tongji-Universität von Shanghai halten. Ein Spagat - wie sein erster Staatsbesuch in China überhaupt. Gauck will und muss die deutschen Beziehungen zum »Reich der Mitte« pflegen. Nicht ohne Grund hat er gestern zu Beginn der Gespräche mit ...

  • 21.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem Thema Terror

    Bielefeld (ots) - Die Verhaftung des zeitweise meistgesuchten Terroristen Europas sprengt viele unserer Vorurteile. Salah Abdeslam war kein Zuwanderer, kein Flüchtling und kein Kämpfer des »Islamischen Staates« (IS). Der Mann wuchs mitten in Europa auf, in einem Staat, der wie viele andere seine sozialen Brennpunkte nicht unter Kontrolle hatte. Er brauchte keine ...

  • 20.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Deutschland und der Terror

    Bielefeld (ots) - Wenn es stimmt, dass die deutsche Polizei zumindest indirekt zur Festnahme von Paris-Attentäter Salah Abdeslam beigetragen hat, ist das zweifelsohne eine gute Nachricht. Zugleich muss einen jedoch all das, was seit Freitag im Zuge der Ermittlungen gegen den 26-jährigen Terroristen ans Tageslicht gekommen ist, überaus besorgt machen. Erneut zeigt ...

  • 20.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Obama auf Kuba

    Bielefeld (ots) - Der Zwischenstopp Barack Obamas auf Kuba ist ein großer historischer Schritt. Als zuletzt ein US-Präsident den südlichen Nachbarn besuchte, war Fidel Castro gerade zwei Jahre alt. Die wirtschaftliche und politische Mauer zwischen beiden Ländern steht seit Obamas Geburt. Deshalb ist der Besuch so wichtig. Mit großen Hoffnungen verbunden waren ...

  • 18.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Türkei-Deal

    Bielefeld (ots) - Es gibt keinen Grund, sich nach diesem Deal der Europäer mit der Türkei erleichtert zurückzulehnen. Nicht einmal der aus Angst vor einem letzten Ansturm geborene kurzfristige Termin für den Beginn der Zurückweisung von Flüchtlingen an diesem Sonntag kann zufriedenstellen: weil das, was da jetzt als Lösung vom europäischen Gipfel beschlossen ...

  • 18.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Urteil im Porsche-Prozess

    Bielefeld (ots) - Das Brimborium im Strafverfahren gegen die beiden früheren Porsche-Vorstände Wendelin Wiedeking und Holger Härter war ähnlich groß wie einst im Fall von Thomas Middelhoff und Uli Hoeneß. Doch der Ausgang hätte unterschiedlicher kaum sein können. Hier der Freispruch erster Klasse, dort die Verurteilungen zu Gefängnisstrafen. Um es klipp und ...

  • 18.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rundfunkgebühr

    Bielefeld (ots) - Es bleibt dabei: Klagen gegen die in jedem Haushalt erhobene Rundfunkgebühr sind chancenlos. Erneut hat sich die Justiz zum willfährigen Gehilfen der öffentlich-rechtlichen Sender gemacht. Noch etwas bleibt unverändert: Dank des gewaltigen Jahreseinkommens der Sender (8,3 Milliarden Euro) verharren die Anstalten unbeweglich. Da steht keiner auf, ...

  • 17.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Landwirtschaft

    Bielefeld (ots) - Die Schulklasse aus der Stadt besucht einen Bauernhof. Eines der Kinder deutet auf das pralle Euter einer Kuh: »Und da kommt wirklich Milch raus?« Ein anderes fragt: »Und auf welchen Feldern wachsen die Burger?« Ein drittes merkt an: »Guck mal, der Apfel hier hat einen braunen Fleck. Der im Supermarkt ist aber schöner.« Die Unkenntnis, die man ...

  • 16.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Milliardenverlust bei der Bahn

    Bielefeld (ots) - Man muss schon Optimist sein, um an eine schnelle Wende bei der Deutschen Bahn zu glauben. Der erste Konzernverlust seit zwölf Jahren ist nicht nur wegen seiner Höhe - 1,3 Milliarden Euro - kein Betriebsunfall. Das bundeseigene Unternehmen tut sich vor allem mit der Anpassung an die veränderten Rahmenbedingungen sehr schwer. Dabei waren in ...

