Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 24.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Volkswagen

    Bielefeld (ots) - Je tiefer man wühlt, desto mehr Unrat kommt ans Tageslicht. Diesen Eindruck vermitteln die Ermittlungen bei Volkswagen. Wenn es stimmt, dass viel mehr Manager als bisher von der Konzernspitze eingeräumt an den Abgas-Manipulationen beteiligt waren oder zumindest davon wussten, sagt dies Erschreckendes über die Führungsstruktur bei Europas größtem ...

  • 24.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Eklat beim SC Paderborn

    Bielefeld (ots) - Noch am Samstagabend hatte Stefan Effenberg die Personalplanungen des SC Paderborn für beendet erklärt - mit einer kleinen Einschränkung: »Wenn irgendetwas passiert, müssen wir vielleicht doch noch handeln.« Der Cheftrainer dachte in dem Moment wohl an so etwas wie eine schwerwiegende Bänderverletzung, aber ganz bestimmt nicht an eine derartige ...

  • 24.01.2016 – 14:57

    Westfalen-Blatt: Im Trainingslager des SC Paderborn in Belek/Türkei ist es zu einem Eklat gekommen.

    Bielefeld (ots) - Grölend und offenbar alkoholisiert hat sich Nick Proschwitz, Stürmer des Fußball-Zweitligisten (5 Saisontore), in der Nacht zu Sonntag in einer Bar des Mannschaftshotels »Regnum Carya« vor einer Mitarbeiterin der Firma »Match IQ«, die für den SCP das Trainingslager organisiert hat, Sonntagfrüh gegen 0.30 Uhr entblößt. Der 29-Jährige zeigte ...

  • 22.01.2016 – 20:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Kleinen Waffenschein

    Bielefeld (ots) - Dass immer mehr Menschen auch in OWL zu den Waffen greifen, weil sie glauben, sich dadurch besser schützen zu können, ist nur Symptom einer viel tiefergreifenden Veränderung. Zu dieser gehört auch die Bildung von Bürgerwehren, die zurzeit in vielen Städten von sich reden machen. Viele Menschen vertrauen schlichtweg nicht mehr auf das ...

  • 22.01.2016 – 20:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Lufthansa

    Bielefeld (ots) - Na bitte, es geht doch. Vor Wochen noch erbitterte Tarifgegner, deren Streit auf dem Rücken tausender Reisender ausgetragen wird. Jetzt schon versöhnte Tarifpartner. So überraschend wie geräuschlos die Einigung zwischen der Lufthansa und der Kabinengewerkschaft Ufo erfolgt ist, so sehr ist sie ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit einer ...

  • 21.01.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Hilfeersuchen aus Köln

    Bielefeld (ots) - Die abstoßenden Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht in Köln haben vieles verändert. Jetzt sogar den rheinischen Karneval. Von wegen leicht und unbeschwert. So groß wie in diesem Jahr war die Anspannung der für die Sicherheit Verantwortlichen wohl noch nie. Die Polizei hat eine Urlaubssperre bis Aschermittwoch verhängt. Und die Stadt, an ...

  • 21.01.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bank

    Bielefeld (ots) - Wer gemeint hatte, die Deutsche Bank könne nicht mehr tiefer fallen, sieht sich eines Besseren belehrt. Aktionäre erhielten gestern angesichts eines Rekordverlustes von 6,7 Milliarden Euro die bittere Quittung. Der Kurs der Aktie hat sich seit August auf 17 Euro nahezu halbiert. So schlecht stand der einstige deutsche Bankenprimus noch nie da. Was ...

  • 21.01.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Situation in Deutschland

    Bielefeld (ots) - Sieben Wochen vor den drei Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt am 13. März kann die sogenannte Alternative für Deutschland ihre Wahlplakate schon wieder einsammeln. Auch Dank der Unterstützung von CSU-Chef Horst Seehofer, der Großen Koalition insgesamt und nicht zuletzt auch wegen der peinlichen Posse um den ...

  • 21.01.2016 – 01:00

    Westfalen-Blatt: WESTFALEN-BLATT: Lohneinbußen bei M-Dax-Konzern Wincor Nixdorf

    Bielefeld (ots) - Mehr als 2000 Mitarbeiter des Paderborner Geldautomaten- und Kassensystemherstellers Wincor Nixdorf müssen Lohneinbußen hinnehmen. Das berichtet das in Bielefeld erscheinende WESTFALEN-BLATT (Donnerstagausgabe). Entsprechende Vereinbarungen für die operative Kerngesellschaft sowie die Produktionsgesellschaft in Deutschland hat der im M-Dax ...

