Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 21.02.2016 – 16:16

    Westfalen-Blatt: Brok: Zweifel an Kindergeldkürzung für EU-Ausländer

    Bielefeld (ots) - Der CDU-Europapolitiker Elmar Brok warnt vor einer vorschnellen Kürzung der Kindergeldzahlungen an EU-Ausländer, deren Kinder in ihrem Heimatland leben. "Bevor wir das in Deutschland anstreben, sollte zunächst genau geprüft werden, ob dadurch nicht Fehlanreize zum Nachzug von Kindern gesetzt werden", sagte der EU-Außenpolitiker dem in Bielefeld ...

  • 19.02.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfeltreffen

    Bielefeld (ots) - So widersprüchlich können EU-Gipfeltreffen sein. Da ringen die gleichen 28 Mitgliedstaaten, die sich eben noch über den Umgang mit Flüchtlingen gestritten haben, im nächsten Augenblick um den Erhalt der europäischen Grundpfeiler. Niemand wollte Großbritannien einfach gehen lassen, keiner mochte aber auch Londons Attacken auf die ...

  • 19.02.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Rüstungsexporte

    Bielefeld (ots) - Da kündigte Sigmar Gabriel an, er werde strenger als Union und FDP kontrollieren, welche Waffen made in Germany ins Ausland verkauft werden. Ohnehin sei es eine »Schande«, dass Deutschland zu den größten Waffenexporteuren der Welt gehöre. Und jetzt? Deutschlands Ausfuhren sind auf ein Rekordniveau gestiegen. Die Rüstungsindustrie, die ...

  • 19.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Rüstungsexporten

    Bielefeld (ots) - Da kündigte Sigmar Gabriel an, er werde strenger als Union und FDP kontrollieren, welche Waffen made in Germany ins Ausland verkauft werden. Ohnehin sei es eine »Schande«, dass Deutschland zu den größten Waffenexporteuren der Welt gehöre. Und jetzt? Deutschlands Ausfuhren sind auf ein Rekordniveau gestiegen. Die Rüstungsindustrie, die ...

  • 18.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tarifen im Öffentlichen Dienst

    Bielefeld (ots) - Klappern gehört zum Handwerk. In die Sprache von Tarifkämpfen übersetzt heißt das: Fordere kräftig, sonst kommt am Ende wenig raus. Diese Maxime beherzigen die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Beamtenbund. Sechs Prozent mehr Geld für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen. Schon angesichts der großen Flüchtlingsströme, so ihr ...

  • 18.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kurdenkonflikt

    Bielefeld (ots) - Sind die zwei Bombenanschläge in der Türkei innerhalb von zwölf Stunden nur Chaos oder schon Bürgerkrieg? Der furchtbare Tod von drei Dutzend Soldaten ist vor allem Ausdruck der extremen Verworrenheit des Syrienkonflikts. Wer auch immer dahintersteckt, er hat das Anrainerland noch ein Stück näher an den Krieg gerückt. Gute Kräfte, böse ...

  • 17.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kriminalität von Asylbewerbern

    Bielefeld (ots) - Jede Beschönigung wäre fehl am Platze: Der Bericht von NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) über die Kriminalität von Asylbewerbern aus Nordafrika ist erschreckend. Wenn sich die Zahl der Delikte mit algerischen Tatverdächtigen von 2013 bis 2015 versechsfacht hat, dann fragt man sich: Hat die Politik jahrelang geschlafen? Die Antwort lautet: Nein, ...

  • 17.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tempo 30

    Bielefeld (ots) - Endlich beschäftigt sich Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) mit einem Thema, das wirklich eine Verbesserung für ganz normale Bürger mit sich bringt und nicht mit überflüssigen Maut-Spielchen. Die Sicherheit vor Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen ist an jeder Stelle gleich wichtig - an Neben- wie an Hauptstraßen. Da darf es ...

  • 16.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Zugunglück

    Bielefeld (ots) - Solange es den Faktor Mensch gibt, wird es Tragödien wie das Zugunglück von Bad Aibling geben. Die Alternative wäre, der Technik komplett die Kontrolle zu übertragen. Selbstfahrende Züge gibt es bereits, zum Beispiel in Nürnberg. Passiert ist bislang nichts. Technik ist nicht traurig, hat keine schlechte Laune, ist nicht müde oder abgelenkt. Kann sie auch Fahrdienstleiter ersetzen? Und wenn ja: Wollen wir das? Das Unglück von Bad Aibling wirft die ...

  • 16.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Stimmung in der Wirtschaft

    Bielefeld (ots) - In Nahost brennen nun sogar Krankenhäuser. Russland sieht sich wieder im Kalten Krieg mit dem Westen. Europa droht an der Flüchtlingsfrage zu zerbrechen. Parteipolitiker reden sich in Deutschland um Kopf und Kragen. Doch die Wirtschaft strotzt vor Kraft - und strahlt voller Optimismus. Leben die Unternehmer auf einem anderen Stern? Sind sie etwa gedopt? An Aufputschmitteln fehlt es nicht. Da ist ...