  • 16.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den US-Vorwahlen

    Bielefeld (ots) - Die große Siegerin des kleinen Super-Dienstags heißt Hillary Clinton. Mit einem Durchmarsch in den fünf Bundesstaaten entzog sie ihrem Herausforderer auf der Linken, Bernie Sanders, jeden plausiblen Weg zur Präsidentschaftsnominierung. Sehr viel besser noch für Clinton sind die Verwerfungen bei den Republikanern. Die Konservativen stehen nach den ...

  • 15.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

    Bielefeld (ots) - Putin ist immer für eine Überraschung gut. Das für seine Gegner Schlimme dieser Überraschungen ist: Sie sind meist wohl überlegt und verändern die Lage auf dem geopolitischen Schachbrett. So auch diesmal mit der Ankündigung und dem sofortigen Vollzug, einen Teil der russischen Truppen aus Syrien abzuziehen. Denn dieser Schachzug bringt nicht ...

  • 15.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den EU-Türkei-Verhandlungen

    Bielefeld (ots) - Es war einen Versuch wert. Ankara hat die Gunst der Stunde genutzt, um von der Europäischen Union (EU) weitreichende Zugeständnisse für einen gemeinsamen Pakt gegen die illegale Migration zu fordern. Doch wenn Premier Ahmet Davutoglu an diesem Freitag am Runden Tisch in Brüssel Platz nimmt, wird er nicht auf einen eingeschüchterten Club treffen, ...

  • 14.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

    Bielefeld (ots) - Nein, es war nicht bloß ein böser Traum: Die AfD ist tatsächlich der große Gewinner dieser drei Wahlen. Aufwachen müssen die »etablierten« Parteien trotzdem und zwar schnell. Es wird Zeit, die »Alternative für Deutschland« als das zu betrachten, was sie ist: ein ernsthafter Konkurrent. Allein schon, weil es der AfD gelungen ist, viele ...

  • 13.03.2016 – 21:50

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Landtagswahlen

    Bielefeld (ots) - Dieser Wahlabend wird als schwarzer Sonntag in die Geschichte der CDU eingehen. Die großen Verlierer heißen Guido Wolf in Baden-Württemberg und Julia Klöckner in Rheinland-Pfalz. Aber auch die SPD hat in zwei Bundesländern schwer Federn lassen müssen - einzig Malu Dreyers großer Erfolg in Mainz rettet die Sozialdemokraten vor einer ...

  • 11.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Krankenkassenbeiträgen

    Bielefeld (ots) - Gesundheit ist teuer und wird immer teurer. Jedenfalls in Deutschland. 2014 wurden insgesamt 328 Milliarden Euro im Gesundheitswesen ausgegeben - eine Steigerung um 13,3 Milliarden Euro oder 4,2 Prozent gegenüber 2013. Das sind die aktuellsten Zahlen, die das Statistische Bundesamt hat. Nach der jüngsten Erhöhung der Beiträge zur Gesetzlichen ...

  • 10.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Türkei-Flüchtlingspakt

    Bielefeld (ots) - Als der EU-Türkei-Flüchtlingspakt angedacht wurde, hieß es noch, ein solches Bündnis zur Eindämmung der Flüchtlingskrise dürfe nicht um jeden Preis verfolgt werden. Nun geschieht genau das. Im Kreis der EU-Innenminister gab es zwar hier und da ein paar, die aufmuckten und an den unerträglichen Umgang der Türkei mit Presse und Menschenrechten ...

  • 10.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kommunal-Soli

    Bielefeld (ots) - Das kleine Verl im Kreis Gütersloh (25 000 Einwohner) plant für dieses Jahr mit Ausgaben in Höhe von etwa 85 Millionen Euro. Weil im Rathaus seit Jahren gut gewirtschaftet wird, muss der Kämmerer davon 4,2 Millionen Euro als Hilfe für finanziell notleidende Kommunen abgeben. Das sind fünf Prozent der Etatsumme. Kein Pappenstiel. Keine ...

