Folgen
Keine Story von Westfalen-Blatt mehr verpassen.
Filtern
  • 28.12.2015 – 21:05

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente

    Bielefeld (ots) - Bislang hat noch jede Bundesregierung große Fehler in der Rentenpolitik gemacht. Konrad Adenauer unterlag der Fehleinschätzung, dass »die Leute immer Kinder bekommen« würden. Helmut Kohl zeigte sich im Einheitsrausch bei den Ost-Renten großzügig. Unter Gerhard Schröder strich Rot-Grün den demografischen Faktor aus der Rentenformel und machte ...

  • 28.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Mineralöl in Lebensmitteln

    Bielefeld (ots) - Papier wiederzuverwerten ist sinnvoll, weil es die Ressourcen schont. Altpapierkartons, in denen Lebensmittel transportiert werden, bergen aber Gesundheitsrisiken. Obwohl Schweizer Forscher bereits in den 1990er Jahren Mineralöle in Lebensmitteln aus Recyclingverpackungen nachwiesen, herrscht in Deutschland wie der EU Untätigkeit. Aussagekräftige ...

  • 27.12.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Bundeswehr

    Bielefeld (ots) - Sie sind im Kosovo stationiert, in Mali und am Horn von Afrika. Erst vor wenigen Tagen wurde der Afghanistan-Einsatz verlängert. Und demnächst sollen deutsche Soldaten auch im Rahmen des Syrienkonflikts mehr Präsenz zeigen als bislang geplant. Ist die Truppe für all diese Herausforderungen gerüstet? Man muss kein Militärexperte sein, um daran ...

  • 27.12.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chicago

    Bielefeld (ots) - Der tragische Tod der fünffachen Mutter in Chicago zeigt einmal mehr, wie locker der Colt bei manchen US-amerikanischen Sheriffs sitzt. Der überaus fahrlässige Gebrauch der Dienstwaffe hat unübersehbar eine Komponente, die auf Vorurteilen gegenüber Schwarzen und anderen Minderheiten beruht. Das zeigen Statistiken überdeutlich. Dabei wäre es ...

  • 27.12.2015 – 21:30

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Flüchtlingszuzug

    Bielefeld (ots) - Politiker sprechen gerne davon, sie wollten die Bürger »mitnehmen«. Das ist ihnen in diesem Jahr über große Strecken nicht geglückt. Oft konnte man den Eindruck gewinnen, dass sie für Flüchtlinge möglich machten, was ihnen noch vor Jahren unbezahlbar schien - oder sie schlichtweg nicht interessierte. Seit Schülergenerationen erleben Eltern ...

  • 24.12.2015 – 03:00

    Westfalen-Blatt: Kriminalstatistik listet ab 2016 Taten von Flüchtlingen auf

    Bielefeld (ots) - Bei der Anfertigung von Strafanzeigen können Polizisten künftig das Merkmal "Flüchtling" ankreuzen. Wolfgang Beus, Sprecher im nordrhein-westfälischen Innenministerium, bestätigte dem WESTFALEN-BLATT (Bielefeld), dass sich die Innenminister der Länder und des Bundes darauf verständigt hätten. Die Änderung trete zum Jahresbeginn in Kraft. Der ...

  • 23.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Weihnachten

    Bielefeld (ots) - Wir alle haben das Bild noch genau vor Augen. Ein kleiner syrischer Junge liegt tot am Strand, das Gesicht teils mit Wasser bedeckt. Sein Körper ist nur bekleidet mit einem roten T-Shirt und einer kurzen blauen Hose. Ailan war an einen Strand im Süden der Türkei gespült worden. Ein junger Polizist nimmt die Leiche in seine Arme und trägt sie ...

  • 23.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Karlspreis

    Bielefeld (ots) - Dieser Papst ist anders. Franziskus gehört nicht zu den Eigengewächsen der römischen Kurie. Der Mann wurde auch nicht als Zögling des Vatikans groß, sondern als Bischof der Armen. Er spricht nicht im Stil eines Universitätslehrers, der ein theologisches Proseminar abhält, sondern er nennt die Dinge beim Namen. Das tat der Mann, der sich nach Franz von Assisi benannt hat, dem Gründer des Franziskanerordens und in Italien verehrten Heiligen der Armen, ...

  • 23.12.2015 – 11:36

    Westfalen-Blatt: "Das ist Missbrauch des Evangeliums" / Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, kritisiert "Pegida"-Bewegung scharf

    Bielefeld (ots) - VORABMELDUNG Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) berichtet in seiner Weihnachtsausgabe: Mit Blick auf die Flüchtlingsbewegung hat Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, das große Engagement der Deutschen gelobt. Die Hilfsbereitschaft sei enorm - gerade auch in den eigenen ...

  • 22.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zum Weihnachtseinkauf

    Bielefeld (ots) - Es gibt zwei unumstößliche Wahrheiten, die trotzdem alle Jahre wieder in Zweifel gezogen werden. Erstens: Heiligabend ist grundsätzlich am 24. Dezember. Zweitens: Das Leben geht auch nach Weihnachten weiter. Alle Welt stürmt in die überfüllten Innenstädte, Supermärkte und Parkhäuser, als müsse man sich für eine Notzeit rüsten. Besonders »bedrohlich« erscheint dabei, dass Weihnachten diesmal ...