  • 15.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema Arbeitszeiten

    Bielefeld (ots) - Die Menschen und ihre Arbeit - das ist eine diffizile Beziehung. Zu viel Arbeit ist eine Belastung, zu wenige Arbeitsstunden - und damit einhergehend auch weniger Geld - sind es vielfach ebenso. Bedenklich stimmen muss, dass auffallend viele Beschäftigte in der Familienphase unzufrieden sind mit den Arbeitszeiten. Hier sind die Unternehmen auch in einer besonderen moralischen und gesellschaftlichen ...

  • 15.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur NRW-Unfallstatistik

    Bielefeld (ots) - Das hat schon was: Nordrhein-Westfalens Innenminister Ralf Jäger (SPD) ließ gestern eine sechs Seiten lange Pressemitteilung zum Verkehrsunfallgeschehen 2015 verbreiten. Nur: In der steht überhaupt nicht, wieviele Unfälle im vergangenen Jahr passiert sind! Ein Versehen? Nein, pure Absicht. Die Zahl sei schließlich »nicht von großem Interesse«, erklärte ein Ministeriumssrecher auf Nachfrage. Denn ...

  • 15.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema Flüchtlinge

    Bielefeld (ots) - Die heiße Phase hat begonnen. Wenige Tage vor dem Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs am Donnerstag und Freitag tagten gestern die Spitzen Polens, Ungarns, Tschechiens und der Slowakei, um ihre Haltung gegen Merkels Linie in der Flüchtlingspolitik festzuklopfen. Wenige Stunden vor dem Treffen der 28 Staatenlenker wird am Donnerstag in der Brüsseler Vertretung Österreichs die ...

  • 14.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Lufthansa-Chef Spohr: Flugtickets könnten schon bald billiger werden

    Bielefeld (ots) - Flugtickets könnten schon bald billiger werden. Lufthansa-Chef Carsten Spohr begründete dies im Gespräch mit dem in Bielefeld erscheinenden Westfalen-Blatt (Montags-Ausgabe) mit neuen Flugzeugen, die aktuell in Betrieb genommen werden. Airbus habe mit dem jetzt erstmals ausgelieferten A320neo sein weltweit bestverkauftes Flugzeug noch sparsamer ...

  • 14.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - »Jetzt muss ein Wunder her«, ruft der Fußballreporter, wenn er selbst schon längst nicht mehr an die Wende zum Guten glaubt. Ein Wunder - kaum weniger ist es, was Bundeskanzlerin Angela Merkel braucht, wenn sie ihre Idee einer europäischen Flüchtlingspolitik noch mit Leben erfüllen will. Die Chancen vor dem EU-Gipfel Mitte dieser Woche standen ...

  • 14.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Vatikan

    Bielefeld (ots) - In einer Zeit, in der die Schlagzeilen nahezu ausschließlich von der Flüchtlingskrise bestimmt werden, drohen bahnbrechende Entwicklungen anderswo unterzugehen. Zum Beispiel in der Kirche. Der Vatikan schreibt in diesen Wochen Geschichte, aber wahrgenommen wird es kaum. Ende Januar brachte Papst Franziskus die Ökumene voran. Zum Abschluss der ...

  • 12.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Boom in der Bauwirtschaft

    Bielefeld (ots) - Die fünfziger, sechziger und siebziger Jahre und wieder die erste Zeit nach der Wiedervereinigung waren gute Jahre für die deutsche Bauwirtschaft. Und sie waren gute Jahre für die Wirtschaft insgesamt. Jetzt steht die Branche erneut vor einem Boom. Das weckt Hoffnung, dass auch die Gesamtwirtschaft profitiert. Klar ist: Das »Wir schaffen das« der ...

  • 12.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Syrien

    Bielefeld (ots) - Wenn es doch so einfach wäre: Da setzen sich die Großen dieser Welt an einen Tisch und beschließen ein seit fünf Jahren anhaltendes Blutvergießen zu beenden. Aber so einfach ist es nicht. Denn zum einen weiß man nicht, wie ehrlich es Moskau meint, und zum anderen, ob die Kleinen auf dem Gefechtsfeld sich an die Vorgaben aus München halten. ...

  • 11.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Thema "Schlepper"

    Bielefeld (ots) - Die Nato hat einen neuen Feind: den Schlepper oder Schleuser. Er wirft zwar keine Bomben. Trotzdem richten einige großes Unheil an. Schlepper gaukeln Bewohnern von Ländern, die vom Wohlstand der Welt ausgeschlossen sind, ein besseres Leben im reichen Westen vor. Sie sind dafür verantwortlich, dass Familien sich verschulden, um einem Mitglied die lange Reise zu finanzieren. Sie stecken die Auswanderer ...