  • 10.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Zinssenkung der EZB

    Bielefeld (ots) - Als Mario Draghi 2012 in London angekündigt hat, alles zu tun, um den Euro zu retten, dachten wohl die wenigsten, dass die von ihm geführte Europäische Zentralbank die Zinsen in weniger als vier Jahren de facto unter die Nulllinie führen könnte. Denn in Wirklichkeit bedeutet der kühne Schritt auf 0,0 Prozent eine Minusverzinsung. Es ist nur eine ...

  • 09.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Pressekodex

    Bielefeld (ots) - Die Silvesternacht hat viel verändert in Deutschland. Politik und Polizei müssen erklären, warum der Sicherheitsapparat in Köln und anderswo eklatant versagt hat. Auch die Medien sehen sich kritischen Fragen ausgesetzt: Warum wurde erst spät über die massenhaften Übergriffe berichtet? Die mitschwingende und in den sogenannten sozialen ...

  • 09.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Wohnungseinbrüche

    Bielefeld (ots) - Selbst ländliche Gegenden sind keine Gewähr mehr für Sicherheit: Im Kreis Lippe stiegen Einbrecher im vergangenen Jahr in den ersten neun Monaten in so viele Wohnungen ein wie im gesamten Vorjahr. Die Zahl der Wohnungseinbrüche in NRW ist 2015 explodiert - plus 18 Prozent im Landesdurchschnitt. Das ist erschreckend. Ebenso erschreckend ist, wie ...

  • 08.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - Die Gipfel-Bilanz der Kanzlerin überrascht kaum, ist aber trotzdem gewagt: »Viele waren sich einig, dass das ein Durchbruch ist«, sagte Angela Merkel - und das berühmte Pfeifen im Walde war unüberhörbar. Denn manch ein EU-Partner sieht das ganz anders - Österreich und die Osteuropäer wie immer vorneweg. Keine Frage, auch die Kanzlerin hätte ...

  • 07.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu dem EU-Türkei-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Das Wort »Erpressung« liegt einem auf der Zunge. Die türkische Spitze weiß, dass die EU angeschlagen ist und Ankara für eine Lösung des Flüchtlingsproblems braucht. Sie kann sich auf die Unterstützung der deutschen Kanzlerin verlassen, die ihrerseits kurz vor dem Super-Wahlsonntag nicht ohne Erfolg nach Hause kommen darf. Da nutzte man die ...

  • 07.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Weltfrauentag

    Bielefeld (ots) - Was tun am Weltfrauentag? Demonstrieren gegen zu viele Männer in deutschen Führungsetagen? Diskutieren über Müttersterblichkeit in armen Ländern? Aufregen über den Machismo sowohl in Kubas Politbüro wie im Vatikan? Oder die eigene Frau nicht länger auffordern, sie möge bitteschön die Pantoffeln holen? Von freiwilliger Selbstkritik ...

  • 07.03.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fall Tönnies gegen Tönnies

    Bielefeld (ots) - Versöhnliche Töne und bitterböse Vorwürfe: Der seit vier Jahren öffentlich ausgetragene Kampf um die Macht beim Fleischkonzern Tönnies war gestern im Bielefelder Landgericht noch einmal in all seinen Facetten zu erleben. Dem sanften Druck des beharrlich seit dem ersten Prozesstag auf eine außergerichtliche Lösung hinwirkenden Vorsitzenden ...

  • 06.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gabriels Solidarpakt

    Bielefeld (ots) - Die SPD ist eine stolze Partei, wenn sie auf ihre Geschichte schaut. Zu Recht! Im Hier und Jetzt aber wirken die Genossen oft verzagt. Und nächsten Montag wird ihre Sinnkrise noch größer werden. Die Solidaritätsadressen, die Heiko Maas und Stephan Weil Parteichef Sigmar Gabriel nun vorsorglich zukommen ließen, ändern daran nichts. Alles hängt ...

  • 06.03.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Türkei

    Bielefeld (ots) - Der Zeitpunkt ist geschickt gewählt: Wegen der Flüchtlingskrise wird die islamisch-konservative Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdogan von der EU hofiert. Vor allem Bundeskanzlerin Angela Merkel kann sich ein Scheitern des Sondergipfels nicht leisten. Deshalb wird ihre Kritik und die vieler anderer Staats- und Regierungschefs am ...