  • 22.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Christenverfolgung

    Bielefeld (ots) - An Weihnachten feiert die Christenheit die Geburt des Mannes, der eine Weltreligion begründet hat: Jesus Christus. Millionen Menschen, die an diesen Mann glauben, werden heute verfolgt und ermordet. Der Weltverfolgungsindex 2015 geht von 100 Millionen Betroffenen in 50 Ländern aus. Nordkorea führt die Negativliste an, gefolgt von Somalia, Irak, Syrien, Afghanistan, Sudan, Iran, Pakistan, Eritrea und ...

  • 21.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Spanien nach der Wahl

    Bielefeld (ots) - Was nun, Spanien? 176 Sitze sind zu einer absoluten Mehrheit nötig. Aber nach dem vorläufigen Endergebnis der Parlamentswahlen in Spanien bringt kein Lager das zustande. Man wird entweder mit einigen der sechs kleinen nationalistischen Parteien aus dem Baskenland und Katalonien kooperieren und sich auf deren Erpressungen einlassen oder sich zu einer ...

  • 21.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Abschiebungen

    Bielefeld (ots) - Dass Nordrhein-Westfalen die Schlagzahl bei den Abschiebungen erhöht hat, verwundert nicht. Hunderttausende Menschen haben hier Schutz gesucht. Dieser Zustrom erhöht automatisch auch die absolute Zahl abgelehnter Asylbewerber. In Relation gesehen ist die Zahl der Abschiebungen in NRW 2015 vor diesem Hintergrund aber sogar eingebrochen. Die ...

  • 21.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den US-Republikanern

    Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es das Jahr des John Ellis Bush werden. Das Ausrufezeichen hinter seinem Spitznamen steht dabei für die Aufforderung des republikanische Establishments an das Parteivolk: »Wählt Jeb!«. Doch die Basis der »Grand Old Party« schaltet auf Durchzug. Sie ignoriert den gesetzten Favoriten und folgt einem Außenseiter. Bis heute ...

  • 21.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zu Spanien nach der Wahl

    Bielefeld (ots) - Was nun, Spanien? 176 Sitze sind zu einer absoluten Mehrheit nötig. Aber nach dem vorläufigen Endergebnis der Parlamentswahlen in Spanien bringt kein Lager das zustande. Man wird entweder mit einigen der sechs kleinen nationalistischen Parteien aus dem Baskenland und Katalonien kooperieren und sich auf deren Erpressungen einlassen oder sich zu einer Großen Koalition zusammenraufen müssen. Die Politik ...

  • 21.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur Politik der US-Republikaner

    Bielefeld (ots) - Eigentlich sollte es das Jahr des John Ellis Bush werden. Das Ausrufezeichen hinter seinem Spitznamen steht dabei für die Aufforderung des republikanische Establishments an das Parteivolk: »Wählt Jeb!«. Doch die Basis der »Grand Old Party« schaltet auf Durchzug. Sie ignoriert den gesetzten Favoriten und folgt einem Außenseiter. Bis heute versuchen Analysten das Interesse an Donald Trump als ...

  • 18.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gauselmann

    Bielefeld (ots) - Irgendwann ist es Paul Gauselmann (81) herausgerutscht: In der Unternehmensführung bleibe alles beim Alten. »Im wahrsten Sinn des Wortes«, entfuhr es einem der Söhne. Da musste auch der Patriarch herzhaft lachen. Das eigentlich Neue an diesem Freitag betraf jedoch die Eigentümerstruktur, nicht die Unternehmensführung. Hier hat die Familie ...

  • 18.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Weltkulturerbe Corvey

    Bielefeld (ots) - Wer aus Höxter ein paar hundert Meter nach Osten fährt, strandet auf einem orientalischen Basar. Dort kann er einen Scherbenhaufen besichtigen. Der Haufen trägt einen stolzen Titel: Weltkulturerbe. Diesen Ehrentitel muss man sich verdienen, und an weltweit 1006 Orten in 161 Staaten legen sich die Menschen wirklich krumm, damit ihre von der Unesco ...

  • 18.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum EU-Gipfel

    Bielefeld (ots) - Diese EU ist für Überraschungen immer wieder gut. Da wird verbittert um Solidarität in der Flüchtlingsfrage gerungen, während 27 Mitgliedstaaten im nächsten Augenblick wie ein Mann gegen London die Grundpfeiler der EU, also Freizügigkeit und Nichtdiskriminierung ihrer Bürger in anderen Ländern, verteidigen. Auch wenn der britische Premier ...

  • 17.12.2015 – 21:00

    Westfalen-Blatt: zur US-Zinserhöhung

    Bielefeld (ots) - Mit der flugs für »historisch« erklärten Zinswende in den USA ist die Finanzkrise von 2008 »offiziell« beendet. Die Rettung der Banken hat die Staaten in dieser Zeit sehr viel Geld gekostet. Bezahlt wird die Rechnung aber bis heute vom Steuerzahler und von den Anlegern. Der Nullzins bedeutet, dass sich die Staaten billigst verschulden, während das Geld der Sparer de facto jedes Jahr an Wert ...