  • 20.01.2016 – 23:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Schützenvereine und Frauen

    Bielefeld (ots) - Es wäre zu einfach, die Keule zu schwingen, dass Schützenvereine sich erneuern und auch für Frauen öffnen müssen. Sicherlich hat die eine oder andere Bruderschaft einen gewissen Modernisierungsbedarf bitter nötig. Doch diese Debatte muss von der Gesellschaft oder den Schützen selbst angestoßen werden und nicht von Finanzämtern. Dass ...

  • 20.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Österreichs Obergrenze

    Bielefeld (ots) - Noch sind die Folgen nicht absehbar, aber eines ist schon jetzt gewiss: Sie werden erheblich sein. Was der Beschluss der österreichischen Regierung, der Aufnahme von Asylbewerbern eine nationale Obergrenze zu setzen, in der Praxis bewirken soll: Wien setzt darauf, dass sich der Effekt nach Süden fortsetzt und die Balkanstaaten schärfer ...

  • 20.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen

    Bielefeld (ots) - Nun also auch der Bundespräsident und nicht irgendein bayerischer Landrat oder frustrierter Provinzpolitiker. Die Häufigkeit, mit der Joachim Gauck in seiner Rede beim Weltwirtschaftsforum in Davos ein Wort in den Mund genommen hat, das Angela Merkel mit Vehemenz vermeidet, muss aufhorchen lassen: Begrenzung. Begrenzung sei notwendig, so der ...

  • 19.01.2016 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur EU und Polen

    Bielefeld (ots) - Es ist die Stunde der Bekenntnisse. »Mir liegt viel daran, dass Sie nach der heutigen Debatte überzeugt sind, dass Polen zu Europa gehört wie auch die Staaten, die Sie hier vertreten«, sagte Beata Szydlo im Europäischen Parlament. Die Regierungschefin eines großen Mitgliedslandes ist gekommen, um sich zu verteidigen, Zweifel an der ...

  • 19.01.2016 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Brief an Merkel

    Bielefeld (ots) - Briefeschreiben ist bei der CDU in: Die einen kritisieren darin Merkels Flüchtlingspolitik, die anderen verteidigen sie. Brief und Gegenbrief: Das ist schon kurios und kein Zeichen für eine offene Gesprächskultur innerhalb der Union. Offenbar scheint es nicht möglich zu sein, innerparteiliche Gegensätze ohne parteitaktische Hintergedanken ...

  • 18.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum möglichen Wettskandal im Tennis

    Bielefeld (ots) - Der Einzelsportler kann seine Leistungsbereitschaft so weit herunterschrauben, dass er sich zumindest mal den Vorwurf fehlenden Einsatzes anhören muss. Sicher gibt es so ein Hängenlassen auch im Tennis, ohne die ein oder andere in Kauf genommene Auszeit auf dem Platz wäre der jährliche Turnier-Marathon kaum zu bewältigen. Das erfüllt zwar nicht ...

  • 18.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hoeneß

    Bielefeld (ots) - Ungerecht! Klar, wenn man Hoeneß heißt, kommt man eher frei! Der kleine Mann würde länger sitzen! Bemerkungen und Vorwürfe dieser Art in Richtung Justiz wird es jetzt zuhauf geben, nachdem gestern entschieden wurde, dass Steuersünder Uli Hoeneß am 29. Februar auf freien Fuß gesetzt wird. Ja, es stimmt, der heute 64-Jährige hat gegen Gesetze ...

  • 17.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Iran-Abkommen

    Bielefeld (ots) - US-Präsident Barack Obama hat allen Grund, den Durchbruch in den Beziehungen zu Iran zu feiern. Seine strategische Geduld hat sich gleich dreifach ausgezahlt. Zuerst und zuvorderst hat Iran sein Nuklear-Programm auf Eis gelegt. Die IAEO-Inspektoren bestätigten am Wochenende, dass Teheran alle Auflagen erfüllt hat. Die Chancen der Mullahs, ihre ...

  • 17.01.2016 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Angela Merkels Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - Im Auge des Orkans ist es am ruhigsten. Und noch herrscht Ruhe im Kanzleramt. Ist es die Ruhe vor einer Entscheidung hin zur Kehrtwende? Oder ist es die Ruhe einer Regierungschefin, die ihren Kurs partout nicht ändern kann oder nicht ändern will? Dabei ist die deutsche Flüchtlingspolitik gescheitert. Allein in diesem Januar werden mindestens ...