  • 11.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Auschwitz-Prozess

    Bielefeld (ots) - Auschwitz - das ist der Ort des absolut Bösen, die Negation der Menschlichkeit. Was gestern nur ansatzweise vor dem Landgericht Detmold erörtert wurde, lässt einen den Atem stocken. Der Hanning-Prozess kann deshalb nicht mehr als eine Geste sein. Denn trotz einer zu erwartenden Verurteilung wird der 94-jährige ehemalige SS-Unterscharführer keinen einzigen Tag in Haft verbringen müssen. Dazu wird er ...

  • 11.02.2016 – 09:54

    Westfalen-Blatt: Unbekannter verschenkt 50-Euro-Scheine

    Bielefeld (ots) - Kurioser Geldsegen: Fast alle Mieter einer Wohnanlage im ostwestfälischen Bünde (Kreis Herford) haben am Wochenende ein Kuvert mit einem 50-Euro-Schein in ihrem Briefkasten gefunden. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt in seiner Donnerstagsausgabe. In dem Umschlag ohne Absender und Anschrift war auch eine Karte mit einem Bibelvers. »Der Herr ist mir erschienen von ferne: Ich ...

  • 11.02.2016 – 00:35

    Westfalen-Blatt: Unbekannter verschenkt 50-Euro-Scheine in Bünde

    Bielefeld (ots) - Kurioser Geldsegen: Fast alle Mieter einer Wohnresidenz im ostwestfälischen Bünde (Kreis Herford) haben am Wochenende ein Kuvert mit einem 50-Euro-Schein in ihrem Briefkasten gefunden. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende Westfalen-Blatt in seiner Donnerstagsausgabe. In dem Umschlag ohne Absender und Anschrift war auch eine Karte mit einem ...

  • 10.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Seehofer

    Bielefeld (ots) - Nein, nicht etwa die AfD-Chefin Frauke Petry oder ihre Stellvertreterin Beatrix von Storch haben die deutsche Flüchtlingspolitik mit einem »Unrechtsstaat« in Verbindung gebracht. Von der AfD und auch von »Pegida«-Demonstrationen sind wir diese Art von Hass und Hetze mittlerweile gewohnt - leider. Diesmal zündelt ein deutscher Ministerpräsident ...

  • 10.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Pisa-Studie

    Bielefeld (ots) - Ja, es gibt offensichtlich einen Fortschritt in Sachen Bildung in Deutschland. Immerhin etwas! Die heute veröffentlichten Ergebnisse zu Pisa-Tests mit speziellem Blick auf Leistungsschwache zeigen aber auch, dass Deutschland weiterhin enormen Nachholbedarf hat. Wenn jeder fünfte 15-Jährige nicht das Bildungsniveau erreicht, um »vollständig am ...

  • 10.02.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Berlinale

    Bielefeld (ots) - Nein, der deutsche Film hat kein Problem. Er taugt bloß nicht für den Wettbewerb. Bei der Berlinale, dem wichtigsten deutschen Filmfestival, stellt sich ein einziger heimischer Beitrag dem internationalen Vergleich. Das ist ungefähr so, als hätte Deutschland zur nächsten Leichtathletik-WM nur einen Athleten gemeldet. Der trudelt unter ferner ...

  • 09.02.2016 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Fleischkonsum

    Bielefeld (ots) - Die vom WWF vorgeschlagene Stickstoffüberschussabgabe ist ein sinnvolles Instrument für den Umweltschutz, wenn das Geld nicht in Schäubles Haushalt fließt, sondern in die Förderung von nachhaltigen Produktionsmethoden und artgerechter Tierhaltung. Überdüngung ist ein ernsthaftes Problem und Ergebnis einer Turbowirtschaft, in der es darum geht, ...

  • 09.02.2016 – 21:10

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Export

    Bielefeld (ots) - Wir sind wieder einmal Weltmeister - Exportweltmeister. Kein anderes Land der Welt hat so viele Waren ins Ausland geliefert wie Deutschland. Das ist zunächst eine gute Nachricht, weil dieser inoffizielle Titel die Leistungsstärke der hiesigen Wirtschaft unterstreicht. Gleichwohl wäre übermäßiger Stolz oder gar Euphorie unangebracht. Schließlich ...

  • 09.02.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Ukraine-Konflikt

    Bielefeld (ots) - Das Minsker Ukraine-Abkommen ist ein Friedensvertrag, der diesen Namen nicht verdient. Ein Jahr nach der Unterzeichnung wird unvermindert geschossen und gestorben. Nicht ein einziger Vertragspunkt ist erfüllt. Die Kernforderungen Amnestie, Kommunalwahlen und Status der Ostgebiete erweisen sich als Utopie. Jede noch so diffizile Diplomatie sei besser ...