  • 15.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Förderschulen und Inklusion

    Bielefeld (ots) - Die NRW-Landesregierung betont, sie schaffe keine Förderschulen ab. Das ist inhaltlich richtig, aber unredlich. Rot-Grün hat zwar keine Schließung von Förderschulen angeordnet. Sie ist aber die logische Konsequenz der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Inklusion. Der Gedanke, dass jedes Kind in eine Regelschule integriert werden kann, beinhaltet zu Ende gedacht, dass Förderschulen nicht mehr ...

  • 15.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Meinungsfreiheit

    Bielefeld (ots) - Papier ist geduldig. Facebook war es bisher auch. Unter der Maxime »Meinungsfreiheit über alles« durften Terroristen des Wortes ihren Hass gegen Andersdenkende und Andersgläubige nach Herzenslust versprühen. Besonders oft wurde in Deutschland gegen Flüchtlinge gehetzt - sogar mit Zeichen und Vokabeln aus der Nazi-Zeit. Facebook löschte Hass-Kommentare selbst dann nicht, wenn zu Gewalt und sogar ...

  • 15.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Flüchtlingspolitik

    Bielefeld (ots) - Die Kölner Schreckensnacht hat alles verändert. Auch die letzen Schranken des Anstands drohen hinweggefegt zu werden. Nicht nur in den asozialen Netzwerken geht es finster zu. Auf den Straßen nehmen selbst ernannte Bürgerwehren das Recht in die eigene Hand. Und ein bayerischer Landrat macht sich mit einem Bus voller Flüchtlinge auf große PR-Tour. Wird dieses Land jetzt vollends verrückt? Zur weit ...

  • 14.01.2016 – 21:20

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Kölner Silvesternacht

    Bielefeld (ots) - Hannelore Kraft scheint langsam zu begreifen, dass auch sie nach den Ereignissen der Kölner Silvesternacht unter Druck steht. Und zwar gewaltig. Doch hat es lange bis zu dieser Erkenntnis gebraucht. Für eine NRW-Ministerpräsidentin viel zu lange! Zweifelhaft bleibt auch, ob ihre Reaktion ausreicht, den entstandenen Schaden wiedergutzumachen. Ein ...

  • 14.01.2016 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur deutschen Wirtschaft

    Bielefeld (ots) - Apokalyptiker haben zu Beginn des Jahres 2016 Konjunktur. Selbst in der Wirtschaft, wo doch, wie man glaubt, vor allem Zahlen und Fakten regieren, melden sich die ersten Weltuntergangspropheten zu Wort. An ihrer Spitze steht Andrew Roberts, Chefanalyst der Royal Bank of Scotland. »Verkauft alles!« rät er den Anlegern und verweist zum Beispiel auf ...

  • 13.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Polen und die Medien

    Bielefeld (ots) - Wenn Medien die Regierungen kontrollieren, nennt man das Demokratie. Wenn die Regierungen die Medien kontrollieren, ist das typisch für Diktaturen. Nun wäre es falsch, Polen als Diktatur zu bezeichnen. Den Menschen wird nicht vorgeschrieben, welche Partei sie zu wählen haben. Aber die nationalkonservative polnische Regierung will durch ihr ...

  • 13.01.2016 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Kita-Gesetz

    Bielefeld (ots) - Es ist nicht das erste Mal, dass eine NRW-Familienministerin ein neues Kita-Gesetz ankündigt. Die Schwächen sind seit Jahren bekannt. Ebenso lange werden gravierende Neuerungen angekündigt. Passiert ist nahezu nichts. Abgesehen von einigen Nachbesserungen, die keine entscheidenden Verbesserung gebracht haben. Noch immer fehlt ein professionelles ...

  • 13.01.2016 – 14:38

    Westfalen-Blatt: Anzeige gegen ehemaligen Kölner Polizeipräsidenten

    Bielefeld (ots) - Unter den sechs Strafanzeigen, die Bürger nach den Silvesterübergriffen gegen Kölner Beamte erhoben haben, befindet sich auch eine Anzeige gegen den inzwischen entlassenen Polizeipräsidenten Wolfgang Albers. Das bestätigte Oberstaatsanwältin Anja Drossé, die Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft Köln, dem WESTFALEN-BLATT (Bielefeld). Den ...